Erfahrungen Softwareupdate 2,0TDI CR
Habe im letzten August einen gebauchten A3 2,0TDI CR mit 140Ps gekauft, dieser erfüllte beim Kauf aber nur die Abgasnorm Euro 4. Ich sprach daraufhin den Verkäufer an, dieser bestätigte mir, dass das vorhandene Fahrzeug ab Ende 2009 auf Euro 5 umprogrammiert werden kann. Ich war nun vor rund 8 wochen beim Händler, da ein paar kleine Sachen in Rahmen der Garantie repariert wurden. Dabei spach in den Serviceberater auch auf dieses Update an, er wusste natürlich von nichts, das Autionlinesystem konnte ihm aber die passende Antwort geben, das Update wurde dann kostenlos aufgespielt. Fazit nach 8 Wochen, kein Leistungsverlust feststellbar, kein ruckeln. Positiv, der Verbrauch ist um 0,5 Liter gesunken.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von virus1880
habe es im Audizentrum Essen machen lassen, dort habe ich den Wagen auch gekauft. Steuerliche Vorteile gibt es nicht, die Sätze zwischen E4 und E5 gleich sind. Richtig, meiner ist auch aus 10/08.
Abend,
ich hab meinen A3, gebaut September 2008, im September 2009 auch updaten lassen. Dafür habe ich vom Finanzamt die im voraus bezahlten Steuern für 2009 zurückerstattet bekommen 😉
Grüße
Wichtig ist das für gar nichts. Es gibt weder Geld noch sonst etwas. 😉
Gruß Dirk
ZITAT.
Genau Dirk. Ist mehr was für`s Gewissen.
Man versteht die Welt nicht mehr. Ich war heute beim 🙂 (superneues Audizentrum in Lpz.) mit der Anfrage ob und wann man bei meinem A3 die entsprechende Software zur Schadstoffklasse 5 aufspielen kann. Hierbei nannte ich auch den entsprechenden Aktionscode (26F1). Nach Vorlage meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 hackte der Audi - Mitarbeiter die FIN meines Fahrzeuges in seinen Rechner und teilte mir anschließend mit, dass mein Fahrzeug noch nicht zum Aufspielen der Software freigegeben sei. Irgend wann könne dies schon noch möglich sein, doch er wisse nicht wann. Meine Karre ist nun mittlerweile 18 Monate alt (Bj. 10/2008). We lange sollte ich nun darauf warten? Hat jemand im Forum eine Idee wie und wo man bei Audi da Druck machen kann, dass auch für mein Fahrzeug die Software bereitgestellt wird.
Ruf bei Audi an. Wenn die dir sagen das es geht, sollte der Rest kein Problem sein. Ich Sitze gerade beim Audi-Partner und lasse das Update aufspielen.
Ähnliche Themen
Ich habe es getan, habe also bei Audi direkt angerufen, und Du hattest recht, plötzlich ist es nun doch möglich meinen Wagen auf Euro 5 Norm per Softwareupdate umzustellen. Habe dafür für den kommenden Mittwoch ein Termin. manchmal bringt es eben doch etwas wenn man hartneckig bleibt. Das es gehen muss, dessen war ich mir sicher, nachdem ich die Beiträge hier im Forum gelesen habe und dafür möchte ich mich bei alle Usern herzlich danken.
Noch eine Anfrage zur Sache: Ist es wirklich so, dass die Umschreibung auf Euro 5 Norm steuemäßig wirklich nichts bringt wie manche geschrieben haben, sollte man doch mal beim Finanzamt nachfragen?
Zitat:
Original geschrieben von Frettchen
Noch eine Anfrage zur Sache: Ist es wirklich so, dass die Umschreibung auf Euro 5 Norm steuemäßig wirklich nichts bringt wie manche geschrieben haben, sollte man doch mal beim Finanzamt nachfragen?
