Erfahrungen mit M140i?
Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?
Beste Antwort im Thema
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
423 Antworten
Ich habe heute mal eine kleine Ausfahrt unternommen, dabei ist mir aufgefallen, dass das schöne "blubbern" beim beschleunigen und wenn man vom Gas geht eigentlich gar nicht oder fast nicht vorhanden ist.
Auch wenn ich im Stand auf Sport stelle, hört er sich zwar dumpfer an, aber das nachblubbern ist nicht sehr ausgeprägt vorhanden, ich kenne das eigentlich anders (auch von einigen YT Videos).
Das konnte ja sogar mein 4 Zyl. 30i vorher besser...
Ist das bei euch ähnlich? BJ 07/17.
Hi Leute,
ich dachte nen paar Detailfragen zum 140i passen eventuell am besten hier rein. Ich möchte nächste Woche einen 140i bestellen. Es ist ein Firmenwagen für die Langstrecke und ca. 45000KM pro Jahr. Ich steige um von einem 335XD und mein Plan ist es möglichst wenig Bruttolistenpreis zu haben wegen der 1% Regel...durch Aufgabe eines Firmenstandortes werde ich mich sonst zukünftig zu Tode versteuern...und nen bisschen Spaß soll die Kiste ja auch machen!!!
1. Schiebedach: Bei meiner Probefahrt ist mir aufgefallen, dass das Schiebedach im aufgefahrenen(nicht im gekippten) Zustand unglaublich laut ist, trotz der komischen gezackten Windschutzleiste. Viel lauter als das Panoramadach in meinem F31 oder auch das SSD in meinem kürzlich verkauften E30. Kann das einer bestätigen, oder hatte ich psychoakustische Effekte???
2. Navi: Um jeden Euro zu sparen hatte ich überlegt das kleine Navi + Rtti zu nehmen, dann müsste ich doch von der Routenqualität und Verkehrsinfo eigentlich das Gleiche haben, oder?
3. Fahrwerk: Ich habe da schon einiges zu gefunden...aber noch einmal für Blöde...Der Wagen muss auf der Bahn bei hohen Geschwindigkeiten anständig ruhig liegen und einen brauchbaren Komfort aufweisen. Die Probefahrt fand allerdings mit M-FW und RFT´s statt. Das war nicht der Hit...meine Brüste haben gewackelt...wusste garnicht das ich welche habe!? Ich würde also das addaptive FW bestellen und natürlich keine RFT´s die auch schon auf meinem F31 katastrophal waren. Macht es trotzdem Sinn direkt noch Eibach/Schnitzer Federn verbauen zu lassen. In meinem F31 hat das viel geholfen, aber da waren die Federn auch speziell für das aFW entwickelt worden...? Kann es außerdem sein, dass die Schnitzer Federn viiieeel teuerer sind als Eibach, obwohl es die gleichen sind???
4. Brauche ich die addaptiven LED´s oder reichen die Normalen. Das addaptive Xenon meines F31 finde ich OK...schlechter sollte es nicht werden...Ich fahre gerne schnell im dunkeln und auch oft Landstraße mit viel Wildwechsel.
5. Verkehrschilderkennung: Habe ich bei meinem jetzigen im Head Up was es ja aber im 1er nicht gibt. Sieht man das in den Instrumenten brauchbar? Da ich sehr groß bin wird der untsere Teil des Displays leicht verdeckt!?
6. Felgen: Irgendwie ist die Farb- und Felgenauswahl für den 140i ja wirklich bescheiden. Ich hatte vor trotz des Aufpreises mal das Sunset Orange zu nehmen. Die dunklen Orbit Felgen gefallen mir nicht so richtig auf den Bildern...dann schon lieber schwarz mit den 719M oder wie...Oder hat jeman mal ein Bild mit der 719m in Bicolor??? Oder nehme ich die BMW Räder für den Winter und lasse die Reifen auf andere Felgen umziehen. Hat sowas einer von euch gemacht?
Falls euch was einfällt...bin für jeden Tip dankbar!
Moin,
erst einmal hoffe ich, dass Du Dir das gut überlegt hast auf einen 1er umzusteigen.
Ich kann hier ja nur meine subjektive Meinung widergeben und für den von Dir gen. Einsatz passt der Wagen m. E. nach gar nicht.
Was Du Dir da steuertechnisch ausgedacht hast, geht mich nichts an, die reinen Spritkosten werden pro a gegenüber nem Diesel natürlich höher sein (2 T Euro/a?).
Ich bin ebenfalls von einem F31 Diesel auf den 1er "umgestiegen" und fahre etwa 3000 km/Monat.
Allerdings war von vorneherein klar, dass das nicht so bleibt, heißt, es kommt noch ein anderer Wagen ins Spiel.
Zum SD kann ich nichts sagen, da ich das nicht habe. Allerdings ist der Wagen per se hörbar lauter als ein 3er. Auf Langstrecken schon ein deutlicher Nachteil.
Ich habe auch das kleine Navi genommen - hatte vorher das Große mit allen Ergänzungen. Auch hier die Empfehlung: wenn Erstwagen und bei den KM, klar das größere Navi (Kartendarstellung).
Zum Fahrwerk: hatte vorher 19" RFT mit M-Fwk und Luftdruck stets auf 2,9 -3,0 bar- eine absolute Sänfte! Hier hätte ich mir gerade in Kurven deutlich mehr Straffheit gewünscht.
Im 1er fahre ich das normale Fwk - also nicht adaptive. Bockelhart, man springt ab und zu lustig umher, aber er liegt wie ein Brett. Ergo - kein, absolut KEIN Vergleich zum 3er M-Fwk.
Zu den Scheinwerfern: auf jeden Fall die adaptiven nehmen! Bei so vielen KM und bei dem von Dir gen. Fahrprofil gibt es da gar nichts zu überlegen.
Der untere Teil des Displays ist auch bei Normalsterblichen schlecht zu sehen, sofern der Sitz auf dem Boden ist (wo er hingehört).
Ich vermisse die Verkehrszeichenerkennung doch mehr, als gedacht, da meine beiden letzten Wagen das Feature hatten....nimms besser mit, wenns ggf. auch schlecht zu sehen ist.
Ich hab den 1Pfirsich in weiß genommen, da die aktuelle Special Edition mit den dunklen sw / Rülis und den Orbit Felgen aus meiner Sicht prima dazu passt.
Das Sunset gefällt mir mit den blauen Bremssätteln und den grauen Apllikationen vorn nicht so sehr - wie immer Geschmackssache.
Bei der Fahrtstrecke /a sprechen folgende Dinge (aus meiner Sicht) gegen den 1er:
- Sitzposition
- Lautstärke im Innenraum
- Verbrauch
Du hast vollkommen Recht, vom Preis/Leistungsverhältnis fällt es schwer etwas Vergleichbares zu finden.
Ich hatte vor ein paar Jahren schon mal einen 125 d mit dem ich 60T/a gefahren bin - ging auch. Aber nachdem ich den 3er jetzt ein Jahr hatte, möchte ich nicht wieder ganz zurück.
Dir viel Spass mit der Bestellung!
Beim Verbrauch liege ich aktuell bei 8,5 l (nur Landstr. und AB). Das klingt erst einmal super, dabei bin ich aber auf tempolim. ABs unterwegs. Unter 9 l nur, wenn man die 160km/h nicht überschreitet. Minimalverbrauch lag jetzt bei 7,4l auf 400km, nur Landstr.
Sobald Du ständig Überholmanöver startest, in der Stadt fährst oder die Leistung auf der AB nutzt, geht gar nichts, aber auch wirklich gar nichts unter 10-11l. Das muss man bei 45 Tkm/a wollen.
Ähnliche Themen
Hm, ich bin vor vier Jahren vom 535d auf den M135i umgestiegen. Fahre so 35-40tkm pro Jahr. Kurz vorab: es war meine beste Entscheidung seit langem was Autos angeht. Hatte das adaptive FW und habe mir nach 3 Monaten noch Schnitzer Federn verbauen lassen, da er mir zu unkomfortabel war. Danach war er richtig klasse für Langstrecken. Verbrauch über die drei Jahre lag bei 8.5l/100km. Aber das liegt ja nun wirklich im Fuß des Fahrers. Von mir ein klares JA zum M140i als Ersatz für einen 3er für die Langstrecke.
Ja...das ist ja schon mal sehr interessant.
@ottmaralt Sehr gute Erklärung...nur das mit der Sitzposition verstehe ich nicht wirklich. Im 4Türer 1er kann ich nicht gerade sitzen weil meine Schulter an der B-Säule klemmt, aber beim 2Türer habe ich eine sehr gute Position die keinesfalls schlechter ist als in meinem 3er. Da kann ich sogar besser ein und aussteigen!
@Muetzenfelix Das macht mir Hoffnung. Aber warum BMW Fahrwerke jetzt ab Werk nix mehr können erschließt sich mir nicht wirklich. Wird wohl Standard die Federn direkt zu ersetzen...Hatte ich schon befürchtet.
@cypher2006 Ist ja eigentlich auch kein Langstreckenfahrzeug so ein 1er. Andererseits fahre ich zu 99% alleine und unbeladen, da brauch ich eigentlich kein Schiff. Wichtig ist eben, dass das Fahrwerk langstreckentauglich ist/wird! Hattest Du auch beim Umstieg erstmal das Gefühl, dass der Diesel fixer ist. Bei den 500Nm hatte ich mir mehr vorgestellt...bzw. man muss sich erstmal wieder dran gewöhnen, dass die Kiste noch 2000 Touren mehr kann!
Stimmt es eigentlich, dass der 140 im 6ten Gang Endgeschwindigkeit läuft und sozusagen zwei Spargänge hat...da hatte ich bei der Probefahrt nicht so drauf geachtet. Aber der Verbrauch bei 205KmH nach Tacho war mit ca. 15 Liter sehhhhr gut. Da braucht mein Diesel auch knapp 13...wenn man den Anzeigen vertrauen kann!
Ich war ja bei/nach meine Probefahrt mit dem A45 AMG total enttäuscht, weil der so langsam reagiert. Muss man erstmal auf Sport stellen und das Gas ein bisschen pumpen damit der mal wach wird. So mal eben untenraus beschleunigen mag ich beim Diesel ja nach wie vor sehr gerne, da braucht man nicht hochtourig mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren um schnell zu sein!
Zitat:
@schnippendippel schrieb am 23. September 2017 um 15:44:12 Uhr:
Hi Leute,ich dachte nen paar Detailfragen zum 140i passen eventuell am besten hier rein. Ich möchte nächste Woche einen 140i bestellen. Es ist ein Firmenwagen für die Langstrecke und ca. 45000KM pro Jahr. Ich steige um von einem 335XD und mein Plan ist es möglichst wenig Bruttolistenpreis zu haben wegen der 1% Regel...durch Aufgabe eines Firmenstandortes werde ich mich sonst zukünftig zu Tode versteuern...und nen bisschen Spaß soll die Kiste ja auch machen!!!
1. Schiebedach: Bei meiner Probefahrt ist mir aufgefallen, dass das Schiebedach im aufgefahrenen(nicht im gekippten) Zustand unglaublich laut ist, trotz der komischen gezackten Windschutzleiste. Viel lauter als das Panoramadach in meinem F31 oder auch das SSD in meinem kürzlich verkauften E30. Kann das einer bestätigen, oder hatte ich psychoakustische Effekte???
2. Navi: Um jeden Euro zu sparen hatte ich überlegt das kleine Navi + Rtti zu nehmen, dann müsste ich doch von der Routenqualität und Verkehrsinfo eigentlich das Gleiche haben, oder?
3. Fahrwerk: Ich habe da schon einiges zu gefunden...aber noch einmal für Blöde...Der Wagen muss auf der Bahn bei hohen Geschwindigkeiten anständig ruhig liegen und einen brauchbaren Komfort aufweisen. Die Probefahrt fand allerdings mit M-FW und RFT´s statt. Das war nicht der Hit...meine Brüste haben gewackelt...wusste garnicht das ich welche habe!? Ich würde also das addaptive FW bestellen und natürlich keine RFT´s die auch schon auf meinem F31 katastrophal waren. Macht es trotzdem Sinn direkt noch Eibach/Schnitzer Federn verbauen zu lassen. In meinem F31 hat das viel geholfen, aber da waren die Federn auch speziell für das aFW entwickelt worden...? Kann es außerdem sein, dass die Schnitzer Federn viiieeel teuerer sind als Eibach, obwohl es die gleichen sind???
4. Brauche ich die addaptiven LED´s oder reichen die Normalen. Das addaptive Xenon meines F31 finde ich OK...schlechter sollte es nicht werden...Ich fahre gerne schnell im dunkeln und auch oft Landstraße mit viel Wildwechsel.
5. Verkehrschilderkennung: Habe ich bei meinem jetzigen im Head Up was es ja aber im 1er nicht gibt. Sieht man das in den Instrumenten brauchbar? Da ich sehr groß bin wird der untsere Teil des Displays leicht verdeckt!?
6. Felgen: Irgendwie ist die Farb- und Felgenauswahl für den 140i ja wirklich bescheiden. Ich hatte vor trotz des Aufpreises mal das Sunset Orange zu nehmen. Die dunklen Orbit Felgen gefallen mir nicht so richtig auf den Bildern...dann schon lieber schwarz mit den 719M oder wie...Oder hat jeman mal ein Bild mit der 719m in Bicolor??? Oder nehme ich die BMW Räder für den Winter und lasse die Reifen auf andere Felgen umziehen. Hat sowas einer von euch gemacht?
Falls euch was einfällt...bin für jeden Tip dankbar!
Also ich habe vor einiger Zeit mein persönliches Downsizing hinter mir. Der 3er geht noch dieses Jahr auch weg. Daher wird dann nur noch der M140i da sein.
Hier meine Anmerkungen zu deinen Fragen:
Vorweg, also 0a) Steuer: Ggf. wäre ein Fahrtenbuch für dich eine Option?
0b) 45tkm p.a., dafür halte ich den M140i immer noch für gut. ABER: Was für Strecken fährst du? Was mich nämlich nervt ist, dass der Tank halt "dauernd" leer ist. Die 52L sind halt nix. V.a. wenn man vor nicht allzu langer Zeit einen 80L Tank voll mit Diesel in der großen Limousine hatte (Audi). Beim 325d passt das noch, aber ich fahre doch mehr mit dem Wagen als angedacht (wahrscheinlich 22-25tkm p.a. statt 15tkm) und nächstes Jahr vermutlich 30tkm, weil der 325d weg ist (ich hoffe, dass ich nicht zu pessimistisch gerechnet und es werden 40tkm). Und ja, der Wagen ist super. Er kann Spaß, er kann Komfort. Nur der Tank ist zu klein. Ich würde den Wagen uneingeschränkt positiv bewerten - bis auf den Tank, der zu klein ist.
1) Schiebedach solltest du weglassen. Und ja, es sorgt für zusätzlicheGeräusche.
2) Das sollte identisch sein.
3) Also Serie + Non-RFT passt auch. Ich habe kein adaptives und bin sehr zufrieden (obwohl momentan mit RFT im Sommer und ohne RFT im Winter)
4) Ja! Das war mein Fehler. Ich habe die normalen LED und die adaptiven sind besser!
5) Habe ich für unnötig gehalten. Mittlerweile möchte ich es nicht missen.
6) Du sitzt im Auto. Vergiss die Optik der Felgen 😉
Zitat:
@schnippendippel schrieb am 23. September 2017 um 20:21:08 Uhr:
Stimmt es eigentlich, dass der 140 im 6ten Gang Endgeschwindigkeit läuft und sozusagen zwei Spargänge hat...da hatte ich bei der Probefahrt nicht so drauf geachtet. Aber der Verbrauch bei 205KmH nach Tacho war mit ca. 15 Liter sehhhhr gut. Da braucht mein Diesel auch knapp 13...wenn man den Anzeigen vertrauen kann!Ich war ja bei/nach meine Probefahrt mit dem A45 AMG total enttäuscht, weil der so langsam reagiert. Muss man erstmal auf Sport stellen und das Gas ein bisschen pumpen damit der mal wach wird. So mal eben untenraus beschleunigen mag ich beim Diesel ja nach wie vor sehr gerne, da braucht man nicht hochtourig mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren um schnell zu sein!
Aufgrund der 500NM hast du immer genug Kraft. Die Höchstgeschwindigkeit wird im 7. erreicht. Der 8. Gang ist wirklich ein Spargang. Aber wunderbar um gerade spät den Wagen sehr zügig bei ~3000U/min und zwischen 210-220 laufen zu lassen.
Ich fahre auf der AB immer manuell, damit mir der Wagen nicht immer hin und her schaltet bei kleineren Gasstößen. Selbst bei sehr zügigen Fahrten komme ich im Durchschnitt eigentlich nicht groß über 12,5L. Insgesamt ist mit sehr zügigen AB-Etappen udn Alltag mein Verbrauch zwischen 10-11L. Für 12L+ muss man schon digital fahren oder aber dauerhaft freie und unbegrenzte Strecken haben 😁
Die adaptiven Schreinwerfer sind doch nur gut fürs Kurvenlicht und beim Fernlichtassistent fürs Ausblenden oder? Die Optik ist die selbe?
Ich habe sie in meinem kurzzeitleasing weggelassen.
Zitat:
@Bimmerflimmer schrieb am 23. September 2017 um 22:30:26 Uhr:
Die adaptiven Schreinwerfer sind doch nur gut fürs Kurvenlicht und beim Fernlichtassistent fürs Ausblenden oder? Die Optik ist die selbe?Ich habe sie in meinem kurzzeitleasing weggelassen.
Die adaptiven sind mehr als nur der Fernlichtassi. Den habe ich nämlich bei den normalen und der ist mies! Ich bin aber zwischenzeitlich die adaptiven LED im 3er gefahren, da wird ahlt deutlich besser ausgeleuchtet. Meine LED sind schlechter als die vorherigen Xenon im F20, zumindest empfinde ich das so.
Die Optik ist aber die gleiche. Aber es geht ja beim Lich tnicht um Optik, sondern um etwas mehr!
Der 3er hat ja auch selective Beam bei seinen adap. LED Scheinwerfern. Das gibt es beim 1er leider nicht...
Eben ich bin sie nämlich auch von meinem 3er gewohnt. Die beim 1er haben mich nicht überzeugt. Wäre es ein Kauf würde ich Sie nehmen, beim Leasing nicht.
@afis Danke...sehr gute Tipps!!!
Ja das mit dem Tank kann ich mir gut vorstellen...ich finde meinen ja schon zu klein und tanke im Schnitt so alle 500KM. Ich habe aber den Vorteil, dass ich nahezu täglich direkt an der "Firmentankstelle" vorbei komme. Also kein Umweg usw. Mein Diesel liegt so bei 8,5Liter im Langzeitschnitt. Minimal waren es mal 5,3 Liter bei Landstraße und ECO und Maximal 13.5Liter bei freier Bahn! Zukünftig werde ich ca. 90% Autobahn fahren. Ca. 60% begrenzt und 40% frei...
Fahrtenbuch bringt bei mir glaube ich nix. Ich wohne zukünftig 105KM von meiner Arbeitsstätte. Für Privatnutzung habe ich eigentlich gar keine Zeit...die Jahreskilometer ergeben sich zu 99% durch den Arbeitsweg!? Wegen der Schließung eines Standortes hat man mir dafür freigestellt einen etwas günstigeren Benziner zu nehmen da die "besseren" Diesel sehr hohe Listenpreise haben. So gibt es wenigstens noch ein bisschen Spaß und der Spritverbrauch geht eigentlich auch noch in Ordnung! Ist für die Firma was teuerer um mich wegen dem Steuernachteil bei Laune zu halten. Passt mir ganz gut weil ich letztes Jahr meinen langjährigen Spaßwagen, einen B6 3.5 Alpina verkauft habe.
Bei den Scheinwerfern werde ich dann auf jeden Fall nicht sparen! Manuell fahren würde ich auch mal testen, obwohl der 140i noch besser schaltet als meiner...
Zitat:
@schnippendippel schrieb am 23. September 2017 um 23:40:01 Uhr:
Fahrtenbuch bringt bei mir glaube ich nix. Ich wohne zukünftig 105KM von meiner Arbeitsstätte. Für Privatnutzung habe ich eigentlich gar keine Zeit...die Jahreskilometer ergeben sich zu 99% durch den Arbeitsweg!? Wegen der Schließung eines Standortes hat man mir dafür freigestellt einen etwas günstigeren Benziner zu nehmen da die "besseren" Diesel sehr hohe Listenpreise haben. So gibt es wenigstens noch ein bisschen Spaß und der Spritverbrauch geht eigentlich auch noch in Ordnung!
Auch wenn der M140i bereits gesetzt klingt, möchte ich noch meine Einschätzung zum Thema abgeben. Bin selbst vom F10 zum F31 gewechselt, um ein etwas agileres Fahrzeug zu haben. Der Diesel ist aufgrund der Laufleistung p.a. im Daily Driver gesetzt. Auf den Federungskomfort meines 3ers möchte ich nicht verzichten, vor allem im Vergleich zum M140i.
Bei 45tkm p.a. Arbeitsweg bzw. 210km täglich würde mein Hauptaugenmerk auf Ausstattung liegen, die mir meine Fahrten angenehm gestaltet. Der Spaß bleibt bei so viel Zeit sowieso auf der Strecke.
@Bavarian Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Allerdings finde ich meinen F31 jetzt auch nicht gerade so komfortabel. Im Vergleich zu meinem vorherigen Audi A6 4f 3.0tdi ist der 3er sehr laut was Abroll- und Windgeräusche angeht und der Diesel bzw. der künstliche Sound und ein wenig Nageln klingen auch nicht so schön wie der 140i. Der Innensound des 140i war jetzt jedenfalls nicht unangenehm für mich...Ich bin ja bis letztes Jahr privat noch E30 gefahren und noch nicht so verwöhnt in Sachen Komfort...
Beim Fahrwerk wird es schwierig aber ich denke, dass man mit dem adaptiven FW den Schnitzer Federn und non RFT auf 18" auch im Einser einen brauchbaren Komfort bekommen kann. Beim M-Fahrwerk und RFT habe ich ja gemerkt, dass es nicht so der Hit ist...Da ich jetzt nicht noch so viel Zeit zum Probefahren verschwenden möchte werde ich es darauf einfach ankommen lassen! Diesel würde ich auch weiter fahren, aber die Listenpreise sind selbst bei einem 320d schon grenzwertig für mich und der macht mir jedenfalls nicht so viel Spaß. Zahlt die Firma mir einen im Listenpreis relativ günstigen Benziner komme ich nicht auf die Idee mir wieder ein Spassauto zu besorgen und das spart dann ja auch ne menge Geld und die Firma kostet es pro Monat auch nur 150€ mehr an Sprit...Ist auch für die Firma nich viel teuerer als wenn ich mir nen neuen 530D lease.