Erfahrungen mit Motor-Getriebezusatz "REDUCTO"

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wer von euch hat schon Erfahrungen mit folgendem Zusatzmittel für Motor und Getriebe gemacht (speziel im Getriebebereich)???

Das Konzentrat heißt REDUCTO.

http://www.reducto.de/

Das Mittel ist fast nirgends erhältlich, auch gibts keine genaueren Tests dazu.

Ich hab nur mal gelesen, das bei einem das Hinterachsgetriebe nach dem Befüllen mit dem Getriebekonzentrat keine laufleistungsbedingte Geräusche mehr gemacht hat.

Bei einem anderen, der hat es in seinem Golf III Getriebe hineingefüllt, da wurde durch das Mittel das bekannte hackelige Schalten behoben und die Schaltung ging dann butterweich.

Denn das mit dem Getriebe habe ich auch vor, will einen Getriebeölwechsel machen und dann das neue VW Getriebeöl (was es so seit 2001 gibt) hineinfüllen und dazu noch das Konzentrat dazuschütten. Mal sehn ob das hackelige, bisl kratzende Schalten behoben wird, oder zumindest im großen und ganzen.

Was ich weis, das Mittel soll so 70000KM im Getriebe stand halten, und angeblich sollen es schon einige Werkstattbetriebe einsetzten im Raum München und Umgebung, wie VW-Audi usw.. Ist eine Entwicklung von der Universität der Bundeswehr in München, dort sollen auch schon die Straßenmeistereifahrzeuge München mit dem Mittel in Betrieb sein. Angeblich auch schon von Mercedes in manchen LKW Modelle.

Aber mehr hab ich auch nicht gefunden.

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

das kann durchaus sein....

1l auf 1000km = zu 99% ventilschaftdichtungen defekt. also vw krankheit egal bei welchen auto (wens kein diesel ist). wen du nun das öl "dicker" machst durch zusätze oder einem "schlechten" öl dann hörts auf.

ob das nun gut oder schlecht ist bleibt jedem selber überlassen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Du willst Links? Die gibt es bei google haufenweise...

Dann kannst du auch sicher mit einem Link vom ADAC, Stiftung Warentest o.ö dienen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Schon komisch, dass es ein Autohersteller freigibt, wenn es so gar nichts taugt...

Die Freigabe bezieht sich auf 1 Modell welches mittlerweile zwischen 12 und 25 Jahre alt ist.

Die Ölfreigabe für dieses Getriebe ist mittlerweile noch älter, ein "moderneres" (aber wohl leider nicht zugelassen) Öl hätte sicher die selben positiven Eigenschaften. Ist es bei den heutigen Getrieben mit den heutigen Ölspezifikationen denn immernoch Zugelassen ? 😁

Und aus dem Alfa Link werde ich nun auch nicht ganz schlau.
Es gab also von Alfa ein anderes Öl, einen anderen abgeänderten Behälter, weil das ganze ein gängiges Problem ist bzw. war. Leider kann dort niemand zu 100% sagen ob die Probleme mit den modifikationen weiterhin bestehen oder nicht. Man liest nur: Es hat mit dem grünen Öl auch schon Probleme gegeben. Eine Aussage bzw. Behauptung, mehr nicht.
Jemand anderes hat weder das neue Öl, noch den neuen Behälter aber einfach etwas mehr Öl eingefüllt und nun auch keine Probleme mehr.
Die beiden "Fürsprecher" haben halt das Wunderprdukt dazu geschüttet. Und nun, das ist der Beweis ?

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ebenso was hier schon jemand anderst geschrieben hat das er damit mal eben 1 Liter auf 100 km eingespart hat. jedoch behauptest du:

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Nehmt es bei PROBLEMEN und nicht um Kraftstoff oder sonstwas zu sparen. Das funktioniert bei den heutigen Hochleistungsölen sowieso nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Komisch das genau Lubegard aber auch damit kräftig Werbung macht !!! Aber:

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Na das ist nur ein Retailer - sowas interessiert mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Man oh man, was für überzeugende Argumente !

Schade das es hierzu keine weitere Aussage gab. 😁

Aber in anderen Foren... andere Erfahrungen... alle keine Ahnung... Ja ja ja. 😁

Dry eine Frage!! Bei was kennst dudich überhaupt aus??? Du glaubst bzw weißt nicht mal dass das 1 literauto schon lange möglich wäre??? Anscheinend keine Ahnung von Motoren und werkstofftechnik!! Ach der xr2i... Weiß nicht mal mehr was ich damals geschrieben habe!! Ja der wurde mir gemacht!!!
Hatte dann ca 145 statt 105!!
Ich fahre nen neuen Honda Type s! Also mein Autohaus bemerkte sogar wie sich die Karre schalten lässt und wie ich auf den Verbrauch komme!
Du Pepe mir ist es doch
scheißegal was du machst denkst oder sonst was!!! Anscheinend müssen wir hier einem supergescheiten ohne Ahnung von Werkstoff und oder Motortechnik grundlegende Sachen erklären!! Schade!!
Du probier's doch aus für 33!! Dann melde
dich nach 2000-5000 km wieder und dann lass diese Kommentare los!! Oder Ruf den paukner an und frag ihn we das funktionieren soll!! Vom iPhone bekommt man fast ne Krise wenn man hier Texte schreiben muss!!
Bin froh das es auch andere Meinungen gibt!! ich kenn das andere nicht aber kann mit
genauso vorstellen das es funktioniert!!!

Das 1 Liter Auto:
Das nur 290 kg schwere Fahrzeug verfügt über zwei Sitze, die hintereinander angeordnet sind. Dadurch ergibt sich eine windschlüpfige Karosse von 3,65 m Länge und 1,25 m Breite mit einem cw-Wert (s. auch Luftwiderstand) von 0,159. Die Stirnfläche fällt durch die hintereinander liegenden Sitze recht gering aus. Auf Außenspiegel und Rückspiegel wurde bei dem Design verzichtet, dafür wurden Kameras verwendet. Ebenso wurde die klassische Beleuchtung durch moderne LED-Technik ersetzt. Als Motor dient ein Einzylinderdiesel-Pumpe-Düse-Direkteinspritzer mit etwa 6,3 kW/8,5 PS Leistung bei 4000 U/min und 299 cm³ Hubraum, der eine Höchstgeschwindigkeit von ungefähr 120 km/h ermöglicht. Das Konzept erinnert an den Messerschmitt Kabinenroller.
Quelle: Wikipedia

Läßt sich also absolut nicht mit den Autos auf unseren Straßen vergleichen !
Soviel zum 1 Liter Auto.

Wie dein Motor damals gemacht wurde kannst du sicher nicht sagen, aber ich habe auch nichts anderes erwartet.

Und da ich ja keine Ahnung habe kannst du mir alles gerne ganz genau erklären. Da bin ich mehr wie gespannt drauf. 😁

Warum gibts eigentlich nie Antworten auf die einfachsten Fragen ? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Wie dein Motor damals gemacht wurde kannst du sicher nicht sagen, aber ich habe auch nichts anderes erwartet.

Brauchst du auch nicht mehr, habs gefunden. Hatte vor Lachen fast Tränen in den Augen.

Nockenwelle, Zylinderkopfdichtung und Einspritzanlage = 40% mehr Leistung bei einem 1,6 Liter Motor mit 8 Ventilen. Und mit ~140 PS soll das Ding auch noch 243 km/h schnell gewesen sein. Man, du scheinst wirklich Ahnung von der Materie zu haben. 😁 Welchen Einfluß hatte den z.B. die Dichtung auf die Motorleistung ? 😁

Da bleibt nur die Frage warum Ford mit dem RS Turbo nicht solche Leistungen hinbekommen hat, denn der Motor hat(te) deutlich mehr Potential.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Warum hat die Wunderwirkung von dem Produkt noch kein Test von irgendeinem Prüfinstitut belegen können ?

Das ist der springende Punkt.

Ich fülle doch kein Produkt in meinen Motor, dessen Wirksamkeit von keinem Gutachten eines unabhängigen Prüfinstitutes belegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Zitat:

Original geschrieben von pepe889900



Wie dein Motor damals gemacht wurde kannst du sicher nicht sagen, aber ich habe auch nichts anderes erwartet.
Brauchst du auch nicht mehr, habs gefunden. Hatte vor Lachen fast Tränen in den Augen.

Nockenwelle, Zylinderkopfdichtung und Einspritzanlage = 40% mehr Leistung bei einem 1,6 Liter Motor mit 8 Ventilen. Und mit ~140 PS soll das Ding auch noch 243 km/h schnell gewesen sein. Man, du scheinst wirklich Ahnung von der Materie zu haben. 😁 Welchen Einfluß hatte den z.B. die Dichtung auf die Motorleistung ? 😁

Da bleibt nur die Frage warum Ford mit dem RS Turbo nicht solche Leistungen hinbekommen hat, denn der Motor hat(te) deutlich mehr Potential.

ich weiß nur das ich damals knapp 5000 Euro hingelegt habe!! Ok war nicht ich alleine!! Ach da wurde schon mehr gemacht!! Da hatte ich nur noch keine Ahnung!! Da wurde der ansaugkanal vergrößert, poliert, Hub vergroßert, Mahlekolben geschmiedete pleuel....... Aufjeden hat's nen Batzen Geld gekostet und das Getriebe wurde damals auch noch geändert! Die Antriebswellen wurden damals ebenso angefertigt!!! Also nicht gleich totlachen!!!

Es gibt
ein Institut!!!! Das technische Institut der Bundeswehr in Munchen!!! Schau, noch nicht mal die hp besucht!!! Aber alles wissen de besser!! Han hier
keine Lust mehr!! Lautet Klugscheißer und Besserwisser!!!

Zitat:

Original geschrieben von blackrider


Es gibt ein Institut!!!! Das technische Institut der Bundeswehr in Munchen!!!

Das Institut gibt es. Aber von den geforderten Gutachten weit und breit keine Spur...🙄

http://reducto.de/index.php?content=ref&sub=uni_dis

also ich denke nicht das der Herr paukner einfach soetwas zber die Bundeswehr ins Internet setzt oder setzen darf! Da wäre schon lange der MAD vor der Tür!
Desweiteren, warum soll da öffentlich ein Gutachten zu sehen sein? Es glaubt hier doch sowieso kein Schwein! Bei Anfragen gibt es bestimmt eine Gutachtennummer!
Anscheinend ist der spritpreis für die meisten hier immernoch zu billig!! Ansonsten wurde man das nämlich nicht erst so tot schimpfen sondern erst mal testen!! Das mit solchen Magneten oder Tabletten, das kann ich mir auch nicht vorstellen, aber das durch reibungsreduzierung Kraftstoff bzw Energie eingespartt werden kann ist ja logisch! Wie gesagt ich hab's drin und viele andere in meinem Kameraden und Bekanntenkreis und die stellen alle das gleiche positive Ergebnis fest!!

Also mein Wagen hat jetzt über 200 tkm auf dem Tacho, fährt sich noch prima und hat auch nur den üblichen Verschleiß. Wenn ich aber mir diesem Zeugs im Motor oder im Getriebe rumfahre, dann müsste der Motor oder das Getriebe ja ewig halten. Wenn man sich anschaut welche Km-Stände die heutigen Fahrzeuge schaffen, kann man sich denken, dass die meisten Autofahrer diesen nicht erreichen, evor sie einen neuen Wagen kaufen.

....komisch ist nur,dass die gegner solcher mittel,diese nie selber ausprobiert haben...

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver


....komisch ist nur,dass die gegner solcher mittel,diese nie selber ausprobiert haben...

Das wollt ich damit sagen, die Autos schaffen auch so hohe Km- Stände. Ich hab damals einen Motorzusatz probiert, der hat sogar gehalten was er versprochen hat. Geht es aber um 20 Ps mehr o.ä., dann stehen mir die Nackenhaare.

klar-20 ps mehr ist unsinn..

Damit haben die doch aber geworben in dem Trailer, oder? Und damit ist das Mittelchen für mich durchgefallen. Ich hatte damals einen Jetta, der hat Öl gefressen. Ich hab in ner freien Werke einen Motorzusatz bekommen, der sollte das abstellen. Hat gepasst, der Wagen hat kein Öl mehr gebraucht.
War so eine Art Reiniger, die Marke weiß ich aber nicht mehr. Preis war 25 DM für 250 ml.

Zitat:

Original geschrieben von blackrider


...einfach soetwas zber die Bundeswehr ins Internet setzt oder setzen darf! Da wäre schon lange der MAD vor der Tür!

Bitte was ?

Die Hauptaufgaben des MAD liegen in der Abwehr von Spionage und im Aufspüren verfassungsfeindlicher Bestrebungen innerhalb der Bundeswehr. Darüber hinaus sind MAD-Mitglieder bei Errichtung und Planung sicherheitsempfindlicher Gebäude beteiligt, und der Dienst hat die Zuständigkeit für den Schutz von Bundeswehr-Liegenschaften u. a. vor Spionage ausländischer Geheimdienste, als auch vor Sabotage und Zersetzung. Weiterhin ist er mitwirkende Behörde für Sicherheitsüberprüfungen von Bundeswehrangehörigen (Soldaten, Reservisten und Zivilangehörigen). Grundlage für seine Tätigkeit ist das MAD-Gesetz vom 20. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2954, 2977), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. April 2005 (BGBl. I S. 1106).

Quelle: Wikipedia

Das hier wird ja immer besser. 😁

Zitat:

Original geschrieben von blackrider


Desweiteren, warum soll da öffentlich ein Gutachten zu sehen sein? Es glaubt hier doch sowieso kein Schwein! Bei Anfragen gibt es bestimmt eine Gutachtennummer!

Wenn es sowas gäbe würde man das irgendwo im Internet finden. Und, hast du schon was gefunden ? Weder von der BW, vom ADAC, Stiftung Warentest o.ä. es gibt NICHTS !!!

Zitat:

Original geschrieben von blackrider


Anscheinend ist der spritpreis für die meisten hier immernoch zu billig!! Ansonsten wurde man das nämlich nicht erst so tot schimpfen sondern erst mal testen!...

Anscheinend sind diese wirkunslosen Placebomittelchen noch nicht teuer genug.

Zitat:

Original geschrieben von blackrider


aber das durch reibungsreduzierung Kraftstoff bzw Energie eingespartt werden kann ist ja logisch!...

Hast du eine Quelle in der getestet wurde das ein Produkt die gewünschte Reibungsreduzierung überhaupt erreicht ? Nein ? Siehste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen