Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS

Opel Astra K

Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.

Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:


Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.

Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.

457 weitere Antworten
457 Antworten

Schau meine Auto Historie an. Bin auch Golf 7 gefahren. Auch schon GTI...Aber egal.

Das du ein Preisvorteil von knapp 20% als nicht lohnend ansiehst, finde ich etwas vermessen. Und was ein Astra K und Golf in 4 Jahren kostet weiß noch keiner. Aber sicher keine 7.000€ weniger.

@Moly
Also schwach auf der Brust ist der 1.6 Turbo sicher nicht. Allerdings ist ein GTI PP mit 230 PS nochmal deutlich stärker, Opel bietet in diesem Bereich (noch) nichts an. Bezüglich Verbrauch wirds kaum einen großen Unterschied geben, vielleicht ist der Astra einen halben Liter sparsamer - auf die Gesamtkosten bezogen uninteressant.
Beim Listenpreis beträgt der Unterschied dann doch mehr als 4.500 Euro. In deinem Fall komm ich beim GTI auf 35.800,- und beim Astra auf keine 30.000,-. Ausstattungsbereinigt (1.6 Turbo Innovation vs GTI 220 PS) komme ich auf über 7.000 Euro Differenz. Und wenn man berücksichtigt, dass der Rabatt bei Opel höher ist, werden aus der Differenz des Listenpreises real noch mehr.
Oder anders ausgedrückt: wer bereit ist gegenüber einem Astra 1.6 Turbo rund 30% mehr auszugeben, bekommt mit dem GTI auch ein sehr gutes Auto, in einigen Punkten auch sicher das bessere Auto (z.B. Fahrleistungen).

Zitat:

@Moly schrieb am 1. März 2016 um 17:53:16 Uhr:


Mein Guter, ich bin den Motor ausgiebig gefahren.

Den neuen 1.6T schon ausgiebig gefahren, vor der Kaufentscheidung und Bestellung des seit Januar gehaltenen Golf, nehme ich an? Das wird zeitlich aber eng, wenn du nicht gerade bei der Fachpresse arbeitest. 😉 Oder wars der 1.6T im Zafira oder gar der mit 170PS im Astra J?

Naja, es überwiegen ja von den tatsächlichen Besitzern die sehr positiven Erfahrungen hier. Als ST finde ich den auch nicht uninteressant.

Heute 75 km auf den Gesamtzähler gebracht. Nach 41 km erste mal getankt, haben mit zweimal nachdrücken ca. 40 liter reingepasst. Da gabs vom Werk aus ja doch noch eine schöne Menge vorab 🙂 Nach den 75 km hatte ich lt. Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 liter auf 100 km. Also die Werksangabe von 6,1 l/100 km werde ich wohl nicht schaffen. Es sei denn man fährt wirklich sehr verhalten. Trotzdem sehr gute Werte bisher. Mal sehen wie es sich verhält.

Generell kann ich noch nichts konkretes über den Motor sagen. Hab ihn nur mal kurz bis 4tsd angezogen mit ca. 50% Gas und das hat schon ordentlich Vortrieb gegeben. Allerdings bin ich vorher Diesel gefahren bzw. fahre nebenbei öfter Diesel und da musste ich mich schon etwas gewöhnen. Die Gasannahme kommt mir da indirekt vor. Klar der Diesel hat eine komplett verschiedene Charakteristik. Deshalb sag ich ja, Gewöhnungssache.
Man muss halt doch etwas mehr drauf drücken.

Sound ist bei normaler Fahrt mit geschlossenen Fenstern unauffällig. Beim Starten hört er sich doch etwas sonor an und bei kurzen Gasstößen aus der Leerlaufdrehzahl leicht aggressiv und sportlich aber sehr dezent.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rs125-Killer schrieb am 2. März 2016 um 22:28:24 Uhr:


Nach den 75 km hatte ich lt. Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 liter auf 100 km. Also die Werksangabe von 6,1 l/100 km werde ich wohl nicht schaffen. Es sei denn man fährt wirklich sehr verhalten. Trotzdem sehr gute Werte bisher. Mal sehen wie es sich verhält.

Nach 5-10000 km geht der Verbrauch normalerweise noch ein wenig runter.

Zitat:

@cone-A schrieb am 3. März 2016 um 08:29:32 Uhr:



Zitat:

@Rs125-Killer schrieb am 2. März 2016 um 22:28:24 Uhr:


Nach den 75 km hatte ich lt. Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 liter auf 100 km. Also die Werksangabe von 6,1 l/100 km werde ich wohl nicht schaffen. Es sei denn man fährt wirklich sehr verhalten. Trotzdem sehr gute Werte bisher. Mal sehen wie es sich verhält.

Nach 5-10000 km geht der Verbrauch normalerweise noch ein wenig runter.

Trifft auf alle Motoren zu nehme ich an? Muss man den Motor dann speziell lahm fahren oder eher spritzig, dass er sich quasi daran "gewöhnt"? Oder ist das unwichtig? 😉

Zunehmend abwechslungsreiche und höhere Drehzahlen. Am besten Landstraße mit vielen Hügeln... 😉

Finde es total witzig von einem GTI Fahrer zu lesen, dass man den GTI nur am Schriftzug erkennt. Köstlich

Neuigkeiten zum Top Speed: bei 239 kmh regelt er ab und es erscheint eine entsprechende Meldung im Display.

Zitat:

@Rs125-Killer schrieb am 6. März 2016 um 15:09:52 Uhr:


Neuigkeiten zum Top Speed: bei 239 kmh regelt er ab und es erscheint eine entsprechende Meldung im Display.

Wie viel fährt er denn lt. Schein?

Zitat:

@Rs125-Killer schrieb am 6. März 2016 um 15:09:52 Uhr:


Neuigkeiten zum Top Speed: bei 239 kmh regelt er ab und es erscheint eine entsprechende Meldung im Display.

Interessant. Welche Meldung zeigt er dir an? Habe es noch nie gehört, dass ein Auto bei V-Max eine Meldung gibt.

Edit: Wie hast du die Einbremsung bemerkt? Ruckartig oder sanft? Geht in diesem Fall der Momentanverbrach zurück?

Ist die Vmax der Reifen bei dir auf 240kmh im Bordcomputer hinterlegt.
Dann kommt eine Warnung.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 6. März 2016 um 16:14:49 Uhr:



Zitat:

@Rs125-Killer schrieb am 6. März 2016 um 15:09:52 Uhr:


Neuigkeiten zum Top Speed: bei 239 kmh regelt er ab und es erscheint eine entsprechende Meldung im Display.

Wie viel fährt er denn lt. Schein?

Er ist mit 235 kmh angegeben.

Ja wenn man die Abweichung des Tachos wieder mal bedenkt, waren das noch keine echten 235 km/h, etwa 245km/h+ sollten schon auf den Tacho stehen.

Es ist keine Geschwindigkeitsbegrenzung aufgrund von Reifen eingestellt. Es ging auch bergab, sodass ich recht schnell auf der Geschwindigkeit war. Auf dem Tacho war ich etwas über 240 km/h und dann kam auf dem mittleren Display die Meldung, dass die Höchstgeschwindigkeit auf 239 begrenzt ist. Da ging auch nichts mehr weiter dann mit Vortrieb. War aber sanft, nicht ruckartig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen