Erfahrungen und Mängel nach 6 Monaten X3
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe vorher interessiert mitgelesen. Nun ist es an der Zeit, nach nunmehr 6 Monaten und 14000 gefahrenen Kilometern Bilanz zu ziehen und meine Erfahrungen mit Euch zu teilen.
Hatte mich sehr gerfreut auf den neuen X3 und habe ihn direkt mit der grösst möglichen Maschine mit 313 PS als Diesel gekauft.
Auch nicht schlecht ausgestattet, mit Leder, Iphone -Schnickschnack, besseres Soundsystem, usw.
Da es mein erster BMW ist, bin ich unvoreingenommen an die ganze Sache herangegangen.
Auf das Versprechen, dass BMW Premiumhersteller ist, habe ich erstmal vertraut und bin in vielen Punkten enttäuscht worden:
1.) Windgeräusche: Die bei mir auftretenden Windgeräusche im Bereich Fahrer-/ Beifahrertür sind nicht akzeptabel. Diese fangen bei 110 km/h an und darüber hinaus ist ein Telefonieren mit der Freisprechanlage schlichtweg nicht möglich. Das Mikro fängt die Windgeräusche und überträgt sie zum Gesprächspartner, der sich permanent beschwert, dass ich so schlecht zu verstehen bin. Ich muss dann tatsächlich unter 100km/h fahren, damit ich vernünftig telefonieren kann. Da ich geschäftlich Vieltelefonierer bin, ist das mein grösster Kritikpunkt.
Auch wenn man mal ohne Radio fährt und sich normal mit dem Beifahrer unterhalten will, stören die Geräusche.
Werkstattbesuch: 3 mal erfolgloses nachbessern, "neuen" PUMA Fall eröffnet, obwohl die Windgeräusche wie ich hier gelesen habe, kein Einzelfall sind. Fazit: BMW bekommt es nicht hin, es gibt keine Abstellmaßnahme.
2.) Automatische Heckklappe: Diese hat sich währen der Fahrt auf der Autobahn zweimal geöffnet, hat aber vorher beim Losfahren nicht angezeigt, dass die Heckklappe noch geöffnet ist. Bei mir war ein Stück Pappe eines Kartons zwischen Klappe und Ladeboden gekommen.
Fazit BMW: nicht nachvollziehbar, kann nicht sein.
3.) Auftauen der Windschutzscheibe im Winter:
Sinnigerweise gibt es genau im Fahrersichtbereich nicht genug Luft, um die Scheibe abzutauen. Dies ist konstruktiv bedingt durch die Wölbung über dem Tacho. Der Rest der Scheibe bis auf einen Keil im Sichtbereich ist aber schon abgetaut.
Abstellmaßnahme laut BMW: Serienstand, kann man nichts machen...
Schönen Gruß and den BMW-Konstrukteur, Hausaufgabe leider nicht gemacht.
4.) Regensensor: unzureichende Funktion, wischt erst, wenn man wirklich nichts mehr durch die Scheibe sieht.
BMW hat einen neuen verbaut, der zwar etwas besser ist, aber er wischt mir immer noch zu spät.
5.) Scheibenwischerautomatik:
Sehr intelligent angebracht ist die grüne LED im Wischerhebel, die drch das Lenkrad verdeckt ist. Ausserdem nervt es total, dass man die Automatik immer bei jeder Fahrt erst einschalten muss. Ich weiss, die Wischerblätter könnten im Winter anfrieren....
6.) Lenkradheizung:
Hat schon mal jemand versucht, die Kontrolllampe während der Fahrt zu sehen?
7.) Scheibenwischer rubbeln:
BMW ist erst nach zweimaligem Austausch der Wischerblätter darauf gekommen, dass man das Wischergestänge auch mechanisch anpassen kann, um den korrekten Anstellwinkel zu bekommen.
8.) grosses Panoramadach:
Darauf hab ich mich echt gefreut, bin ich doch oft Schiebedach-offen-Fahrer. Ganz grosse Enttäuschung!
Ab 70 km/h macht es keinen Spass mehr, das Dach schwingt sich in Resonanz und man muss das Dach in die "Komfortstellung" zurückfahren, damit das Wummern weg ist. Ist natürlich auch eine Art, dem Kunden das als Feature zu verkaufen, wenn man es nicht anders hinbekommt. Der perforierte Stoff, der automatisch hochfährt, wenn man das Dach öffnet, pfeifft förmich aus allen Löchern.
Fazit: Dann lieber kein Schiebedach.
Das gleiche hatte übrigens der 5er Lehwagen, hat ja auch das gleiche Dach....
9.) Heckklappe Motor:
Meiner hat die elektrisch auf- und zufahrbare Heckklappe. Der Motor machte nach drei Monaten so laute Geräusche, dass ich es bemängelt habe.
Antwort BMW: Man kommt so schlecht zum Fetten dran, die Geräusche sind normal und beeinträchtigen nicht die Funktion. Na Danke!
10.) Automatikgetriebe / Antriebsstrang:
Ich war soh froh über dieses Automatikgetriebe, es schaltete alles wunderbar, ohne dass man einen Übergang gemerkt hat.
Aber nach 3000 gefahrenen Kilometern fing das ruckeln in den ersten drei Fahrstufen an. Gerade der Übergang von Schubbetrieb auf Lastberieb ist signfikant erkennbar. Nach nunmehr 14000 km wird es immer schlimmer.
BMW kann den Fehler nicht nachvollziehen, das "Fahrzeug hat Serienstand und ist mängelfrei".
Man wollte mir weismachen, dass im Antriebsstrang noch Wachsreste von der Montage sind, die sich nun im Laufe der Zeit auflösen.
Ich hab dann mal freundlich gefragt, wie dumm die Kunden wohl sind?
Für mich scheint es so, als ob der Antriebsstrang mit der geballten Motorkraft nicht klarkommt.
Und wenn ich mir schon ein Auto mit der Motorleistung und Beschleuningung kaufe, koste ich das auch aus, immer wenn es geht.
Antwort BMW: wenn es gar nicht mehr geht, müssen wir das Getriebe austauschen.
11.) Farbe löst sich ab in der Mittelkonsole:
Wurde von BMW ausgetauscht.
12.) Laderaumabdeckung:
Die ist echt ein Witz, die gefühlte Qualität geht gegen null, sieht mir nach allerbilligstem Plastik aus. Die Kanten sind schon freigerubbelt und sehen nicht mehr schön aus.
Konstruktiv sehr schlecht ist auch, dass man mit dem Rollo permanent die Seitenabdeckungen zerkratzt.
13.) Memorysitz:
Die Knöpfe sind nicht beleuchtet. Im dunkel ist eine Bedienung Glücksache. Oder einfach die Tasten abzählen.....
14.) Der wendbare Kofferraumboden ist sehr passungenau und lässt sich nur mühsam montieren.
15.) Die Luftdüsen für die Seitenscheiben sind nicht effektiv genug, im Winter bleiben sie Seitenscheiben oft beschlagen.
16.) Den Wagen als fünfsitzer auszuschreiben ist schlichtweg eine Frechheit. Der hintere mittlere Sitz ist schlichtweg nicht zu gebrauchen und allerhöchstens ein Notsitz. Selbst Kinder beschweren sich, wie unbequem es in der Mitte ist.
17.) last but not least: Software:
Hier hat BMW noch so richtig Probleme. Ich habe bei mir schon die angeblich neueste SW drauf.
Hauptkritikpunkte: Telefoniebetrieb: Abnehmensymbol überdeckt Telefonnummer oder Namen des Anrufers.
Kommunikation mit Iphone/ Webradio: Fumnktioniet nur sporadisch, häufig gar nicht. Und es liegt nicht am Netzempfang. Die programmierbaren Funktionstasten in der Mittelkonsole führen nicht zum gewünschten Menüpunkt, funktionieren nur sporadisch.
So, das waren die Hauptkritikpunkte. Ich wollte den Wagen bei BMW rückabwickeln mit Androhung von Rechtsstreit. Es ist auch jemand aus München gekommen, der sich brav meine Punkte angehört hat, mir jedoch in keinem Punkt zugestimmt hat.
Habe im Endeffekt aber auf einen Rechtsstreit verzichtet, da ich meine Zeit lieber mit schönen Dingen verbringe als mich über BMW zu ärgern.
Für mich persönlich habe ich den Kauf des X3 als Fehlkauf abgehakt und fahre das Auto noch etwas, damit sich der Wertverlust in Grenzen hält.
Schönen Gruß
windnoise.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe vorher interessiert mitgelesen. Nun ist es an der Zeit, nach nunmehr 6 Monaten und 14000 gefahrenen Kilometern Bilanz zu ziehen und meine Erfahrungen mit Euch zu teilen.
Hatte mich sehr gerfreut auf den neuen X3 und habe ihn direkt mit der grösst möglichen Maschine mit 313 PS als Diesel gekauft.
Auch nicht schlecht ausgestattet, mit Leder, Iphone -Schnickschnack, besseres Soundsystem, usw.
Da es mein erster BMW ist, bin ich unvoreingenommen an die ganze Sache herangegangen.
Auf das Versprechen, dass BMW Premiumhersteller ist, habe ich erstmal vertraut und bin in vielen Punkten enttäuscht worden:
1.) Windgeräusche: Die bei mir auftretenden Windgeräusche im Bereich Fahrer-/ Beifahrertür sind nicht akzeptabel. Diese fangen bei 110 km/h an und darüber hinaus ist ein Telefonieren mit der Freisprechanlage schlichtweg nicht möglich. Das Mikro fängt die Windgeräusche und überträgt sie zum Gesprächspartner, der sich permanent beschwert, dass ich so schlecht zu verstehen bin. Ich muss dann tatsächlich unter 100km/h fahren, damit ich vernünftig telefonieren kann. Da ich geschäftlich Vieltelefonierer bin, ist das mein grösster Kritikpunkt.
Auch wenn man mal ohne Radio fährt und sich normal mit dem Beifahrer unterhalten will, stören die Geräusche.
Werkstattbesuch: 3 mal erfolgloses nachbessern, "neuen" PUMA Fall eröffnet, obwohl die Windgeräusche wie ich hier gelesen habe, kein Einzelfall sind. Fazit: BMW bekommt es nicht hin, es gibt keine Abstellmaßnahme.
2.) Automatische Heckklappe: Diese hat sich währen der Fahrt auf der Autobahn zweimal geöffnet, hat aber vorher beim Losfahren nicht angezeigt, dass die Heckklappe noch geöffnet ist. Bei mir war ein Stück Pappe eines Kartons zwischen Klappe und Ladeboden gekommen.
Fazit BMW: nicht nachvollziehbar, kann nicht sein.
3.) Auftauen der Windschutzscheibe im Winter:
Sinnigerweise gibt es genau im Fahrersichtbereich nicht genug Luft, um die Scheibe abzutauen. Dies ist konstruktiv bedingt durch die Wölbung über dem Tacho. Der Rest der Scheibe bis auf einen Keil im Sichtbereich ist aber schon abgetaut.
Abstellmaßnahme laut BMW: Serienstand, kann man nichts machen...
Schönen Gruß and den BMW-Konstrukteur, Hausaufgabe leider nicht gemacht.
4.) Regensensor: unzureichende Funktion, wischt erst, wenn man wirklich nichts mehr durch die Scheibe sieht.
BMW hat einen neuen verbaut, der zwar etwas besser ist, aber er wischt mir immer noch zu spät.
5.) Scheibenwischerautomatik:
Sehr intelligent angebracht ist die grüne LED im Wischerhebel, die drch das Lenkrad verdeckt ist. Ausserdem nervt es total, dass man die Automatik immer bei jeder Fahrt erst einschalten muss. Ich weiss, die Wischerblätter könnten im Winter anfrieren....
6.) Lenkradheizung:
Hat schon mal jemand versucht, die Kontrolllampe während der Fahrt zu sehen?
7.) Scheibenwischer rubbeln:
BMW ist erst nach zweimaligem Austausch der Wischerblätter darauf gekommen, dass man das Wischergestänge auch mechanisch anpassen kann, um den korrekten Anstellwinkel zu bekommen.
8.) grosses Panoramadach:
Darauf hab ich mich echt gefreut, bin ich doch oft Schiebedach-offen-Fahrer. Ganz grosse Enttäuschung!
Ab 70 km/h macht es keinen Spass mehr, das Dach schwingt sich in Resonanz und man muss das Dach in die "Komfortstellung" zurückfahren, damit das Wummern weg ist. Ist natürlich auch eine Art, dem Kunden das als Feature zu verkaufen, wenn man es nicht anders hinbekommt. Der perforierte Stoff, der automatisch hochfährt, wenn man das Dach öffnet, pfeifft förmich aus allen Löchern.
Fazit: Dann lieber kein Schiebedach.
Das gleiche hatte übrigens der 5er Lehwagen, hat ja auch das gleiche Dach....
9.) Heckklappe Motor:
Meiner hat die elektrisch auf- und zufahrbare Heckklappe. Der Motor machte nach drei Monaten so laute Geräusche, dass ich es bemängelt habe.
Antwort BMW: Man kommt so schlecht zum Fetten dran, die Geräusche sind normal und beeinträchtigen nicht die Funktion. Na Danke!
10.) Automatikgetriebe / Antriebsstrang:
Ich war soh froh über dieses Automatikgetriebe, es schaltete alles wunderbar, ohne dass man einen Übergang gemerkt hat.
Aber nach 3000 gefahrenen Kilometern fing das ruckeln in den ersten drei Fahrstufen an. Gerade der Übergang von Schubbetrieb auf Lastberieb ist signfikant erkennbar. Nach nunmehr 14000 km wird es immer schlimmer.
BMW kann den Fehler nicht nachvollziehen, das "Fahrzeug hat Serienstand und ist mängelfrei".
Man wollte mir weismachen, dass im Antriebsstrang noch Wachsreste von der Montage sind, die sich nun im Laufe der Zeit auflösen.
Ich hab dann mal freundlich gefragt, wie dumm die Kunden wohl sind?
Für mich scheint es so, als ob der Antriebsstrang mit der geballten Motorkraft nicht klarkommt.
Und wenn ich mir schon ein Auto mit der Motorleistung und Beschleuningung kaufe, koste ich das auch aus, immer wenn es geht.
Antwort BMW: wenn es gar nicht mehr geht, müssen wir das Getriebe austauschen.
11.) Farbe löst sich ab in der Mittelkonsole:
Wurde von BMW ausgetauscht.
12.) Laderaumabdeckung:
Die ist echt ein Witz, die gefühlte Qualität geht gegen null, sieht mir nach allerbilligstem Plastik aus. Die Kanten sind schon freigerubbelt und sehen nicht mehr schön aus.
Konstruktiv sehr schlecht ist auch, dass man mit dem Rollo permanent die Seitenabdeckungen zerkratzt.
13.) Memorysitz:
Die Knöpfe sind nicht beleuchtet. Im dunkel ist eine Bedienung Glücksache. Oder einfach die Tasten abzählen.....
14.) Der wendbare Kofferraumboden ist sehr passungenau und lässt sich nur mühsam montieren.
15.) Die Luftdüsen für die Seitenscheiben sind nicht effektiv genug, im Winter bleiben sie Seitenscheiben oft beschlagen.
16.) Den Wagen als fünfsitzer auszuschreiben ist schlichtweg eine Frechheit. Der hintere mittlere Sitz ist schlichtweg nicht zu gebrauchen und allerhöchstens ein Notsitz. Selbst Kinder beschweren sich, wie unbequem es in der Mitte ist.
17.) last but not least: Software:
Hier hat BMW noch so richtig Probleme. Ich habe bei mir schon die angeblich neueste SW drauf.
Hauptkritikpunkte: Telefoniebetrieb: Abnehmensymbol überdeckt Telefonnummer oder Namen des Anrufers.
Kommunikation mit Iphone/ Webradio: Fumnktioniet nur sporadisch, häufig gar nicht. Und es liegt nicht am Netzempfang. Die programmierbaren Funktionstasten in der Mittelkonsole führen nicht zum gewünschten Menüpunkt, funktionieren nur sporadisch.
So, das waren die Hauptkritikpunkte. Ich wollte den Wagen bei BMW rückabwickeln mit Androhung von Rechtsstreit. Es ist auch jemand aus München gekommen, der sich brav meine Punkte angehört hat, mir jedoch in keinem Punkt zugestimmt hat.
Habe im Endeffekt aber auf einen Rechtsstreit verzichtet, da ich meine Zeit lieber mit schönen Dingen verbringe als mich über BMW zu ärgern.
Für mich persönlich habe ich den Kauf des X3 als Fehlkauf abgehakt und fahre das Auto noch etwas, damit sich der Wertverlust in Grenzen hält.
Schönen Gruß
windnoise.
51 Antworten
Zitat:
... ganz abgesehen davon, daß der Bedeutungsunterschied zw. "dass" und "das" deutlich erheblicher ist als zwischen "dass" und "daß" - soviel zum Thema "Besserwisser".
Abgesehen davon, dass dies auch nicht für den gesamten deutschen Sprachraum gilt, da wir in der Schweiz das "daß" nicht kennen und gemäss Offizieller Deutscher Rechtschreibung auch nicht verwenden müssen und dennoch korrektes Deutsch schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von 7sitzer
Das Dingens hier ist ja fast noch besser als daß wo es um die Topspeed geht.
Muss es nicht "als das, wo" - besser wäre " in welchem es.... 😁
*Duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von Zagorac
Dein Text ist echt scheisse zu lesen.Zitat:
Original geschrieben von RFSchneider
Kannst Du das nächste Mal bitte die 2 Fremdsprachen ( Englisch und Bayerisch 😁 ) weglassen und nur Deutsch schreiben?
Danke.
Das war ganz klar Österreichisch-Englisch und super fast schon komisch zu lesen, Preussen mal wieder 🙄
Ähnliche Themen
Deutsche Sprache schwere Sprache? Für jemanden der nicht aus Bayern kommt dem englischen aber mächtig ist, liest sich das einfach nur schlecht.
Qualität hin oder her. Ich verstehe nicht, warum sich heute viele über die Material Qualität beschweren. Ich bin den X3 vorher ausgiebig probegefahren und habe mir den intensiv von innen und aussen angeschaut. Sicherlich ist gegenüber einem X5 oder 5er BMW die Auswahl der Materialen gewöhnungsbedürftig. Dennoch sehe und fühle ich doch vorher was hier verbaut wird. Also anschließend meckern, bringt nix.
Der Macan wird mit Sicherheit ein tolles Auto. Er hat aber 3 Nachteile. 1. Er wird teurer sein als der X3 und 2. Basiert der Macan auf der Kuh5 und 3. Porsche gehört zu VW und es werden mit Sicherheit einige Bauteile von VW im Porsche verbaut.
Da geht das Meckern dann auch los. Viel Geld für Porsche bezahlt und VW bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Der Macan wird mit Sicherheit ein tolles Auto. Er hat aber 3 Nachteile. 1. Er wird teurer sein als der X3 und 2. Basiert der Macan auf der Kuh5 und 3. Porsche gehört zu VW und es werden mit Sicherheit einige Bauteile von VW im Porsche verbaut.
Es gibt noch einen 4. Hauptnachteil: Das Ding ist das, was man woertlich aus dem Englischen als "Augenschmerz" uebersetzen koennte!
Bin erst vor ein paar Tagen ca. eine halbe Stunde neben einem milde abgeklebten Macan-Erlkoenig hergefahren und habe ihn zum Missfallen des im Tempolimit gefangenen Fahrers von allen Seiten fotografiert 😉
Dann musste ich allerdings dringend zu einem McDrive abbiegen, um einen Burger zu kaufen und den ohne Tuete wegzuschmeissen (ich esse nicht bei McD), damit ich fuer den naechsten Blickkontakt mit einem Macan eine Tuete im Auto habe, in die ich mich uebergeben kann... zumindest haette ich es tun sollen. 😁
Gruss
left-lane
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Es gibt noch einen 4. Hauptnachteil: Das Ding ist das, was man woertlich aus dem Englischen als "Augenschmerz" uebersetzen koennte!Zitat:
Original geschrieben von quastra
Der Macan wird mit Sicherheit ein tolles Auto. Er hat aber 3 Nachteile. 1. Er wird teurer sein als der X3 und 2. Basiert der Macan auf der Kuh5 und 3. Porsche gehört zu VW und es werden mit Sicherheit einige Bauteile von VW im Porsche verbaut.Bin erst vor ein paar Tagen ca. eine halbe Stunde neben einem milde abgeklebten Macan-Erlkoenig hergefahren und habe ihn zum Missfallen des im Tempolimit gefangenen Fahrers von allen Seiten fotografiert 😉
Dann musste ich allerdings dringend zu einem McDrive abbiegen, um einen Burger zu kaufen und den ohne Tuete wegzuschmeissen (ich esse nicht bei McD), damit ich fuer den naechsten Blickkontakt mit einem Macan eine Tuete im Auto habe, in die ich mich uebergeben kann... zumindest haette ich es tun sollen. 😁
Gruss
left-lane
Spannende Geschichte, poste die Fotos doch bitte.
Wuerde mich sehr interessieren
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Wuerde mich sehr interessierenZitat:
...poste die Fotos doch bitte.
Der left-lane verhandelt gerade mit der Auto-Blöd 😎 😁... Oder 😉
Hallo Left-lane
Dann stell doch mal die Fotos vom Macan rein.
Damit können wir uns selber ein Bild machen,
ob Top oder Flop 😎😁
Gruss Swissboxster
Bin leider etwas in Eile, die Fotos sind auf dem Handy (also nicht Top-Qualitaet, ausserdem hat die Frau fotografiert...) und ich habe hier leider keine Software um die Nummer rauszuschneiden/zu ueberdecken.
Sah aber genauso aus wie hier abgebildet (mit den stark verfremdeten Ruecklichtern!). Sollte reichen, um sich ein Bild zu machen.
Gruss
left-lane
PS: Mit einer Autozeitung habe frueher schon mal erfolgreich verhandelt, als ich in Suedafrika drei ganz fruehe Erlkoenige der aktuellen Smart-Generation erwischt habe. Die Bilder vom Macan sind aber wertlos, weil er schon erwischt wurde und das Handymaterial ist einfach zu schlecht; schade 🙁
Hallo,
mir könnte er schon gefallen, aber ich würde nie mit einem "Macan" fahren. Diese Namensgebung bei Porsche kostet mindestens
20% Käufer.
Grüße
Also ich finde das Heck äußerst gewagt... ums mal milde auszudrücken, alles viel zu sehr "Sandwichstyle" 😁
Wie war nochmal gleich das Thema des Threads?? Deutsche Rechschreibung??? äh ne neuer Porsche??- oder??
Ach stimmt das steht´s ja: Erfahrungen und Mängel nach 6 Monaten 😁
Nix für unguad....😉
Zitat:
Original geschrieben von berschie
Wie war nochmal gleich das Thema des Threads?? Deutsche Rechschreibung??? äh ne neuer Porsche??- oder??
Ach stimmt das steht´s ja: Erfahrungen und Mängel nach 6 Monaten 😁
Nix für unguad....😉
Haste vollkommen recht!😛 Manchmal ergibt es sich halt so ... macht einen so langen Faden zwischendurch auch wieder etwas lebendiger ... aber jetzt wieder am Thema weitergeknüpft.