Erfahrungen zum Audi Music Interface
Hallo Ihr Lieben!
Diese Woche bekomme ich meinen A5 ausgeliefert und schlafe eigentlich kaum noch. Und da beschäftigt mich eine Frage:
Bei mir ist das Audi Music Interface mit drin. Das bedeutet ja auch, dass ich neben dem CD-Wechsler (ich habe das grosse Navi drin) noch einen USB Anschluss habe.
Hat hier schon mal jemand mit dem USB Anschluss Musik laufen lassen? Kann ich auf dem Stick dann eine Ordner-Struktur anlegen, mit der das AMI zurechtkommt? Oder ist es sinnvoller, dass ich mir jetzt schon eine CD Sammlung (naja, eben 6 Stück) zulege?
Dann: Ich weiss noch gar nicht, welches Radio ich haben werde (habe das grosse Navi, wie schon geschrieben). Es hat auf jeden Fall den CD Wechsler dabei. Womit klingt denn die Mucke besser, von USB Stick oder CD?
Vielleicht ist hier ja der eine oder andere, der Erfahrungen bereits sammeln konnte.
Danke und liebe Grüße,
-Santuzzi
68 Antworten
Weiß jemand, ob man sich das IPOD Kabel fürs AMI auch bei der Werksabholung in Ingolstadt kaufen kann, ist da so ein "Shop" ???
Zitat:
Original geschrieben von Wizard33
Sowas lässt man sich vom 🙂 schenken.
Ich weiß, geht bei mir nicht, hab schon gefragt. Ich hab ja in D bestellt und die schicken nichts nach Ö.
ups.... danke für's "h" entfernen :-)
Meine MP3 hab ich alle mit 320 Kbit gerippt. Der Qualitätsunterschied zu WAV ist wahrscheinlich tatsächlich sehr gering und liegt glaub hauptsächlich in meinem Kopf. Aber als alter High-End'er seh ich die Sache halt so. Und: die letzten 5% Soundverbesserungen erzeugen die Hühnerhaut! :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Ich weiß, geht bei mir nicht, hab schon gefragt. Ich hab ja in D bestellt und die schicken nichts nach Ö.
Bekommst Dein Auto in AT übergeben?
Zitat:
Original geschrieben von SwissChrigi
Und: die letzten 5% Soundverbesserungen erzeugen die Hühnerhaut! :-)
Das stimmt schon - aber eben nicht im Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wizard33
Bekommst Dein Auto in AT übergeben?Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Ich weiß, geht bei mir nicht, hab schon gefragt. Ich hab ja in D bestellt und die schicken nichts nach Ö.
Nein ich hole in Ingolstadt ab
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Nein ich hole in Ingolstadt ab
Seit wann weißt Du denn Deinen Abholtermin schon? Ich hab noch immer nur eine Produktionswoche.
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich habe den Corsair Flash Voyager, ebenfalls für 100 Euro. Festplatten altern mir im Auto zu schnell und springen bei Temperaturen deutlich unter 0°C teilweise gar nicht mehr an. Außerdem bekomme ich auf 32 GB gut 6000 Stücke drauf. Das reicht mir. 🙂Zitat:
Original geschrieben von MrRipleyFL
ich hab den 32 GB-Stick über amazon bei transcend für nen hunni geschossen. Den Preis finde ich okay.Andreas
Hallo,
Ich wollte nochmal diesen post aufgreifen, da ich mir auch noch einen größeren USB-Stick kaufen wollte. Derzeit besitze ich 2 PowerRAM 4GB Sticks (Made in Austria), die vor allem mit einer hohen Schreib-/Leserate (bis 30MB/s lesend, 22MB/s schreibend) glänzen. Ich könnte mir vorstellen, der Einlesevorgang und der Zugriff (z.B. bei Titelwechsel) des AMI auf den Stick könnte dadurch schneller gehen, bin mir aber nicht so ganz sicher.
Für beide oben genannten 32GB-Sticks habe ich im Netz keine Datenübertragungsraten gefunden.
Ich frage deswegen, da ich noch einen alten Transcend 8GB Stick habe. Wenn man den mit mp3-Dateien füllt, kann man nach dem Start des Kopiervorganges bei Datenübertragungswerten von unter 1MB/s seinen Wocheneinkauf erledigen, bis er voll ist. Dieser könnte am AMI problematisch sein.
Für den Test wurde vor ca. 1/2 Jahr von Heise (c't) ein Link für ein Freeware Testprogramm (H2testw) online gestellt, mit dem man reproduzierbar die reale Kapazität und die Geschwindigkeit von USB-Sticks testen kann (siehe hier).
Es wäre nett, wenn ihr mal die Datenübertagungsraten der 32GB Sticks hier mit posten könntet, bzw. weitere Infos zu den Sticks habt.
Auch wenn mobile Festplatten zum gleichen Preis viel mehr Kapazität bieten, werde ich USB-Sticks schon wegen der thermischen Problematik den Vorzug geben.
Besten Dank vorab.
FG
pathfinder
Ich denke ein USB Stick ist nur im Ansprechverhalten beim Motorenstart besser. Meine WD 250 GB Passport ist mit 160 GB belegt und braucht ca. 1 Minute nach dem Start zum hochfahren. Das öffnen der Ordner im Betrieb geht ohne Verzögerung von der Hand. Da werden sich Festplatte und USB Stick nix nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von pathfinder31
Auch wenn mobile Festplatten zum gleichen Preis viel mehr Kapazität bieten, werde ich USB-Sticks schon wegen der thermischen Problematik den Vorzug geben.
Welche thermische Problematik? 😕
Zitat:
Original geschrieben von pathfinder31
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich habe den Corsair Flash Voyager, ebenfalls für 100 Euro. Festplatten altern mir im Auto zu schnell und springen bei Temperaturen deutlich unter 0°C teilweise gar nicht mehr an. Außerdem bekomme ich auf 32 GB gut 6000 Stücke drauf. Das reicht mir. 🙂
Andreas
Ich wollte nochmal diesen post aufgreifen, da ich mir auch noch einen größeren USB-Stick kaufen wollte. Derzeit besitze ich 2 PowerRAM 4GB Sticks (Made in Austria), die vor allem mit einer hohen Schreib-/Leserate (bis 30MB/s lesend, 22MB/s schreibend) glänzen. Ich könnte mir vorstellen, der Einlesevorgang und der Zugriff (z.B. bei Titelwechsel) des AMI auf den Stick könnte dadurch schneller gehen, bin mir aber nicht so ganz sicher.
Für beide oben genannten 32GB-Sticks habe ich im Netz keine Datenübertragungsraten gefunden.
Ich frage deswegen, da ich noch einen alten Transcend 8GB Stick habe. Wenn man den mit mp3-Dateien füllt, kann man nach dem Start des Kopiervorganges bei Datenübertragungswerten von unter 1MB/s seinen Wocheneinkauf erledigen, bis er voll ist. Dieser könnte am AMI problematisch sein.Für den Test wurde vor ca. 1/2 Jahr von Heise (c't) ein Link für ein Freeware Testprogramm (H2testw) online gestellt, mit dem man reproduzierbar die reale Kapazität und die Geschwindigkeit von USB-Sticks testen kann (siehe hier).
Es wäre nett, wenn ihr mal die Datenübertagungsraten der 32GB Sticks hier mit posten könntet, bzw. weitere Infos zu den Sticks habt.
Auch wenn mobile Festplatten zum gleichen Preis viel mehr Kapazität bieten, werde ich USB-Sticks schon wegen der thermischen Problematik den Vorzug geben.
Besten Dank vorab.
FG
pathfinder
Danke für den Link. Werde es gleich mal probieren.
Ich hatte mir schon mal einen Testordner mit 100 Textdateien á 5000 kB gebastelt. Diese 500 MB übertrage ich innerhalb von 3:45 auf besagten Stick. Es ist bei weitem nicht der langsamste, aber es gibt schnellere. Mir reicht das gerade so. Ich bin damit in der Lage, drei oder vier neue Alben in unter zwei Minuten auf den Stick zu schieben.
Es kommt hier auch weniger auf die maximale Übertragungsgeschwindigkeit an. Große Dateien werden dabei sehr schnell geschrieben. Das Hauptproblem moderner Speicher scheint die Anzahl Dateien zu sein, nicht deren Größe.
Generell sollte man beachten: 1. USB Sticks sind oft nicht die allerschnellsten Medien. 2. Die Schreibgeschwindigkeit ist genau so wichtig, wie die Kapazität, sonst nervt das Bespielen viel zu sehr. Mit dem Corsair kann man gut arbeiten, sofern man nicht jede Woche den gesamten Datenbestand austauschen will.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Danke für den Link. Werde es gleich mal probieren.
Ich hatte mir schon mal einen Testordner mit 100 Textdateien á 5000 kB gebastelt. Diese 500 MB übertrage ich innerhalb von 3:45 auf besagten Stick. Es ist bei weitem nicht der langsamste, aber es gibt schnellere. Mir reicht das gerade so. Ich bin damit in der Lage, drei oder vier neue Alben in unter zwei Minuten auf den Stick zu schieben.
Es kommt hier auch weniger auf die maximale Übertragungsgeschwindigkeit an. Große Dateien werden dabei sehr schnell geschrieben. Das Hauptproblem moderner Speicher scheint die Anzahl Dateien zu sein, nicht deren Größe.
Generell sollte man beachten: 1. USB Sticks sind oft nicht die allerschnellsten Medien. 2. Die Schreibgeschwindigkeit ist genau so wichtig, wie die Kapazität, sonst nervt das Bespielen viel zu sehr. Mit dem Corsair kann man gut arbeiten, sofern man nicht jede Woche den gesamten Datenbestand austauschen will.
Andreas
Hallo Andreas,
danke für Deine schnelle Antwort. Hatte auch auf 'ne Antwort von Dir gehofft. 😉
Nur noch mal kurz vorab. Das Testprogramm generiert selbst Dateien.
Je nach Größe dauert dies halt eben ein wenig.
Anmerkung:
Meine PowerRAM Sticks bringen auch die angegebene Datenübertragungsrate.
Wenn man da viele kleine Dateien kopiert, merkt man das schon gewaltig - geht rasend schnell.
Nur weiß ich nicht, ob es dann beim AMI spürbare Vorteile gibt.
Ist auch klar mit der Schreib-/Lesegeschwindigkeit steigt auch der Preis. Sollte auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis sein.
Jedoch wollte ich mir nicht noch mal einen großen Stick kaufen, bei dem der Kopiervorgang eeeeeeeeewig dauert. 🙁
FG
pathfinder
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Weiß jemand, ob man sich das IPOD Kabel fürs AMI auch bei der Werksabholung in Ingolstadt kaufen kann, ist da so ein "Shop" ???
Ja, die AMI-Kabel kannst Du im Audi-Shop kaufen. Aber sind dort auch nicht einen Cent günstiger :-(