Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.

Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?

Danke für eure Hilfe!!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.

Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...

Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎

505 weitere Antworten
505 Antworten

Falsch, bei HI oder LOW erfolgt keine Temperaturregelung. Die Klima läuft dann auf maximaler Heiz- bzw. Kühlleistung.

Auch hier hätte ein Blick in die BA geholfen 😛

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 7. Juni 2019 um 14:05:55 Uhr:


War ja nur ne Frage 😁 😁
Ja Hauptsache immer schön so 3-5 min vorm Abstellen die Klima ausschalten 😉

Das ist tatsächlich der Key für eine Gute Klima ohne gestank und Schimmel 😁!!!

5min ist jetzt übertrieben aber 1-2min passt schon. Ich mache das auch immer so, bei jedem Auto, bisher hatte ich noch nie Probleme mit Schimmel o.ä.. Läuft die Lüftung ohne Klima etwas nach werden die Lüftungsschächte trocken geblasen, so meine Vermutung. Schimmel entsteht ja durch Feuchtigkeit.

Gibts eigentlich von Audi ne Vorgabe wann der Luftfilter gewechselt werden soll?

Bei mir taucht er weder in der Wartungsliste noch in den Zusatzarbeiten auf 😕
Fahre das FL falls das einen Unterschied macht.

Ähnliche Themen

glaube der servicemitarbeiter sagte zu mir: 60k
völliger irrsinn so lange zu warten meiner meinung nach. ich tausch das ding alle ca. 10 - 15k genau wie das öl. luftfilter ist pfennigskram.

Alle 90T K
Aber es kann bestimmt nicht schaden diesen nach Sichtkontrolle schon eher zu wechseln falls nötig...oder erstmal zu reinigen falls möglich.
Also ich check meinen K&N alle 15T K

K&N reinigen OK. aber serienLF, ich nehme mal an das alle die bestmögliche performance ihres RS3 wollen; viele fahren zu Aral weil sie sich da irgendeinen vorteil versprechen. warum an der zuluft des motors sparen ? also mein LF sah nach 15k schon gut dreckig aus. das triebwerk braucht ordentlich luft (und saubere) 🙂

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 2. Juli 2019 um 09:58:41 Uhr:


Gibts eigentlich von Audi ne Vorgabe wann der Luftfilter gewechselt werden soll?

Bei mir taucht er weder in der Wartungsliste noch in den Zusatzarbeiten auf 😕
Fahre das FL falls das einen Unterschied macht.

meinst du damit luftfilter für innenraum? da stand in myaudi nach 2 jahre, hat die werkstatt bei mir auch getan. hatte ich zwar selber ausgetauscht, aber es nicht erwähnt.

Zitat:

@yersi schrieb am 2. Juli 2019 um 10:51:56 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 2. Juli 2019 um 09:58:41 Uhr:


Gibts eigentlich von Audi ne Vorgabe wann der Luftfilter gewechselt werden soll?

Bei mir taucht er weder in der Wartungsliste noch in den Zusatzarbeiten auf 😕
Fahre das FL falls das einen Unterschied macht.

meinst du damit luftfilter für innenraum? da stand in myaudi nach 2 jahre, hat die werkstatt bei mir auch getan. hatte ich zwar selber ausgetauscht, aber es nicht erwähnt.

Das wäre der Staub- und Pollenfilter alle 60K oder 2 J

Auch den Pollenfilter sollte man alle 15tkm tauschen. Wenn man sich die Dinger anschaut, wie die nach 15tkm aussehen, oh Mann … da kann ich gar nicht verstehen, wie manche 30tkm warten.

Kostet von MANN knapp 20€ und ist in 2 Minuten gewechselt.

Luftfilter tausche ich auch alle 15-20tkm.

ah alles klar. Danke für die Antworten, wundert mich halt, dass er bei mir nirgends aufgeführt ist.
also 15Tkm finde ich dann doch etwas arg... Ich fahre aber auch nicht zu Aral und wechsel auch mein Öl nach LL-Intervall 😉
Bei meinem 8P 1,8T habe ich den Filter in den 160Tkm die ich ihn hatte einmal gewechselt, so schlimm sah der nie aus. Liegt aber eventuell auch an der Gegend wo man wohnt und rumfährt.

@yersi nein, ich meine den für den Motor 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 2. Juli 2019 um 11:34:23 Uhr:


Auch den Pollenfilter sollte man alle 15tkm tauschen. Wenn man sich die Dinger anschaut, wie die nach 15tkm aussehen, oh Mann … da kann ich gar nicht verstehen, wie mache 30tkm warten.

Kostet von MANN knapp 20€ und ist in 2 Minuten gewechselt.

Luftfilter tausche ich auch alle 15-20tkm.

Klar...mach ich auch demnächst:
https://www.euautoteile.de/teil/mann-filter/7624543

Ist halt nur nach service plan so gelistet...kann ich auch nicht ganz nachvollziehen warum...

So ich muss im August zur Insp.
Ist jemand damit schon durch und kann was über die Kosten sagen ?
Bei mir dürfte nur "Kontrolle" gemacht werden, es stehen keine Reps, Servicearbeiten oder Updates an...sollte doch wohl nicht mehr wie 300 Schleifen sein ?!

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 7. Juli 2019 um 21:33:10 Uhr:


So ich muss im August zur Insp.
Ist jemand damit schon durch und kann was über die Kosten sagen ?
Bei mir dürfte nur "Kontrolle" gemacht werden, es stehen keine Reps, Servicearbeiten oder Updates an...sollte doch wohl nicht mehr wie 300 Schleifen sein ?!

Also für nur gucken wäre das ein bisschen viel!

Kein ÖL Wechsel dabei?

Nee...Öl war schon im Mai und Innenraumfilter werd ich jetzt die nächsten Tage machen...von daher sollte es sich nur auf ne Sichtkontrolle beschränken (Reifenprofil, Unterboden, Bremse, Scharniere, Fehlerspeicher etc.)

Naja Audi Preise halt :P da wundert mich nix mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen