Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS
Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.
Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:
Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.
Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.
457 Antworten
Zitat:
@Puscher85 schrieb am 12. September 2016 um 07:18:13 Uhr:
Mir wurden 126€ für die Steuern abgezogen.
Hatte den Bescheid nicht vor mir, aber jetzt als Du es schriebst, fiel es mir wieder ein! Hast recht, es waren 126€!
Ihr Glücklichen. Bei uns im Ösi Land werden für den 1,6 Turbo € 982,44.- Steuer bei jährlicher Zahlung fällig. 🙁
Fast 1000€. Äähhmm dann würde ich den wahrscheinlich nicht fahren....
Für super ist der Motor wohl ausgelegt. Tanke dennoch super plus. Die Mehrkosten halten sich in Grenzen und da Kraft von Kraftstoff kommt und ich mir denke das die oktanzahl doch was ausmacht nehme ich das in Kauf. Ansonsten bin ich hell auf begeistert von dem Motor!
Ähnliche Themen
Zitat:
@timo144 schrieb am 12. September 2016 um 13:47:24 Uhr:
Pjotre1501 aus welchem Bundesland kommst du oder ist das egal?!
Das ist egal, da die Kfz-Steuer eine Bundessteuer ist! Ich bin aus Thüringen!
Ah okay! Siehste wieder was dazu gelernt 😉 ich dachte dass das vllt unterschiedlich ist von Bundesland zu Bundesland. Danke für die info
Zitat:
Für super ist der Motor wohl ausgelegt. Tanke dennoch super plus. Die Mehrkosten halten sich in Grenzen und da Kraft von Kraftstoff kommt und ich mir denke das die oktanzahl doch was ausmacht nehme ich das in Kauf.
Überlege gerade auch den 1.6.
Was mich nun mal interessieren würde ist, braucht er nun Super oder SuperPlus? Im Prospekt steht jedenfalls SuperPlus.
Zitat:
@alkeve schrieb am 29. Januar 2017 um 12:55:20 Uhr:
Zitat:
Für super ist der Motor wohl ausgelegt. Tanke dennoch super plus. Die Mehrkosten halten sich in Grenzen und da Kraft von Kraftstoff kommt und ich mir denke das die oktanzahl doch was ausmacht nehme ich das in Kauf.
Überlege gerade auch den 1.6.
Was mich nun mal interessieren würde ist, braucht er nun Super oder SuperPlus? Im Prospekt steht jedenfalls SuperPlus.
Ich tanke Super und er läuft SUPER damit!
Mein FOH legte mir zwar nahe super plus zu tanken wegen spritersparnis aber mein 1,6 Turbo rennt auch mit super ohne ende
Ich habe beides ausprobiert und habe weder beim Verbrauch noch bei der Leistung einen erkennbaren Unterschied festgestellt.
Ich denke der Kraftstoff hat einigen Einfluß auf den Motor. Ob das Durchzug, laufruhe oder Verschleiß ist. Deswegen tanke ich nach wie vor super plus. Die 3 bis 5 Cent sind jetzt nicht die Welt. Einen Vergleich kann ich aber nicht ziehen da ich noch nie super mit dem Auto getankt habe.
Ganz nach dem motto: "Kraft kommt von Kraftstoff."
Zitat:
@bobygorilla schrieb am 29. Januar 2017 um 16:05:00 Uhr:
Da steht nur Super Plus weil damit die Werte ermittelt worden sind.
Laut Aussage der Kundenhotline wurden alle Fahr- und Verbrauchswerte mit Super und nicht mit Super-plus gemessen.
Leider hat es Opel immer noch nicht geschafft den empfohlenen Treibstoff in allen Dokumenten (Preisliste, Konfigurator, Bedienungsanleitung) einheitlich auszuweisen. Aussage dazu: "Ausschlaggebend ist die gültige Preisliste". 🙁
1Alle Benzinmotoren können mit Benzin bleifrei 91 ROZ (Normal), Benzin bleifrei 95 ROZ (Super) und Benzin bleifrei 98 ROZ (Super plus) betrieben werden, wobei jeweils ein maximaler Ethanol-Anteil von 10% (E10) zulässig ist. Die Angaben zu Leistung
und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit der in der Tabelle angegebenen Kraftstoffqualität.
Das steht in der Aktuellen Preisliste wo beim 1.6 200PS Super Plus steht.