Erfahrungen mit Luftfedern von Dunlop ?
Moin,
mein S212 verliert auch mal mehr und mal weniger die Luft an der Hinterachse.
Ich habe mit mal alle Verschraubungen und Schläuche angeguckt,auch mit Lecksuchspray abgesucht,soweit keine Auffälligkeiten also bleiben wohl nur die Federn.
Ich bin im Moment aber echt hin und her gerissen welchen Hersteller ich nehmen soll. Ich hatte eigentlich gedacht das Bilstein das Nonplusultra ist,darüber habe ich dann mit einem Bekannten geschnackt der in einer Mercedesorientierten Werkstatt arbeitet. Und der erzählte das die nur noch Arnott verbauen weil die ein paar mal Probleme hatten mit Bilstein. Nun liest man von Arnott auch nicht nur super Bewertungen.
Bei der Suche bin ich dann auf Federn von Dunlop gestossen,hergestellt in England und das Gummi auch Markenware.
Kann mir jemand was zu der Qualität der Dunlopfedern sagen oder vielleicht einen Tip geben welche Luftferdern am besten sind?
MFG Sönke
Beste Antwort im Thema
Ich habe Arnott auch einmal versucht und ins Klo gegriffen. Bin danach wieder bei MB gelandet. Muss aber nichts heißen.
67 Antworten
Zitat:
@Clemens2805 schrieb am 19. Februar 2025 um 08:17:47 Uhr:
Guten Tag zusammen.Könnten diejenigen die hier ihren Einbau von Arnott, Dunlop und Bilstein vielleicht ihre Langzeiterfahrungen teilen?
Wäre super hilfreich zur Kaufentscheidung. Mein Wagen sackt mittlerweile nach 6h komplett ab. Es wird also höchste Eisenbahn. Ventil vor ca 1 Jahr erneuert. Am WE suche ich alle Leitungen einmal mit Suchspray ab, aber ich bin mir fast sicher das es die bälge sind.VG
Moin,
gerne gebe ich Dir/Euch ein Feedback. Die Bälge ca. vor 2 Jahren getauscht, ca. 30Tkm gefahren.
-> Arnott 2 Stck. für ca. 510€ aus der Bucht.
Bisher alles Dicht, keine Probleme o.ä. pumpt nur sehr selten nach m.M.n ein gutes Zeichen - der Einbau war etwas kniffelig, aber auf einer Hebebühne gut machbar. Die alten Bälge waren bei mir übrigens noch dicht, nur der besch... Anschluss / Gewinde hat Probleme gemacht, darum war ein Tausch nötig...
Viel Erfolg bei deinem Projekt 🙂
Bei mir waren es auch die Bälge. Auto ist jetzt 10 Jahre alt.
Ich habe Bälge von Sachs verbaut und bin bis jetzt zufrieden.
Sackt auch nach 3 Tagen Standzeit nicht ab.
Zitat:
@JooMoo1337 schrieb am 19. Februar 2025 um 09:39:53 Uhr:
Moin,
gerne gebe ich Dir/Euch ein Feedback. Die Bälge ca. vor 2 Jahren getauscht, ca. 30Tkm gefahren.
-> Arnott 2 Stck. für ca. 510€ aus der Bucht.
Bisher alles Dicht, keine Probleme o.ä. pumpt nur sehr selten nach m.M.n ein gutes Zeichen - der Einbau war etwas kniffelig, aber auf einer Hebebühne gut machbar. Die alten Bälge waren bei mir übrigens noch dicht, nur der besch... Anschluss / Gewinde hat Probleme gemacht, darum war ein Tausch nötig...
Viel Erfolg bei deinem Projekt 🙂
Hallo zusammen,
nun sackt der Karren wieder nach ca. 1 Tag ab - habe diese miesen Schraubverbindungen am Federbalg (Kunststoff-Gewinde 😖) leicht angezogen und es ist wieder besser geworden, aber das ist wirklich ein Mist sage ich Euch...
Muesste die Schraube bei mir auch mal ueberpruefen. Hinten rechts sackt nach ein paar Tagen Stehzeit um ca 2 cm ab...
Man duerfte leicht rankommen an die Stelle. Aufbocken und Reifen ab, stimmts?
Ähnliche Themen
Hallo, ich fahre jetzt 1 Jahr mit Dunlop Bälgen. Zu Anfang war einer der neuen defekt! Ich habe komplett gewechselt. Kompressor Relaise dazu die Leitungen die Bälge und den Verteiler. Seitdem alles OK
Zitat:
@tchaikovsky schrieb am 30. Juli 2025 um 13:21:23 Uhr:
Muesste die Schraube bei mir auch mal ueberpruefen. Hinten rechts sackt nach ein paar Tagen Stehzeit um ca 2 cm ab...
Man duerfte leicht rankommen an die Stelle. Aufbocken und Reifen ab, stimmts?
Ja, aber eventuell die Manschette etwas wegdrücken, ist fummelig da mitm Maulschlüssel, geht aber auch ohne Hebebühne...
Zitat:@JooMoo1337 schrieb am 30. Juli 2025 um 18:04:08 Uhr:
Ja, aber eventuell die Manschette etwas wegdrücken, ist fummelig da mitm Maulschlüssel, geht aber auch ohne Hebebühne...
Eine Hebebuehne zu besitzen waere ein Traum als Hobbyschrauber, vereinfacht die Arbeit so massiv...
Zitat:@JooMoo1337 schrieb am 30. Juli 2025 um 13:13:29 Uhr:
Hallo zusammen,
nun sackt der Karren wieder nach ca. 1 Tag ab - habe diese miesen Schraubverbindungen am Federbalg (Kunststoff-Gewinde 😖) leicht angezogen und es ist wieder besser geworden, aber das ist wirklich ein Mist sage ich Euch...
Hast Du denn den Schlauch auch etwas durchgesteckt? Ca. 0,5 cm .
An die Schraube ohne Bühne dran zu kommen ist schon echt fummelich !