Erfahrungen Multibeam in der kalten Jahreszeit
Hallo,
ich habe nun meine A-Klasse seit letztem Jahr Oktober und mich würde mal eure Erfahrungen in der kalten Jahreszeit interessieren.
Bei Temperaturen < 13 Grad blende ich den Gegenverkehr relativ häufig. Für mein Gefühl ist es so das die Heizung der Multibeam nicht richtig funktioniert oder auch eventuell eine Fehlkonstruktion ist?
Mercedes selbst schreibt dass dass Steuergerät Multifunktionskamera in den Baureien 177 und 247 einer erhöhten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sei. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der Frontscheibe. Der Fahrer sollte mehr heizen und lüften, um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum zu minimieren. Bei Beschlagen der Frontscheibe ist das Einschalten der Heizung und Lüftung für eine Zeitdauer von 15 Min (!!!) erforderlich, um den Scheibensbeschlag zu entfernen.
Bei Frostgefahr wird das Bauteil R50(Heizelement Zusatzheizung) automatisch eingeschaltet...
Habe nun folgende Beobachtung (Workaround) gemacht gefunden:
- Heizung auf volle Pulle (also MAX) auf die Frontscheibe ==> läuft recht gut, dann funktioniert Multibeam auch im Regen
- Nach ca 5-10 Min MAX, umstellen auf Lüftung (Ausrichtung Scheibe / Fußboden) in der Stärke 5
Was ich mit diesem Workaround merke / negativ feststelle:
- Die Augen werden hierdurch trocken
- Das permanente Lüftergeräusch in höheren Stufen nervt
Daher meine Frage wie eure Erfahrungen so sind? Idealerweise auch Baujahr 10/2018.
Hatte übrigens vorher einen Golf 7 mit DLA und habe da in 4 Jahren weniger Lichthupen bekommen als mit der A-Klasse.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera.
Also Produktionsfehler. Wieso gibt es eigentlich keine beheizbare Frontscheibe für die A-Klasse?
173 Antworten
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 31. Oktober 2019 um 21:33:46 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:04:00 Uhr:
Hallo,ich habe nun meine A-Klasse seit letztem Jahr Oktober und mich würde mal eure Erfahrungen in der kalten Jahreszeit interessieren.
Bei Temperaturen < 13 Grad blende ich den Gegenverkehr relativ häufig. Für mein Gefühl ist es so das die Heizung der Multibeam nicht richtig funktioniert oder auch eventuell eine Fehlkonstruktion ist?
Mercedes selbst schreibt dass dass Steuergerät Multifunktionskamera in den Baureien 177 und 247 einer erhöhten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sei. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an der Frontscheibe. Der Fahrer sollte mehr heizen und lüften, um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum zu minimieren. Bei Beschlagen der Frontscheibe ist das Einschalten der Heizung und Lüftung für eine Zeitdauer von 15 Min (!!!) erforderlich, um den Scheibensbeschlag zu entfernen.
Bei Frostgefahr wird das Bauteil R50(Heizelement Zusatzheizung) automatisch eingeschaltet...
Habe nun folgende Beobachtung (Workaround) gemacht gefunden:
- Heizung auf volle Pulle (also MAX) auf die Frontscheibe ==> läuft recht gut, dann funktioniert Multibeam auch im Regen
- Nach ca 5-10 Min MAX, umstellen auf Lüftung (Ausrichtung Scheibe / Fußboden) in der Stärke 5
Was ich mit diesem Workaround merke / negativ feststelle:
- Die Augen werden hierdurch trocken
- Das permanente Lüftergeräusch in höheren Stufen nervt
Daher meine Frage wie eure Erfahrungen so sind? Idealerweise auch Baujahr 10/2018.
Hatte übrigens vorher einen Golf 7 mit DLA und habe da in 4 Jahren weniger Lichthupen bekommen als mit der A-Klasse.
Hallo,
beim W177 gibt es ab Werk häufig durch das Ausgasen des verwendeten Klebers für die Stereokamera eine Art dunstige Schicht auf der Innenseite der Stereokamera. Dadurch wird das Beschlagen der Stereokamera zusätzlich begünstigt.
Meine Werkstatt hat die Stereokamera demontiert und die Innenseiten der Windschutzscheibe gereinigt. Seitdem ist Ruhe😉.
Gruß Teutone
Wurde bei meiner A Klasse bereits zweimal durchgeführt... keine Besserung in der kalten Jahreszeit.. es sei denn ich stelle die Klima auf höchste Lüftungsstufe
Ich habe bisher die Klima immer bei 4-5 da ich den Eindruck hatte das bei 2-3 die Scheibe nicht richtig frei wird. Heute kam dann die Quittung und ich habe eine Augenentzündung und bin krankgeschrieben 🙁 .. Welche Einstellungen nutzt ihr genau? Bei mir ist es auch so dass das System ausfällt und dann irgendwann. die Meldung kommt das ILS wieder verfügbar ist. Dann würde ich erwarten das die Sicht für die Kamera frei ist und habe trotzdem einige geblendet. Meine Einstellungen:
- Lüftung auf Scheibe und Fußraum
- Klima an
- Lüftung auf 4-5
Habt ihr noch weitere Tipps / ideen? Es wurde bisher die Kamera mehrfach justiert, gereinigt (Ausdünsten vom Kleber). Auch der technische Aussendienst war da und konnte nichts feststellen (war ja auch morgens 10:00 und das Auto ist warm wenn ich bei meinem Mercedes Händler ankomme).
Ich hab die Klima an, Lüftung auf Füße, Scheibe und Innenraum. Bisher alles top. Da ist dann auch die Luft aus den mittleren Düsen nicht so stark 😉 sonst mach ich immer die Linke der mittleren Düsen zu. Besser für mein Auge. Die ganz linke Düse ist eh leicht im Richtung Fenster gerichtet.
Hatte die Meldung bisher erst ein mal bei starkem Nebel.
Zitat:
@troubadix schrieb am 14. November 2019 um 19:10:34 Uhr:
Ich habe bisher die Klima immer bei 4-5 da ich den Eindruck hatte das bei 2-3 die Scheibe nicht richtig frei wird. Heute kam dann die Quittung und ich habe eine Augenentzündung und bin krankgeschrieben 🙁 .. Welche Einstellungen nutzt ihr genau? Bei mir ist es auch so dass das System ausfällt und dann irgendwann. die Meldung kommt das ILS wieder verfügbar ist. Dann würde ich erwarten das die Sicht für die Kamera frei ist und habe trotzdem einige geblendet. Meine Einstellungen:- Lüftung auf Scheibe und Fußraum
- Klima an
- Lüftung auf 4-5Habt ihr noch weitere Tipps / ideen? Es wurde bisher die Kamera mehrfach justiert, gereinigt (Ausdünsten vom Kleber). Auch der technische Aussendienst war da und konnte nichts feststellen (war ja auch morgens 10:00 und das Auto ist warm wenn ich bei meinem Mercedes Händler ankomme).
Bei mir kommt die Meldung täglich auf dem Weg zur Arbeit. Meist nach etwa 5 Kilometer Fahrt. Lüftung Stufe 5 oder 6 mit Luft zur Scheibe und dem Fahrgastraum, Temperatur auf High.
Ähnliche Themen
Also Klima muss an sein damit die Scheiben ned beschlagen..., wenn ich die Klima ausschalte gehts relativ schnell und die Scheiben beschlagen sich.
Klima an
Alles auf Auto
Mittlere Düsen zu --> auch wenn die auf Auto kaum blasen
Äussere beide nach oben gegen Fenster gekippt
So gibts eich nie probleme ^^Sieht zudem irgendwie noch cool aus.
ist es richtig das man das Multibeam erst anschalten muß. Also Lenkstockhebel nach hinten drücken bis das weiße Symbol neben dem grünen Lichtsysmbol aufleuchtet?
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 16. November 2019 um 12:05:38 Uhr:
ist es richtig das man das Multibeam erst anschalten muß. Also Lenkstockhebel nach hinten drücken bis das weiße Symbol neben dem grünen Lichtsysmbol aufleuchtet?
Ja
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 16. November 2019 um 12:05:38 Uhr:
ist es richtig das man das Multibeam erst anschalten muß. Also Lenkstockhebel nach hinten drücken bis das weiße Symbol neben dem grünen Lichtsysmbol aufleuchtet?
aber wenn es ein mal aktiviert wurde, dann bleibt es auch für jeden Neustart so 😉 sehr praktisch.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 16. November 2019 um 12:28:57 Uhr:
Zitat:
@gtiPfeiffer schrieb am 16. November 2019 um 12:05:38 Uhr:
ist es richtig das man das Multibeam erst anschalten muß. Also Lenkstockhebel nach hinten drücken bis das weiße Symbol neben dem grünen Lichtsysmbol aufleuchtet?aber wenn es ein mal aktiviert wurde, dann bleibt es auch für jeden Neustart so 😉 sehr praktisch.
Bei mir leider nicht
@troubadix von wann ist dein Auto? Das wurde irgendwann 2019 geändert. Meiner (Mai 19) kanns schon.
@blonde Meiner ist von 10/2018
Ich habe mein Fahrzeug seit gestern und bin grundsätzlich auch sehr zufrieden. Was nur auffällt ist, dass Multibeam erst nach einigen Kilometern richtig funktioniert. Wurde mehrfach angehupt, weil ich geblendet habe bzw. die Scheinwerfer gar nicht ausgeblendet haben. Auch innerorts dauert es lange bis was passiert. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Ich dachte, einmal einschalten und dann nicht mehr anfassen. Bisher musste ich bei jeder Fahrt ein und ausschalten.
Gleiches übrigens auch bei den Scheibenwischern. Es tropft ständig vom Baum, ich kann kaum noch sehen, aber es passiert nichts. Super nervig, aber gehört hier eigentlich nicht hin.
@flippi5000 hm ist aber nicht normal. Ich hab noch nie jemanden geblendet, außer mal nen Roller Fahrer, der einfach nur so ne Funzelbeleuchtung hatte. Und ich bin oft im Dunkeln unterwegs. Aktivieren musst du ab Baujahr 2019 auch nur einmalig. Außer du blendest selber ab, dann ist die Automatik natürlich aus.
Das ist klar. Ich muss aber abblenden, sonst sieht der Gegenverkehr halt nichts. Hatte es jetzt auf Kälte und Feuchtigkeit geschoben, aber so kalt war es auch noch nicht. Werde es weiter beobachten, aber so nervt es. Blendet er bei euch innerorts mit Laternen direkt ab?
Ja, bei Laternen schaltet es ja nach Helligkeit dann gleich auf Abblendlicht.
Hatte wie gesagt noch nie Probleme. Ansonsten blendet es auch wunderbar alles aus, was an Helligkeit entgegen kommt bzw ein Schild beim näher kommen, was dann zu grell wäre.