Erfahrungen/Unterschiede - Luftfederung, adaptive Dämpfer oder Standardfahrwerk?
Hallo Q5-Freunde,
mit meinem Golf GTI habe ich bisher sehr gute Erfahrungen mit dem VW-System DCC (adaptive Dämpfer) gemacht. Keine Wunderwaffe, aber bei den 18-Zollern ein komfortables, trotzdem jederzeit definiertes Fahrwerk. Jetzt darf ich einen Q5 als Firmenwagen bestellen.
Die Luftfederung im Q5 ist doppelt so teuer wie die adaptiven Dämpfer. Ich bekomme dafür zusätzlich die Niveauregulierung, die cool ist, die ich voraussichtlich jedoch nie wirklich brauchen werde.
Wie sieht es also mit dem Komfort aus?
Wer hat bereits beides im neuen Q5 gefahren - idealerweise bei gleicher Felgengröße - und kann vergleichen?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmw-er schrieb am 23. Juni 2017 um 09:01:39 Uhr:
(...) Gerade wo die Presse-Tester behauptet haben das die adaptiven Dämpfer, im Vergleich zum 8R, einen großen Schritt nach vorne gemacht hätten in Richtung Comfort des A6.
Hallo bmw-er,
welche Presse-Tester sind das denn, die das behauptet haben? Kann ich das im Netz nachlesen?
Im Übrigen mal mein Senf zur Unart der letzten Jahre, immer größere Felgen aufzuziehen:
- Große Felgen mit Ultra-Niederquerschnittsreifen schauen nett aus, bringen aber fahrtechnisch wenig bis nichts. Ich vermute, bei schlechtem Straßenzustand verschlechtern sie sogar die Bodenhaftung. Ich gebe zu bedenken, dass man in der Formel 1 seit Jahren auf 13-Zoll Felgen fährt und damit nur mit 55er bzw. 45er Niederquerschnittsreifen. Und was wollen wir fahren? Ein SUV!
- Große Felgen vernichten Federungskomfort, der nur zum Teil durch teure, elektronische Federungskonzepte zurückgeholt werden kann.
- Ein SUV braucht im Gelände Reifen mit hohem Querschnitt.
- Es ist und bleibt ein Trend, der auch wieder vergehen wird, wie die Spoiler und Heckflügel in den 80ern. 😁
202 Antworten
Hallo,
Das Luft Fahrwerk hst eine automatische Niveau Regulierung. Bestenfalls kannst du da was codieren dazu weiß ich aber leider nichts genaues.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]
Wenn du oder jemand anderes die Taste im Kofferraum gedrückt hat, ist es normal.
Falls es von allein ging und du einen Vor Facelift hast, ist es ein Fehler.
Beim Facelift könnte es eine neue Funktion sein, aber dann hätte es hier bestimmt schon jemand geschrieben.
Gruß XF-650
Zitat:
@ChristianBremen schrieb am 7. Dezember 2022 um 22:40:38 Uhr:
Moin,eben fiel mir zum ersten Mal auf, dass sich bei geschlossenen Türen und abgeschalteter Zündung bei geöffnetem Kofferraumdeckel das Heck abgesenkt hat.
Ist das normal und kann man das einstellen?
Vg
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]
Ich hab keine Taste gedrückt und es ging von alleine (Facelift denke ich / EZ 02-2022)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]
Dann sind jetzt die Besitzer von einen Facelift mit Luftfederung gefragt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei mir gleiches Verhalten des Luftfahrwerks. EZ 02/2022.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]
Zitat:
@ChristianBremen schrieb am 8. Dezember 2022 um 06:52:59 Uhr:
Ich hab keine Taste gedrückt und es ging von alleine (Facelift denke ich / EZ 02-2022)[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]
Bei unserem Dicken (EZ 03/2020) senkt sich das Heck bei geöffneter Klappe (nach dem Motor abstellen) um einige Zentimeter. Soll das Entladen erleichtern.
Bei Tastendruck "nach unten" senkt er sich noch mehr. Genial beim Ankuppeln von unserem Wohnwagen.
Luftfederung ist einfach nur toll - nicht wieder ohne.
Gruß Kai
Zitat:
@familieutech schrieb am 9. Januar 2023 um 21:25:17 Uhr:
Zitat:
@ChristianBremen schrieb am 8. Dezember 2022 um 06:52:59 Uhr:
Ich hab keine Taste gedrückt und es ging von alleine (Facelift denke ich / EZ 02-2022)[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]
Bei unserem Dicken (EZ 03/2020) senkt sich das Heck bei geöffneter Klappe (nach dem Motor abstellen) um einige Zentimeter. Soll das Entladen erleichtern.
Bei Tastendruck "nach unten" senkt er sich noch mehr. Genial beim Ankuppeln von unserem Wohnwagen.
Luftfederung ist einfach nur toll - nicht wieder ohne.
Gruß Kai
Bei mir senkt sich das Heck auch (VFL EZ 05/2020).
Es geht nichts über eine Luftfederung.