Erfahrungen & Tipps zu Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Da ich mir gerade überlege ob ich CarNet brauche und ob es Sinn für mich macht das kostenlose Jahr in Anspruch zu nehmen und mich zu registrieren habe ich noch einige Fragen dazu. Man kann es ja auf der VW Seite nachlesen was CarNet bringen soll und wofür es gut ist. Aber, ist das wirklich so oder sind es nur schön gemalte Bilder des Herstellers? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der sinnvollen Nutzung von CarNet? Was tauscht mein Auto da für Daten (über mich) aus? Wird er zum Verräter meiner Fahrgewohnheiten? Obwohl, die speichert er ja ggf auch ab und gibt sie dann beim Service preis. Wenn ich Carnet nutze will sich das Discover Media mit dem Internet verbinden. Das geht per WLan entweder über das Handy (per Tethering) oder zu einem Surfstick "irgendwo" im Auto, oder eben ganz einfach Abends in der Garage übers Heim-WLan. Wenn ich es über einen Surfstick (also dauerhaft Online) mache, wie groß ist (ungefähr) das Datenvolumen pro Monat? Macht er die Updates ggf. auch nur Abends zu Hause? Was ist eigentlich der echte Nutzen, ausser fürs Navi für schnellere Verkehrsinfos.

Fragen über Fragen, wer hat nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Sollte dann beim Verbrauch mit angegeben werden: 2 MB pro 100 km 😁 (Drittelmix)

658 weitere Antworten
658 Antworten

Hallo,

lt. We Connect kann ich in meinem neuen Tiguan Sachen wie Online-Diebstahlwarnanlage, Fernentriegelung etc. nutzen.

Allerdings ist mir nicht klar wie das funktionieren soll.
Ich habe die Freisprecheinrichtung Comfort, also ohne eigene SIM Karte im Auto (Im Gegensatz zu meinem alten Arteon, der dank MIB3 ja immer online war).
Online gehe ich per Hotspot im Handy der sich automatisch an- oder abschaltet.

Wie kommt jetzt also eine Verbindung zum Auto zu Stande wenn das Telefon weit weg ist und keinen Hotspot aufbaut?

Sowohl App als auch We-Portal lassen mich z.B. die Standheizung einschalten und bestätigen auch, das das passiert ist...

Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Onlinedienste - Wie funktioniert das?' überführt.]

Zitat:

@warhammer73 schrieb am 21. Mai 2020 um 07:06:59 Uhr:


..
Wie kommt jetzt also eine Verbindung zum Auto zu Stande wenn das Telefon weit weg ist und keinen Hotspot aufbaut?
.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Onlinedienste - Wie funktioniert das?' überführt.]
.

Das "Geheimnis" liegt in der im Fahrzeug fest eingebauten OCU (onboard connectivity control unit) mit eigener SIM. Die OCU ist auch für die Notruffunktion zuständig. Einfach mal hier im Thread bzw. im Forum nachlesen.

Mh, ich dachte das ginge erst am dem MIB3.

Irgendwo ist mir die Übersicht abhanden gekommen und die VW Seiten helfen da auch nicht weiter.
Einen 2020er Tiguan mit Discovery Pro und CD Laufwerk dürfte es demnach nicht geben - Die Kombi habe ich aber im Auto.

..ein CD-Laufwerk, bist Du sicher? Du meinst sicher eine Festplatte (HDD), oder?

Ähnliche Themen

Der Einbau eines automatischen Notrufsystems ist seit März (?) 2018 verpflichtend in allen Neufahrzeugen (zuvor nur optional). Dafür ist eben jetzt die OCU zuständig. Car-net nutzt hierüber die erwähnten online Funktionen für den Fernzugriff/-abfrage.

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 21. Mai 2020 um 10:28:15 Uhr:


Der Einbau eines automatischen Notrufsystems ist seit März (?) 2018 verpflichtend in allen Neufahrzeugen (zuvor nur optional). Dafür ist eben jetzt die OCU zuständig. Car-net nutzt hierüber die erwähnten online Funktionen für den Fernzugriff/-abfrage.

Eher bei NEUTYPISIERUNG (Genehmigung) einer Baureihe. Mein Tiger wurde 11.2018 gebaut und hat es nicht an Bord. Übrigens schrieb AUTO- BILD in der vorletzten Ausgabe, daß der Golf 8 nicht ausgeliefert werden kann, da das Notrufsystem fehlerhaft ist und die Baureihe so nicht zugelassen werden darf.

Ja, war mir nicht ganz sicher. Aber doch spätestens mit Wechsel auf MJ 2020 (in 2019) wurde die OCU generell verbaut, sonst müsste ich mich täuschen.

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 20. Mai 2020 um 21:10:12 Uhr:


Ich hatte mich schon gewundert...lange nix gehört. Aber....
Da ist sie wieder - die allseits beliebte und nicht enden wollende carNet-Unzuverlässigkeit?!

Ich bekomme gerade im Web die erquickliche Meldung:
„Fahrdaten: Datenabruf fehlgeschlagen.“

Sonst noch jemand?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarNet-Störung' überführt.]

Ist bei mir auch so und der Tiguan steht mit offener Heckklappe in der Garage (Standort ist ok, aber Heckklappe ist natürlich geschlossen).

Zitat:

@Elch-at-MT schrieb am 21. Mai 2020 um 10:23:55 Uhr:


..ein CD-Laufwerk, bist Du sicher? Du meinst sicher eine Festplatte (HDD), oder?

Nein, im Handschuhfach ist tatsächlich noch das CD Laufwerk verbaut und nicht nur eine Blende drüber...

Ist ja auch aktuell noch so im Konfigurator beschrieben und kein MIB 3. Das soll/wird wohl mit dem Tiguan Facelift kommen. Da gibt es dann kein DVD (CD) Laufwerk mehr.

Aber kommt jetzt vom eigentlichen Thread Thema ab.

Halloo,

hat jemand eine Idee warum die Onlineverbindung zu Car-Net mit einem iPhone SE (Modell 2016, iOS 13.5) trotz aktivierter Hotspot Funktion nicht klappt? Über das Wlan wird die Verbindung ohne Probleme aufgebaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Verbindung Car-Net mit iPhone' überführt.]

Zitat:

@Solacer schrieb am 3. Juni 2020 um 21:15:29 Uhr:


Halloo,

hat jemand eine Idee warum die Onlineverbindung zu Car-Net mit einem iPhone SE (Modell 2016, iOS 13.5) trotz aktivierter Hotspot Funktion nicht klappt? Über das Wlan wird die Verbindung ohne Probleme aufgebaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme Verbindung Car-Net mit iPhone' überführt.]

Aktiviere im iPhone mal die Option "Kompatibilität maximieren" unter dem Punkt "Persönlicher Hotspot".
Damit schaltest Du von 5Ghz auf 2,4Ghz um, VW kann kein 5Ghz Wifi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen