Erfahrungen über Teilleder oder Ledersitze gefragt.
Guten Tag,
möchte Morgen, wenn das Wetter zulässt, meinen möglichen Neuzugang besichtigen.
Hätte 3 verschiedene zur Auswahl. Alle Titanium-Ausstattung.
Zwei davon haben Teilledersitze, einer die Stoff-Sportsitze.
Hatte noch nie Teil- oder Ledersitze. Sind die Sitze empfehlenswert?
Brauchen tu ich sie sicher nicht, werten das Fahrzeug vielleicht optisch auf, keine Ahnung.
Bitte um viele Meinungen bezüglich Haltbarkeit, Pflegebedarf, Sinn?
Würden Teilledersitz-Inhaber diese nochmals bestellen/kaufen?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich würde immer wieder Teilleder Sitze nehmen.
Nur Stoff Sitze finden ich nicht so schön und sehen auch "billig" aus. Aber sie sind was Wärme angeht sehr angenehm und die Sitzheizung wird schnell warm. Seitenhalt ist bei den Stoffsitzen meistens aber schlechter.
Vollleder hat den Nachteil, das die Sitzheizung ewig braucht bis sie durch die "Kuhhaut" durch ist.
Im Winter ist Leder nämlich saukalt und im Sommer sauwarm. Vorteil ist das der Seitenhalt meistens besser ist durch die stabileren Sitzwangen.
----> Teilleder ist der perfekte Kompromiss
Sieht super und wertig aus, Sitzheizung ist schnell warm, guter Seitenhalt, immer angenehme Temperatur.
In meinem "alten" MK3 hatte ich Vollleder das Geld würde ich mir jetzt immer sparen.
40 Antworten
Hallo fonya,
hab hier dieses Thema eröffnet und bin jetzt 1 Monat mit Teilleder unterwegs.
Fazit für mich!
Optik wirklich schick, aber wieder 1 Teil mehr zum Pflegen.
Hab mir bei Amazon bereits eine Pflege bestellt, damit das Leder geschmeidig bleibt und nicht einreißt.
Für mich nicht nochmal, dafür kauf ich lieber geile Felgen etc...
Liebe Grüße
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 15. März 2016 um 19:28:07 Uhr:
(...)
Optik wirklich schick, aber wieder 1 Teil mehr zum Pflegen.(...)
Für mich nicht nochmal, dafür kauf ich lieber geile Felgen etc...
Moin,
du hast ein Teil mehr zu pflegen (muss man Stoffsitze nicht pflegen?) und würdest dafür liebe geile Felgen kaufen die du doch auch pflegen musst? Irgendwie ein Widerspruch in sich oder?😉
Naja,
an den Stoffsitzen hab ich aktiv nix gemacht, höchstens geschont.
An die Ledersitze muß schon mal ein Pflegemittel ran.
Es ist halt eine zusätzliche Pflege, die jetzt dazu gekommen ist.
Alufelgen...umgekehrt verstehe ich nicht, warum es noch Stahlfelgen gibt ;-)
Ich denke mal ich werde wieder von meinem jetzigen Teilleder beim MK3 zum Stoff wechseln aus den von Dir genannten Gründen Ewaldulli.
Mit Kindern würde nur Vollleder Sinn machen wobei ich gerade im Sommer auch hier Nachteile sehe was die Hitze auf dem Leder angeht mit kurzen Hosen. Bei Hitze sind die Wangen des Teilleders schon grenzwertig auf der Haut.
Bei Teilleder hat man trotzdem das Problem mit Flecken die überwiegend ja immer auf der Sitzfläche passieren und da ist ja auch Stoff. Stoffsitze bedürfen im Gegensatz zu Leder keiner Pflege außer Saugen wenn sonst nichts passiert damit.
Für dieses Geld habe ich mir eigentlich ja auch ACC gegönnt.
Ähnliche Themen
Kauft euch einen waschsauger und ihr habt keine Probleme mehr mit Flecken in stoffsitzen. Ich habe damit bis jetzt noch alles sauber bekommen.
An meine Ledersitze kommt nur frisches Wasser.
Diese ganzen Lederpflegeartikel haben Zusätze drin die es nötig machen nach ein paar Wochen das Leder wieder mit einzureiben...einTeufelskreis. Das ganze Zeug braucht man nicht.
Hatte schon viele Autos mit Leder, den BMW 323ti damals hab ich 243000km gefahren und nicht einmal mit Lederpflege behandelt, immer nur mit klarem Wasser, die waren weder eingerissen noch sahen die verbraucht aus.....
Zitat:
@Basti32 schrieb am 15. März 2016 um 22:07:30 Uhr:
Kauft euch einen waschsauger und ihr habt keine Probleme mehr mit Flecken in stoffsitzen. Ich habe damit bis jetzt noch alles sauber bekommen.
Was kostet so ein Teil für den Hausgebrauch und wo bekommt man es? Du meinst jetzt aber nicht einen Nass Staubsauger den man auch für Wohnung/Haus verwendet oder?
Hallo Maguse,
glaube nicht, das wir an die alten BMW-Zeiten anknüpfen können.
Da meine Frau reitet, weiß ich, das bei Leder ein Pflegemittel unabdingbar ist.
Bei Pflege ist ein Ledersattel unzerstörbar, ohne Pflege schon nach ein paar Jahren zum wegwerfen.
Sollte ich Risse bekommen, dann weiß ich auch wer Schuld ist.
Das verwendete Leder im Focus fühlt sich nicht gerade robust an, aber da kommen jetzt eh wieder Gegenstimmen;-)
Nein meine einen waschsauger z.b von kärcher ab 200 € bekommt man da schon ein Gerät das für zuhause vollkommen ausreichend ist. Ich habe damit selbst schon Farbe wegbekommen die in einem Auto ausgelaufen ist .
Habe gerade noch bei Amazon nach gesehen und da koste der SE 4001 Zurzeit 175€. Ich habe mit dem kärcher auch mal ein weiße Sofa gerettet auf dem Currysoße ausgelaufen war. Ich würde mir so einen waschsauger immer wieder kaufen . Man muß nur extra Reinigungsmittel für den Sauger kaufen weil das nicht schäumen darf.
Ich wärm das Thema mal auf, da meine Frage zum Titel passt:
Ist das Leder bei den Teilledersitzen echt? Ich frage weil ich nicht mit dem falschen Pflegemittel dran will.
gruss
rollkuchen