Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS

Opel Astra K

Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.

Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?

Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:


Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.

Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.

457 weitere Antworten
457 Antworten

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 29. Februar 2016 um 11:06:23 Uhr:


Die Abgasanlage kann man sicher noch etwas verbessern 😉

Nicht lauter, aber im lastbereich darf er schon mal "knurren" 😁

Kommt erfahrungsgemäß nach einer Weile von allein ... 😉

Update Verbrauch meines 1.6 T: Auf den letzten 270 km selbst gemessene 7,5 Liter/100km. Dies bei normaler bis sportlicher Fahrweise. Stadt/Land fifty-fifty.

ja der Verbrauch ist schon Irre bin jetzt bei meinem 8,5 l im Stadtverkehr 190 km gefahren und das mit 200 PS .

Irre niedrig? 😉

Ähnliche Themen

Sagen wir mal, irre den 190km/8.5l-Ausschnitt für "voll zu nehmen".

Verfahre 10x ganze Tankfüllungen, dann sehen wir weiter.

Mal vorweg, ich bin absoluter Opel Fan und der Astra K war bis vor kurzem meine erste Wahl für einen Neuwagen.

Aber der 1.6 Turbo mit 200PS (als TOP-Motorisierung) zieht nix vom Teller. Das kann man mit einem 2.0 Turbo einfach nicht vergleichen, da liegen gefühlt Welten dazwischen.

Habe mich dann (aufgrund mangelnder Alternativen bei Opel) für einen Golf GTI entschieden. Normverbrauch 6.0 Liter bei Euro 6, sagt nichts aus. Im Alltag bewege ich den Wagen bei 8,4 Liter bei zügiger Fahrweise (Stadt/Autobahn 50/50). Im Neupreis lagen die Autos 4000 Euro auseinander (Astra 31 000, GTI 35 000 mit vergleichbarer Ausstattung). Nicht viel, weil die VW allgemein einen besseren Werterhalt haben.

Vergleicht man die Fahrleistungen, dann wird man schnell feststellen, dass der GTI deutlich besser geht, in allen Lagen.

Dazu kommt, dass der 1.6 Turbo einfach keinen Verbrauchsvorteil ggü. eines 2.0 Turbo hat.

Ein 2.0 Turbo mit 230-250PS fehlt einfach beim Astra. Ich hoffe, dass Opel da bald nachlegt.
Wer sich ein Auto mit 200+ PS kauft, dem ist in der Regel egal, ob der Wagen 7,0 oder 7,5 Liter verbraucht. Wenn man es drauf anlegt, kann man den GTI auch mit 6,5 Litern fahren.

Worauf ich hinaus will, der 200PS Astra ist ein tolles Auto, aber man darf nicht zu viel erwarten in Sachen Verbrauch und Fahrleistungen.

Gruß Moly

Der 1,6T soll auch nicht als GTI Konkurrent angesehen werden. Das sieht man doch schon an der "normalen" Optik. Bei VW ist einfach mal eine Lücke zwischen dem 1.4 TSI (150 PS) und dem 2.0 TSI (GTI, GTI PP), obwohl man da z.B. noch einen 1.8 TSI (170-180 PS) einpflanzen könnte. So hat eben jeder Hersteller seine Vor und Nachteile 😉

Ich hoffe es kommt noch ein GTI Gegner von Opel.

Zitat:

@Moly schrieb am 29. Februar 2016 um 22:39:34 Uhr:


Mal vorweg, ich bin absoluter Opel Fan und der Astra K war bis vor kurzem meine erste Wahl für einen Neuwagen.

Aber der 1.6 Turbo mit 200PS (als TOP-Motorisierung) zieht nix vom Teller. Das kann man mit einem 2.0 Turbo einfach nicht vergleichen, da liegen gefühlt Welten dazwischen.

Habe mich dann (aufgrund mangelnder Alternativen bei Opel) für einen Golf GTI entschieden. Normverbrauch 6.0 Liter bei Euro 6, sagt nichts aus. Im Alltag bewege ich den Wagen bei 8,4 Liter bei zügiger Fahrweise (Stadt/Autobahn 50/50). Im Neupreis lagen die Autos 4000 Euro auseinander (Astra 31 000, GTI 35 000 mit vergleichbarer Ausstattung). Nicht viel, weil die VW allgemein einen besseren Werterhalt haben.

Vergleicht man die Fahrleistungen, dann wird man schnell feststellen, dass der GTI deutlich besser geht, in allen Lagen.

Dazu kommt, dass der 1.6 Turbo einfach keinen Verbrauchsvorteil ggü. eines 2.0 Turbo hat.

Ein 2.0 Turbo mit 230-250PS fehlt einfach beim Astra. Ich hoffe, dass Opel da bald nachlegt.
Wer sich ein Auto mit 200+ PS kauft, dem ist in der Regel egal, ob der Wagen 7,0 oder 7,5 Liter verbraucht. Wenn man es drauf anlegt, kann man den GTI auch mit 6,5 Litern fahren.

