Erfahrungsbericht 1.6 Turbo 200 PS
Langsam dürften ja auch die ersten 1.6 mit 200 PS ausgeliefert werden. Hat schon jemand die Gelegenheit gehabt das Aggregat zu fahren. Interessant wäre auch ein Vergleich zum 1.4 mit 150 PS.
Besonders interessiert mich, wie der Motor abgestimmt ist. Geht ihm bei hohem Drehzahlen die Luft aus oder kommt noch gut Druck. Wie ist der Klang etc. kann man den Motor als Vergleich zum GTI hernehmen oder muss man da noch auf einen eventuellen GSI warten?
Würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen hier postet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Toto64 schrieb am 14. Februar 2016 um 11:04:32 Uhr:
Für den 1.6 Turbo ist ja SuperPlus zumindest empfohlen. Ich habe jetzt den Shell Vpower Deal abgeschlossen für 99€/Jahr. Jetzt kann ich Vpower 100 zum Preis von Superbenzin tanken. Ob es sinnvoll ist und sich rechnet, weiß ich nicht. Aber es erschien mir zumindest mal einen Versuch wert.
Sinnvoll ist es auf alle Fälle für Shell, da dieser Vetrag dich quasi zwingt nur noch bei Shell zu Tanken und ggfs Umwege in Kauf zu Nehmen falls grad keine Shell da ist.
457 Antworten
Gibt es inzwischen Verbräuche über längeren Zeitraum? Bitte keine Einzelfahrten (Urlaubsfahrt zB) sondern Angaben über Wochen/Monate.
Also ich habe meinen seit 4 Wochen und 1100 km und fahre meistens in der Stadt, habe Durchschnittsverbrauch seit Fahrzeugübergabe nicht genullt! Dieser liegt nun bei 8,3 Liter! Finde ich eigentlich nicht verkehrt, mit meinen J 1,6 T lag ich bei 11,6 im Schnitt!
Ich habe nun knapp 8.000km auf der Uhr. Fahre ihn aktuell mit 6.1 Liter. Insgesamt liegt der Verbrauch seit Übergabe bei 7.1 Liter. Ich bin begeistert!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Courghan schrieb am 15. August 2016 um 10:47:35 Uhr:
Fahrprofil?
Gemischt - sowohl Stadt, als auch Land. Aber wenig bis keine Autobahn!
3500km gefahren, Durchschnittsverbrauch 8,1 Liter.
Profil 50% Stadt, 25% Autobahn, 25% Landstraße.
Niedrigster Verbrauch bei einer kompletten Tankfüllungüllung: 6,7 Liter (fast nur Landstraße),
Höchster Verbrauch bei einer kompletten Tankfüllung 10,6 Liter (420km Autobahn, wenn möglich V/max)
Hm, hört sich für mich so an als ob er brav ist solange man das Gaspedal streichelt aber schon recht durstig wird wenn man mal mehr haben will oder in die Stadt geht.
Das kenn ich von meinem 1.6er Ecoboost so nicht. Der nimmt sich zwar auch ein wenig mehr wenns mal schneller wird und man die Gänge gerne dreht aber über 8 hab ich den noch nie gehabt.
Aber ok sind ja alles noch recht frische Motoren und von den Daten hört er sich ja sehr interessant an. 🙂
Zitat:
@Courghan schrieb am 16. August 2016 um 08:13:59 Uhr:
Die 18 machens Kraut fett beim Verbrauch? Wohl kaum.
Ne, die fehlenden 18 PS nicht, aber der Zusatz wenn möglich V / max.
Dann wird auch dein Ecoboost mehr als 8 Liter verbrauchen.
Gruß
Zitat:
@Courghan schrieb am 16. August 2016 um 08:13:59 Uhr:
Die 18 machens Kraut fett beim Verbrauch? Wohl kaum.
Das ist alles relativ! Ein moderner Benziner hat einen spezifischen Verbrauch von 200-300g / kWh...
Macht also für 18PS rund 13kW, somit rund 13 x 0,25 = 3,25kg Differenz, was wiederum 3,25kg durch die spezifische Dichte von E10 bei 0,74 rund 4,4l ergibt, wenn Pmax abgerufen wird!
Das wiederum hochgerechnet bei Pmax würde einen Verbrauch von rund 44l / h ergeben bei 200PS bzw. 147kW...
Bei "normaler Fahrweise" werden in der Regel mit einerm modernen PKW im Schnitt 15-30kWh auf 100km verbraucht, Vollgasorgien, Stadtverkehr, Volllastzanreicherung und Kaltstarts mal außen vor gelassen, die verschlechtern natürlich die Bilanz noch mal ganz erheblich!
8l / 100km bei maximal 130km/h unterbietet mein Kadett GSI 16V von 1989 ganz locker... Sicher auch der Astra-K!
Zitat:
@MW1980 schrieb am 16. August 2016 um 13:47:53 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 16. August 2016 um 08:13:59 Uhr:
Die 18 machens Kraut fett beim Verbrauch? Wohl kaum.Das ist alles relativ! Ein moderner Benziner hat einen spezifischen Verbrauch von 200-300g / kWh...
Macht also für 18PS rund 13kW, somit rund 13 x 0,25 = 3,25kg Differenz, was wiederum 3,25kg durch die spezifische Dichte von E10 bei 0,74 rund 4,4l ergibt, wenn Pmax abgerufen wird!Das wiederum hochgerechnet bei Pmax würde einen Verbrauch von rund 44l / h ergeben bei 200PS bzw. 147kW...
Bei "normaler Fahrweise" werden in der Regel mit einerm modernen PKW im Schnitt 15-30kWh auf 100km verbraucht, Vollgasorgien, Stadtverkehr, Volllastzanreicherung und Kaltstarts mal außen vor gelassen, die verschlechtern natürlich die Bilanz noch mal ganz erheblich!
8l / 100km bei maximal 130km/h unterbietet mein Kadett GSI 16V von 1989 ganz locker... Sicher auch der Astra-K!
Hier der Verbrauch des ST 1.6T nach 400km Autobahn, Rest Stadt und Landstraße.
Fahrzeug war für eine Urlaubsfahrt maximal beladen.
Geschwindigkeit, wenn möglich per Tempomat 140km/h.
Letzte Woche gings in Heimaturlaub. Nach der Autobahn-Strecke Mannheim-FFM-Kirchheim-Hermsdorf war dann schon Schicht im Schacht, 11,9l hat er sich genommen. Hab aber auch fliegen lassen. Das wollte er dann wohl wieder gutmachen und lief die Woche innerorts mit sagenhaften 6,0l (bei rund 90km und sehr zurückhaltender Fahrweise). Rückzu hat er dann für das erste Teilstück zurück nach Hermsdorf (rund 460km, ein Drittel Landstraße, Rest BAB) bei dichtem Verkehr und Bleifuß 9,5l gebraucht.