Erfahrungsaustausch Inspektion/Service RS3

Audi RS3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS3 8V, den ich 2016 gekauft habe.
Letztes Jahr war das Auto in April zur Inspektion und im Mai zum Ölwechsel. Jetzt ca. 8.000km später zeigt das Auto seit gestern wieder an, dass in den nächsten 30 Tagen eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel lt. MMI in den nächsten 90 Tagen.

Kann das stimmen? Lt. dem Serviceheft von Audi sind diese Kundendienste alle 2 Jahre oder alle 30.000km fällig?!
Vor kurzem wurde auf Grund einer Rückrufaktion das Steuergerät getauscht, evtl. ist das der Grund?

Danke für eure Hilfe!!

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi RS3 8V - Serviceintervall?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen,

ich habe mir gedacht, ich erstelle mal ein Thread, wo man untereinander Erfahrungen austauschen kann, was Inspektion, Service, Kosten, Erfahrungen mit Werkstätten (Vertrags- oder freie Werkstatt) angeht.

Weil so langsam müsste der ein oder andere ja die 30K Marke geknackt haben 😉 Meiner hat jetzt knapp 21K runter und wird im September unter die Lupe genommen...

Freue mich auf eine anregende, informative Runde hier 😎

505 weitere Antworten
505 Antworten

Zitat:

@muth81 schrieb am 19. August 2019 um 20:11:04 Uhr:


Beim RS3 OPF gibt es das Problem nicht mehr... also haben die da auf jeden Fall etwas geändert.

Ist ja auch logisch, neu ausgelieferte Fahrzeuge haben natürlich schon die aktuelle Software drauf.

Zitat:

@xXRacerXx schrieb am 19. August 2019 um 20:56:56 Uhr:


Jetzt war es so, dass ich nix bekommen habe, aber die Zusage, sie würden es dann beim Winterreifenwechsel machen. Sie haben wohl gemerkt, dass ich ziemlich genervt war und das Angebot war dann "unter der Hand".

Alleine durch die Aussage, "unter der Hand" bei einer Garantieleistung eines bekannten Problems, würde schon direkt die Werkstatt wechseln. Was für Pfeifen.

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 20. August 2019 um 05:24:39 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 19. August 2019 um 20:38:06 Uhr:


nochmal, die TPI gegen anfahrruckeln ist aber nicht die selbe TPI gegen frühzeitige ASR regelung, oder? oder ist das beides gemeint?

Doch, das Ruckeln kommt ja durch frühzeitiges regeln vom ASR. Die TPI ist ein Update vom Bremsensteuergerät.

danke. aber nicht jeder wagen (ohne opf) muss das ruckeln zwingend haben?! ich merke irgendwie nichts. werde ich noch mal beobachten ob er jetzt ruckelt oder nicht. hier muss es doch noch mehr leute geben die diese TPI ebenfalls noch nicht gemacht haben? oder ruckelt es bei allen? 🙂

das Ruckeln ist auch nicht immer... Anfangs dachte ich auch von was reden die hier eigentlich 😁 Aber dann immer mal wieder habe ich es in gewissen Situationen gespürt. Deutlich wars bei mir beim Abbiegen bergauf auf eine relativ viel befahrene Straße, wo man halt mal etwas mehr Gas geben muss. Da hat man manchmal schon ordentlich genickt im Auto. War echt nicht schön. Habe das Update jetzt seit 1,5 Wochen, bis jetzt bin ich begeistert 🙂

Ähnliche Themen

Nein die ESP Lampe blinkt und kurzzeitiger Leistungsverlust. Ruckeln tut er nicht

Bei mir hat die Lampe nur sehr selten geblinkt. Und ja, durch die Gaswegnahme gibt es kurzen Leistungsverlust, und dadurch gibt es einen "Ruck". Eventuell auch mehrere Teilweise. Damit ist das "Ruckeln" bei dem Problem gemeint. Es ist nicht so, dass der Motor ein Problem hat und ruckelt.

Das Ruckeln fing bei mir erst an als meine vorderen Sommerreifen stark abgefahren waren.
Also eine größere Differez zu den hinteren Reifen. Vermutlich wird die Haldex da auch empfindlich, mit den Winterreifen oder als die Sommerreifen noch frischer waren hatte ich nie ein Ruckeln. Jetzt mache ich vorne neue Reifen drauf, mal sehen wie es dann wird.

wo du grad schreibst bzgl. abgefahrenen reifen; ein blinken hatte ich auch paar mal bei relativ hohem luftdruck. dabei habe ich nicht extrem beschleunigt. mmmmm werde das dann wohl demnächst auch machen lassen.

ABER bei ESP auf sport tritt das nicht auf oder? hatte ich schon mal gefragt und konnte auch selber nichts feststellen aber noch mal gefragt. ESP sport = keine probleme?

Ja, mit ESP-Sport soll es wohl keine Probleme geben. Das war auch so der erste Workaround, den die Werkstätten den ersten Kunden mit dem Problem genannt haben. Aber ist ja keine Lösung immer auf ESP-Sport zu schalten.

danke!

Genau ESP auf Sport ruckelt nix!

Bin gerade bei Audi gewesen wegen Termin im November wg. Inspektion, der RS wird 2 Jahre jung.

Alter Falter die haben den Schuss nicht gehört.

Satte 430€ , das Öl bringe ich mit zzgl . 75€ plus MwSt ca. 90€ für Zündkerzen wechseln.

Die Kerzen NGK bringe ich mit. Alter Falter.

Ein Pollenfilter und Ölfilter mit Dichtung steht auf der Rechnung .

430€ 😰
520€ mit Zündkerzen reindrehen 😛

Das ist mal ein RS Zuschlag

Dann warte mal ab bis die Bremsen fällig sind. ;-)

Und da is dann nix mehr mit "mitbringen" 😁
Hast du nich schon mal n Ölwechsel gemacht bzw Kerzen gewechselt ??? @cleo66
Eigentlich kannst du doch nur darauf warten bis die Werksgarantie + Anschlussg. abgelaufen ist und dann alles selbst machen bzw zur freien Werkstatt deines Vertrauens...Bei den ganzen Veränderungen die du schon gemacht hast...wo soll Audi dir da noch gewährleistend entgegenkommen ? 😛😉

Zitat:

@DTM_Chris schrieb am 20. August 2019 um 19:39:39 Uhr:


Und da is dann nix mehr mit "mitbringen" 😁
Hast du nich schon mal n Ölwechsel gemacht bzw Kerzen gewechselt ??? @cleo66
Eigentlich kannst du doch nur darauf warten bis die Werksgarantie + Anschlussg. abgelaufen ist und dann alles selbst machen bzw zur freien Werkstatt deines Vertrauens...Bei den ganzen Veränderungen die du schon gemacht hast...wo soll Audi dir da noch gewährleistend entgegenkommen ? 😛😉

Ja Ölwechsel war 11/2018
Hatte ja umgestellt auf Festintervall. Das Öl Addinol Super Light 0540 hatte ich mitgebracht. Der Ölwechsel kam 165€.

Die Kerzen hatte ich vor paar tagen im Internet gekauft aber noch nicht gewechselt. Der eigentliche Intervall für Kerzen liegt bei 6 Jahre / 60.000 km.

Wollte aber mal schauen wie die aussehen und wenn Sie schon mal raus sind kann ich auch neue reinmachen lassen.

Garantie habe ich bei Audi nicht mehr auf viele Teile - Lach -
Aber mir ist Wichtig das mein Fahrzeug werksattgepflegt ist bei Audi inkl. Scheckheft!
Auch wenn es nur noch ein elektronisches Scheckheft ist aber man bekommt ja bei jeder Inspektion eine Rechnung und ein Nachweis das man Inspektion gemacht hat. Aus meiner Sicht bzw. Erfahrung ist das später mehr wert als wenn man in einer Freien Werkstatt oder gar bei ATU war.

Ich habe auch schon getunte Autos verkauft - mache das ja nicht erst seit Heute - aber eines weiß ich , Alle schauen auf Historie und Pflege ! Das würde ich auch tun. Ich denke ein Käufer hat ein besseres Gefühl wenn man belegen kann das ein lückenloses Scheckheft ausgefüllt vom Hersteller vorliegt anstatt von ATU oder sonstige Werkstätten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen