Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS
Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.
Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:
Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.
Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.
457 Antworten
"Hier der Verbrauch des ST 1.6T nach 400km Autobahn, Rest Stadt und Landstraße.
Fahrzeug war für eine Urlaubsfahrt maximal beladen.
Geschwindigkeit, wenn möglich per Tempomat 140km/h."
Also den Verbräuchen die der Bordcomputer angibt, kann man locker mal 0,5 ltr. dazurechnen, hab ich festgestellt.
Hast Du das mal selbst nachgerechnet?
Zitat:
@alkeve schrieb am 25. August 2016 um 12:14:41 Uhr:
[/quote
"Hier der Verbrauch des ST 1.6T nach 400km Autobahn, Rest Stadt und Landstraße.
Fahrzeug war für eine Urlaubsfahrt maximal beladen.
Geschwindigkeit, wenn möglich per Tempomat 140km/h."
[/quoteAlso den Verbräuchen die der Bordcomputer angibt, kann man locker mal 0,5 ltr. dazurechnen, hab ich festgestellt.
Hast Du das mal selbst nachgerechnet?
Nachgerechnet: ca 0,2l mehr, ich habe mir das Nachrechnen abgewöhnt, habe ich bei meinem Zafira auch nicht gemacht.
Ich freue mich einfach dass der 200PS Astra ca. 2,5 Liter weniger verbraucht als mein 147 PS Zafira. 🙂
Druckfehler.
Ähnliche Themen
Falls mein Wissensstand noch aktuell ist, bietet Opel keine Automatik mit Start-Stop an. Also wären hier gleich 2 Druckfehler 😁
Und das R4 und intelliLink900 stehen auch beide drauf. Ich würde mal sagen, da war ein Praktikant am Werk ;-)
Zitat:
@sebbi_ schrieb am 7. September 2016 um 23:39:15 Uhr:
Falls mein Wissensstand noch aktuell ist, bietet Opel keine Automatik mit Start-Stop an. Also wären hier gleich 2 Druckfehler 😁
Dein Wissensstand ist leider nicht mehr aktuell. Zumindest hab ich in meinem 1.4T AT6 ne Start-Stop. 😉
Was sagen die Experten zur Steuerkette? Es ist wahrscheinlich noch zu früh um die Problem frage zu stellen. Mache es aber trotzdem 😁
Hat schon wer unauffälligkeiten entdeckt? Schleifen/Rasseln/Übersprung sonstige Sachen die die Böse Kette gerne macht bei diversen Herstellern?
Da der Motor nicht neu ist und im Insignia jetzt 2 Jahre gebaut wird habe ich von irgendwelchen Steuerkettenproblemen nichts gehört.
Ich finde nicht wirklich viel über den Motor. Ob das jetzt gut oder schlecht ist sei mal dahin gestellt.
Ja und nicht nur da, sondern schon im Zafira und Astra. Die Steuerketten sind bisher unauffällig.
Für mich ziehe ich den Motor auf jeden Fall im neuen Astra den anderen vor.
Und bisher liest man ja echt gutes vom Verbrauch und Fahrleistungen.
"Leider" muss ich meinen jetzigen ja doch noch etwas fahren. 😁
Kann mir einer sagen was der 1,6 Turbo bei den steuern kostet? So ungefähr...Würde mich einfach mal interessieren
Bestelle mir in den nächsten Wochen einen neuen Astra ST. Habe jetzt den BiTurbo Diesel und tendiere nun zu den 1.6 Benziner 200 PS. Richtig, dass der mit Super gefahren wird ? Wie ist euer Eindruck vom Motor ?