Erfahrungen NGK und Bosch Zündkerzen ?
Welche Erfahrungen habt ihr mit den NGK und Bosch Zündkerzen aus dem BMW Programm gemacht ?
Vielleicht hat jemand beide schon getestet und kann einen direkten vergleich darstellen!
29 Antworten
2takt, 4takt und wankel ...
Hi,
irgendwie muss da ein Fehler bei der Interpretation passiert sein, weil ein Wankel nach dem 2-Takt-Prinzip arbeitet - er hat nämlich auch keine Ventile für die Ein- bzw. Auslasssteuerung des Gaswechsels für den Verbrennungsvorgang - eben den entscheidenden, von Wankel patentierten Unterschied, dass der Gaswechsel durch den rotierenden "Kreiskolben", der in einer entsprechend geformten "Kreiskolbenkammer" rotiert - ähh, eigentlich "rumeiert" - passiert, sonst gäb's ja keine Verdichtung 🙂
So, was ist nun zu den Zündkerzen zu sagen? Ganz einfach, sie müssen (für das vorhandene Motorkonzept) "passen" - und fertig.
Das ich im M50B25 mit NGK-Kerzen (auch BMW-Hausmarke) die besten Erfahrungen gemacht habe, heisst nicht, dass diese die "besten" Zündkerzen für ALLE (BMW-) Viertakter sein müssen ... Im 2002 und im E21 323i habe ich Bosch-Kerzen mit Kupferkern-Elektrode gefahren, weil sie den Anforderungen für den Alltag am besten entsprochen haben - sie sind im Kurzstreckenbetrieb nicht "zugekeimt" und haben sich auch auf Langstrecken "mit Dauerfeuer" wacker gehalten ...
Wer heute NGK wählt, wird sicher nicht enttäuscht, die Konkurrenz-Produkte von Bosch, Beru, Champion etc. sind qualitativ sicher nicht "wirklich" schlechter - liefern eh alle "Erstausrüster-Qualität" an die Automobilindustrie ... 😉
Zurück zum Zweitakter, seit (mindestens 1975) sind "Frischöl-Schmierung" aus separaten Zweitakt-Öl-Behältern usus, Kawa H1 und H2 hatten das schon, moderne Roller etc. sowieso - wat nu ???
Zweitakter sind vom Gesetzgeber praktisch "abgeschossen" worden, weil die Gesetzeslage es, im Rahmen der Emissionsgrenzen für Zweitakter zumindest, nicht zulässt, das man für "neue" Zweitakter eine Betriebserlaubnis in Europa erlangen kann ...
Also ich wollte mit meiner Aussage jetzt hier keine Grundsatzdiskussion hervorrufen. 😉
Ich dachte nur mal, dass interessehalber vielleicht auch mal gesagt werden sollte, dass man beim 2-Takter durch Zündkerzen Leistungssteigerungen vornehmen kann (bis die Kerze überhitzt).
Ich fahr z.B. im Winter immer andere Kerzen als im Sommer in meinem Roller. Das bringt merklichen Unterschied. Im Sommer kann ich die nicht fahren, da wird es hart weil es gegen die Grenze der Standfestigkeit läuft.
Mein Mazda läuft am besten mit den Denso Kerzen zu denen mir auch meine Werkstatt geraten hat.
Als ich sie dann gegen NGK ausgewechselt habe kam schon bald das Problem auf.
Ein ruckeln wenn aus der Leerlaufdrehzahl wieder langsam beschleunigt werden soll.
Also wieder die DENSO Kerzen rein (natürlich neue) und gut ist.
Man darf dabei die Zündspulen nicht vergessen.
Die haben verschiedene Zündimpulsspannungen,in Verbindung mit verschiedenen Zündkerzen können da auch Unterschiede entstehen.
Da kommt es auf die Kombination und Zündwilligkeit der Kerze an.
Da kann es sicher auch spürbar zu Unterschieden kommen.
https://www.newtis.info/.../AzqiQeE
In meinem letzten E36 waren die Bosch 50TKm drin und haben nie irgendwelche Zicken gemacht.
Jetzt sind in meinem E46 NGK drin und auch da läuft alles rund.
Ähnliche Themen
@Xevo
Es ist schön,wenn du von deinem Mazda berichtest.....beim E36 verhält es sich aber so,das man mit den NGK eben besser als mit den Bosch fährt.
Kann man also nicht pauschal beurteilen,weshalb dieses Thema ja auch im E36-Unterforum ist. 😉
Greetz
Cap
Eben nicht,kommt auf die Kombination mit den Zündspulen an.
Jede Zündkerze reagiert unterschiedlich auf die verschiedenen Zündspulen.
Die einen arbeitenn besser bei hoher Zündspannung weil sie dadurch schneller durchschlagen,andere arbeiten besser wenn die Zünddauer etwas länger ist.
Das ist auch der Grund warum es soviele verschiedene Aussagen gibt.
Mein E36 320i lief auch nach 50TKm mit den Bosch immer noch so ruhig das ich manchmal das Gefühl hatte der Wagen wäre aus.
Hier wird meist über die Zündkerzen palavert ohne die weiteren Komponeneten die dazu gehören mit einzubeziehen.
Da liegt dann auch meist der Fehler in der Betrachtung.
Also bitte nicht immer alles pauschalisieren.
Nie wieder BOSCH Zündkerzen, ich nehme nur noch NGK. Ich hatte in meinem Audi NGK Zündkerzen, ebenso im Polo meiner Frau, beide Autos ca. 60.000 km und keine Probleme. Ich habe dann im Rahmen der Inspektion in beide Autos BOSCH Zündkerzen verbaut mit OE Nummer zugelassen für die jeweiligen Fahrzeuge. Nach ca. einer Woche sind erst in meinem Audi die Zündspulen von BorgWarner nach und nach komplett kaputt gegangen, und bei meiner Frau sind nach ca. 2 Wochen die Zündspulen von Beru (Teil der Borg Warner Gruppe) ebenfalls kaputt gegangen. Das ist kein Zufall mehr, die BOSCH Zündkerzen killen die Zündspulen der BorgWarner Gruppe. Ich habe jetzt NGK Zündspulen drin und bislang scheinen die zu halten, hat mich aber über 200 Euro nur an Material gekostet. Bei dem Polo meiner Frau werde ich die BOSCH Kerzen raus auf den Müll werfen wo sie hin gehören. Es gibt hier im Forum im Übrigen Leute die ebensolche Erfahrungen gemacht haben. Und einen Einbaufehler der Zündspulen als Defekt kann ich definitiv ausschließen, falls diese Frage kommt.
Fazit: Ich nehme nur noch NGK Zündkerzen, die Bosch kommen in die Tonne.
Ich habe den Bosch Service damit konfrontiert, die meinten ich solle die defekten Zündkerzen und Teile meinem Händler zusenden zusammen mit einem Gewährleistungsantrag, der würde es dann an Bosch zur Untersuchung weiterleiten. Im Übrigen habe man noch nie von solchen Problemen gehört, man vermute einen fehlerhaften Einbau welcher Kontaktprobleme verursacht haben könnte und eher keinen defekt an den eigenen hochwertigen Zündkerzen...
Ich bin ja offensichtlich nicht der Einzige mit diesen Probleme, es überrascht mich, dass Bosch noch nie davon gehört haben will, ich hab das jetzt mal eingesendet, aber ich verspreche mir nichts davon, ich gehe davon aus, dass ich auf meinem Schaden von ca. 250 Euro (nur Material) sitzen bleibe. Egal was bei raus kommt, ich werde es hier berichten, kaufe aber auch keine Bosch Zündkerzen mehr.
Ich hatte mir jetzt einige Jahre immer Original Kerzen von BMW kommen lassen, erst waren es Bosch Kerzen, die letzten waren dann plötzlich NGK.... Unterschiede konnte ich aber nie welche merken.
Das einzige was ich bei meiner letzten Rep. und dabei FS auslesen feststellen mußte: Zündausetzer auf Zylinder 5, Ursache: Eine der gerade 2 Jahre alten NGK Zündspulen war schon wieder futsch...
Will sagen: Auch bei NGK ist vielleicht nicht immer nur alles Top.
Gruß Andi
@E36S16
Beim E36 wird bezüglich Zündspulen auch eher zu Bremi geraten (ich frage mich wieso das wohl der Fall sein könnte....)......aber hier ging es explizit um Zündkerzen....und da sind eben die NGK das Maß der Dinge sofern Ware ausm Zubehör verwendet wird.....
Den Preis für BMW-Branding zahlt ja kaum einer wenn eine Kerze fast soviel wie ein ganzer Satz kostet....
Greetz
Cap
Würde tatsächlich zu denen hier greifen: https://amzn.to/42Uq6tZ
ansonsten bosch... bei den von mir genannten natürlich nach welchen für dein auto schauen, aber hab mit der marke sehr gute erfahrungen gemacht
Also bei meinem Touring bin ich die billigen Bosch-Kerzen von eBay gefahren, lief wunderbar.
Letztens auf die Limo gewechselt, da hat der Vorbesitzer noch am Verkaufstag Zündkerzen von NGK geholt, weil just an dem Tag der Motor nicht mehr wollte.
Waren die teuersten Zündkerzen, die ich je bezahlt habe, dafür war das Auto selbst so günstig, dass ich es mir nicht entgehen lassen wollte, nur weil der Verkäufer die 25 EUR für die 4 Kerzen raushaben wollte.
OT: Kollege hat auf seinem Focus (BJ. 2008) derbe Probleme mit neuen Denso-Kerzen gehabt. Sind sofort rausgeflogen.