- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Erfahrungen & Tipps zu Car-Net
Erfahrungen & Tipps zu Car-Net
Da ich mir gerade überlege ob ich CarNet brauche und ob es Sinn für mich macht das kostenlose Jahr in Anspruch zu nehmen und mich zu registrieren habe ich noch einige Fragen dazu. Man kann es ja auf der VW Seite nachlesen was CarNet bringen soll und wofür es gut ist. Aber, ist das wirklich so oder sind es nur schön gemalte Bilder des Herstellers? Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der sinnvollen Nutzung von CarNet? Was tauscht mein Auto da für Daten (über mich) aus? Wird er zum Verräter meiner Fahrgewohnheiten? Obwohl, die speichert er ja ggf auch ab und gibt sie dann beim Service preis. Wenn ich Carnet nutze will sich das Discover Media mit dem Internet verbinden. Das geht per WLan entweder über das Handy (per Tethering) oder zu einem Surfstick "irgendwo" im Auto, oder eben ganz einfach Abends in der Garage übers Heim-WLan. Wenn ich es über einen Surfstick (also dauerhaft Online) mache, wie groß ist (ungefähr) das Datenvolumen pro Monat? Macht er die Updates ggf. auch nur Abends zu Hause? Was ist eigentlich der echte Nutzen, ausser fürs Navi für schnellere Verkehrsinfos.
Fragen über Fragen, wer hat nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Sollte dann beim Verbrauch mit angegeben werden: 2 MB pro 100 km (Drittelmix)
Ähnliche Themen
658 Antworten
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 14. September 2018 um 21:04:23 Uhr:
Nach Eingabe des Zieles nochmals auf Route und Stau voraus.
Geht aber "langsam" an CarNet vorbei.
Noch nie gesehen. Merkwürdig, vielleicht habe ich eine ältere Software Version. Oder kommt der Button nur dann, wenn auf der berechneten Route aktuell schon ein Stau existiert. Egal.
OK, BTT.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 14. September 2018 um 22:03:34 Uhr:
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 14. September 2018 um 21:04:23 Uhr:
Nach Eingabe des Zieles nochmals auf Route und Stau voraus.
..
Noch nie gesehen. Merkwürdig, vielleicht habe ich eine ältere Software Version.
..
Ich noch mal. Sorry wg. OT.
Oh Man(n), manchmal ist das Hirn doch vernebelt. Natürlich habe ich auch die Eingabe der Staulänge, gerade nachgeschaut. Habe noch nie darauf geachtet.


Macht ja nichts ist ein Forum.
Bin ich zu doof? Ist diese ,Staulänge‘ tatsächlich dazu da, VW bzw. Car-Net mitzuteilen, dass ich mich gerade in einem Stau befinde? Eigentlich dachte ich, der Service wäre dazu da, dass ich nicht in einen Stau fahre.
Zitat:
@Marinho78 schrieb am 15. September 2018 um 15:25:52 Uhr:
Bin ich zu doof? Ist diese ,Staulänge‘ tatsächlich dazu da, VW bzw. Car-Net mitzuteilen, dass ich mich gerade in einem Stau befinde? Eigentlich dachte ich, der Service wäre dazu da, dass ich nicht in einen Stau fahre.
Jaein es geht darum, dass du dich im Stau befindest, jetzt ohne Inet gesehen, dass er für dich eine andere Route ausrechnet um den Stau zu vermeiden.
Man teilt damit keinen Stau mit. Es steht als Standard auf 0 demnach soll das Navi dich umleiten wenn CarNet einen Stau sieht ausser man Akzeptiert eine Staulänge. Sunrabbit75 wird nicht umgeleitet vielleicht liegt es bei ihm an der Dynamik?
Ich sehe das etwas anders. Nachdem ich den "Stau voraus" Button bislang offensichtlich "nicht gesehen" habe und die CarNet online Daten ("Dynamische Zielführung" aktiviert) mich trotzdem problemlos an Staus vorbeigeleitet haben, habe ich mich nun erstmals mit dieser "Stau voraus" Option beschäftigt.
Für mich sieht das nun so aus: ich komme z.B. an eine Straßensperre, höre etwas über einen Stau im Radio usw. aber die CarNet online Daten zeigen diese Situation (noch) nicht an. Dann habe ich die Möglichkeit, über die Eingabe einer Staulänge manuell eine Umfahrung der (unerwarteten) vorausliegenden Sperre/Stausituation anzustoßen. Es wird dann direkt eine neue Route berechnet und das vorausliegende Stück der ursprünglichen, alten (!) Route, entsprechend der eingegebenen Staulänge, geblockt (der Block wird auf der Karte auch als dicke, rote Linie visualisiert). Mit den CarNet Diensten hat das direkt nichts zu tun, es wird CarNet auch kein Stau "mitgeteilt".
Könnte mir vorstellen, dass diese Funktion auch sinnvoll sein kann, wenn man nur einfaches TMC nutzt welches z.B. in Innenstädten, im Gegensatz zu AB oder Bundesstraßen, keine Informationen liefert. Die CarNet online Daten aber sehr wohl.
Wenn man die dynamische Umfahrung nicht an hat und/oder manuell eingreifen möchte
Eine Staumfahrung macht doch nur dann Sinn wenn ich dadurch schneller ans Ziel komme. Berücksichtigt das System das bei seinen Vorschlägen nicht?
Die "Dynamische Zielführung" soll das berücksichtigten, wenn entweder über TMC oder CarNet ein Stau gemeldet wurde und auf der Karte erscheint.
Hatte auch schon auf der Hauptstrecke und der Alternative Stau und hab dann manuell eingegriffen.
Zitat:
@Elch-at-MT schrieb am 15. September 2018 um 15:56:31 Uhr:
Eine Staumfahrung macht doch nur dann Sinn wenn ich dadurch schneller ans Ziel komme. Berücksichtigt das System das bei seinen Vorschlägen nicht?
Nein weil es Manuell ist und keine Genauen Daten vom Stau hat es geht immer davon aus das es dort nicht weitergeht.
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 14. September 2018 um 14:16:17 Uhr:
Fakt ist: CarNet will mich ja vor dem Stau retten indem er mich von der Geradeausspur der Autobahn holt.
Das ist so nicht richtig:
Das VW-Navi lotst mich auch regelmäßig über die Seitenspur, wenn ich‘s zulassen würde. Es macht das ca 50 km nach Start der Navigation, egal, ob mit oder ohne WLAN/Carnet und unabhängig von Staus oder Wegebeschränkungen. Dieses seltsame Verhalten kenne ich aber auch von vielen anderen Navis verschiedener Hersteller, fest verbaut wie auch mobil.
Imo liegt der Fehler im Kartenmaterial, denn das ist bei allen von here gewesen. Imo ein Fehler in der Gewichtung der verschiedenen Fahrspuren
Zitat:
@a3spbck schrieb am 14. September 2018 um 14:43:02 Uhr:
Dann muss du nochmals lesen was ich geschrieben hab: die online Verkehrsdaten kommen vom google. Es gibt halt nichts besseres und wird noch lange nicht geben. Grund? Kannst du hier nachlesen:
https://www.chip.de/.../...rkehr-besser-als-alle-anderen_99347317.html
Wie kommst du eigentlich darauf? 2015 hat Tom Tom und VW eine Kooperation bekannt gegeben, so das VW 2015 anfing, TT-Verkehrsdaten zu nutzen. Wurde das inzwischen geändert?
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 16. September 2018 um 13:17:08 Uhr:
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 14. September 2018 um 14:16:17 Uhr:
Fakt ist: CarNet will mich ja vor dem Stau retten indem er mich von der Geradeausspur der Autobahn holt.
Das ist so nicht richtig:
Das VW-Navi lotst mich auch regelmäßig über die Seitenspur, wenn ich‘s zulassen würde. Es macht das ca 50 km nach Start der Navigation, egal, ob mit oder ohne WLAN/Carnet und unabhängig von Staus oder Wegebeschränkungen. Dieses seltsame Verhalten kenne ich aber auch von vielen anderen Navis verschiedener Hersteller, fest verbaut wie auch mobil.
Bei mir ist es so, das ich erst ca. 10 km Unterwegs bin an dieser Stelle. Wenn ich CarNet nicht aktiv habe, "darf" ich ganz normal geradeaus fahren. Habe ich CarNet aktiv, versucht er mich über die Seitenspur zu lotsen - auf der der Stau ist.
Zitat:
Imo liegt der Fehler im Kartenmaterial, denn das ist bei allen von here gewesen. Imo ein Fehler in der Gewichtung der verschiedenen Fahrspuren
Da bin ich absolut deiner Meinung. Unterschiedliches Kartenmaterial und unterschiedliche Gewichtungen und Berechnungsalgoryhtmen. Genau hier dürfte das Hauptproblem liegen.