Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.

Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?

Danke für eure Hilfe!!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.

Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...

Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎

505 weitere Antworten
505 Antworten

@DTM_Chris

Ich werde wohl erstmal Abstand nehmen von anderen Bremsbelägen.

Die redstuff kannst vergessen. Die gibt's auch gar nicht passend für das FL. Aussagen von at-rs oder EBC decken sich nicht.

Ich warte mal auf eine Alternative mit Verschleißanzeige! Kann doch nicht sein das ich mir Bremsbeläge kaufe und die Verschleißanzeige rauscodieren muss!

Vielleicht kommt da mal was von ferodo

Ja mit Verschleißanzeige sowieso...die hatten mir auch erst welche empfohlen für die Serienscheibe HA von ATE Keramikbremsbeläge allerdings ohne Anzeige. Ich sag nee wenn dann nur 1:1 wie Serie halt ohne agressiven Bremsstaub + Riefenbildung !
Ja ich habs eh erst im August/September vor 😉
Aber die Stahlflexschläuche kannst du ja schon mal wechseln (lassen). Weiß jetzt nicht ob du das selber machen willst. Mann brauch ja u.a. son Bremsbefüll- und entlüftungsgerät für die Flüssigkeit...und das Thema "Bremsanlage" ist ja auch mit Vorsicht zu genießen...vorallem bei der Leistung.

Was ist denn nun für ein Oel für den OPF zu nehmen bzw. empfehlen?

Welche Freigabe hat der denn laut BHB ? Auch 504 / 502 / 508 ACEA C3 ?

Ähnliche Themen

Also wer den Innenraumfilter bald mal auswechseln will, der "alte" hat die OEM Nummer: 5Q0819669
Dies entspricht den Aktivkohlefilter + antibakterieller Wirkung ! Nicht nur der mit Aktivkohlefilter !

https://www.euautoteile.de/teil/mann-filter/7624543

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 9. Mai 2019 um 08:15:37 Uhr:


Warum macht Ihr den Zwischenölwechsel nicht selber zu Hause? Ich habe mein auf Festintervall stehen und dazwischen wechsle ich selber mit der Pela 6000 das Öl in ca. 15 Minuten. Kostet mich genau NUR den Ölpreis und wenn man will auch noch den Ölfilter.
Und kommt mir nicht wegen Garantie 😉 ... Audi wird nicht merken, wenn man das Öl absaugt.

Eine saubere und günstige Sache das Ganze 🙂

Man kann auch nicht alles selber machen. Es gibt Dinge im Leben die man gerne machen lässt oder keine Zeit oder Platz dafür hat. Ob jetzt 150 Euro oder 300 Euro. Solange es für mein Auto ist kann ich locker die 20-50 Euro im Monat sparen für einen Ölwechsel.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 9. Mai 2019 um 08:15:37 Uhr:


Warum macht Ihr den Zwischenölwechsel nicht selber zu Hause? Ich habe mein auf Festintervall stehen und dazwischen wechsle ich selber mit der Pela 6000 das Öl in ca. 15 Minuten. Kostet mich genau NUR den Ölpreis und wenn man will auch noch den Ölfilter.
Und kommt mir nicht wegen Garantie 😉 ... Audi wird nicht merken, wenn man das Öl absaugt.

Eine saubere und günstige Sache das Ganze 🙂

Auch ohne Festintervall werden die meisten RS3 keine 20.000 km mit einem Öl fahren. Aber beim Diesel macht das schon Sinn. Wo saugst du mit dem Schlauch beim RS3 ab?

Man kommt aber beim Absaugen (angenommen man saugt vom Einfüllstutzen ab) nicht an den Filter ! Und wenn man es richtig machen will, wechselt man den auch immer mit und von daher kann man auch gleich ablassen. Ist meine Meinung 🙂

Weiß jemand wieviel Bremsflüssigkeit im System vorhanden ist (kompletter Wechsel) ? Hab da im Netz nix zum RS3 finden können...gilt denn die Faustformel noch 0,5l pro Rad ?!

Also nach meiner Info ist die Füllmenge beim FL 1 Liter.

Ok danke...nachgelesen iwo oder.... ?

Steht so in der Wartungsliste für meinen.

Ach bei myAudi oder wo ? Kannst du die vtl mal hier reinstellen oder is die copyright geschützt ? 🙂

nein, nicht bei myAudi, steht in der Liste die der Servicemitarbeiter zum abhaken bekommt 😉
würde sie eher ungern hier reinstellen, weil ich mir vorstellen kann, dass das nicht veröffentlicht werden darf.

Aso nee dann is ok...Firmeninternas sollen auch da bleiben wo sie herkommen 😉 Dann rechne ich mal mit 1 L 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen