Erfahrungen & Tipps zu Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Da ich mir gerade überlege ob ich CarNet brauche und ob es Sinn für mich macht das kostenlose Jahr in Anspruch zu nehmen und mich zu registrieren habe ich noch einige Fragen dazu. Man kann es ja auf der VW Seite nachlesen was CarNet bringen soll und wofür es gut ist. Aber, ist das wirklich so oder sind es nur schön gemalte Bilder des Herstellers? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der sinnvollen Nutzung von CarNet? Was tauscht mein Auto da für Daten (über mich) aus? Wird er zum Verräter meiner Fahrgewohnheiten? Obwohl, die speichert er ja ggf auch ab und gibt sie dann beim Service preis. Wenn ich Carnet nutze will sich das Discover Media mit dem Internet verbinden. Das geht per WLan entweder über das Handy (per Tethering) oder zu einem Surfstick "irgendwo" im Auto, oder eben ganz einfach Abends in der Garage übers Heim-WLan. Wenn ich es über einen Surfstick (also dauerhaft Online) mache, wie groß ist (ungefähr) das Datenvolumen pro Monat? Macht er die Updates ggf. auch nur Abends zu Hause? Was ist eigentlich der echte Nutzen, ausser fürs Navi für schnellere Verkehrsinfos.

Fragen über Fragen, wer hat nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Sollte dann beim Verbrauch mit angegeben werden: 2 MB pro 100 km 😁 (Drittelmix)

658 weitere Antworten
658 Antworten

Seit Mai 2017 mehr als 10 Ausfälle, zwei davon über mehrere Wochen, Top Ausfall 2 Monate. Von Stabilität also sehr weit entfernt.

@c3po
Bist du sicher bei VAG? Ich habe die Dienste seit 07.2017 erst im Q2 danach im T-Roc ständig benutzt. Außer vorletzte-letzte Woche, und auch das nicht durchgehend, war nie ein Problem.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 12. September 2018 um 16:31:04 Uhr:


@c3po
Bist du sicher bei VAG? Ich habe die Dienste seit 07.2017 erst im Q2 danach im T-Roc ständig benutzt. Außer vorletzte-letzte Woche, und auch das nicht durchgehend, war nie ein Problem.

Die Anrufe und Mails während der Ausfälle kann ich nicht mehr zählen, liegen aber in Summe sicher bei eher 20 oder darüber. Habe zum Ausgleich sogar von VW schon einen Gutschein geschenkt bekommen.

Same here.
Seit über 3 Monaten bekommt VW die Pushnachrichten nicht aktivierbar.
Dutzende Telefonate und Mails.
Endlose, nicht eingehaltene und immer gleiche Versprechen.
Ich bin so unendlich müde mit VW bzgl. Car-Net.
Immer der gleiche Salm am Telefon mit inkompetenten Callcenter-Agenten ohne jegliche Entscheidungsbefugnisse, die Dich mit etwas Glück mit ihrem Nebenmann verbinden, der Dir dann die gleichen Ausreden erzählt.

Autonomes Fahren mit VW?
Paket-Zustellung in den Kofferraum?
Na Hüüüüülfe... niemals!!!

Ähnliche Themen

Tom Tom hat eine CarPlay-Unterstütung für Anfang nächsten Jahres angekündigt.

Wer also nur Guide&Inform nutzt, so wie ich, kann sich das als alternative zur Guide&Inform überlegen. Kostet nur 1/4 pro Jahr und die Navigation ist genauer und die Verkehrsinformationen präziser.

Wer wissen will, wie gut die VW-Navigation ist, kann in Köln Fühlingen mal versuchen über die Industriestrasse auf die A1 Richtung Leverkusen zu fahren... VW führt einen Zielsicher an der befahrbaren Auffahrt vorbei und zu einer gesperrten Auffahrt... und die ist schon ewig gesperrt wegen den A1-Brückenschäden.

Oder auch mal die A57 aus Köln Richtung Neuss fahren um 16 Uhr. Da wird man Zielsicher nicht am Stau vorbei sonden in den Stau reingefahren. Indem das VW-Navi einen auf die Ausfahrt zur A1 lockt, wo Rückstau ist, während die A57 völlig frei ist. Allerdings will das VW-Navi gar nicht runter von der A57 sondern versucht den "Stau" auf der A57 durch das Kreuz zum "umfahren". Was absoluter Blödsinn ist.

Beides macht Tom Tom nicht. Aber auch mit CarPlay bleibt das AID leider ohne Karte 🙁 das ist der Nachteil den man in Kauf nehmen muss. Vorteil: den Carstick kann man sich auch noch schenken.

Wie können denn Verkehrsinformationen präziser sein wenn die alle aus gleicher Quelle, google, kommen?
Sorry aber ein externes Navi ist überhaupt keine Alternative zum eingebautem, besonders auch wenn man AID hat.
Und selbst "Navigation ist genauer" ist es irgendwie belegt oder nur Behauptung?

Zitat:

VW führt einen Zielsicher an der befahrbaren Auffahrt vorbei und zu einer gesperrten Auffahrt... und die ist schon ewig gesperrt wegen den A1-Brückenschäden.

Das wird mit aktivem CarNet nicht passieren. Taggenau werden Baustellen angezeit da Daten aus google kommen.

Zitat:

Beides macht Tom Tom nicht. Aber auch mit CarPlay bleibt das AID leider ohne Karte 🙁 das ist der Nachteil den man in Kauf nehmen muss.

Alleine dieser Nachteil überwiegt bei mir komplett den Rest. Sorry aber AID zu kaufen und adnn ein externes Navi nutzen...😕

Zitat:

Wie können denn Verkehrsinformationen präziser sein wenn die alle aus gleicher Quelle, google, kommen?

Erstmal gibt es mehrere Kartenquellen (das ist auch Länderabhängig) und zweitens kommt es nicht nur auf die Datenqualität sondern auch auf die Methodik an, die die Daten auswertet und zu einer Route werden läßt. Sprich: Programmierung. Da waren schon immer große Unterschiede zwischen den auf den Markt befindlichen Produkten wie Garmin, Navision, Tom Tom, Here usw usf. Nicht alles kommt von Google. Die VW Karten kommen meines Wissens nach von HERE. Früher als Navteq bekannt. Tom Tom ist beim Kartenmaterial ein Konkurent von Here (nicht nur bei der Navigationslösung).

Und natürlich ergibt die Kombination von unterschiedlichen Karten mit den gleichen Verkehrsinformationen auch wieder Unterschiede - um auf die "gleichen" Verkehrsinformationen zurück zu kommen. Fakt ist aber: ich habe in der Tom Tom Go-App schon Verkehrsinformationen erhalten, die bei CarNet nicht da waren. Vielleicht braucht die Aufbereitung im VW Rechenzentrum zeit? Oder die Datenverbindung ist schlechter? Keine Ahnung. Sowohl Handy als auch CarStick sind im gleichen LTE Netz - daran kann es eigentlich nicht liegen.

Zitat:

Und selbst "Navigation ist genauer" ist es irgendwie belegt oder nur Behauptung?

Deswegen hatte ich zwei Beispiele gegeben, die reproduzierbar sind. Ansonsten - ich fahre seit knapp einem Jahr mit beiden Navis parallel und ich habe solche Fälle jede Woche. Aber ich habe kein Logbuch geführt, würde ja eh nichts bringen: wen würde es interessieren?

Zitat:

Zitat:

VW führt einen Zielsicher an der befahrbaren Auffahrt vorbei und zu einer gesperrten Auffahrt... und die ist schon ewig gesperrt wegen den A1-Brückenschäden.


Das wird mit aktivem CarNet nicht passieren. Taggenau werden Baustellen angezeit da Daten aus google kommen.

Dieser Fehler kommt durch aktives CarNet. Ohne CarNet wäre der Fehler vermutlich nicht da. Bis nächsten Monat habe ich ja noch CarNet aktiviert. Auch hier wird es weniger an den Daten liegen sondern an einer Fehlinterpretation durch die VW Navigationslösung.

Zitat:

Alleine dieser Nachteil überwiegt bei mir komplett den Rest. Sorry aber AID zu kaufen und adnn ein externes Navi nutzen...😕

Find ich persöhnlich auch Misst... da gibt man schon >1000 Euro für die VW Navigation aus und dann muss man danach immer noch 79 Euro/Jahr zahlen um die vollumfänglich zu nutzen und dann macht die auch noch solche Zicken.

Ich nenne das Schadensbegrenzung. Vielleicht gibts ja Menschen die das ähnlich sehen und die freuen sich über den Tip. Leute ohne AID verlieren ja nur die Pfeile, da ist die Schwelle noch geringer.

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 14. September 2018 um 12:03:52 Uhr:


Oder auch mal die A57 aus Köln Richtung Neuss fahren um 16 Uhr. Da wird man Zielsicher nicht am Stau vorbei sonden in den Stau reingefahren. Indem das VW-Navi einen auf die Ausfahrt zur A1 lockt, wo Rückstau ist, während die A57 völlig frei ist. Allerdings will das VW-Navi gar nicht runter von der A57 sondern versucht den "Stau" auf der A57 durch das Kreuz zum "umfahren". Was absoluter Blödsinn ist.

Welche Staulänge wurde im VW Navi ausgewählt oder wurde ohne/mit Häufige Routen gefahren?

Zitat:

Welche Staulänge wurde im VW Navi ausgewählt oder wurde ohne/mit Häufige Routen gefahren?

Staulänge weiss ich nicht. Hab ich noch nicht gesehen bei der VW Navigation, muss ich mal prüfen. Finde ich in den Einstellungen?

Häufige Routen gehen bis heute, nach 11 Monaten und vielen regelmäßigen Strecken, nicht. Es werden keinerlei häufigen Routen angezeigt. Aber das Problem haben wohl auch andere hier, daher habe ich mich damit abgefunden.

Laut Tom Tom Go gibt es den Stau auf der Geradeausspur A57 nicht. Tom Tom zeigt den Stau in der Auffahrt zur A1 an, wo er auch ist. Das der Stau auf der Geradeausspur der A57 ist wird nur vom VW Navi unter CarNet angezeigt.

Hi,

..häufige Routen werden nicht angezeigt...bei der Navigation erfolgen dann nur Ansagen, die der Stauumfahrung dienen....klappt zwar, aber nutze ich nicht.

Viele Grüße

Der Klaus

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 14. September 2018 um 13:45:51 Uhr:



Zitat:

Welche Staulänge wurde im VW Navi ausgewählt oder wurde ohne/mit Häufige Routen gefahren?

Staulänge weiss ich nicht. Hab ich noch nicht gesehen bei der VW Navigation, muss ich mal prüfen. Finde ich in den Einstellungen?

Häufige Routen gehen bis heute, nach 11 Monaten und vielen regelmäßigen Strecken, nicht. Es werden keinerlei häufigen Routen angezeigt. Aber das Problem haben wohl auch andere hier, daher habe ich mich damit abgefunden.

Laut Tom Tom Go gibt es den Stau auf der Geradeausspur A57 nicht. Tom Tom zeigt den Stau in der Auffahrt zur A1 an, wo er auch ist. Das der Stau auf der Geradeausspur der A57 ist wird nur vom VW Navi unter CarNet angezeigt.

Während der Zielangabe gibt es einen Button wo man die Staulänge eingeben kann, wenn hier nichts ausgewählt wurde fährt man in den Staun hinein, außer man schaut auf die Farben die den Verkehrsfluss anzeigen.

Das NW Navi hat bei Häufige Routen leider einen Bug, nach der Auswahl von Häufige Routen nochmals auf Häufige Routen tippen danach sollten drei Vorschläge erscheinen, das Problem haben einige und könnte eine Möglichkeit sein.

Zitat:

Während der Zielangabe gibt es einen Button wo man die Staulänge eingeben kann, wenn hier nichts ausgewählt wurde fährt man in den Staun hinein, außer man schaut auf die Farben die den Verkehrsfluss anzeigen.

Ok. Hab ich noch nicht drauf geachtet.

Fakt ist: CarNet will mich ja vor dem Stau retten indem er mich von der Geradeausspur der Autobahn holt. Fakt ist aber auch: Der Stau ist nur in der Abfahrt der A57 bzw. Auffahrt auf die kreuzende Autobahn A1, auf der Geradeausspur A57 Köln Richtugn Neuss(die ich gefahren bin und weiter fahren möchte) gibt es keinen Stau. Das wird von Tom Tom auch korrekt angezeigt.

Zitat:

@Sunrabbit75
Erstmal gibt es mehrere Kartenquellen (das ist auch Länderabhängig) und zweitens kommt es nicht nur auf die Datenqualität sondern auch auf die Methodik an, die die Daten auswertet und zu einer Route werden läßt. Sprich: Programmierung. Da waren schon immer große Unterschiede zwischen den auf den Markt befindlichen Produkten wie Garmin, Navision, Tom Tom, Here usw usf. Nicht alles kommt von Google. Die VW Karten kommen meines Wissens nach von HERE. Früher als Navteq bekannt. Tom Tom ist beim Kartenmaterial ein Konkurent von Here (nicht nur bei der Navigationslösung).

Dann muss du nochmals lesen was ich geschrieben hab: die

online Verkehrsdaten

kommen vom google. Es gibt halt nichts besseres und wird noch lange nicht geben. Grund? Kannst du hier nachlesen:

https://www.chip.de/.../...rkehr-besser-als-alle-anderen_99347317.html

Zitat:

Und natürlich ergibt die Kombination von unterschiedlichen Karten mit den gleichen Verkehrsinformationen auch wieder Unterschiede - um auf die "gleichen" Verkehrsinformationen zurück zu kommen. Fakt ist aber: ich habe in der Tom Tom Go-App schon Verkehrsinformationen erhalten, die bei CarNet nicht da waren. Vielleicht braucht die Aufbereitung im VW Rechenzentrum zeit? Oder die Datenverbindung ist schlechter? Keine Ahnung. Sowohl Handy als auch CarStick sind im gleichen LTE Netz - daran kann es eigentlich nicht liegen.

Ja Zeit wird gebraucht. Erst hat bei mir etwa paar Minuten gedauert bis ich online war, dann hat VW stark nachgebessert und seit ca. Monat war dann 20-40 sekunden und nun seit dieser Woche ist CarNet fast sofort da🙂 und die online Daten werden in 20-30 Sekunden geladen und in Karte angezeigt bzw. ab diesem Moment wird die Route angepasst falls dynamische Anpassung aktiv ist.

Zitat:

Deswegen hatte ich zwei Beispiele gegeben, die reproduzierbar sind. Ansonsten - ich fahre seit knapp einem Jahr mit beiden Navis parallel und ich habe solche Fälle jede Woche. Aber ich habe kein Logbuch geführt, würde ja eh nichts bringen: wen würde es interessieren?

Das heisst es ist nur deine Bobachtung bzw. Behauptung, ok.

Zitat:

Dieser Fehler kommt durch aktives CarNet. Ohne CarNet wäre der Fehler vermutlich nicht da. Bis nächsten Monat habe ich ja noch CarNet aktiviert. Auch hier wird es weniger an den Daten liegen sondern an einer Fehlinterpretation durch die VW Navigationslösung.

Was mich jetzt wundert ist folgendes, ja ich hatte ähnliches wie du beschreibst, allerdings im neuen Audi, da hat tatsächlich Navi sehr komische Routen berechnet. Was besseres habe ich von DM nicht erwartet aber es sind nun 6 Monate rum und diese Schwäche merke ich nicht bei DM. Dabei habe ich spezeill solche Sachen beobachtet.

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 14. September 2018 um 13:59:28 Uhr:



Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 14. September 2018 um 13:45:51 Uhr:


Staulänge weiss ich nicht. Hab ich noch nicht gesehen bei der VW Navigation, muss ich mal prüfen. Finde ich in den Einstellungen?

Häufige Routen gehen bis heute, nach 11 Monaten und vielen regelmäßigen Strecken, nicht. Es werden keinerlei häufigen Routen angezeigt. Aber das Problem haben wohl auch andere hier, daher habe ich mich damit abgefunden.

Laut Tom Tom Go gibt es den Stau auf der Geradeausspur A57 nicht. Tom Tom zeigt den Stau in der Auffahrt zur A1 an, wo er auch ist. Das der Stau auf der Geradeausspur der A57 ist wird nur vom VW Navi unter CarNet angezeigt.

Während der Zielangabe gibt es einen Button wo man die Staulänge eingeben kann, wenn hier nichts ausgewählt wurde fährt man in den Staun hinein, außer man schaut auf die Farben die den Verkehrsfluss anzeigen.
..

Gibt es diesen Button auch beim DM? Falls ja, bitte mal ein Sreenfoto. Diese Auswahlmöglichkeit einer Staulänge sehe ich bei meinem DM nicht. Auch in der BA kein Hinweis darauf.

Ich wurde bislang auch sonst immer sauber an Staus vorbeigeleitet. Mit entsprechender Ansage, dass die Route geändert wurde. Dynamische Zielführung ist bei mir aktiviert. MJ18 (EZ 12/17).

Nach Eingabe des Zieles nochmals auf Route und Stau voraus.

Geht aber "langsam" an CarNet vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen