Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.
Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?
Danke für eure Hilfe!!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.
Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...
Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎
505 Antworten
schau mal im RS3 Thread, da wollte das auch schonmal einer wissen vor 3-4 Wochen. Wenn er es schon gemacht hat, kann er dir denn Wert eventuell noch bestätigen 😉
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 4. Juni 2019 um 07:49:21 Uhr:
cleo wars 😉
Hi ,
also ich kann euch noch nicht sagen wieviel Liter man tatsächlich benötigt!
Aber beim Komplettaustausch soll ich mit 3-4 Liter rechnen wurde mir gesagt!
Ich warte bereits schon 2 Monate auf meine neuen OZ Felgen - so blad diese kommen werde ich auch das Thema Bremsen angehen und kann dann berichten wieviel Liter tatsächlich benötigt wurde!
Das ist ja interessant... Wenn das stimmt, würde das ja bedeuten, dass beim Service nicht komplett getauscht wird.
Bin gespannt was bei dir am Ende reinpasst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 4. Juni 2019 um 08:40:14 Uhr:
Das ist ja interessant... Wenn das stimmt, würde das ja bedeuten, dass beim Service nicht komplett getauscht wird.
Bin gespannt was bei dir am Ende reinpasst.
Bei der Inspektion wird auch nicht komplett getauscht sondern nur neu durchgedrückt heißt das glaube ich.
Wenn du aber eine andere bessere Bremsflüssigkeit verwendest muss das komplette System gespült und aufgefüllt werden - daher wird es dann wohl deutlicher mehr werden.
Mein Schrauber meinte das die 2 Liter die ich anfangs besorgt hatte wohl nicht ausreichen werden .
Um nachher nicht da ohne Bremsflüssigkeit zu stehen habe ich nun 4,5 Liter. Was übrig bleibt nehme ich später bei der normalen Wartung - da wird dann tatsächlich viel weniger benötigt.
Ok, das erklärt dann auch, dass der erste Wechsel nach 3 Jahren gemacht wird und dann immer nach 2 Jahren.
Ok dann rechne ich auch mal lieber mit 8-10 x 0,5 L Flaschen...dann gehts ja doch wieder ziemlich ins Geld 😁 😁
Weiß jemand, wann mal der Klima Service fällig ist ? Und ich meine nicht Filtertausch, sondern das komplette Programm: Kältemittel, Desinfektion, etc. 😉
soweit will man es doch nich kommen lassen oder ? 😁 dachte da gibt's auch ein Service Intervall wie nach 40T km oder 3 Jahren...
genau....
bring die bloß noch auf dumme Gedanken, dann darf man auch noch alle 2 Jahre Klimaservice bezahlen...
die Klima in meinem A3 8P hat nie einen Service bekommen und ist nach 10 Jahren noch top gelaufen und hat nicht gestunken
ja, solange nix stinkt ist alles gut, falls doch dann zuerst fussmatten und auto reinigen... manchmal stinkt man selber und merkts nicht gleich zuhause xD
Und wann sollte man mal das Kältemittel der Klima auffüllen lassen?
Sollte da bei 'Low' Eiseskälte ausströmen?
Weil bei mir kommt da zwar gut kühle Luft aber eiskalt sicher nicht.
ich denke low ist ca 14 grad celsius oder 1 grad tiefer wie die letzte anzeige. eiskalt wäre ja zu krass? ich habe eher das problem, bei 20grad celsius fühlt er sich kalt an und 1 grad höher stellen fühlt sich gleich 5grad wärmer an.. sehr komisch