Es bringt außer dem Eintrag Euro5 in der Zulassungsbescheinigung Teil II null. 🙁
Gruß Dirk
hierZitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Es bringt außer dem Eintrag Euro5 in der Zulassungsbescheinigung Teil II null. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Frettchen
Noch eine Anfrage zur Sache: Ist es wirklich so, dass die Umschreibung auf Euro 5 Norm steuemäßig wirklich nichts bringt wie manche geschrieben haben, sollte man doch mal beim Finanzamt nachfragen?Gruß Dirk
mal ein paar infos. bitte nicht gleich pauschalisieren!
Gut,
ich schreibe es noch mal. Mein A3 (gebaut September 2008) ist am 22.Oktober 2008 das erste mal zugelassen worden .. auf mich als Halter. Dann habe ich im September 2009 das Update machen lassen UND unmittelbar danach vom Finanzamt die schon für 2009 gezahlten Steuern zurückerstatten bekommen 😉 Das waren immerhin 248EURonen. Gleichzeitig hat das Finanzamt aber meinen Berechnungszeitraum verschoben. Berechnet wurden ursprünglich immer von Oktober bis Oktober .. nach dem Umschreiben sind es jetzt immer Dezember bis Dezember.
Da ich schon für Oktober 2008 - Oktober 2009 UND für Oktober 2009 - Oktober 2010 bezahlt habe, hätte ich eigentlich ja Anspruch auf die vollen 308EUR für das komplette Jahr 2009 gehabt .. Da aber mein neuer Berechnungszeitraum jetzt im Dezember 2010 endet, haben die sich die Differenz gleich einbehalten.
Wie in dem Link von "dreier-golfer" angegeben wird es wahrscheinlich ab 2013 änderungen für Fahrzeuge geben, die vor dem 5.Juli 2009 zugelassen worden sind, aber das hat weniger mit der EURO-Norm zu tun, sondern mehr mit dem CO2 Ausstoß.
Natürlich lässt sich ein Auto, solltest Du in wieder Verkaufen wollen, mit EURO5 in den Papieren auch besser wiederverkaufen 😉 Es macht bei diesem Auto zwar keinen Unterschied, aber es sorgt für ein besseres Gewissen des Käufers.
Das hängt also ein wenig davon ab, wann Dein Auto zugelassen worden ist .. Ruf nach der Umschlüsselung einfach beim Finanzamt an, dann hast Du endgültige Sicherheit.
solong Krallos
Danke für die umfangreichen Tipps. Ich werde nach dem Eintrag im Fahrzeugschein (ja ich weiß, es heißt jetzt "Zulassungsbescheinigung Teil 1"😉 auf jeden Fall beim Finanzamt vorsprechen. Wäre schon schön, wenn ich eine Steuererstattung für 2009 bekäme. Ist ja auch nicht gerade wenig Schotter, was man für einen Diesel berappen muß. Der Fahrspass und das Drehmoment machen rechtfertigen diese Kosten aber alle mal.
Die Steuer für 2009 habe ich eben wieder bekommen....also es kann sich lohnen auf Euro 5 umzuschreiben.
sorry wnen ich jetzt so dumm frage.. aber ich blicks irgendwie nicht?
wenn ich JETZT zum händler gehe und das update machen lasse bekomme ich die steuer von 2009 zurück? wtf?
habe auch einen 2.0 tdi 140ps EZ 28.10.2008!
so, habe es dann heute endlich geschafft und die geänderte Schadstoffklasse in die Papiere eintragen lassen. Ging ganz unkompliziert, hat fünf Minuten gedauert. Im Brief wird nichts geändert, es gibt nur einen neuen Fahrzeugschein. Gekostet hat es 27€.
Ob es eine Steuererstattung gibt, konnte mit der Beamte auch nicht ssagen, da es seine erste Umschlüsselung war :-(
Aber ich werde dazu noch einmal mit dem zuständigen Finanzamt telefonieren.
Zitat:
Original geschrieben von virus1880
Ob es eine Steuererstattung gibt, konnte mit der Beamte auch nicht ssagen, da es seine erste Umschlüsselung war :-(
Aber ich werde dazu noch einmal mit dem zuständigen Finanzamt telefonieren.
Den Anruf kannst du dir sparen, es gibt kein Geld zurück.
Gruß Dirk