Erfahrungen mit Sonnenschutz
Hallo zusammen,
ich wollte gerne mal fragen, ob schonmal jemand Erfahrung mit nachträglich gekauften
Sonnenschutz hat.
Aktuell gibt es ja von VW das 5 Teilige Sonneschutz packet
Teilenummer: 3g9064365 kostet ca 200€ und das ist etwas teuer finde ich.
Dann gibt es da noch den Sonneschutz von
Azuga 125€
und den Sonnenschutz von Sonniboy Windesa 180€
Jetzt mal meine Frage, hat damit schon irgendwer Erfahrung und oder kann einen anderen empfehlen ?
Beste Antwort im Thema
so, ich habe soeben die AZUGA Sonnenschutzgitter/matten!? montiert. Erster Eindruck: sehr gut! keinerlei Gerüche oder sonstwas wie es manch einer hier wissen wollte. Zudem alles passgenau und sehr einfach zu befestigen.
An den hinteren Fenstern muss man nur jeweils zwei Clips unter die Fensterdichtung von innen klemmen (eine Art kleine Blechspachtel ist dabei), hält gut und dann nur noch das Gitter unten anlegen und kurz verwinden damit es oben hinter die Clips passt. Super! die zwei hinteren Fenster vor der Heckscheibe einfach reinpressen, alles passend. Die Heckscheibe wird mittels zwei Teilen abgedunkelt. Einfach wieder jeweils einen Clip an die Verkleidung klemmen und das Gitter durchschieben bis oben an den Rand. Danach die Nummer 2 und noch mit einem zentralen Clip aneinander befestigen. Sehr einfache aber effektive Lösung, kein Geschepper (auch wenn die Clips sehr einfach wirken), kein Gummigeruch. Gut: Zur Not kann auch das Fenster geöffnet werden aber im Prinzip geht es um unseren Junior, da soll erstmal nur die Sonne ferngehalten werden.
Trotz unserem hellen Innenraum wird es spürbar dunkler hinten, also optimal für den Urlaub am Mittelmeer. Braucht man mal eines der Teile nicht, einfach in das Fach unter dem Ladeboden - aber auch eine Tasche ist dabei für die Aufbewahrung im Keller.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt - da die Konkurrenz teurer ist und nicht viel anders vom Prinzip her kann ich das AZUGA Set nur empfehlen.
204 Antworten
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 29. Mai 2016 um 00:33:01 Uhr:
Ich war überrascht, aber die geräuschdämmende VSG-Verglasung trägt auch merklich zur Senkung der Innenraum-Temperatur bei. Das hatte ich so nicht erwartet, ist aber durch den doppelten Scheibenaufbau auch logisch. Die VSG-Verglasung lässt sich nur leider nur sehr aufwändig (durch den Tausch der Scheiben) nachrüsten.
Tatsächlich bereue ich es auch mich gegen die etwa 300 Mehrpreis im Vergleich zur "nur" getönten Verglasung entschieden zu haben.
Denno suche ich nun nach Möglichkeiten die Sonneneinstrahlung zu reduzieren und dachte eben an diese Dinger.
Vsg-Verglasung nachrüsten kostet so um 500 Euro in Polen, inklusive Einbau. Haben eigentlich viele dort so gemacht, weil diese Option was nicht bestellbar.
Zitat:
@macmaciek schrieb am 29. Mai 2016 um 11:40:24 Uhr:
Vsg-Verglasung nachrüsten kostet so um 500 Euro in Polen, inklusive Einbau. Haben eigentlich viele dort so gemacht, weil diese Option was nicht bestellbar.
Absolut nichts gegen Polen, schon gar keine Vorurteile, aber 500 Euro hört sich extrem wenig an, wenn ich sehe was schon eine einzelne Seitenscheiben hier bei Carglass kostet. Die wollen für eine abgedunkelte hintere Seitenscheibe für einen Golf 6 (3-Türer) 561 Euro inkl. Einbau haben. Und das ist noch kein Dämmglas!
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 29. Mai 2016 um 20:21:15 Uhr:
Zitat:
@macmaciek schrieb am 29. Mai 2016 um 11:40:24 Uhr:
Vsg-Verglasung nachrüsten kostet so um 500 Euro in Polen, inklusive Einbau. Haben eigentlich viele dort so gemacht, weil diese Option was nicht bestellbar.Absolut nichts gegen Polen, schon gar keine Vorurteile, aber 500 Euro hört sich extrem wenig an, wenn ich sehe was schon eine einzelne Seitenscheiben hier bei Carglass kostet. Die wollen für eine abgedunkelte hintere Seitenscheibe für einen Golf 6 (3-Türer) 561 Euro inkl. Einbau haben. Und das ist noch kein Dämmglas!
Ich war selbst überrascht. Der Preis habe ich von einem VW Dealer (einer der größten).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Las-Vegaz schrieb am 29. Mai 2016 um 00:04:31 Uhr:
Zitat:
@#1850 schrieb am 28. Mai 2016 um 23:00:12 Uhr:
Ich habe sowohl die beheizbare/Infrarot-reflektierende Frontscheibe, als auch getönte Scheiben ab B-Säule, suche aber weitere Möglichkeiten die Temperatur zu reduzieren.
Alternative wäre die Nachrüstung einer Standheizung, da diese auch eine Standlüftung mit sich bringt und frische Luft von außen in den Fahrzeuginnenraum leitet. Ist aber auch verdammt teuer.
Das geht? Wie kann ich einstellen, dass nur gelüftet und nicht geheizt wird?
Danke vorab!
jap, das geht kann man bei der vorwahlzeit und datum einstellen. Bei meinem B6 ging das auch über die MFA
Aber nur bei werkseitig verbauter oder? Habe eine von VW vor Auslieferung verbaute Evo 5 mit Thermo Call. Da habe ich diese Funktion nicht gefunden.
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 30. Mai 2016 um 02:20:28 Uhr:
Aber nur bei werkseitig verbauter oder? Habe eine von VW vor Auslieferung verbaute Evo 5 mit Thermo Call. Da habe ich diese Funktion nicht gefunden.
Bei der werkseitigen auf jeden Fall. Bei deiner würde ich mal bei VW oder Webasto nachfragen.
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 30. Mai 2016 um 23:04:23 Uhr:
Ich habe etwas in der App rumgespielt, das geht tatsächlich. Danke für den Hinweis!
Sehr gerne!
Hallo zusammen,
Nachdem mein Sohn sich beschwert hatte (trotz der abgedunkelten Scheiben), habe ich die Originalsonnenschutz von VW gekauft (so um 200 Euro). Seitdem ist Ruhe, sieht auch sehr gut aus und passt perfekt.
https://shops.volkswagen.com/.../...ant-passat-b8-alltrack-3g9064365-9
Gruß
Wie sieht es denn an der hinteren Tür aus? Da is ja dieser schmale Holm zwischen der bewegliche und der festen Scheibe. Überdeckt der Sonnenschutz den Holm und wie sieht das dann optisch aus. Ist dann der Abstand von der Scheibe größer oder ist der Sonnenschutz verbogen? Vielleicht eine Antwort mit Foto von der Stelle. Besten Dank schonmal!
Zitat:
@nreo09 schrieb am 19. Mai 2016 um 17:08:31 Uhr:
Also besser bekomme ich es mit dem Handy nicht hin 😉Von außen mit getönten Scheiben und Sonnenblende, und von innen kann man die vier Clips sehen
Weil im Beitrag von "nreo09" vom 19.05. sieht es nämlich etwas verbogen bzw. faltig aus, deshalb frage ich.