Erfahrungen mit M140i?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?

Beste Antwort im Thema

@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?

Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.

423 weitere Antworten
423 Antworten

Das Gewicht hat scheinbar keine allzu große Auswirkung, die unterschiedliche Bereifung dafür um so mehr.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 3. September 2016 um 14:32:33 Uhr:


Für mich persönlich gibt es kein einziges Argument mehr für den Handschalter.

Ich habe einen Handschalter und dafür ein gutes Argument: weil ich Automatik nicht mag 😉

Vorweg: Ich bin absolut keiner, der das eine in den Himmel lobt und das andere verflucht.
Ich hatte selbst schon ein relativ modernes Automatikfahrzeug (E91 325d) und habe diesen nach 3 Monaten u.a. wegen der Automatik verkauft. Vor Bestellung des M140i bin ich einen M135i Automatik Probe gefahren und war danach wieder sicher, dass ich keine Automatik möchte.

Die Vorteile der Automatik liegen auf der Hand: man kann die Hände am Lenkrad lassen und sich rein auf das Fahren konzentrieren. Dazu mag sie auch Sprit sparen.
Aber ich fahre das Auto nur in der Freizeit. Ich habe keinen täglichen Arbeitsweg mit dem Auto zurückzulegen und stehe auch nur selten länger im Stau.
Ich möchte einfach -egal in welchem Gang- Vollgas geben können, ohne dass die Automatik zurückschaltet oder ich vorher in den manuellen Modus wechseln muss. Das ist für mich einfach berechenbarer. Und vor allem mag ich die kleinen Ruckler beim runterbremsen und anhalten nicht. Eine Automatik ruckelt da einfach immer, wenn auch kaum merklich, wenm sie z.b. vom 3ten in den 2ten Gang schaltet.
Und letztendlich fordert einen die Handschaltung mehr. Selber schalten, Druckpunkt treffen, etc. Wie gesagt, das Auto ist ein Hobby.

Kostentechnisch kann die Automatik den Mehrpreis auch nicht hereinfahren. Selbst wenn sie 2l weniger als der HS verbrauchen sollte, was utopisch ist, kann sich jeder ausrechnen, wie lange es dauert, um 2000€ einzusparen.
Wo wir dabei sind: Ich liege derzeit bei 9,5l. Drehzahl zwischen 2000 und 3000u/min, Missachtung der Hochschaltempfehlung, keine SS-Automatik und ca. 20% Stadtverkehr.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 04. Sep. 2016 um 21:32:53 Uhr:


Ich habe einen Handschalter und dafür ein gutes Argument: weil ich Automatik nicht mag ??

Volle Zustimmung - vor allem bei einem Spaßgerät wie dem M140i!

Ja, ich kenne die 8HP Automatik auch sehr gut! Sicher Referenz, aber mir ist das bei einem Freizeitmobil zu steril und indirekt.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 4. September 2016 um 20:14:48 Uhr:


Bin mir aber ziemlich sicher, dass MurphysR auch mit dem 40i wieder über 12l Verbrauch haben wird, irgendwas macht er falsch bzw. manche sollten besser beim Diesel bleiben.

Ich kann mir meine Fahrstrecke nicht aussuchen. Ich muss nun mal morgens in dieses Office - und abends wieder zurück. Ob ich irgendwas falsch mache sei mal dahingestellt, wobei man davon ausgehen sollte dass man mit der 8HP nicht so viel falsch machen kann. Dass es auch mit einem Benziner sparsam geht hat mein 330i eindrucksvoll gezeigt, allerdings war das ein Sauger.

Ähnliche Themen

Mir macht schalten auch Spaß, nur es wird bei mir ein Alltagsfahrzeug, deshalb die 8Gang Automatik, bin im Moment noch skeptisch, mal schauen ob sie mich auf !Dauer!! überzeugen kann wenn er da ist, bei der Probefahrt war sie grandios, nur wird mir hoffentlich nicht langweilig.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 4. September 2016 um 21:32:53 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 3. September 2016 um 14:32:33 Uhr:


Für mich persönlich gibt es kein einziges Argument mehr für den Handschalter.

Ich habe einen Handschalter und dafür ein gutes Argument: weil ich Automatik nicht mag 😉

Schön für dich und sei dir auch gegönnt, dafür bietet BMW zumindest bei dieser Motorisierung beide Möglichkeiten an.

Ich habe aber mehr als deutlich geschrieben, dass es für mich persönlich kein Argument mehr für den Handschalter gibt.
Dass du den Handschalter lieber magst, ist für mich daher vollkommen belanglos.

Zum Thema Kosten, ich muss nicht die über 2000 EUR Kaufpreis reinfahren, ich muss die 36 Monate Leasingkosten reinfahren.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass man dies komplett kann, aber bei in meinen Augen ca. 1 Liter (was ich für realistisch bei meinem Fahrprofil halte) kann man einen guten Teil eben sogar reinholen.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 4. September 2016 um 23:03:15 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 4. September 2016 um 20:14:48 Uhr:


Bin mir aber ziemlich sicher, dass MurphysR auch mit dem 40i wieder über 12l Verbrauch haben wird, irgendwas macht er falsch bzw. manche sollten besser beim Diesel bleiben.

Ich kann mir meine Fahrstrecke nicht aussuchen. Ich muss nun mal morgens in dieses Office - und abends wieder zurück. Ob ich irgendwas falsch mache sei mal dahingestellt, wobei man davon ausgehen sollte dass man mit der 8HP nicht so viel falsch machen kann. Dass es auch mit einem Benziner sparsam geht hat mein 330i eindrucksvoll gezeigt, allerdings war das ein Sauger.

Bitte meinen Kommentar nicht als blöde Anmache verstehen, ich kann mir nur einfach deine hohe Verbrauchsdifferenz zwischen Diesel und Benziner nicht erklären.
Sie wiederspricht komplett meiner persönlichen Erfahrung.

Wie sieht diese Strecke denn genau aus, wenn ich fragen darf?

Nuja, 8l mit dem Diesel ist jetzt auch nicht ultrasparsam. Das kann schon hinhauen

V

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 5. September 2016 um 18:57:47 Uhr:


Bitte meinen Kommentar nicht als blöde Anmache verstehen, ich kann mir nur einfach deine hohe Verbrauchsdifferenz zwischen Diesel und Benziner nicht erklären.
Sie wiederspricht komplett meiner persönlichen Erfahrung.

Wie sieht diese Strecke denn genau aus, wenn ich fragen darf?

Kam in der Tat etwas negativ rüber. Ich bin ja.selber genervt, aber es scheint in der Tat so zu sein dass ein Turbobenziner nicht zu meinem Profil passt. Schade, denn eigentlich habe ich eher Benzin im Blut. Ist auch nichts BMW-spezifisches. Zu meinen 330i-Sauger-Zeiten (mit eben jenem Fahrprofil), die ich im langjährigen Mittel mit 11,4 absolviert habe, hatte ich mal eine Woche einen GTI geliehen, der nahm auf gleicher Strecke 13,5 - also noch deutlich mehr als der M135i.

Das Profil sieht so aus: Morgens kalt 2 km durch die Stadt (3 Ampeln), dann 6 km Autobahn (je nach Verkehrslage 120 bis 230), und dann wieder 2 km Stadt mit 3 Ampeln. Abends umgekehrt.

Ich finde es auch nicht überraschend dass der Diesel hierbei sehr deutlich weniger verbraucht. Schließlich ist er dank Zuheizer schon nach einem Viertel der Strecke warm. Nur sind viereinhalb Liter schon eine Ansage, und noch mehr stört mich der ebenfalls deutliche Rückschritt gegenüber dem 12 Jahre älteren Sauger.

Bei nur 10km Strecke, und dann auch bis zu 230 auf der BAB, sind die Verbräuche echt im Rahmen.
Dass der Sauger da sparsamer war wundert mich nicht: weniger strenge Abgasreinigung, ein Block aus Magnesium-Aluminium wo sich gegenüber Eisen schneller erwärmen, Sauger wo unter Last magerere Gemische fährt als ein aufgeladener Motor... summiert sich am Ende.
*ironie* Bei 10km Strecke - wie wäre es mit einem Tesla Model S? 😎 😁 für 230+ braucht man da leider mindestens einen 85D 🙁

Zitat:

@Cupdira schrieb am 5. September 2016 um 23:52:46 Uhr:


Bei nur 10km Strecke, und dann auch bis zu 230 auf der BAB, sind die Verbräuche echt im Rahmen.
Dass der Sauger da sparsamer war wundert mich nicht: weniger strenge Abgasreinigung, ein Block aus Magnesium-Aluminium wo sich gegenüber Eisen schneller erwärmen, Sauger wo unter Last magerere Gemische fährt als ein aufgeladener Motor... summiert sich am Ende.
*ironie* Bei 10km Strecke - wie wäre es mit einem Tesla Model S? 😎 😁 für 230+ braucht man da leider mindestens einen 85D 🙁

Ja, das sind alles valide Punkte.

Mich enttaeuscht halt einfach dass man in puncto Realverbrauch bei meinem Fahrprofil in 12 Jahren nur negative Fortschritte gemacht hat. Bei wohlgemerkt gleicher Fahrweise. Und wenn man die Mehrleistung (die man eh nie abruft) als Argument gelten laesst: Auch mit nem 328i verbrauche ich deutlich mehr.

Egal, man stirbt nicht davon. Und uebrigens: Die Idee mit dem Tesla ist nicht schlecht. Mir wuerde sogar ein I3 vollkommen langen, wenn er nicht so haesslich waere. Allein fehlt mir die Moeglichkeit des Ladens, und solange hier nicht massiv umgedacht wird kommt fuer mich halt nur ein Verbrenner in Frage.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 5. September 2016 um 23:13:17 Uhr:


Ich finde es auch nicht überraschend dass der Diesel hierbei sehr deutlich weniger verbraucht. Schließlich ist er dank Zuheizer schon nach einem Viertel der Strecke warm.

Es kommt vllt. warme Luft im Innenraum an, aber warm ist der Diesel ganz bestimmt nicht. Auch nicht am Ende der Fahrt.
Und nach 2km gleich 230 km/h? Weder gut für Auto noch für Verbrauch. Eigentlich sind das für das Fahrprofil doch gute Werte.

Grad in der warmlaufphase ist der Verbrauch extrem hoch. Und das ist bei den aktuellen Motoren mit euro6 noch viel schlimmer als früher. Daher auch der mutmaßliche Rückschritt.
Der 40i soll aber durch bauliche Maßnahmen auch deutlich schneller warm werden als der 35i. Das dürfte bei Kurzstreckenfahrern sicher eine Rolle spielen und den Verbrauch senken.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 6. September 2016 um 09:15:03 Uhr:


Grad in der warmlaufphase ist der Verbrauch extrem hoch. Und das ist bei den aktuellen Motoren mit euro6 noch viel schlimmer als früher. Daher auch der mutmaßliche Rückschritt.
Der 40i soll aber durch bauliche Maßnahmen auch deutlich schneller warm werden als der 35i. Das dürfte bei Kurzstreckenfahrern sicher eine Rolle spielen und den Verbrauch senken.

Den 2.Absatz kann ich bestätigen! Ist definitiv so, und somit ein Fortschritt im Vergleich zu den Saugern! 🙂😉

Warum bei einem M140i immer über den Verbrauch gesprochen wird. Das ist nun wirklich nicht sein USP....

Aber ich liebäugel auch nach E91 335i und jetzigem 125d (Noelle) wieder mit einem R6!

Im Endeffekt ist es aber Schwachssinn bei meiner KM Leistung (>40tkm).... heul.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen