Erfahrungen & Tipps zu Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Da ich mir gerade überlege ob ich CarNet brauche und ob es Sinn für mich macht das kostenlose Jahr in Anspruch zu nehmen und mich zu registrieren habe ich noch einige Fragen dazu. Man kann es ja auf der VW Seite nachlesen was CarNet bringen soll und wofür es gut ist. Aber, ist das wirklich so oder sind es nur schön gemalte Bilder des Herstellers? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der sinnvollen Nutzung von CarNet? Was tauscht mein Auto da für Daten (über mich) aus? Wird er zum Verräter meiner Fahrgewohnheiten? Obwohl, die speichert er ja ggf auch ab und gibt sie dann beim Service preis. Wenn ich Carnet nutze will sich das Discover Media mit dem Internet verbinden. Das geht per WLan entweder über das Handy (per Tethering) oder zu einem Surfstick "irgendwo" im Auto, oder eben ganz einfach Abends in der Garage übers Heim-WLan. Wenn ich es über einen Surfstick (also dauerhaft Online) mache, wie groß ist (ungefähr) das Datenvolumen pro Monat? Macht er die Updates ggf. auch nur Abends zu Hause? Was ist eigentlich der echte Nutzen, ausser fürs Navi für schnellere Verkehrsinfos.

Fragen über Fragen, wer hat nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Sollte dann beim Verbrauch mit angegeben werden: 2 MB pro 100 km 😁 (Drittelmix)

658 weitere Antworten
658 Antworten

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:05:53 Uhr:


Hi kann einer PUSH benarichtigungen auf dem Handy aktivieren ? ist bei mir sind all 3 Punkte mit OFF markiert kann diese auch nicht auf ON stellen. 🙂

Glückwunsch.
Ich habe da schon seit 5 Monaten mehrere Fälle bei VW offen und kämpfe, dass dieses Problem endlich behoben wird.
Man analysiert tiefgründig.
Seit Mai.
Amazing.

Mein Carnet geht seit ein paar Tagen wieder. Habe vor 4 Wochen ein Ticket bei der Service Hotline aufgemacht.

Es besteht ja die Möglichkeit über das Security&Service Paket das Fahrzeug per App aus der Ferne zu "überwachen" (Gebietsbenachrichtigung, Überwachung der Geschwindigkeit, Status usw.) und auch Veränderungen vornehmen (Licht, Fenster, Hupen/Blingen...)
Ist diese Möglichkeit an ein Fahrerprofil oder ähnliches gebunden oder kann nun jeder (Kinder, Frau oder ähnliches) per App oder CarNet-Portal, auch wenn ein anderer mit dem Fahrzeug unterwegs ist, das alles überwachen oder sogar fernsteuern (Fenster öffenen/schließen, Licht, Status...)?

Überwachen ja.....fenster oder türen betätigen....fehlanzeige. Warnblinker mit oder ohne Ton kann Mann starten um das Auto in einem Parkhaus leichter Zu finden

Ähnliche Themen

Zitat:

@Br3Ak3R schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:41:29 Uhr:


Überwachen ja.....fenster oder türen betätigen....fehlanzeige. Warnblinker mit oder ohne Ton kann Mann starten um das Auto in einem Parkhaus leichter Zu finden

Fenster und Türen betätigen gar nicht oder nur nicht wenn man nicht vor Ort ist?

Zitat VW-Webseite:
Mit dem Dienst „Türen & Licht“ vergewissern Sie sich bequem per App, ob die Türen Ihres Volkswagen verriegelt sind und das Standlicht ausgeschaltet ist. Ein schneller Blick für ein beruhigendes Gefühl.

Ich nahm daher an dass ich wenn ich schon feststelle das ich das Licht angelassen habe oder das Fahrzeug nicht verriegelt ist, dies auch per App korrigieren kann?!

Aber zu meiner Ursprünglichen Frage, es ist also möglich all dies auch anzuwenden wenn zb gerade meine Frau mit dem Auto in Deutschland unterwegs ist und ich mehrere hunderter Kilometer entfernt das Auto blinken oder hupen lassen möchte?

Zitat:

@Karesoma schrieb am 22. Oktober 2018 um 16:16:50 Uhr:



Zitat:

@Br3Ak3R schrieb am 22. Oktober 2018 um 15:41:29 Uhr:


Überwachen ja.....fenster oder türen betätigen....fehlanzeige. Warnblinker mit oder ohne Ton kann Mann starten um das Auto in einem Parkhaus leichter Zu finden

Fenster und Türen betätigen gar nicht oder nur nicht wenn man nicht vor Ort ist?

Zitat VW-Webseite:
Mit dem Dienst „Türen & Licht“ vergewissern Sie sich bequem per App, ob die Türen Ihres Volkswagen verriegelt sind und das Standlicht ausgeschaltet ist. Ein schneller Blick für ein beruhigendes Gefühl.

Ich nahm daher an dass ich wenn ich schon feststelle das ich das Licht angelassen habe oder das Fahrzeug nicht verriegelt ist, dies auch per App korrigieren kann?!

Aber zu meiner Ursprünglichen Frage, es ist also möglich all dies auch anzuwenden wenn zb gerade meine Frau mit dem Auto in Deutschland unterwegs ist und ich mehrere hunderter Kilometer entfernt das Auto blinken oder hupen lassen möchte?

Zum Punkt Frau Deutschland : Nein nur 100 m zwischen Auto und Handy.

Zum Punkt Licht und Tür.: Nein nur Information der Touareg kann das jetzt mit einem Pin die Tür öffnen und schließen

Vielen Dank, dann weiß ich Bescheid. Auch wenn ich dann die Aussage auf der VW-Webseite etwas unglücklich finde. Wenn ich mich dann vergewissern will ob meine Türen verriegelt sind und ich feststelle dass sie es nicht sind, wars das mit dem beruhigenden Gefühl. Dachte man könnte Sie dann wenigstens noch verriegeln.

Zitat:

@Karesoma schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:30:13 Uhr:


Vielen Dank, dann weiß ich Bescheid. Auch wenn ich dann die Aussage auf der VW-Webseite etwas unglücklich finde. Wenn ich mich dann vergewissern will ob meine Türen verriegelt sind und ich feststelle dass sie es nicht sind, wars das mit dem beruhigenden Gefühl. Dachte man könnte Sie dann wenigstens noch verriegeln.

Kein Problem 🙂 naja vw tut sich rechtlich da noch etwa sschwer hahah bei Telsa geht ja alles Parken auto an aus und vieles mehr 🙂

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:05:53 Uhr:


Hi kann einer PUSH benarichtigungen auf dem Handy aktivieren ? ist bei mir sind all 3 Punkte mit OFF markiert kann diese auch nicht auf ON stellen. 🙂

Bei mir stehen alle drei auf "on".

Zitat:

@Thomas81377 schrieb am 23. Oktober 2018 um 10:02:09 Uhr:



Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 11. Oktober 2018 um 17:05:53 Uhr:


Hi kann einer PUSH benarichtigungen auf dem Handy aktivieren ? ist bei mir sind all 3 Punkte mit OFF markiert kann diese auch nicht auf ON stellen. 🙂

Bei mir stehen alle drei auf "on".

Klasse. Bei mir nicht.
Wie hast Du das geschafft?

Ich kann die in der App einfach von on/off wechseln und danach synchronisieren drücken. Dauert wenige sec, dann ist der Wechsel vollzogen. Hab's gerade nochmal ausprobiert.
Wichtig ist aber die entsprechende Benachrichtigung auch zu aktivieren, das vergessen ich häufiger.

@Thomas81377
da es bei mir auch nicht geht, finde ich das sehr interessant und hätte ein Paar Fragen, um bei mir den Fehler eingrenzen zu können:

1. Verwendest du die Android oder die IPhone App? Gut wäre auch die Versionsnummer zu wissen.
2. Kannst du auf der Car-Net Webseite (Car-Net) unter Einstellungen Benachrichtigungskanäle für dein Fahrzeug auswählen?
3. Wann hast du deinen Car-Net Account eingerichtet?

Vielen Dank im Vorraus

Hallo Endugh,
Zu den Fragen
1. iPhone
2. ja, ich habe alle ausgewählt
3. Weiß ich nicht mehr genau, vermutlich im Juli, als ich das Fahrzeug bekommen habe.

Ich hoffe, es hilft Dir.
Gruß Thomas

dieser punkt mit 100m ist der letzte schwachsinn - zumindest, wenn man ein android hat.

faktisch wird die letzte bekannte parkposition des kfz mit der aktuellen position des smartphones verglichen.

wenn dort die entfernung >100m ist, dann kann man tatsächlich nichts machen - jedoch: mit kleinen umwegen kann man die GPS position auf einem android ändern und sich virtuell neben das auto stellen und zack - alles geht.

faktisch letzte woche ausprobiert und meinem alten herrn, der mit dem auto gerade unterwegs war, einen schrecken eingejagt :-D

interessant wäre, wie die verbindung funktioniert - faktisch habe ich KEINEN car-stick im auto (der liegt noch in der schublade), teils kein WLAN samt verbindung weit und breit, kein smartphone mit hotspot in der nähe etc. pp. - dennoch werden daten versendet und scheinbar auch empfangen - selbst im ausland.
also doch ein modem im auto mit simkarte? - trotz discover media

gruß Lukas

Daten werden über das "Notruf Modul" gesendet und empfangen. Das ist das einzige das logisch auch funktioniert wenn keine andere verbindung vorhanden ist. (Stick oder WLAN)

Deine Antwort
Ähnliche Themen