Erfahrungen & Tipps zu Car-Net
Da ich mir gerade überlege ob ich CarNet brauche und ob es Sinn für mich macht das kostenlose Jahr in Anspruch zu nehmen und mich zu registrieren habe ich noch einige Fragen dazu. Man kann es ja auf der VW Seite nachlesen was CarNet bringen soll und wofür es gut ist. Aber, ist das wirklich so oder sind es nur schön gemalte Bilder des Herstellers? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der sinnvollen Nutzung von CarNet? Was tauscht mein Auto da für Daten (über mich) aus? Wird er zum Verräter meiner Fahrgewohnheiten? Obwohl, die speichert er ja ggf auch ab und gibt sie dann beim Service preis. Wenn ich Carnet nutze will sich das Discover Media mit dem Internet verbinden. Das geht per WLan entweder über das Handy (per Tethering) oder zu einem Surfstick "irgendwo" im Auto, oder eben ganz einfach Abends in der Garage übers Heim-WLan. Wenn ich es über einen Surfstick (also dauerhaft Online) mache, wie groß ist (ungefähr) das Datenvolumen pro Monat? Macht er die Updates ggf. auch nur Abends zu Hause? Was ist eigentlich der echte Nutzen, ausser fürs Navi für schnellere Verkehrsinfos.
Fragen über Fragen, wer hat nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Sollte dann beim Verbrauch mit angegeben werden: 2 MB pro 100 km 😁 (Drittelmix)
658 Antworten
Zitat:
@Luke86 schrieb am 24. Oktober 2018 um 06:33:26 Uhr:
...
faktisch wird die letzte bekannte parkposition des kfz mit der aktuellen position des smartphones verglichen.wenn dort die entfernung >100m ist, dann kann man tatsächlich nichts machen - jedoch: mit kleinen umwegen kann man die GPS position auf einem android ändern und sich virtuell neben das auto stellen und zack - alles geht.
...
Hallo,
gilt das für alle Funktionen der App oder geht z.B. die Standheizung (das wäre für mich das einzig wichtige) auch bei größerer Entfernung?
Danke!
Mike
@ms77
du kannst mir gerne eine Standheizung finanzieren :-P dann probiere ich dieses äußerst gern für dich aus :-)
gruß Lukas
Also mit der Standheizung kann ich dir nicht 100 % sagen, aber ich würde sagen das mit den 100 Meter macht Sinn, weil ich denke aus Sicherheit und bestimmt irgendwelchen Gesetzen macht vw das ganze glaube die App könnte viel mehr aber VW hat Angst aufgrund irgendwelcher Leute die VW verklagen würden, aufgrund dass niemand in der Familie die Standheizung eingeschaltet hat das Auto irgendwo ist wo es 30 Grad sind oder ein Auto aus Spaß die hupfunktion eingeschaltet als Mann z.B.: an der Grenze ist oder sonst wo. Man sieht Ja Tesla dass es funktioniert aber ich denke in Zukunft werden die das einbauen, weil der Touareg das mittlerweile auch hat und eine feste Internetverbindung hat was Aufpreis kostet aber ist mir es wert wäre. Der Unterschied zwischen Tesla und vw ist VW ist eine Massenware und Tesla hat eine gratis Internetverbindung zu jedem Ihrer Autos.
Zitat:
@Luke86 schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:26:52 Uhr:
@ms77
du kannst mir gerne eine Standheizung finanzieren :-P dann probiere ich dieses äußerst gern für dich aus :-)gruß Lukas
Lass mich kurz nachdenken. Ääääääähm nein :-)
Aber ich sag dir dann im Januar, ob es geht 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@ms77 schrieb am 24. Oktober 2018 um 09:12:28 Uhr:
Hallo,gilt das für alle Funktionen der App oder geht z.B. die Standheizung (das wäre für mich das einzig wichtige) auch bei größerer Entfernung?
Standheizung geht bei jeder Entfernung. Geht ja auch vom PC aus.
Kann ich bestätigen, es gibt keine 100m Grenze zum einschalten der Standheizung. Hab diese bereits mehrmals aus weiterer Entfernung gestartet.
Kann ich ebenfalls bestätigen, die Original Standheizung läßt sich auch bei Entfernungen > 100 m einschalten.
Ok, das war aber nicht die Frage. Ich nutze Car-Net, wenn ich beruflich mit dem Flieger unterwegs bin. Bei Ankunft am Gate starte ich die Standheizung und habe bei Ankunft ein geheiztes Fahrzeug, das geht mit der Fernbedienung eben nicht.
Ich muss bei der Android CarNet App wöchentlich das Passwort für den Login eingeben, hat noch wer das Problem?
Im PlayStore habe ich gerade auch einen Kommentar vom 5.11.2018 gelesen das der Login oft vergessen wird.
Danke
USA
"Volkswagen: Auto aufsperren mit Siri"
"Dazu gehört das Aufsperren sowie Absperren der Türen und eine Schätzung der Reichweite sowohl für Elektrofahrzeuge als auch Verbrenner, wie die US-Tochter von Volkswagen mitteilte. Die Aktivierung von Hupe und Aufblenden zum leichteren Auffinden des Fahrzeuges wird per Siri ebenfalls angeboten."
https://...ise-de.cdn.ampproject.org/.../...-mit-Siri-4219279.html?...
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 13. November 2018 um 02:09:28 Uhr:
USA"Volkswagen: Auto aufsperren mit Siri"
"Dazu gehört das Aufsperren sowie Absperren der Türen und eine Schätzung der Reichweite sowohl für Elektrofahrzeuge als auch Verbrenner, wie die US-Tochter von Volkswagen mitteilte. Die Aktivierung von Hupe und Aufblenden zum leichteren Auffinden des Fahrzeuges wird per Siri ebenfalls angeboten."
https://...ise-de.cdn.ampproject.org/.../...-mit-Siri-4219279.html?...
Liebe Leute,
Ich habe einen Tiguan 2 mit Guide& Inform, carStick, funktionierendes CarNet.
Am iPhone habe ich die CarNet App und würde diese gerne mit meinem Kalender synchronisieren, um bei Terminen entsprechend informiert zu werden und um die Ziele zu importieren. Die Einstellungen sind entsprechend gesetzt, aber im Zeitmanager steht immer nur: keine Termine in den nächsten 24 Stunden.
Ich habe mehrere Kalender (privat, Dienst,...), habe es mit jedem versucht - keiner klappt.
Die Synchronisation mit den Kontakten passt .
Habt ihr einen Rat? Danke