Erfahrungen XC90 T8 Hybrid
Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?
So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!
Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.
Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.
I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.
Gruß Thomas
3025 Antworten
In der 3. Dimension. Eigentlich bin ich für solche Eskapaden gebucht.
Naja, lassen wir den Doc doch auch Grenzerfahrungen machem, er kann sich ja selber eine Beruhigungsspritze geben. Oder halt Aperol oral.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Juni 2017 um 21:03:26 Uhr:
In der 3. Dimension. Eigentlich bin ich für solche Eskapaden gebucht.
Sorry, wollte Dir nichts wegnehmen, oder streitig machen. 😉 Werde mich wieder bessern 😁
LG
GCW
Zitat:
@bado8978 schrieb am 6. Juni 2017 um 14:48:04 Uhr:
Würde die Einladung zum Kaffee gerne annehmen aber ich denke meine OHL mit den 2 Babys würde mich umgehend steinigen lassen.
Dann kommst du alternativ einfach eben am 17.6. in die
Schweizund hast die Auswahl zwischen mehreren T8. 😁😁😁
Zitat:
@GCW1 schrieb am 7. Juni 2017 um 20:02:43 Uhr:
... oder ich muß auf die Psych!!!😁😁😁 (zu letzter Feststellung erbitte ich KEINE Kommentare 😎😉😁)
Würden wir nie tun. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
nach Matsch-Wochenende wieder da. 😉
Ähnliche Themen
Ich warte mal auf das Angebot meines Händlers. Ich will nur das der Leasingfaktor in etwa gleich bleibt. Wenn dem so ist werde ich den T8 ordern und wieder Autoschwanger sein (und hoffe das die Schwangerschaft nicht zu lang ist).
Werde dann wahrscheinlich Luminous Sand und Braun innen nehmen mit allen was das Prospekt hergibt. Dann fehlt wenigstens nichts mehr :-)
Zitat:
@gseum schrieb am 7. Juni 2017 um 22:09:27 Uhr:
Würden wir nie tun. 😁😁😁
Bin Euch soooooooo dankbar!!! 😉😁
LG
GCW
Zitat:
@bado8978 schrieb am 7. Juni 2017 um 22:29:54 Uhr:
Ich warte mal auf das Angebot meines Händlers. Ich will nur das der Leasingfaktor in etwa gleich bleibt. Wenn dem so ist werde ich den T8 ordern und wieder Autoschwanger sein (und hoffe das die Schwangerschaft nicht zu lang ist).Werde dann wahrscheinlich Luminous Sand und Braun innen nehmen mit allen was das Prospekt hergibt. Dann fehlt wenigstens nichts mehr :-)
Autoschwanger...habe ich ja noch nie gehört 😁
Wenn man sich die Aufregung und Vorfreude während der Wartezeit wieder ins Gedächnis ruft, garnicht so unpassend.
Autoschwanger...
da gibts schon mal ne Fehlgeburt, oder Missgeburt!
Habe jetzt nach einem Reifenschaden mit Felgeneinbuße nach einem saublöden Ausweichmanöver nach 2 Tagen einen neuen Reifen erhalten ( Geschäftsreise) Zwangsaufenthalt. Die Felge dann beim Händer tauschen lassen und den zweiten Reifen auf der VA auch erneuert.
Danach fuhr sich die edle Kiste wie ein alter Traktor. Keine Idee beim Händler was los sein könnte.
Heute habe ich durch einen kleinen Zufall entdeckt, das auf der VA nun unterschiedliche Reifen montiert sind. Ein neuer ist ein All Season Pneu. Die anderen drei haben die Spezialbereifung (Original), die ein T8 Exellence ab Werk drauf haben sollte.
Nun bin ich wieder weit weg aus dem Südhessischen und muss wohl die Edelkarre als ruckelnden Traktor bewegen.
Missgeburt...
Ich trauere meinen Autos hinterher, wo nicht Volvo auf dem
Emblem stand. Was hilfst, wenn das
Auto gut ist und der Service auf indischem Standard??
Der XC 90 T8 ist der Knaller..., aber mit deutlichem Servicemangel. Zum einen der Händler, zum anderen der Hersteller mit unausgereifter Software. So Schade...
Der Service hängt sehr stark vom Händler ab. Eher weniger von der Marke.
Ich kenne zwei Volvo Autohäuser. Beide vorbildlich. Insgesamt der beste Service den ich hatte. Auch sehr freundlich.
Vier mal VW/Audi. Drei mal eine Katastrophe in jeder Hinsicht und einmal wirklich gut.
Flüchtig ein paar BMW und Mercedes Partner. Eher Durchschnitt. Aber keine extremen Ausreißer.
Aber völlig unterschiedliche Reifen geht gar nicht.
Kann mich @zylindertausch nur anschließen, was genau die gegenteilige Erfahrung mit Volvo Werkstatt betrifft. Noch nie (BMW, Mercedes, Porsche, Audi) ein so hervorragendes Service genossen.
Aber leider gibt es zumindest hier im Forum doch Erfahrung mit großen Ausreißern, was Wissensstand, Service und Sorgfalt betrifft. Auch leider, macht es aber die Marke, die positive Einstellung zu einem sonst wirklich guten Auto kaputt.
Unterschiedliche Reifen - nämlich auch vom Typ zu montieren, ist ja wohl fast so ein absolutes no go, wie bei mir am BMW zu vergessen die Radmuttern festzuschrauben 😕😕😕
Bin auf die Reaktion Deines 🙂 gespannt.
LG
GCW
Der Inhaber vom AH hat sich soeben per SMS gemeldet. Er ist auf Geschäftsreise. Er sieht den Vorfall wie wir auch. Da wird wohl dort ab nächste Woche, ordentlich Qualitätsmanagement im Servicebereich fällig.
Aber darum geht es ja. Fehler passieren leider, aber wie geht man damit um?
Der Frust ist groß, aber ich war selten so Autoschwanger, wie mit diesem T8!!!
Zitat:
@stelen schrieb am 9. Juni 2017 um 08:55:41 Uhr:
Wenn ich es richtig im Kopf habe sind unterschiedliche Reifen auf einer Achse sogar verboten.
Unterschiedliche Fabrikate sind erlaubt, jedoch nicht unterschiedliche Bauarten, sind aber Radial- oder Diagonalreifen, wobei letzeres für heutig Autos nicht mehr verfügbar ist.
Sicherheitstechnisch ist von unterschiedlichen Marken, Typen etc. abzuraten, was auch ADAC, TÜV so tun.
Im Falle des Pirelli Scorpion ist es auch etwas verwirrend, denn es gibt sechs verschieden Reifen unter diesem Namen:
Scorpion Winter
Scorpion Ice & Snow
Scorpion Verde
Scorpion Verde All Season
Scorpion ATR
Scorpion Zero asimetrico
Beide fett markierten gibt es in 275/40R21 in der VOL Spezifikation, da ist schnell ein Fehler passiert...
Warum soll der T8 damit wie ein Traktor fahren?
Mal unabhängig davon, dass dieser kleine Fehler schnell passiert ist:
Ich habe (bewusst) die Allwetter auch drauf und war wegen der Namensgleichheit beim Recherchieren erst drauf gekommne, dass es da zwei Typen gibt.
Dazu kommt, dass der All Seasons mangels Schneeflockensymbol bei vielen Reifenhändlern als Sommerreifen gelistet sind.
Also daraus ein derartiges Urteil abzuleiten erscheint mir etwas unpassend.