Erfahrungen mit M140i?
Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit dem M140i?
Beste Antwort im Thema
@Fastdriver-250
Es nervt das Du in jedem Thread den F40 M135i schlecht redest.
Das ganze Forum kennt Deine Meinung.
Merkst du nicht das Du allen damit auf den Zeiger gehst?
Auch Deine Kostenentwicklung bezüglich dem F20 M140i ist völlig realitätsfremd.
423 Antworten
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 2. August 2017 um 22:55:47 Uhr:
Quasi ein Alfa nur teurer 😁
Hehe, naja, nicht ganz. 😉
Mein Alfa hatte andere Probleme. Der Sitz war gerade, der Auspuff hat keine komischen Geräusche gemacht, und auch ein Ruckeln konnte ich nicht verzeichnen. Gerade diesbezüglich enttäuscht mich der eigentlich hochgelobte 6-Zylinder sehr. Und ich ahne schon, dass dieses sporadisch auftretende Problem von der Werkstatt erst einmal nicht gefunden, geschweige denn behoben werden wird...
Mein Alfa war aber dafür einfach nicht auf die Leistung ausgelegt, die er hatte. Die Motorhaube hat wie wild geflattert, man hatte plötzlich den innenliegenden Türgriff in der Hand, Kupplung und ZMS mussten bei 100T km getauscht werden, und dann ist mir der Turbo um die Ohren geflogen.
Na gut, böse Zungen würden jetzt sagen, da hat mein 140i ja noch ein Weilchen Zeit, diese Defekte zu zeigen, aber ich bleibe dennoch mal optimistisch, dass es erst mal bei den genannten Problemen bleibt und diese behoben werden können...
Zitat:
@wiwi_duedorf schrieb am 2. August 2017 um 13:15:14 Uhr:
Meine Erfahrung nach gut 2.000 km: An sich ein schönes Auto, allerdings mit ein paar Mängeln, die so nicht bestehen sollten:- Rückenlehne Fahrersitz ist schief im Vergleich zur Sitzfläche
- Auspuff macht beim Kaltstart sporadisch ein metallisches "Rasenmähergeräusch"
- Im kalten Zustand ruckelt der Wagen teilweise sowohl beim Gasgeben als auch im Schubbetrieb zwischen 1.000 und 2.000 U/min (Handschalter)Die an sich tolle Performance des Wagens rückt durch solche Dinge leider etwas in den Hintergrund.
Das 1) ist ein Mangel. Nr 2) meinst du das Geräusch der Klappe?
3) kann ich nicht beurteilen, da ich keinen Schalter habe.
2) könnte u.U. normal sein, aber 1) sollte behoben werden.
Manchmal frage ich mich, ob ich hier der einzige bin, der so gar keinen Mangel am M140i hat...da hoffe ich mal, dass das so bleibt 🙂
Zitat:
@afis schrieb am 2. August 2017 um 23:40:22 Uhr:
Zitat:
@wiwi_duedorf schrieb am 2. August 2017 um 13:15:14 Uhr:
Meine Erfahrung nach gut 2.000 km: An sich ein schönes Auto, allerdings mit ein paar Mängeln, die so nicht bestehen sollten:- Rückenlehne Fahrersitz ist schief im Vergleich zur Sitzfläche
- Auspuff macht beim Kaltstart sporadisch ein metallisches "Rasenmähergeräusch"
- Im kalten Zustand ruckelt der Wagen teilweise sowohl beim Gasgeben als auch im Schubbetrieb zwischen 1.000 und 2.000 U/min (Handschalter)Die an sich tolle Performance des Wagens rückt durch solche Dinge leider etwas in den Hintergrund.
Das 1) ist ein Mangel. Nr 2) meinst du das Geräusch der Klappe?
3) kann ich nicht beurteilen, da ich keinen Schalter habe.2) könnte u.U. normal sein, aber 1) sollte behoben werden.
Manchmal frage ich mich, ob ich hier der einzige bin, der so gar keinen Mangel am M140i hat...da hoffe ich mal, dass das so bleibt 🙂
Nein, das Klappengeräusch ist es nicht. Das Geräusch tritt auch nicht jedes Mal auf und ist insbesondere am Anfang gar nicht aufgetreten. Nachdem es das erste Mal (richtig stark) aufgetreten war, habe ich beim nächsten Motorstart mal ein Video gemacht.
Das Ruckeln scheint übrigens kein schalterexklusives Problem zu sein; ein User in einem anderen Forum hat es mit Automatik ebenfalls.
@wiwi_duedorf :
Moment, das Geräusch in dem Video ist eigentlich normal beim Kaltstart. Das Geräusch haben zwar nicht alle, aber fast alle. Und auch wenn sich hier darüber manche wunderten, kenne ich es von mehreren Fahrzeugen anderer Fabrikate auch, die über ähnliche AGA verfügen.
Oder wolltest du mit dem Video darauf hinweisen, dass es genau das nicht ist?
Das schalterexklusive Problem, wie du es nennst, kenne ich dagegen nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 3. August 2017 um 10:07:59 Uhr:
@wiwi_duedorf :
Moment, das Geräusch in dem Video ist eigentlich normal beim Kaltstart. Das Geräusch haben zwar nicht alle, aber fast alle. Und auch wenn sich hier darüber manche wunderten, kenne ich es von mehreren Fahrzeugen anderer Fabrikate auch, die über ähnliche AGA verfügen.
Oder wolltest du mit dem Video darauf hinweisen, dass es genau das nicht ist?Das schalterexklusive Problem, wie du es nennst, kenne ich dagegen nicht.
Eigentlich wollte ich schon zeigen, um welches Geräusch es geht. Wenn man es in natura hört, hört man, dass es ganz klar nicht normal ist. Da krachen irgendwelche Metallteile aneinander (beim Mal davor, als es so laut war, stand ich mit einem Kollegen am Auto und wir haben beide unweigerlich das Gesicht verzogen, weil sich das Geräusch so "krank" anhörte).
Ein 435i im Bekanntenkreis hat solche Geräusche noch nie gemacht.
Beste Grüße
P.S.: Es scheint KEIN schalterexklusives Problem zu sein. 😉 Und das Ruckeln (zumindest im Schubbetrieb) kenne ich zumindest von anderen Vierzylindern in abgemilderter Form auch.
Das "k" in kein hatte ich irgendwie überlesen 😁 Also bei mir ruckelt nix. Meiner "benimmt" sich, wie sich ein R6 zu benehmen hat. Im Zweifel zum Händler und bemängeln mit dem Punkt 1 deiner Liste 😉
Zu 2) schaust du z.B. hier:
https://www.1erforum.de/threads/seltsames-auspuff-klappern.200177/
Dazu gibt's zig Threads, die nicht nur auf 135i und 140i bezogen sind, sondern auch bei dem ein oder anderen sonstigen Fabrikat vorliegen. Ist vielleicht nicht schön, aber wird als "normal" angesehen.
unser Mod hatte in diesem Thread auch mal ein ähnliches Problem: https://www.motor-talk.de/.../...-der-motor-kalt-ist-t5884938.html?...
Gruß
Tud
Zitat:
@afis schrieb am 3. August 2017 um 11:53:41 Uhr:
Das "k" in kein hatte ich irgendwie überlesen 😁 Also bei mir ruckelt nix. Meiner "benimmt" sich, wie sich ein R6 zu benehmen hat. Im Zweifel zum Händler und bemängeln mit dem Punkt 1 deiner Liste 😉Zu 2) schaust du z.B. hier:
https://www.1erforum.de/threads/seltsames-auspuff-klappern.200177/Dazu gibt's zig Threads, die nicht nur auf 135i und 140i bezogen sind, sondern auch bei dem ein oder anderen sonstigen Fabrikat vorliegen. Ist vielleicht nicht schön, aber wird als "normal" angesehen.
Danke für den Link (kannte ich allerdings auch schon 😉); aber "normal" scheint es ja nicht zu sein, sondern eben nur häufig aufzutreten. Ich denke, der Auspuff wird das kleinste Problem sein. Die können ja diesen Verbindungsbügel, den Stellmotor oder eben den Auspuff tauschen - dann wird es schon weg sein (hoffentlich). Das Gasproblem macht mir da größere Sorgen... 🙄
Zitat:
@Tud3006 schrieb am 3. August 2017 um 11:56:40 Uhr:
hi @wiwi_duedorfunser Mod hatte in diesem Thread auch mal ein ähnliches Problem: https://www.motor-talk.de/.../...-der-motor-kalt-ist-t5884938.html?...
Gruß
Tud
Danke für den Link. Da werde ich dem Freundlichen ja schon einige mögliche Lösungsansätze präsentieren können. 🙂
@wiwi_duedorf
Na ja, was ist normal? Philosophische Frage, aber letztlich ist es etwas, was bei Audi gerne mal als kosmetisches Problem und damit normal dargestellt wurde, wenn's viele Fahrzeuge hatten. Ursprünglich hatte ich auch mal geschrieben, ist nicht normal, ab zum Händler, aber viele leben ja damit und ein technisches Problem liegt auch nicht vor. Es ist also akzeptabel (technisch), aber unschön.
Auch hier gilt: Glücklicherweise hab ich's bisher nicht.
Ich gebe dir aber recht, dass das Gasproblem in der Tat besorgniserregender ist...
Das klappern ist sicherlich nicht annehmbar. Wenn du das mal gehört hast, wie peinlich laut das ist, würdest du das sicher genauso sehen. Mir auch egal, wie viele das sonst noch so haben. Nach Austausch meiner AGA ist bis jetzt auch alles ok. Also geht es auch anders.
Aber "kosmetisches" Problem hin oder her - ob etwas ein Problem darstellt, dessen Behebung ich verlangen kann, definiert sich am Sollzustand und nicht daran, dass möglicherweise viele andere das gleiche Problem haben. Sonst wäre ein zu spät abfahrender Zug bei der Deutschen Bahn, da das ja völlig "normal" ist, auch etwas, was allein deshalb immer hinzunehmen ist, weil es eben so häufig passiert. Das ist dann aber eine "self-fulfilling prophecy". Als Hersteller könnte ich dann sagen: "Ist zwar scheiße produziert und kaputt, aber haben halt alle. Daher musst auch Du es hinnehmen". 😉
@TheRealRaffnix
@wiwi_duedorf
Nachdem ich das jetzt zu Hause auf dem Rechner angehört habe, muss ich sagen, ich gebe euch vollkommen recht. Das ist ja furchtbar und auch nicht, was ich eigentlich meinte 😉
Ich kenne das nur von jemand anders, wo das bei weitem nicht so ausgeprägt ist. DAS, was da in der MOV-Datei ist, ist absolut nicht hinnehmbar. Bei den 3 Mängeln würde ich der Werkstatt 2-3 dokumentierte Versuche geben und sonst das Auto wandeln mit Unterstützung vom Anwalt. Wie gesagt, das ist so nicht hinnehmbar und da muss ich mich für meine Fehleinschätzung entschuldigen (bin aber auch etwas erschrocken, dass sowas so unterschiedlich zwischen Tablet und Rechner klingt.
Zitat:
@afis schrieb am 3. August 2017 um 23:39:03 Uhr:
@TheRealRaffnix
@wiwi_duedorf
Nachdem ich das jetzt zu Hause auf dem Rechner angehört habe, muss ich sagen, ich gebe euch vollkommen recht. Das ist ja furchtbar und auch nicht, was ich eigentlich meinte 😉Ich kenne das nur von jemand anders, wo das bei weitem nicht so ausgeprägt ist. DAS, was da in der MOV-Datei ist, ist absolut nicht hinnehmbar. Bei den 3 Mängeln würde ich der Werkstatt 2-3 dokumentierte Versuche geben und sonst das Auto wandeln mit Unterstützung vom Anwalt. Wie gesagt, das ist so nicht hinnehmbar und da muss ich mich für meine Fehleinschätzung entschuldigen (bin aber auch etwas erschrocken, dass sowas so unterschiedlich zwischen Tablet und Rechner klingt.
Da brauchst Du Dich überhaupt nicht für zu entschuldigen. 🙂
Da der Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, alles andere als in der Nähe meines Wohnorts ist, werden die Mängel jetzt erst mal hier beim Händler vor Ort über Garantie in Bearbeitung gegeben. Sollte das zu nichts führen, werde ich wohl oder übel über den verkaufenden Händler und die Sachmangelhaftung gehen müssen. Aber warten wir erst mal ab. 🙂
Ich habe damals einen neuen Auspuff bekommen. Es waren zwar mehrere Termine notwendig, da BMW erst irgendwas mit der Software rumdoktern wollte, aber letztlich wurde er getauscht. Und damit war es dann auch gut. Sowas kann einem wirklich die Freude am Auto verderben, wenn man bei jedem Kaltstart dieses peinliche Rasseln hört, wo eigentlich der schöne 6 Zylinder Klang zu hören sein sollte...
Das wird schon 🙂