Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.
Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?
Danke für eure Hilfe!!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.
Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...
Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎
505 Antworten
Ja, so macht es auch Sinn... Hatte letztes Jahr im August den ersten Service nach 2 Jahren. Dann dieses Jahr wäre im Juli die Uhr abgelaufen, für Bremsflüssigkeit und Haldex, weil letztes Jahr eben auch nur 33x Tage eingetragen wurden.... Und jetzt wieder nur 33x Tage und keine 365. Also bin ich dann von ursprünglich August, bei Ende Mai nächstes Jahr. Das kann so nicht stimmen, werde da die Tage nochmal vorbeifahren und fragen was das soll...
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 24. Juni 2020 um 20:42:41 Uhr:
Hatte heute die Zusatzarbeiten nach 3 Jahren...- Wechsel Haldexöl
- Wechsel Bremsflüssigkeit160,89€
Ist es eigentlich normal, dass bis zum nächsten Service immer ein Monat abgezogen wird? Laut MMI habe ich den nächsten in 33x Tagen. Und letztes Jahr beim 2 Jahres Service wurde für diesen Service auch nur 33x Tage eingestellt.
Hattest du die Flüssigkeiten selbst mitgebracht? Wenn ja, wieviel jeweils?
Bei mir steht demnächst das Gleiche an...
habe bei dem Service nichts selbst mitgebracht.
Bezüglich meinem Post oben drüber, Der Serviceintervall wurde vom freundlichen noch angepasst. er konnte sich das selbst nicht erklären, woher das kommt.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 15. September 2020 um 13:06:50 Uhr:
habe bei dem Service nichts selbst mitgebracht.Bezüglich meinem Post oben drüber, Der Serviceintervall wurde vom freundlichen noch angepasst. er konnte sich das selbst nicht erklären, woher das kommt.
Alles klar, Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:57:05 Uhr:
Hat hier jemand eigentlich schon mal n Getriebeölwechsel inkl. Spülung gemacht ?
Dem scheint wohl nicht so...Frage oder Hintergrund ist der: ich überlege den Wechsel + Spülung vorzuziehen (laut Serviceintervall ja bei 60tkm meine ich gelesen zu haben) da ich in der Regel recht "sportlich" unterwegs bin und ich meinen auch schon des öfteren auf der NOS die Sporen gegeben habe. Ich kann jetzt keine typischen Symptome beim Getriebe festtellen (Rutschen, Gänge schleifen etc). Wäre halt ne reine Präventivmaßnahme.
Eine Spülung hat doch - wenn überhaupt - nur bei Wandlerautomaten einen Sinn, weil da beim "normalen" ablassen ein erheblicher Teil des Öls drinnen bleibt.
Beim nassen DSG bleiben auch 1,5 - 2 Liter Altöl drinnen. Die Füllmenge beträgt was um die 7,x Liter und die Wechselmenge beträgt ca. 5,5 Liter.
Die Differenzmenge dürfte aber in der Mechatronik bleiben und das kommt auch bei einer Spülung nicht heraus. Spülen oder nur wechseln ist eh' eine Glaubensfrage, der eine hält es für das einzig selig machende, der andere für Humbug.
Da es aber der erste Wechsel ist, würde ich das schon mit ner Spülung verbinden (keine halben Sachen)
Frage ist halt, wer hat sich darauf spezialisiert, gibts Erfahrungsberichte und costa quanta 🙂
Interessant ist auch zu wissen: da ja nach der Spülung/Wechsel auch die Lernwerte gelöscht, ne Adaptionsfahrt gemacht und das Getriebe neu angelernt wird, wie sieht es da mit vorhandener Getriebesoftwareoptimierung aus ? Wird dabei dann n Reset gemacht und ist die dann pfutsch ? Oder bleibt die erhalten und ich muss die dann nur neu anlernen ?
Ich habe den Reparaturleitfaden nur für das DQ381. Da wird nach dem Ölwechsel nicht neu angelernt oder adaptiert. Es kann sein, dass es beim DQ500 anders ist, würde mich aber wundern.
Die Kosten für eine Spülung beim Audi-Betrieb sind eine theoretische Überlegung, da ich nicht glaube, dass es eine Vertragswerkstatt überhaupt machen wird. Für einen einfachen Getriebeölwechsel musst Du bei Audi 500-600 € rechnen, mehr geht immer, weniger selten. Wenn Du jetzt noch 15 Liter Öl für die Spülung dazu rechnest und die zusätzliche Arbeitszeit, landest Du irgendwo im vierstelligen Bereich. Aber, wie gesagt, das ist Theorie, Du wirst dafür sowieso einen Spezialisten suchen müssen. Bei Audi wird es schon daran scheitern, dass die in aller Regel kein Gerät für die Spülung haben.
Ja das is klar, dass ich dafür nicht nach Audi gehen würde. Hätte da auch schon eine Werkstatt (in Essen), die sich darauf spezialisiert hat. Werde die Tage mal ne Anfrage stellen. Wer weiß, ob die für den RS3 die passenden Adapter haben...vlt ist das wieder so ne "Audi-Original-Spezialwerkzeug-Aktion" 😁
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 28. Oktober 2020 um 11:01:43 Uhr:
Ich habe den Reparaturleitfaden nur für das DQ381. Da wird nach dem Ölwechsel nicht neu angelernt oder adaptiert. Es kann sein, dass es beim DQ500 anders ist, würde mich aber wundern.Die Kosten für eine Spülung beim Audi-Betrieb sind eine theoretische Überlegung, da ich nicht glaube, dass es eine Vertragswerkstatt überhaupt machen wird. Für einen einfachen Getriebeölwechsel musst Du bei Audi 500-600 € rechnen, mehr geht immer, weniger selten. Wenn Du jetzt noch 15 Liter Öl für die Spülung dazu rechnest und die zusätzliche Arbeitszeit, landest Du irgendwo im vierstelligen Bereich. Aber, wie gesagt, das ist Theorie, Du wirst dafür sowieso einen Spezialisten suchen müssen. Bei Audi wird es schon daran scheitern, dass die in aller Regel kein Gerät für die Spülung haben.
Für einen Getriebeölwechsel als Zusatzarbeit im Rahmen einer Inspektion verlangt Audi beim DQ500 als Paketpreis inkl. Öl und Dichtringen ca. 220€ je nach Händler.
Danke, mir ist vorhin schon die Kinnlade runter gefallen, als ich 5-600 für einen Getriebeölwechsel gelesen hab^^ das fände ich echt heftig, RS hin oder her.
Hallo,
immer vorher ein schriftliches Angebot einholen. Dann weiß die Vertragswerkstatt, dass man ein kostenorientierter Kunde ist. Premiummarke hin oder her. Die bieten dann lieber etwas günstiger am als zu riskieren, das Geschäft nicht zu machen. Ich habe so bisher noch keine Mondpreise genannt bekommen.
Gruß
WBX2110