Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.

Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?

Danke für eure Hilfe!!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.

Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...

Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎

505 weitere Antworten
505 Antworten

So Ölwechsel + Umstellung auf Festintervall erledigt. In Summe waren es 186€.
Ist nur etwas "komisch" wieso ich für den Filtereinsatz 24,60€ gezahlt habe und wenn man den beim Teiledienst kauft, kostet der nur 19,20€ (weiß ich vom selbst gemachten Wechsel bei 11Tkm)
Alles in allem aber bin ich zufrieden. Wie gesagt Öl konnte man mitbringen ohne Probleme...mussten halt nur geschlossene Gebinde sein und wurde auch so vermerkt (siehe Bild) Jedoch keine ominöse Anmerkung wie: "Ölanlieferung durch Kunde und auf eigene Verantwortung"...was jemand hier im Ölthread mal reingeschrieben hat 😁
Der mir anvertraute Service MA war auch top ! Hatten uns im Anschluss noch ausgiebig über Bremsen unterhalten und dass ein anderer Kunde beim TTRS auf MOVIT umgestiegen ist und seitdem top zufrieden ist. Für die Hinterachse hat er mir die Brembo Xtra oder EBC Black Dash empfohlen. Speziell was das "gammeln" angeht. Alle Scheiben in Verbindung mit EBC Blackstuff oder Brembo HP2000 Belägen.
War übrigens das AZ in Oldenburg

20190515-170201

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 15. Mai 2019 um 18:25:39 Uhr:



Der mir anvertraute Service MA war auch top ! Hatten uns im Anschluss noch ausgiebig über Bremsen unterhalten und dass ein anderer Kunde beim TTRS auf MOVIT umgestiegen ist und seitdem top zufrieden ist. Für die Hinterachse hat er mir die Brembo Xtra oder EBC Black Dash empfohlen. Speziell was das "gammeln" angeht. Alle Scheiben in Verbindung mit EBC Blackstuff oder Brembo HP2000 Belägen.
War übrigens das AZ in Oldenburg

Die Brembo Xtra habe ich bei mir bereits liegen - für 124 € kann man da nichts falsch machen denke ich.

Zudem werden noch Stahlflexleitungen an VA/HA verbaut und eine andere Bremsflüssigkeit brembo dot 5.1

Jetzt überlege ich noch ob ich vorne die Beläge vorne gleich mit tausche weil die schon ordentlich stauben !

- Ferodo DS2500
- Ferodo DS Performance

Hm ich komm da auf 200€ für die...aber ok vtl hast du auch Vitamin B :P
Da würd ich Evolity empfehlen...hat ein Kollege auf seinem S3 mit FTC4. Ich war damals beim vorher-nachher Vergleich dabei und der Unterschied war schon deutlich spürbar !

Wurde bei dir das Öl abgesaugt oder abgelassen?

Ähnliche Themen

Im System bei denen stand: Absaugen (für alle A3 Modelle)
Ich hab aber darauf gepocht das abgelassen wird, damit der Löwenanteil der Verschlammung und Schwebstoffe mit raus kommen (hat der MA auch sofort mit eingelenkt und das auch so dem Meister übergeben). Das kann man im nachhinein aber auch recht gut überprüfen: Es wurden ja 7 l nachgefüllt (Füllmenge liegt ja bei 7.1 l) Wenn abgesaugt worden wäre, würden aufgrund der nicht fürs Absaugen konzipierten Ölwanne beim RS3 (laut MA) noch ca 200-400 ml drin bleiben + die Menge die noch im Filtereinsatz ist (ca. 200 ml). Also hätte man dann 7,4 -7,6 l Öl drin und somit wärst du locker im MAX Bereich vom Ölmessstab. Da ich danach sofort selbst gemessen habe (nach ca. 5 min Ruhemodus) und die Anzeige im Mittelbereich war, kann nur abgelassen worden sein...

Übrigens: da es ja jetzt kein Service Heft mehr gibt, bekommt man nur noch einen Ausdruck und natürlich einen Eintrag bei myAudi. Hab ich aber jetzt nicht freischalten lassen weil der MA der das macht nicht da war. Is mir ehrlich gesagt aber auch nicht soooo wichtig. Man bekommt ja einen Ausdruck mit allen wichtigen Infos drauf und mehr steht in myAudi auch nicht drin. Es soll aber bald beim neuen A3 möglich sein, dass auch im MMI einzutragen + abzurufen. Wenn es so kommt soll es auch ein Update fürs MMI der "alten" Modelle geben, sprich auch fürn RS3 🙂

Und Du warst dabei und weißt, dass abgelassen worden ist? Die können auch absaugen und trotzdem 7 Liter berechnen 😉

Nicht immer allem und jeden blind vertrauen 😉 … man müsste unten gucken, ob die Schraube in der Ölwanne neu ist, dann hat man die 100%ige Sicherheit.

Nein das nicht.
Aber 1. Öl wurde ja gar nicht berechnet und 2. wäre dann mehr als 7 Liter drin gewesen und das war nicht der Fall...ergo wurde abgelassen ^^

Fährt hier schon jemand andere Bremsbeläge auf der Vorderachse ?

Habe gerade mal bei AT-RS Autoteile Ralf Schmitz angerufen

Belag mit Warnkontakt gibt es nur von EBC !

Yellowstuff oder Redstuff

Hat schon Wer Erfahrung damit?

Möchte andere Beläge die u.a. auch weniger stauben . Die Serienbeläge sind was für den Ar... 😁

Also mir hat jemand geschrieben, dass die Red, entgegengesetzt zur Produktbeschreibung auf der EBC HP, doch Temperatur benötigen und im kalten Zustand nicht gut ansprechen, was ja um Alltag nicht ganz unwichtig ist. Die Yellow greifen auch wenn sie kalt sind und werden bei steigender Betriebstemperatur noch griffiger ohne zu faden.
Wenn du nur auf Bremsstaub achtest, dann aber wohl eher die Red...die brauchen aber gut 1000 km !!! zum einschleifen. Auch nicht so ganz uninteressant wenn man eh nicht viel fährt 😛

Hatte gestern ein interessantes Telefonat mit AT-RS gehabt...wollte mir mal ein Angebot reinholen was Scheiben/Beläge angeht. Fazit: ist alles nicht so easy mit der Bremsanlage vom RS3. Einfach mal diese oder jene Scheibe mit anderen Belägen draufpacken die nicht so staubt bzw die keine starke Riefenbildung hinterlässt, ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Kann die ganzen Punkte jetzt nicht mehr wiederkauen aber die Jungs haben schon Ahnung von der Materie 🙂 Versprich dir also nicht soooo viel davon wenn deine Kombi nicht so funzt @cleo66
Der MA von AT-RS hat für mich jetzt erstmal ne Lösung gefunden was speziell das "Gammeln" hinten angeht.

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 18. Mai 2019 um 17:36:19 Uhr:


Hatte gestern ein interessantes Telefonat mit AT-RS gehabt...wollte mir mal ein Angebot reinholen was Scheiben/Beläge angeht. Fazit: ist alles nicht so easy mit der Bremsanlage vom RS3. Einfach mal diese oder jene Scheibe mit anderen Belägen draufpacken die nicht so staubt bzw die keine starke Riefenbildung hinterlässt, ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Kann die ganzen Punkte jetzt nicht mehr wiederkauen aber die Jungs haben schon Ahnung von der Materie 🙂 Versprich dir also nicht soooo viel davon wenn deine Kombi nicht so funzt @cleo66
Der MA von AT-RS hat für mich jetzt erstmal ne Lösung gefunden was speziell das "Gammeln" hinten angeht.

Tja ich weiß ja nicht was du nun für Infos bekommen hast aber mir wurden die REDSTUFF empfohlen weil diese sich am besten mit den Serienscheiben vertragen (O-Ton)

ich wollte ursprünglich Endless Bremsbelag MX72 aber ca. 850 € und dann noch ohne Zulassung - never ever!

Alternativ waren Ferodo DS 2500 (ohne Zulassung) oder Ferodo DS Performance ( mit Zulassung)
laut einer Dame sollte ich Abstand nehmen davon. Neigen zum quietschen und stauben!

Tipp war nun redstuff! Etwas agressiver zur Scheibe aber vertretbar bei minimaler Staubentwickelung!

Du schreibst die haben Ahnung - schien mir erstmal nicht so weil die noch der Meinung waren das es sich um die Wave Scheiben handeln würde. Vielleicht war es auch nur ein Missverständniss - ich musste aber mehrfach erwähnen das es sich nicht um das VFL mit den Wave Scheiben handelt sondern um ein FL RS3 mit brembo Bremsanlage.

Meine Vermutung - ich denke das es hier noch nicht so viele Erfahrungen gibt.

Ich verspreche mir von meinem Bremsenupdate schon etwas !
Da ich eine Leistungssteigerung habe wollte ich nun auch die Bremsen etwas verbessern.

Denke mal das die Bremse schon um paar Prozentpunkte besser sein wird am Ende des Tages mit Stahlflex, besserer Bremsflüssigkeit und etwas giftigeren Belägen an der VA.

Wenn der Staub noch halbiert werden kann bin ich zufrieden.
Die gelochten brembo Scheiben hinten bringen hingegen ja nur optische Verbesserungen .

Mein Update für die Bremse steht

- Brembo Xtra Bremsscheibe (Hinterachse)
Artikelnummer: 09.9772.1X
Bremsscheibenart: belüftet
Maße: 310x22x48,5 mm

- EBC Red Stuff Bremsbeläge an der Vorderachse
Belag mit Warnkontakt 1:1 passend wie Serie

- Stahlflex Bremsleitung von Fischer Hydraulik mit ABE

- Bremsflüssigkeit Brembo DOT 5.1 Premium Brake Fluid

Und dann lässt du hinten die Serienbeläge (ATE) auf den Xtra Scheiben ???

Ich wollte ja auch andere Scheiben vorne und da hat nicht jede ne Zulassung und beim Movit Uprade Kit passt nicht jeder Belag. Deswegen tendiere ich auch nur zu Belägen vorne.
Also ich hatte den Chef am Tel. und der wusste um die Problematik sowohl bei der VFL und FL BA 🙂

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 19. Mai 2019 um 15:01:01 Uhr:


Und dann lässt du hinten die Serienbeläge (ATE) auf den Xtra Scheiben ???

Spricht da etwas gegen oder sollte man die wechseln?
Die Bremskraft liegt hinten bei ca. 20-30 %

@DTM_Chris

welche Beläge haben Sie dir denn empfohlen ?

Also ebc redstuff gibt es wohl noch gar nicht für das Facelift und sollen wegen dem Keramikanteil auch nicht so gut sein. Zwar stauben die weniger aber produzieren große Hitze was u.a. die Scheiben killen kann je nach fahrweise !

Also die hinteren Beläge sind finde ich die, die (stark) stauben und beide Bremstöpfe vergammeln. Habe zwar beide lackiert und es bilden sich jetzt nur noch vereinzelnd kleine Flecken die man dann beim Waschen mit dem HD-Strahler weg bekommt aber ich finde es trotzdem "unschön"

Also ich bin momentan auch etwas verwirrt: Die haben mir die Kombi Redstuff+Brembo für VA (Serie) und HA (Xtra) empfohlen obwohl laut HP von AT-RS die für hinten keine Zulassung hat (Redstuff) ?! Ok vtl (noch) nicht aktualisiert. Aber wenn du jetzt sagst dass die fürs FL noch nicht freigegeben sind obwohl die fürs FL in deren Shop aufgeführt werden 😕
Ich werd die Tage mich noma mit denen kurzschließen und mir, wenn alles geklärt ist, ein Angebot schicken lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen