1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Erfahrungen über Teilleder oder Ledersitze gefragt.

Erfahrungen über Teilleder oder Ledersitze gefragt.

Ford Focus Mk3

Guten Tag,

möchte Morgen, wenn das Wetter zulässt, meinen möglichen Neuzugang besichtigen.
Hätte 3 verschiedene zur Auswahl. Alle Titanium-Ausstattung.

Zwei davon haben Teilledersitze, einer die Stoff-Sportsitze.

Hatte noch nie Teil- oder Ledersitze. Sind die Sitze empfehlenswert?
Brauchen tu ich sie sicher nicht, werten das Fahrzeug vielleicht optisch auf, keine Ahnung.

Bitte um viele Meinungen bezüglich Haltbarkeit, Pflegebedarf, Sinn?
Würden Teilledersitz-Inhaber diese nochmals bestellen/kaufen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ich würde immer wieder Teilleder Sitze nehmen.

Nur Stoff Sitze finden ich nicht so schön und sehen auch "billig" aus. Aber sie sind was Wärme angeht sehr angenehm und die Sitzheizung wird schnell warm. Seitenhalt ist bei den Stoffsitzen meistens aber schlechter.

Vollleder hat den Nachteil, das die Sitzheizung ewig braucht bis sie durch die "Kuhhaut" durch ist.
Im Winter ist Leder nämlich saukalt und im Sommer sauwarm. Vorteil ist das der Seitenhalt meistens besser ist durch die stabileren Sitzwangen.

----> Teilleder ist der perfekte Kompromiss

Sieht super und wertig aus, Sitzheizung ist schnell warm, guter Seitenhalt, immer angenehme Temperatur.

In meinem "alten" MK3 hatte ich Vollleder das Geld würde ich mir jetzt immer sparen.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich passe trotz 1,93 und jahrelangem Kraftsport noch rein in die Recaros. Kann mir aber vorstellen, dass wenn man insgesamt etwas beleibter ist, die Teile zu eng werden.
Ich finde sie super. Passt nahtlos in de Reihe der guten Sitze in meinen letzten Autos.
Aber es geht ja ach nicht um die ST Sessel hier jetzt. 😉

Zitat:

@Ewaldulli schrieb am 3. Februar 2016 um 18:56:29 Uhr:


Danke für die hilfreichen Antworten.

Sofern der Zustand-Gesamt es zuläßt, werde ich einen mit Teilledersitze nehmen.

Liebe Grüße

Was mich am Teilleder stört sind im Winter die kalten Sitzwangen. Das ist mir irgendwie unangenehm. Die werden ja auch nicht beheizt.

In meinem Mk3 waren die Vollledersitze verbaut. Ich empfand diese als sehr angenehm und komfortabel auch nach 6-8Std Autofahrt. Pflegeleicht waren diese zudem auch, hab diese einmal alle 3 Monate mit Lederpflege behandelt und sonst Flecken und Krümmel oder Hundehaare einfach mit einem Lappen weggewischt.
Das unangenehme war halt immer der Sommer, da wurde ich zum Schattenparker. Im Winter war alles ok, Sitzheizung brauchte ein bissel länger aber das war ok.

In meinem jetzigen Kuga hab ich nun Teilleder dazu genommen, bin gespannt wie die so sind.

Hatte im Mondeo das Alcantara im GhiaX,ist ja Teilleder und der hatte aber Klimatisierte Sitze die es im Focus nicht gibt, deshalb hab ich aus das verzichtet.
Im Winter erstmal unangenehmer gewesen aber wurde auch schnell warm man ist ja a dicker angezogen wie üblich wo die kalten Sitzwangen nicht so extrem ins Gewicht fallen, im Sommer aber auf längeren Strecken keinen nassen Rücken da immer Luftzirkulation in den Sitzen vorhanden war.
Optisch waren diese top,Volleder sieht mir zu sehr nach Nobelhobel aus,gefiel mir nie aber wie gesagt Geschmackssache.

Das langsame Warmwerden der Vollledersitze im Winter kann ich persönlich nicht bestätigen, im FL habe ich selbst bei Nachttemperaturen von -10 Grad und Laternenparken morgens bei Stufe 2 von 3 nach einer guten Minute Wärme an Bein und Po gespürt. Nur im Rücken dauerte es einen Tick länger, das lag aber an der dicken Winterjacke ;-)

@ Andi2011
Welches Pflegemittel kannst Du für die Vollledersitze empfehlen?

Grüße vom
tdci-käufer

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 4. Februar 2016 um 19:38:51 Uhr:


Das langsame Warmwerden der Vollledersitze im Winter kann ich persönlich nicht bestätigen, im FL habe ich selbst bei Nachttemperaturen von -10 Grad und Laternenparken morgens bei Stufe 2 von 3 nach einer guten Minute Wärme an Bein und Po gespürt. Nur im Rücken dauerte es einen Tick länger, das lag aber an der dicken Winterjacke ;-)

@ Andi2011
Welches Pflegemittel kannst Du für die Vollledersitze empfehlen?

Grüße vom
tdci-käufer

Ich bin zwar nicht Andi habe aber auch Leder und Pflege sie auch Boe_Boe hatte mir den Tipp gegeben von der Firma Colourlock zu nehmen .

Hier auch ein link wo ich es bestellt habe

http://shop.lederzentrum.de/.../...et-mild-mit-leder-versiegelung.html

Gruß Carsten

Zitat:

@Carsten19762 schrieb am 4. Februar 2016 um 19:50:37 Uhr:



Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 4. Februar 2016 um 19:38:51 Uhr:


Das langsame Warmwerden der Vollledersitze im Winter kann ich persönlich nicht bestätigen, im FL habe ich selbst bei Nachttemperaturen von -10 Grad und Laternenparken morgens bei Stufe 2 von 3 nach einer guten Minute Wärme an Bein und Po gespürt. Nur im Rücken dauerte es einen Tick länger, das lag aber an der dicken Winterjacke ;-)

@ Andi2011
Welches Pflegemittel kannst Du für die Vollledersitze empfehlen?

Grüße vom
tdci-käufer

Ich bin zwar nicht Andi habe aber auch Leder und Pflege sie auch Boe_Boe hatte mir den Tipp gegeben von der Firma Colourlock zu nehmen .
Hier auch ein link wo ich es bestellt habe
http://shop.lederzentrum.de/.../...et-mild-mit-leder-versiegelung.html
Gruß Carsten

Hatte ich auch, war/ist gut zu verarbeiten.

Danke Euch beiden!

Moin,

ja,kann ich nur unterstreichen,Produkte vom Lederzentrum sind preislich im Rahmen,ergiebig,einfach anzuwenden und top Ergebnis!

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 4. Februar 2016 um 23:17:08 Uhr:


Moin,

ja,kann ich nur unterstreichen,Produkte vom Lederzentrum sind preislich im Rahmen,ergiebig,einfach anzuwenden und top Ergebnis!

Ich bin da anderer Meinung: Produkte die Acrylate (Dispersionen) enthalten verschlechtern die Atmungsaktivität, da diese einen "Film" auf dem Leder bildern.

Zitat:

Ich bin da anderer Meinung: Produkte die Acrylate (Dispersionen) enthalten verschlechtern die Atmungsaktivität, da diese einen "Film" auf dem Leder bildern.

Moin,

man sollte aber nicht einen Inhaltsstoff von vielen auswählen und dessen Eigenschafften alleine Bewerten, Leder hat je nach Typus und Nutzung eben deutliche Unterschiede und auch Acrylate haben da durchaus ihre Berechtigung! Auf deren Internetseite kann man sich übrigens sehr gut informieren und auch sehr fachkompetent beraten lassen und es gibt von vielen Pflegeprofis auch hier auf MT diverse Empfehlungen zu den Produkten, aber ich will das nicht vertiefen...
Welches Produkt wer letztlich wählt oder wegläßt oder von welcher Firma kauft, muss natürlich jeder selbst entscheiden😎

Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung ob Stoff- oder Teilledersitze in meinem FL Focus Turnier Titanium.

Eigentlich habe ich Teilleder für 850 EUR abgewählt da es bei mir "nur" für das Leder wäre denn die beheizbaren Vordersitze sind schon in meinem Winterpaket enthalten und die elektrischen Sitze benötige ich nicht zwingend.

Ich habe auch einen kleinen Sohn und aufgrund der Beiträge hier bin ich am Zweifeln ob Stoff die richtige Wahl ist wegen der Pflege und Reinigung?!

In meinem jetzigen Titanium habe ich die Teillederausstattung damals genommen und bin geteilter Meinung:
optisch und qualitativ bin ich zufrieden, mich nervt nur immer etwas unter den Kindersitz legen zu müssen damit das Leder nicht zerkratzt. Das würde bei Stoff schon mal wegfallen denke ich.
Was die Pflege und Reinigung von Teilleder angeht finde ich es auch schwierig, wenn es Flecken gibt sind sie meistens auf der Sitzfläche und die ist hier auch aus Stoff. Gepflegt habe ich es in den jetzt 4 Jahren noch nie, teils weil ich diesbezüglich faul war und vor allem nicht wusste wie ich das Pflegemittel auftragen soll OHNE Flecken auf den Stoff zu bekommen?! Wie macht Ihr das bei Teilleder?
Die Rückseite ist natürlich ein wichtiges Kriterium wegen der Schuhe der Kleinen, da kann man Leder (was dort ja auch bei Teilleder ist) schon besser sauber machen allerdings gibt es ja auch die Hängetaschen für Kinder welche die Rückseite dann schützen.

Vollleder kommt nicht in Frage bei mir, entweder Stoff oder Teilleder. Die Frage ist jetzt ob das Teilleder noch mal 850 EUR wert ist zumal ich die Sitzheizung wie geschrieben eh schon habe im Winterpaket...

Was meint Ihr?

Was macht ihr heute eigentlich mit den Kindern im Auto? Ich habe beide in diversen Fahrzeugen transportiert ohne mir großartig Gedanken über die Materialauswahl zu machen. Es gab ganz einfach keine Schokolade, Nutella, fettige Wurst, Brathähnchen oder ähnliches im Auto und gut. Gegessen wurde vor oder nach der Fahrt, oder es wurde eine Pause eingelegt. Und ein paar Kekskrümel waren leichte Beute für den Staubsauger....

Bei Stoffsitzen hatte ich trotzdem eine Unterlage unter den Kindersitzen. Auch dort können die mit der Zeit unschöne Spuren in den Bezügen entstehen, wenn die Sitze direkt auf die Polster gesetzt werden.

Zitat:

@razor1 schrieb am 15. März 2016 um 12:28:16 Uhr:


Was macht ihr heute eigentlich mit den Kindern im Auto? Ich habe beide in diversen Fahrzeugen transportiert ohne mir großartig Gedanken über die Materialauswahl zu machen. Es gab ganz einfach keine Schokolade, Nutella, fettige Wurst, Brathähnchen oder ähnliches im Auto und gut. Gegessen wurde vor oder nach der Fahrt, oder es wurde eine Pause eingelegt. Und ein paar Kekskrümel waren leichte Beute für den Staubsauger....

Moin,

ganz einfach, wir lassen Sie was trinken wenn sie während der Fahrt Durst haben und auch von mir aus `nen Keks essen wenn Sie Hunger haben. Es geht bei sowas ja nicht unbedingt allein um fettige Bratwürstchen oder sonstiges. Kinder sind nun mal Kinder und damit wenig darauf bedacht, nicht doch mal mit den schmutzigen Schuhen,Händen an die Polster zu gehen, nicht doch mal das Getränk zu verschütten oder oder oder...
Mal davon ab ist es auch mir oder meiner Liebsten schon passiert das was von uns im Auto verschüttet wurde,durch Unachtsamkeit irgendwas wo drauf gekleckert ist oder die auf dem Beifahrersitz mal eben eingekaufte und abgelgte Milchtüte doch ein wenig undicht war usw. da ist der Reinigungsaufwand bei Leder eben schlichtweg deutlich geringer.

Zitat:

Bei Stoffsitzen hatte ich trotzdem eine Unterlage unter den Kindersitzen. Auch dort können die mit der Zeit unschöne Spuren in den Bezügen entstehen, wenn die Sitze direkt auf die Polster gesetzt werden.

Stimmt. Eine Unterlage für wenige Euros aus den bekannten Bezugsquellen ist unter dem Kindersitz meiner Ansicht nach auch immer ein Muß, egal ob Stoff oder Leder, weniger wegen dem Dreck sondern eben eher aus den von dir genannten Gründen der Spuren und Abdrücke die sich sonst da fest abbilden.

Zur Frage von fonya kann ich mich nur wiederholen, Teilleder aus dem Grund der einfachen Reinigung bei Kindern macht imho nicht so viel Sinn, weil du wie schon richtig selbst festgestellt, natürlich trotzdem da wo es meist Flecken gibt Stoff hast.
Wie gesagt wenn es der Geldbeutel hergibt dann lieber Vollleder für diesen Hauptzweck.
Wenn du dich für Teil/Volleder entscheidest, denk grundsätzlich daran, dass Winterpaket dann rauszunehmen und Lenkradheizung und Frontscheibenheizung einzeln zu bestellen, da du ja dann die Sitzheizung schon hast, das spart dann auch noch mal etwas.

Aber mal ganz grundsätzlich, vieleicht hilft dir das ja bei deinen Zweifeln/Entscheidungen:
Wenn ich mir einen Neuwagen konfiguriere und wie in deinem Fall auch finanziere, würde ich ihn mir immer so konfigurieren, dass ich hinterher nicht denke "hätte ich mal lieber doch noch xy bestellt". Klar muss man sein Budget irgendwie einhalten und verteidigen, aber wenn ich so ein Auto 4,6,8 Jahre oder länger fahren will, würde ich lieber monatlich etwas mehr zahlen und dann zufrieden sein.
Am Beispiel des Volleders ist das eine monatliche Frage von ca. 25 Euro mehr auf vier Jahre.
Versteh mich nicht falsch, natürlich lepert sich alles, aber deine Konfi steht ja recht fest und sieht sehr stimmig aus - scheitert ein Wunsch z.B. nach Leder den man sinnig findet und auch einen Nutzen davon hat dann wirklich daran?

Naja, irgendwann muss auch mal wirklich Schluss sein und ein Strich gezogen werden. Im Prinzip habe ich jetzt bis auf die Sitzgeschichte wirklich alles mit rein gepackt was ich wollte und bin dadurch schon monatlich höher gerutscht (z.B. Xenon und ACC) als ursprünglich geplant.
Auf die Sitzfrage bin ich erst jetzt durch die Beiträge in diversen Threads wieder zum Nachdenken angeregt worden.

Könnt Ihr eine Sitzunterlage empfehlen bei der keine Abdrücke entstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen