Erfahrungen Multibeam in der kalten Jahreszeit
Hallo,
ich habe nun meine A-Klasse seit letztem Jahr Oktober und mich würde mal eure Erfahrungen in der kalten Jahreszeit interessieren.
Bei Temperaturen < 13 Grad blende ich den Gegenverkehr relativ häufig. Für mein Gefühl ist es so das die Heizung der Multibeam nicht richtig funktioniert oder auch eventuell eine Fehlkonstruktion ist?
Mercedes selbst schreibt dass dass Steuergerät Multifunktionskamera in den Baureien 177 und 247 einer erhöhten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sei. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der Frontscheibe. Der Fahrer sollte mehr heizen und lüften, um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum zu minimieren. Bei Beschlagen der Frontscheibe ist das Einschalten der Heizung und Lüftung für eine Zeitdauer von 15 Min (!!!) erforderlich, um den Scheibensbeschlag zu entfernen.
Bei Frostgefahr wird das Bauteil R50(Heizelement Zusatzheizung) automatisch eingeschaltet...
Habe nun folgende Beobachtung (Workaround) gemacht gefunden:
- Heizung auf volle Pulle (also MAX) auf die Frontscheibe ==> läuft recht gut, dann funktioniert Multibeam auch im Regen
- Nach ca 5-10 Min MAX, umstellen auf Lüftung (Ausrichtung Scheibe / Fußboden) in der Stärke 5
Was ich mit diesem Workaround merke / negativ feststelle:
- Die Augen werden hierdurch trocken
- Das permanente Lüftergeräusch in höheren Stufen nervt
Daher meine Frage wie eure Erfahrungen so sind? Idealerweise auch Baujahr 10/2018.
Hatte übrigens vorher einen Golf 7 mit DLA und habe da in 4 Jahren weniger Lichthupen bekommen als mit der A-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera.
Also Produktionsfehler. Wieso gibt es eigentlich keine beheizbare Frontscheibe für die A-Klasse?
173 Antworten
Ein kleines Update: habe die Problematik bei meinem Händler angesprochen. Der hat dann rausgefunden, dass es an den beiden Plasteteilen liegt, die die Kamera führen (diese Stufendinger). Lt. seiner Aussage gasen die aus = Fogging, der sich auf der Scheibe niederschlägt. Dies beiden Teile sind gewechselt worden und ich hatte seit dem Wechseltermin nur einmal einen Ausfall - sonst jeden Tag. Mit vorsichtigem Optimismus würde ich sagen: Problem gelöst.
Zitat:
@FloA200 schrieb am 2. März 2020 um 08:03:42 Uhr:
Ein kleines Update: habe die Problematik bei meinem Händler angesprochen. Der hat dann rausgefunden, dass es an den beiden Plasteteilen liegt, die die Kamera führen (diese Stufendinger). Lt. seiner Aussage gasen die aus = Fogging, der sich auf der Scheibe niederschlägt. Dies beiden Teile sind gewechselt worden und ich hatte seit dem Wechseltermin nur einmal einen Ausfall - sonst jeden Tag. Mit vorsichtigem Optimismus würde ich sagen: Problem gelöst.
Super , dann frage ich mal nach ob die das bei mir ebenfalls machen können. Von wann ist deine A Klasse ?
Wie lange ist es her seit dem du die neuen Teile verbaut hast ?
siehe Signatur, Bestellt im März 2019/Auslieferung Mai 2019
Umbau der Kamera und Re-Kalibrierung erfolgt vor knapp einem Monat, am 03.02.
Zitat:
...
Super , dann frage ich mal nach ob die das bei mir ebenfalls machen können. Von wann ist deine A Klasse ?Wie lange ist es her seit dem du die neuen Teile verbaut hast ?
Zitat:
@FloA200 schrieb am 2. März 2020 um 09:19:47 Uhr:
siehe Signatur, Bestellt im März 2019/Auslieferung Mai 2019Umbau der Kamera und Re-Kalibrierung erfolgt vor knapp einem Monat, am 03.02.
Zitat:
@FloA200 schrieb am 2. März 2020 um 09:19:47 Uhr:
Zitat:
...
Super , dann frage ich mal nach ob die das bei mir ebenfalls machen können. Von wann ist deine A Klasse ?Wie lange ist es her seit dem du die neuen Teile verbaut hast ?
Hi,
danke für die Antwort. In der App sieht man leider nicht direkt die Signatur.
Ähnliche Themen
Update: nach einiger Zeit des Beobachtens kann ich nun sagen: deutliche Verbesserung - aber noch nicht geheilt. Vorher hatte ich faktisch bei jeder Fahrt die Fehlemeldung, die nach 5-10 Minuten wieder weg war. Seit dem Tausch der Kamera-Teile passiert es so nur noch 1-2 pro Woche. Das ist gut - aber eben noch nicht sehr gut. Mein "Serviceberater" ist informiert - sobald ich dort Rückmeldung bekommen, melde ich es hier …. wird schon werden 🙂
@FloA200 habe heute mit einem Serviceberater gesprochen und denke mal das Du die sogenannte Streuscheibe (oder so ähnlich) meinst. Diese sind leider momentan vergriffen und ab April wieder lieferbar.
Er versucht diese zu bestellen.
So, ich mal wieder 🙂 Habe heute einen Anruf erhalten das die Streuscheiben da sind und werden in zwei Wochen getauscht. Hat noch jemand die Streuscheiben getauscht bekommen und kann Erfahrungen mitteilen?
Hallo,
die Streuscheiben sind nun ausgetauscht und ein erster Test war in Ordnung, wobei ich auf der Autobahn eine Lichthupe bekommen hatte von einem LKW (die können aber auch nicht immer zu 100% erkannt werden da die Leitplanke dazwischen ist und das obere Licht am Fahrerhaus manchmal etwas dürften ist) .. dann einmal als ich abgebogen bin war das Fernlicht noch an und das entgegenkommende Fahrzeug noch nicht in „Sichtweite“ der kamera ... es wurde aber schneller abgeblendet.
Mein Problem war ja insbesondere in der kalten und dunklen Jahreszeit.
ich bleibe nun mal etwas optimistisch und hoffe einfach das es wird.
Hatte die letzte Zeit das Gefühl öfters Lichthupe zu bekommen. Gefühlt hat mein Multibeam etwas langsamer reagiert als gewohnt. Habe jetzt auch Update machen lassen- mal sehen was es bringt.
Zitat:
@Vocalhousedj schrieb am 17. Juli 2020 um 13:00:14 Uhr:
Hatte die letzte Zeit das Gefühl öfters Lichthupe zu bekommen. Gefühlt hat mein Multibeam etwas langsamer reagiert als gewohnt. Habe jetzt auch Update machen lassen- mal sehen was es bringt.
Ich war vor einigen Tage das erste mal auf der Autobahn. Ich habe von dem LKWs auf der anderen Seite ununterbrochen Lichthupen bekommen. Ich dachte, ich habe etwas von einem Autobahnmodus gelesen...
Ansonsten läuft es auf Landstraßen sehr gut. Innerorts schaltet es mir ein wenig zu spät ab.
Zitat:
@spacetasse schrieb am 17. Juli 2020 um 13:29:13 Uhr:
Zitat:
@Vocalhousedj schrieb am 17. Juli 2020 um 13:00:14 Uhr:
Hatte die letzte Zeit das Gefühl öfters Lichthupe zu bekommen. Gefühlt hat mein Multibeam etwas langsamer reagiert als gewohnt. Habe jetzt auch Update machen lassen- mal sehen was es bringt.Ich war vor einigen Tage das erste mal auf der Autobahn. Ich habe von dem LKWs auf der anderen Seite ununterbrochen Lichthupen bekommen. Ich dachte, ich habe etwas von einem Autobahnmodus gelesen...
Ansonsten läuft es auf Landstraßen sehr gut. Innerorts schaltet es mir ein wenig zu spät ab.
Beim Autobahnmodus soll das Abblendlicht bis zu 50m weiter leuchten .. habe das noch nicht bewusst wahrgenommen.
Das mit innerorts kann ich bestätigen. Ich fänd es gut wenn man das selbst einstellen könnte das er beim erkennen eines Ortseingangs abblendet
Das mit der Autobahn ist echt eine verflixte Sache. Auch spielt die Geschwindigkeit eine Rolle. Gefühlt zwischen 120-160 kann das Licht noch zügig genug reagieren. Danach ist es zum Teil einfach zu langsam und kann ggf. Auch PKW blenden, denen man sich hinterrücks nähert. Naja aber ich hab mich daran gewöhnt- im Zweifel stelle ich Situation bedingt einfach kurz auf manuell und gut is. Wie gesagt muss ich noch schauen was das Update ggf. Bewirkt. Ich berichte.
Teaser: Ich glaube die neue S-Klasse kann mit Digital Light ausgerüstet werden, also auch nur eine Frage der Zeit, bis die E Klasse das auch übernimmt. Denke sogar noch vor dem 214 er.
Multibeam ist fast das einzige was meine Erwartungen nicht 100% entspricht, ok auch OTA Updates + Schildererkennung - die aber nie zu 100% klappen kann bei dem Schilderwald in Deutschland.. Insbesondere in der kalten und feuchten Jahreszeit merkt man das anscheinend im Umfeld der Kamera häufiger Beschlagen ist.
Ein Arbeitskollege hat eine aktuelle E-Klasse und auch auf der Autobahn null Probleme. Ich denke immer noch das unterschiedliche Kameras verbaut sind, oder die A-Klasse etwas tiefer ist als die E-Klasse .