Erfahrungen XC90 T8 Hybrid
Heute ist der große Tag, wir haben unseren T8 Inscription in Empfang nehmen können. Es ist ein Siebensitzer, verwenden wir oft, mit fast allen der Optionen. Nur Leder auf dem Armaturenbrett, Head-Up Display und der B & W-Audio haben wir nicht bestellt.
Nach 11 Jahren mit mehreren XC90 D5‘s gefahren zu haben, jetzt ein Benzin-Hybrid. Das erste, was auffällt: die Spitze Verarbeitungsqualität und die Ruhe. Das einzige was man hört sind die Reifen. Der Kristallglasschalthebel liegt perfekt in der Hand und bietet ein reales Drive-by-Wire-Erlebnis.
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen für die T8 und die typischen Merkmale der Hybrid?
So, aber hier mal erst ein paar Bilder von meinem Hybrid-Elg.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Am vergangenen Sonntag hatte ich die Gelegenheit den XC 90 T8 zu fahren. Ein riesengroßes „DANKESCHÖN“ an den Besitzer!
Ich gehe hier nicht auf Ausstattungsdetails, Preisgestaltung oder Design ein, denn das wird in den anderen Threads erschöpfend diskutiert.
Mir ging es bei dieser Testfahrt um den persönlichen Eindruck, ob sich denn der T8 wirklich so viel besser verhält, dass er seinen Mehrpreis für mich wert ist.
Womit vergleiche ich? Zur Zeit fahre ich einen XC 90 I V8 - im V 60 D6 bin ich schon mitgefahren, einen Tesla habe ich schon ausprobiert. Mit dem D5 im alten und neuen XC 90 habe ich auch Erfahrungen.
I.Rampentest
Volvo gibt beim D5 und T6 eine maximale Steigfähigkeit von 40 % an. Für den T8 gibt es keine Werksangaben. Also ausprobieren: leise, ohne jede Anstrengung und souverän fährt der Dicke die Rampe hinauf. Mir kommt es so vor, als wäre er rein elektrisch gefahren, aber mein Beifahrer macht mich darauf aufmerksam, dass der Benzinmotor mitgeholfen hat. Ich habe es weder gespürt noch gehört! Sehr sympathisch! Der Gurt rechts vorne ist noch nicht eingesteckt und ich realisiere hocherfreut, dass es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten NICHT bimmelt.
II.Stadt und Land
Jetzt eine Runde über die nahe gelegene Hügelkette des angrenzenden Mittelgebirges mit kleinen Serpentinen: ich fahre nicht schnell, der Modus wechselt zwischen Elektro, Hybrid und Rekuperation. Flüsterleise gleitet das Fahrzeug dahin (der Geräuschlevel liegt auf diesem Wegabschnitt auf Teslaniveau), in jeder Situation, besonders nach scharfen Kurven, bereit, um willig ohne Verzögerung auch bei Steigungen wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. In der Stadt ist der Start-Stoppmodus aktiv. Anders als bei den Diesel- und Benzinfahrzeugen gibt es wie beim Tesla keinerlei Verzögerungen beim Anfahren, weil der Elektromotor stets unverzüglich seine Arbeit aufnimmt. Der Benzinmotor schaltet sich oft erst beim mitschwimmen unauffällig dazu (der Akku ist ziemlich leer).
III.„German Autobahn“
Die Autobahn ist stark befahren, mit meinem V8 würde ich jetzt auf dem Beschleunigungsstreifen einfach richtig gasgeben und ohne jemanden zu bedrängen oder zu behindern auf die Fahrspur wechseln - mein Beifahrer lächelt, was soviel bedeutet wie „mach doch“. Also rechtes Pedal voll durchdrücken - der Kopf ist damit beschäftigt die Autos vor, neben und hinter mir im Auge zu behalten, denn ich wechsle sofort weiter auf die linke Spur, dann nehme ich Gas zurück. Ein Blick auf den Tacho verrät mir, dass die Beschleunigung nicht nur gefühlt sondern wirklich real stärker ist als im V8, obwohl die Ohren sagen „wir haben fast nichts gehört“. Nun geht es in wechselnden Tempo weiter. Dann räumt das Fahrzeug vor mir bei 170 km/h die linke Spur - mal sehen was jetzt noch geht: der Elektroantrieb hilft nicht mehr mit, nun ist der Turbobenziner alleine gefragt, er beschleunigt vergleichbar mit dem V8 im alten XC 90 allerdings verraten die Motorgeräusche jetzt, dass es sich um einen Vierzylinder handelt. Motorsoundfetischisten bekommen spätestens in diesem Moment einen Herzanfall.
IV.Fazit
Der Leistungsunterschied zwischen dem D5 und dem T8 im neuen XC 90 ist genauso gravierend wie zwischen dem D5 (alle Versionen) und dem V8 beim Vorgängermodell, allerdings spielt sich die Leistung bei beiden neuen Motorisierungen in einer höheren Ebene ab. Mein Kopf sagt „der neue D5 reicht“ - mein Gefühl sagt „es kann nur der T8 sein“. Unterstützung erhält das Gefühl später beim Abendessen, denn in der App kann ich die Daten der Probefahrt auswerten. Nicht der Spitzenbenzinverbrauch von mehr als 50 l/100 km bei rasanter Beschleunigung, nicht die erreichte Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h und auch nicht die zurückgewonnen 7 kWh und verbrauchten 6 kWh spielen eine Rolle, es ist der Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 l/100 km, der mir klarmacht, dass ich meine Konfiguration ändern muss.
Gruß Thomas
3025 Antworten
Anbei ein Bild von heute früh, praktisch reine Autobahnfahrt mit PA2 auf 135. Ein paar kleinere Staus und zwei längere Baustellen, Recht normale Fahrt also.
Gut, das sieht ja wirklich gut aus. Entspricht dem was ich erhofft habe. Etwa in Litern bei einer besonnen fahrweise der gleiche Verbrauch wie mit dem D5. Wenn man Hummeln im Hintern hat ist es klar das der dann auch heftig hoch gehen kann, aber ich gehöre meist eher zu den gemütlichen Fahrern die eher einen guten Schnitt statt einer hohen Topspeed anstreben.
Der Verbrauch auf Langstrecke ist eben für mich interessant weil ich nicht alle 300 km zur Tanke will (es sei denn ich will die Pferde tanzen lassen, aber dann muss man den Spaß eben bezahlen, in Zeit und Geld).
Danke für die Rückmeldungen.
@stelen Sind deine Softwareprobleme immer noch da?
@ alle anderen: habt ihr auch immer wieder Softwareprobleme?
(nicht das hier jemand denkt ich hätte nicht immer einen 10er dabei *g* Dann und wann will eben der rollende PC neu gestartet werden. BTW geht das überhaupt beim T8, sprich hat der eine normale Starterbatterie?)
Och gegen das was andere hier schon durchmachen mußten ist das bei mir eher überschaubar
- HUD verstellt sich ständig von selbst
- "Parkassistent nicht verfügbar" mitten auf der Autobahn, neuerdings mit Umschaltung von Individual auf Hybrid.
Na ja, ich hatte mit meinem Dicken auch die ein oder andere Sache. Aber zumindest derzeit funkt eigentlich alles wie es soll. Wobei neulich nach der Wagenwäsche mein Dicker warum auch immer nicht schneller als rund 50 km/h fahren wollte. Aber ein Griff zum 10er und Neustart aller Systeme und seitdem geht alles wie es soll.
Ist halt ein rollender PC und da gibt es halt mal den ein oder anderen Hänger :-) Solange es nicht immer ist und nichts wirklich kritisches ist...
Ähnliche Themen
War ich bis dato einer der wenigen, die 14 Mo keine wahren Probleme hatte, ärgere ich mich über das letzte Update (inkl. Sensus ala XC60)!
Elektrische Reichweite ging um 6km runter - zumindest die Anzeige
Klangeinstellungen Concert Hall, Studio, Individuell, sowie autom. Lautstärkenanbpassung gehören der Vergangenheit hat, sprich, gibt es bei mir nicht mehr. Und das Sonnenrollo schließt nicht (mehr) selbstständig. In Pure geht er auch nur mehr mit. 100km/h statt 120.
Dafür hat sich das System in punkto Reaktionszeit (auch RTTI, PA2) deutlich verbessert.
Nach nun >24.500km kann ich generell nur das Beste über den T8 sagen, Verbrauch ist bei rd. 6,5L/100km im Schnitt - wegen des doch größeren Kurzstreckenanteils und Überland inkl. AB bei Schnitt von um die 110km/h bei rd. 10,5L. Also vollkommen O.K.
Mit Frau und Hund in Board kann man eh nicht länger als 3,5 Stunden, oder 450km durchfahren - also ist die Tankgröße auch kein Problem für mich.
LG
GCW
Vom D6 kommend bin ich über die E-Tauglichkeit etwas enttäuscht.
Für den Rest ist das Fahren im T8 schon fast etwas wie Science Fiction.
Alternativ gibts eigentlich nur Tesla, was mir z.Zt. als Hauptauto etwas verfrüht erscheint. Preislich ohnehin mehr Auto fürs Geld im T8.
Echte Probleme gibt es aktuell wenige, nur noch die üblichen Zickereien aller modernen fahrenden Computern.
Navi würde ich die Ergänzung um Carplay empfehlen, da - noch - keine länger bestehenden Vollsperrungen erkannt und die Routenführung eingebaut werden.
Zitat:
@GCW1 schrieb am 06. Juni 2017 um 18:3:30 Uhr:
Klangeinstellungen Concert Hall, Studio, Individuell, sowie autom. Lautstärkenanbpassung gehören der Vergangenheit hat, sprich, gibt es bei mir nicht mehr.
Hallo Gerhard,
Da kann doch nur was schief gelaufen bei der Installation! Hast du denn die App "Klangerlebnis" gar nicht mehr???
Da ist bei mir alles noch beim Alten, außer die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung. Die hat sich in der Tat verabschiedet.
Aber sonst ....
VG Frank
Ja, der Part ist "verschwunden" und somit nicht mehr vorhanden.
Werde mal morgen den 🙂 kontaktieren.
Danke für Dein Feedback, daß Du es nach Update noch hast.
LG
GCW
Könnte durchaus Sinn machen, das die T8 mit serienmässiger aktiver Schaldämpfung diese Einstellung nicht haben...
Aprospos Lautstärkeregelung: Ich hatte es jetzt auch ein paar Mal, das beim Autobahn-Ausstieg des Parkassistenten die Audio-Lautstärke extrem abgesenkt wurde und auch mit Regler am Anschlag nur unwesentlich lauter wird.
Ich muß dann einmal kurz die Audio-Quelle wechseln und dann ist wieder alles gut
Zitat:
@GCW1 schrieb am 06. Juni 2017 um 23:5:52 Uhr:
Ja, der Part ist "verschwunden" und somit nicht mehr vorhanden.
So, habe gerade noch mal nachgesehen und nochmal rückversichert.
Die Klangerlebnis App ist noch da, und somit auch die entsprechenden Wahlmöglichkeiten.
Kann es sein, dass das Icon auf der Seite verrutscht ist und sich vielleicht weiter unten versteckt hat? 😉
Hast du mal ganz nach unten gescrollt?
VG Frank
Danke, Frank. Sehr nett, daß Du so hilfsbereit bist, aber es ist weg. Habe heute mit 🙂 telefoniert, nachdem ich gestern dort war, wegen der mysteriösen elektr. Reichweitenveränderung.
In beiden Fällen hat der 🙂 einen Fehlereintrag für Köln gemacht und mir die Antworten vertraulich zugesandt. Aber es ist auch besser, ich behalte sie soweit - vor allem wegen des Tons - bei mir. 😕
Gestern Reichweitenanzeigeproblem: Einzelfall!!! Heute Journaleintrag: kommt häufig vor, Schweden arbeitet dran.
Klangerlebnis: ja, kann sein, dann muß halt nochmals IHU (what ever that means 🙄) aufgespielt werden.
Sonnenrollo: funktioniert nur ab 27 Grad und praller Sonne. Danke vielmals! Und bei 30 Grad und praller Sonne??? Ja, kommt vor, daß es "mal" nicht geht 😕
Zwar meinte @erzbmw, daß sich 95% der 🙂 nicht informieren, aber die Infos, die an interessierte 🙂 kommen, wenn es Probleme gibt, sind schlicht und ergreifend eine Frechheit!!! Würde es nicht glauben, wenn ich es nicht mir eigenen Augen gesehen hätte.
Aber: es gibt ja KW28/29 wieder ein Update, Bugfix, Upgrade, ............. halt irgendeinen shit, durch den irgendwas wieder nicht funzen wird 😁
Aber es sind ja nur Kleinigkeiten, nur SW Klimbim und nix Weltbewegendes, oder was einem am Fahren hindert.
LG
GCW
Jau, so stinkig kennen wir GCW nicht, hat er doch mit einer Engelsgeduld bisher stoisch alle kleineren Unpässlichkeiten ohne jeden Mucks mitgetragen. Wird schon wieder und mit dem letzten Satz hat er sich ja schon wieder beruhigt.
@gcw: Ich glaube nicht, dass die Dich veräppeln worden. Die wissen nix und plappern ertsmal drauflos, weil sie nix wissen. "Hatten wir noch nie" oder "machen wir immer so" bringt mich aber auch schlaftrunken von 50 auf 180 in 2 Sekunden.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 7. Juni 2017 um 18:43:43 Uhr:
@gcw: Ich glaube nicht, dass die Dich veräppeln worden. Die wissen nix und plappern ertsmal drauflos, weil sie nix wissen. "Hatten wir noch nie" oder "machen wir immer so" bringt mich aber auch schlaftrunken von 50 auf 180 in 2 Sekunden.
Der, der wirklich auf 200 ist, ist mein 🙂, da er solche blöden Antworten aus Köln bekommt!
Aber jetzt schieß ich mich wirklich ins Knie 😁 Fuhr mit meiner OHL ins Restaurant und sie wischt lässig nach links, um auf Fahrerperformance zu tippen und plötzlich verschieben sich alle Apps nach rechts 😮
Und siehe da, ganz links tut sich ein neues App auf: Klangerlebnis 😁
Nach ein paar Aperol-Spritz, einer Packung Valium bin ich total releaxed 😁
Volvo kann zaubern, oder ich muß auf die Psych!!!😁😁😁 (zu letzter Feststellung erbitte ich KEINE Kommentare 😎😉😁)
LG
GCW