Worauf ich hinaus will, der 200PS Astra ist ein tolles Auto, aber man darf nicht zu viel erwarten in Sachen Verbrauch und Fahrleistungen.

Gruß Moly

Hallo Moly,

das rechnest/redest du dir aber "schön"!?

Zum einen ist es schwierig den GTI mit dem Standard Astra zu vergleichen. Es wird sicherlich auch eine Sportversion vom Astra mit entsprechender Leistung kommen (GSI?). Zum anderen sind die 35.000€ für einen GTI doch bestimmt mit Rabatt. Denn sonst bekommt man kein "vergleichbar" ausgestattetes Auto. Da bin ich beim Golf gerade im Konfigurator bei über 38.000€ gelandet. Ohne so etwas wie Leder oder andere exklusiven Sachen zu wählen.
Man kann es aber auch so sehen. Eine etwas ältere Person die gern um die 200 PS fahren will und dabei nicht wie ein 21 jähriger in einem Hipster Teenie Auto fahren möchte, hat beim Golf schlecht Karten. Denn als normalen Golf gibt es die Motorisierung nicht. Und als Kombi gibt's da beim Golf nur 150PS oder den Golf R. Und so kommt man zum Schluss, dass jedes Auto seine Vor- und Nachteile hat.

Selten so ein Müll gelesen kein Verbrauchsvorteil gegenüber dem 2l und er zieht nichts vom Teller ich gehe davon aus das du gar kein 1,6 l gefahren bist.

Zitat:

@tk300783 schrieb am 1. März 2016 um 06:54:19 Uhr:



Man kann es aber auch so sehen. Eine etwas ältere Person die gern um die 200 PS fahren will und dabei nicht wie ein 21 jähriger in einem Hipster Teenie Auto fahren möchte, hat beim Golf schlecht Karten. Denn als normalen Golf gibt es die Motorisierung nicht. Und als Kombi gibt's da beim Golf nur 150PS oder den Golf R. Und so kommt man zum Schluss, dass jedes Auto seine Vor- und Nachteile hat.

Der war gut. 😁😛

Ein Golf 7 GTI mit "standard 17 Zoll Felgen" ist nur an dem Schriftzug GTI zu erkennen, für Kenner auch anhand der Bremsanlage und des Doppelrohrs (was der Astra übrigends auch hat) 😉
Ein stinknormaler Golf mit R-Line sieht exakt gleich aus 😉
Da ist der neue Astra K definitiv mehr Hipster 😎

Aber darum ging es ja auch gar nicht hier...dass ich mit meinem Erfahrungsbericht hier nicht auf Gegenliebe stoße, war mir klar. Der Astra muss sich aber meiner Meinung nach auch dem Vergleich stellen.

Ich bin immernoch Opellaner und werde Opel auch immer wieder kaufen, nur diesmal hat es leider nicht gepasst, weil der Astra mit 1.6 Turbo für meine Bedürfnisse zu schwach ist.

Bei dem Preis kann ich dir sagen, der Astra 1.6 Turbo Innovation mit Innovations-Paket, Winter-Paket, 18 Zoll Felgen und ein paar anderen Kleinigkeiten liegt bei 31 000 Euro laut Konfi. Der Golf GTI liegt bei knapp 35 500 Euro. Sind 4500 Euro Unterschied Listenpreis. Dafür hat der Astra LED und der Golf "nur" Xenon und kein Navi, ansonsten alles gleich. Falls du mir nicht glaubst, dann konfigurier den Golf mal so wie er in meinem Profil steht.

@kaps:
Mein Guter, ich bin den Motor ausgiebig gefahren. Du kannst es drehen und wenden wie du willst, im Vergleich mit einem 2.0 Liter ist der 1.6L eine Enttäuschung. Was nicht heisst, dass er schlecht ist, nur für meine persönlichen Bedürfnisse zu schwach. Und der Verbrauchsvorteil existiert nichtmal auf dem Papier, der Normverbrauch beim GTI liegt bei 6,0 Liter, beim Astra bei 6,1 Liter. Im Alltag geben die sich bis auf ein paar Milliliter nichts...einen spürbaren Verbrauchsvorteil gibt es nicht.

Bleibt nur zu hoffen, dass bald ein GSI kommt mit 2.0 Liter und 250PS, das wird dann mein nächstes Auto, als Kombi 😎

Gruß Moly

Ist ein heikles Thema. Golf und Astra auf ewig Konkurrenten. Man erlebt es ja fast täglich auf der Straße wie versucht wird mit 150 PS gegen 180 PS was auszurichten. Ergebniss liegt ja auf der Hand. (Hust... Danke 1.6l Turbo)
Deine Entscheidung ist klar bei deinen Wünschen aber der Vergleich die (noch)Höchstmotorisierung mit einem reinem auf Sport konzipiertes Auto zu ziehen ist Gaga.
Dann kannst ja gleich noch nen 180 PS Diesel vergleichen. Nonsinns!
Aber viel Spaß und vielleicht trifft man sich ja mal an einer Ampel. P)

Zitat:

@Puscher85 schrieb am 1. März 2016 um 19:10:24 Uhr:


Ist ein heikles Thema. Golf und Astra auf ewig Konkurrenten. Man erlebt es ja fast täglich auf der Straße wie versucht wird mit 150 PS gegen 180 PS was auszurichten. Ergebniss liegt ja auf der Hand. (Hust... Danke 1.6l Turbo)....

Ist klar, das ist die "fast tägliche" Realität. Manche sollten wohl erstmal erwachsen werden und tun es nicht 🙄

Zitat:

@Moly schrieb am 1. März 2016 um 17:53:16 Uhr:



Zitat:

@tk300783 schrieb am 1. März 2016 um 06:54:19 Uhr:



Man kann es aber auch so sehen. Eine etwas ältere Person die gern um die 200 PS fahren will und dabei nicht wie ein 21 jähriger in einem Hipster Teenie Auto fahren möchte, hat beim Golf schlecht Karten. Denn als normalen Golf gibt es die Motorisierung nicht. Und als Kombi gibt's da beim Golf nur 150PS oder den Golf R. Und so kommt man zum Schluss, dass jedes Auto seine Vor- und Nachteile hat.

Der war gut. 😁😛

Ein Golf 7 GTI mit "standard 17 Zoll Felgen" ist nur an dem Schriftzug GTI zu erkennen, für Kenner auch anhand der Bremsanlage und des Doppelrohrs (was der Astra übrigends auch hat) 😉
Ein stinknormaler Golf mit R-Line sieht exakt gleich aus 😉
Da ist der neue Astra K definitiv mehr Hipster 😎

Aber darum ging es ja auch gar nicht hier...dass ich mit meinem Erfahrungsbericht hier nicht auf Gegenliebe stoße, war mir klar. Der Astra muss sich aber meiner Meinung nach auch dem Vergleich stellen.

Ich bin immernoch Opellaner und werde Opel auch immer wieder kaufen, nur diesmal hat es leider nicht gepasst, weil der Astra mit 1.6 Turbo für meine Bedürfnisse zu schwach ist.

Bei dem Preis kann ich dir sagen, der Astra 1.6 Turbo Innovation mit Innovations-Paket, Winter-Paket, 18 Zoll Felgen und ein paar anderen Kleinigkeiten liegt bei 31 000 Euro laut Konfi. Der Golf GTI liegt bei knapp 35 500 Euro. Sind 4500 Euro Unterschied Listenpreis. Dafür hat der Astra LED und der Golf "nur" Xenon und kein Navi, ansonsten alles gleich. Falls du mir nicht glaubst, dann konfigurier den Golf mal so wie er in meinem Profil steht.

Genau das meine ich mit schön rechnen. Du nimmst den Golf ohne Navi, ohne Maskierungsfunktion des Xenons, womöglich noch ohne Internet und so weiter. Wenn du das dann dazu nimmst bist du bei meinen angegebenen 38.000€! Und das sind dann mal eben 7.000€ mehr. Das sind dann keine Kleinigkeiten mehr.
Was ich mit Hipster beim Golf meinte war auch z.B. karierte Sitze, tiefergelegtes und sportlich getrimmtes Fahrwerk, rote Bremssättel,...usw. es gibt Leute die wollen ein wirklich normales Auto und 200 PS. Das kann VW im Golf halt nicht bedienen. Was ich damit sagen will. Es gibt immer 2 Blickwinkel. Wenn man wie du zum jetzigen Zeitpunkt ein sportliches Auto mit >200PS sucht, dann gibt es leider noch nichts beim Astra. Er ist enger auch erst seit ein paar Monaten auf dem Markt. Es wird sicher was kommen.

Ja stimmt, karierte Sitze (super bequem) und rot lackierte Bremssättel sind schon ziemlich Hipster...Fahrwerk ist um 15mm tiefer als ein standard Golf (ähnlich dem noch fehlenden OPC-Line) und wirklich trotzdem sehr komfortabel...anscheinend noch nie in einem GTI gesessen.
Der "normale" Astra mit 200PS ist gegen einen Golf wirklich total bieder...oh man.

Ich seh schon, da laufe ich gegen eine Opel-Brille...schade...

Navi brauche ich nicht und das Inno-Paket ist mit Navi halt günstiger...aber lassen wir das einfach.

Selbst bei 7000 Euro lohnt sich das noch, man vergleiche einen 4 Jahre alten Astra mit einem 4 Jahre alten Golf...

Fazit bleibt: Der 1.6 Turbo ist schwach auf der Brust und bietet keinen Verbrauchsvorteil.

Gruß Moly

Deine Antwort
Ähnliche Themen