Erfahrungen/Unterschiede - Luftfederung, adaptive Dämpfer oder Standardfahrwerk?

Audi Q5 FY

Hallo Q5-Freunde,
mit meinem Golf GTI habe ich bisher sehr gute Erfahrungen mit dem VW-System DCC (adaptive Dämpfer) gemacht. Keine Wunderwaffe, aber bei den 18-Zollern ein komfortables, trotzdem jederzeit definiertes Fahrwerk. Jetzt darf ich einen Q5 als Firmenwagen bestellen.

Die Luftfederung im Q5 ist doppelt so teuer wie die adaptiven Dämpfer. Ich bekomme dafür zusätzlich die Niveauregulierung, die cool ist, die ich voraussichtlich jedoch nie wirklich brauchen werde.

Wie sieht es also mit dem Komfort aus?
Wer hat bereits beides im neuen Q5 gefahren - idealerweise bei gleicher Felgengröße - und kann vergleichen?

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bmw-er schrieb am 23. Juni 2017 um 09:01:39 Uhr:


(...) Gerade wo die Presse-Tester behauptet haben das die adaptiven Dämpfer, im Vergleich zum 8R, einen großen Schritt nach vorne gemacht hätten in Richtung Comfort des A6.

Hallo bmw-er,
welche Presse-Tester sind das denn, die das behauptet haben? Kann ich das im Netz nachlesen?

Im Übrigen mal mein Senf zur Unart der letzten Jahre, immer größere Felgen aufzuziehen:

  • Große Felgen mit Ultra-Niederquerschnittsreifen schauen nett aus, bringen aber fahrtechnisch wenig bis nichts. Ich vermute, bei schlechtem Straßenzustand verschlechtern sie sogar die Bodenhaftung. Ich gebe zu bedenken, dass man in der Formel 1 seit Jahren auf 13-Zoll Felgen fährt und damit nur mit 55er bzw. 45er Niederquerschnittsreifen. Und was wollen wir fahren? Ein SUV!
  • Große Felgen vernichten Federungskomfort, der nur zum Teil durch teure, elektronische Federungskonzepte zurückgeholt werden kann.
  • Ein SUV braucht im Gelände Reifen mit hohem Querschnitt.
  • Es ist und bleibt ein Trend, der auch wieder vergehen wird, wie die Spoiler und Heckflügel in den 80ern. 😁
202 weitere Antworten
202 Antworten

Also wenn die Luftfederung Komfort und auch "Sport" kann, ist sie dS was ich suche. Ich habe etwas bedenken dass das Auto auf der Autobahn das Schwimmen anfängt. Wenn dies auf der sportlichen Einstellung nicht der Fall ist, werde ich diese wohl wählen

Ich fahre im Alltag meist auf "Dynamic", wenn ich mit der Familie untergs bin in "Comfort". In beiden Einstellungen habe ich ein gutes, sicheres Gefühl auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ich fahre mit 21 Zoll (Sommer/Winter) und habe ca. 0,2 Bar mehr Luftdruck drauf als angegeben.

Zitat:

@E46CI schrieb am 8. November 2021 um 07:49:11 Uhr:


Also wenn die Luftfederung Komfort und auch "Sport" kann, ist sie dS was ich suche. Ich habe etwas bedenken dass das Auto auf der Autobahn das Schwimmen anfängt. Wenn dies auf der sportlichen Einstellung nicht der Fall ist, werde ich diese wohl wählen

Ich bin auf der Autobahn im Dynamic, Comfort und Eco Modus gefahren, auch bei höheren Geschindigkeiten über 200KM/h und schwimmt nix. (SQ5 mit 20" Reifen)

Ich fahre aktuell im SQ die adaptiven Dämpfer und bin sehr zufrieden damit. Komme aber auch vom SQ (8R). Im Sommer hatte ich den SQ mit Luftfahrwerk für eine Probefahrt. Ich könnte jetzt aber nicht objektiv beurteilen, was besser ist. Dafür war der Zeitraum zwischen der Probefahrt und der späteren Abholung meines SQ zu lang.

Ähnliche Themen

„Ich bin auf der Autobahn im Dynamic, Comfort und Eco Modus gefahren, auch bei höheren Geschindigkeiten über 200KM/h und schwimmt nix. (SQ5 mit 20" Reifen)“

Bei 200Km/h ist es automatisch der Dynamic Modus…..

Zitat:

@Bastler7 schrieb am 8. November 2021 um 20:03:09 Uhr:


„Ich bin auf der Autobahn im Dynamic, Comfort und Eco Modus gefahren, auch bei höheren Geschindigkeiten über 200KM/h und schwimmt nix. (SQ5 mit 20" Reifen)“

Bei 200Km/h ist es automatisch der Dynamic Modus…..

Bei mir nicht, auch über 200KM/h steht im VC der ursprünglich eingestellt Modus, da wechselt nix automatisch in "Dynamic".

Zitat:

@Systray schrieb am 10. November 2021 um 10:40:15 Uhr:



Zitat:

@Bastler7 schrieb am 8. November 2021 um 20:03:09 Uhr:


„Ich bin auf der Autobahn im Dynamic, Comfort und Eco Modus gefahren, auch bei höheren Geschindigkeiten über 200KM/h und schwimmt nix. (SQ5 mit 20" Reifen)“

Bei 200Km/h ist es automatisch der Dynamic Modus…..

Bei mir nicht, auch über 200KM/h steht im VC der ursprünglich eingestellt Modus, da wechselt nix automatisch in "Dynamic".

So ist es bei mir auch. Lediglich die Höhe wird auf den Autobahn ab ca. 120Kmh auf die niedrigste Stufe gestellt, aber der Modus bleibt wie er eingestellt war.

Ganz genau. Ich glaube nur, dass es schon bei niedriger Geschwindigkeit ist. Aber auch egal. Es ändert sich im Modi nix.

Subjektiv ist er im Automodus nach "schneller Bewegung" härter als vorher, eben wie im Dynamicmodus

Zitat:

@Bastler7 schrieb am 10. November 2021 um 18:48:28 Uhr:


Subjektiv ist er im Automodus nach "schneller Bewegung" härter als vorher, eben wie im Dynamicmodus

Jetzt schreibst Du über den Automatik Modus, das er da je nach Einsatz variiert ist ja klar. In den Beiträgen vorher ging es aber darum das er in Eco und in Comfort auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht in Dynamic wechselt.

Das hatte ich wohl zu sehr verallgemeinert. Ich habe bisher nur Auto oder Dynamic genutzt (meist alles Auto außer Sound mit Comfort). Laut meiner Anleitung soll aber in den Modi Comfort + Eco die Vmax nicht erreicht werden.

Ich fahre meist mit individual.
Lenkung = dynamic
Getriebe = auto
Luftfederung = comfort
18 Zoll Felgen mit 2,2 Bar bei viel Autobahn, sonst 2,0 Bar.
Man sieht das er ab ca. 120 km/h sich auf die tiefste Stellung absenkt.
Er läuft stabil, wankt nicht und reagiert sauber auf Lenkbewegungen.
Mein 2.0 TFSI hat 252 PS ist mit 237 km/h angegeben.
Er läuft mit den oben genannten Einstellungen laut digitalem Tacho 243 km/h. Bis dahin geht es zügig und dann ist mit einmal Schluss obwohl noch Drehzahl da ist.
Ich behaupte mal das mehr gehen würde, er aber künstlich gedrosselt ist.
Auch im reinen dynamic Modus ist es genau so.

Gruß XF-650

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich der Höhe bzw. Abstand der Räder zum Radkasten.
Ist dieser bei allen Fahrwerken gleich? Also ist das Fahrzeug auf der gleichen Höhe bei dem Sportfahrwerk wie auch bei dem Fahrwerk mit Dämpferregelung wie auch in der "normal"-Einstellung beim Luftfahrwerk?

Schau mal hier:

https://www.motor-talk.de/.../...gelegt-tieferlegung-t7163679.html?...

Vielleicht klärt sich zumindest ein Teil der Fragen.

Moin,

eben fiel mir zum ersten Mal auf, dass sich bei geschlossenen Türen und abgeschalteter Zündung bei geöffnetem Kofferraumdeckel das Heck abgesenkt hat.

Ist das normal und kann man das einstellen?

Vg
Christian

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen