Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.

Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?

Danke für eure Hilfe!!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.

Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...

Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎

505 weitere Antworten
505 Antworten

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 26. Mai 2020 um 11:06:05 Uhr:


Wer hat denn im Raum Ruhrgebiet gute Erfahrungen mit AZ bzw Vertrags-Werkstätten machen können ? Im August steht ja Bremsflüssigkeit und Haldex-Öl an...

Also ich bin bei Gottfried Schultz in Mülheim recht zufrieden. Bis jetzt alles zu meiner Zufriedenheit erledigt worden. Einer der Werkstattmeister (Hr. Krause) ist ein TOP Mann, auf den lasse ich nichts kommen 🙂 also falls Termin, dann mit ihm. Nett, freundlich und kompetent. 2 Daumen hoch.

Und liegt sogar aufem Weg von der Arbeit nach Hause. Werde ich mich merken 🙂

Zitat:

nächste woche kommt noch mal ein großer service. haldexöl, getriebeöl, zündkerzen, ölwechsel, luftfilter. sieb lasse ich auch mal reinigen.
wann ist eigentlich die bremsflüssigkeit dran?

werde berichten. ich ahne böses 😁

macht 1085 €, schnäppchen 🙂

Das geht aber echt noch wenn alles wie oben aufgezählt gemacht wurde...aber du hast doch noch keine 60.000 drauf ? Wegen Getriebeöl ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Das geht aber echt noch wenn alles wie oben aufgezählt gemacht wurde...aber du hast doch noch keine 60.000 drauf ? Wegen Getriebeöl ?!

ganz ehrlich, war auch überrascht 😁 viel geld aber finde auch das ging.
habe schon 70k. also "inspektion" war nicht dabei die wurde schon gemacht. quasi "zwischenwechsel" auf kundenwunsch. diese arbeiten wurden nämlich schon bei ca. 40k gemacht.
bitte keine diskussion über sinn oder unsinn 🙂

wie sah denn dein sieb an der Haldex nach der Laufleistung aus? und hast du es vorher schonmal reinigen lassen?

du fährst auch ein FL non OPF?

FL non OPF! mir wurde gesagt das sieb war minimalst dreckig. hätte man auch nicht reinigen können. öl war noch goldig wie neu (soll aber normal sein). wurde jetzt zum ersten mal gereinigt.

Gut zu wissen, danke. Ich habe nämlich demnächst auch das erstemal Haldexölwechsel.
Eventuell wurde an der Haldex beim FL non OPF ja tatsächlich was entscheidendes geändert und der Abrieb ist geringer.

evtl. liegt es auch daran wie und wo man fährt? viel autobahn vs. viel landstrasse, ampelstarts und LCs. ich habe keine ahnung aber würde sinn machen

Ja, das macht mit Sicherheit Sinn... DS Einstellung beeinflusst auch stark wie viel die haldex arbeitet.

Hatte heute die Zusatzarbeiten nach 3 Jahren...

- Wechsel Haldexöl
- Wechsel Bremsflüssigkeit

160,89€

Ist es eigentlich normal, dass bis zum nächsten Service immer ein Monat abgezogen wird? Laut MMI habe ich den nächsten in 33x Tagen. Und letztes Jahr beim 2 Jahres Service wurde für diesen Service auch nur 33x Tage eingestellt.

Das geht denke ich in Ordnung 🙂 inkl. Sieb-Reinigung nehme ich an ?!
Muss ich mir merken wenn ich im August/September hin muss für den Service...

nein, ohne Siebreinigung, meine Haldex hat denke ich eh nicht so viel zutun^^ bin eher selten in Dynamic unterwegs.
und ich bin ja auch immer so ein bisschen Vertragswerkstätten-skeptiker, deswegen lass ich solche nicht-0815-arbeiten irgendwie ungern dort machen. Wenn die Garantie rum ist, und ich meinen Haldex-Ölwechsel selber mache, dann reinige ich auch das Sieb. Ich denke bei meinem Fahrverhalten, sollte es bis dahin keine Probleme geben.

Aber mal zu dem Serviceintervall.... ist das wirklich normal, dass quasi immer auf einen Monat weniger zurückgestellt wird? Das ist das erste Auto bei dem ich den Service machen lasse, deswegen hab ich da keine Erfahrungen. Aber nach meinem Empfinden ist das so nicht richtig.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 26. Juni 2020 um 06:46:01 Uhr:


Aber mal zu dem Serviceintervall.... ist das wirklich normal, dass quasi immer auf einen Monat weniger zurückgestellt wird? Das ist das erste Auto bei dem ich den Service machen lasse, deswegen hab ich da keine Erfahrungen. Aber nach meinem Empfinden ist das so nicht richtig.

Also bei meinem A5 wurden immer 730 Tage und 30.000 km bis zum nächsten Service eingetragen.

Eine Abweichung gibt es nur nach dem ersten Termin weil die Bremsflüssigkeit erst 3 Jahre nach Erstzulassung kommt, die erste Wartung aber schon nach 2 Jahren. Da trägt der Mitarbeiter dann selbst was ein. Danach ist Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen