Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.
Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?
Danke für eure Hilfe!!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen,
ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.
Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...
Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎
505 Antworten
Ach ich dachte die wären schon drinne...
Ja das ist nun mal das zweischneidige Schwert bei der Sache: eine lückenlose Service-Historie auf der einen Seite und die saftigen Service-Kosten auf der anderen 🙂
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 21. August 2019 um 10:51:24 Uhr:
Ach ich dachte die wären schon drinne…Neee leider habe ich kein passenden Schlüssel. Den alten Kerzenschlüssel von 1980 😁 habe ich erstmal entsorgt. Müsste mir jetzt einen spezielles Werkzeug kaufen. Mal sehen vielleicht lasse ich die reinmachen oder ich kaufe ein Werkzeug ….
Ja das ist nun mal das zweischneidige Schwert bei der Sache: eine lückenlose Service-Historie auf der einen Seite und die saftigen Service-Kosten auf der anderen 🙂
Ja - einen Tod muss man sterben 😛
Zitat:
@cleo66 schrieb am 21. August 2019 um 12:06:18 Uhr:
Neee leider habe ich kein passenden Schlüssel. Den alten Kerzenschlüssel von 1980 😁 habe ich erstmal entsorgt. Müsste mir jetzt einen spezielles Werkzeug kaufen. Mal sehen vielleicht lasse ich die reinmachen oder ich kaufe ein Werkzeug ….
Das Werkzeug wäre auf jeden Fall günstiger 😉 gerade wenn du alle 20.000km wechseln willst.
Ich hab mir den Steckschlüssel geholt: Klick ...ist mit Magnet, kann ich wärmstens empfehlen, Verlängerung und Ratsche bzw Drehmomentschlüssel (25-30NM) sollte vorhanden sein.
Ähnliche Themen
Hat das bei sich jemand evtl auch schon bemerkt: Wenn man auf Festintervall umgestellt hat dann steht im STG17 Kanal 8776 WIV: Ölqualität "schlechte Ölqualität" !
Ich bin mir ziemlich sicher bei Flexibel stand da noch "gute Ölqualität"...ich geh ja mal davon aus, dass das mit der Umstellung zu tun hat und nicht weil ich das Öl angeliefert hab oder so 😁
Ja das ist normal und hängt mit dem Intervall zusammen:
"schlechte Ölqualität": Fester Intervall
"gute Ölqualität": Flexibler Intervall (LL)
Der Hintergedanke dabei von VAG ist wohl (meine Vermutung): "Gutes Öl" kann bis zu 30.000km eingesetzt werden und "schlechtes Öl" muss alle 15.000km raus, daher die Begriffe.
Über die Begrifflichkeit würde ich mir da keine weiteren Gedanken machen.
Ja so stell ich mir das auch vor. Könnte auch ebenso gut "high" und "low" heißen o.ä....nur auf den ersten Blick kam mir das komisch vor 😉
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 27. August 2019 um 20:35:54 Uhr:
Ja so stell ich mir das auch vor. Könnte auch ebenso gut "high" und "low" heißen o.ä....nur auf den ersten Blick kam mir das komisch vor 😉
Stand das so auf dem Laptop beim Service?
Werde Ich mir anschauen wenn Ich es nicht vergesse bis zum 13.11.19
Dann habe ich meinen Service
Was meinst du jetzt ?
Ich hab ne Software damit kann ich da auch "diagnostizieren" 🙂 Das wird dir glaub ich keiner bei Audi so aus freien Stücken zeigen 😛
Zitat:
@DTM_Chris schrieb am 27. August 2019 um 21:02:22 Uhr:
Was meinst du jetzt ?
Ich hab ne Software damit kann ich da auch "diagnostizieren" 🙂 Das wird dir glaub ich keiner bei Audi so aus freien Stücken zeigen 😛
OK dachte du wärst bei der Inspektion dabei gewesen und hättest Blick auf den Rechner/Monitor geschmissen
Nee da lässt dich keiner rein und dran...außer mit jeder Menge Vitamin B vlt 😁
Aber kannste ja mal deswegen nachhaken weil du "darüber schon mal was gelesen hast iwo" 😎
Das könnt ihr mit VCDS oder OBD11 selbst auslesen oder anpassen bzw den Service umstellen von flexibel auf fest und umgekehrt.
Wenn ihr nen festen Ölservice habt steht da immer "schlechte Ölqualität". Das hat aber im Endeffekt nix mit eurem verwendeten Motoröl zu tun, sondern nur mit der Anzeige im MMI!