Erfahrungen mit liqui-moly MoS² 10w40

BMW 3er E36

hallo leute,

habe mal die suchfunktion durchstöbert, aber nix brauchbares gefunden! wollte mal fragen was ihr vom liqui-moly MoS² 10w40 haltet? wie sind eure erfahrungen mit dem öl? oder gibt es was besseres in der 10w40-visositätsklasse?

65 Antworten

die zahl hinter dem w zeigt die wie hitzefest das öl ist. je höher um so besser.die zahl vor dem w zeigt wie dünn das öl bei kälte ist.je dünner das öl bei kälte um so besser für den motor.deswegen fahre 0w40.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


also das mobil 1 5w50 kommt bei mir diesen sommer mal rein.was kostet die brühebei euch?bei mir im kaufland kosten 5 liter davon 49€.bei ebay kosten 5 liter ca 48€.gibts auchn noch billigeres 5w50?

autsch diese preise machen einen ja arm... also ich hab für meine brühe gezahlt 75€ und hab 20 liter bekommen

ach hast die vn dem ebayfritzen wo der shell lkw auf dem bild ist?

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


die zahl hinter dem w zeigt die wie hitzefest das öl ist. je höher um so besser.die zahl vor dem w zeigt wie dünn das öl bei kälte ist.je dünner das öl bei kälte um so besser für den motor.deswegen fahre 0w40.

ahhhh gut zu wissen... sprich wenn ich mir jetz irgendwoher 0w70 besorge bin ich für wind und wetter gerüstet!

Ähnliche Themen

ne so hab ich da nicht gemeint hab nur versucht dir das einfach zu erklären.das ist ein sehr komplexes thema

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ach hast die vn dem ebayfritzen wo der shell lkw auf dem bild ist?

genau die brühe.. und mein alter compact der hatte das auch bekommen fährt immernoch... gestern erst wieda gesehen 😁

bleib bei 0w40 und wechsel aller 10000 bis 15000km dein öl und dein motor wird es dir danken .wenn du aber gern sportlich fährst oder ab und zu auf ne rennstrecke gehst dann würde ich dir 5w50 empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


ne so hab ich da nicht gemeint hab nur versucht dir das einfach zu erklären.das ist ein sehr komplexes thema

asoo ok dan vergess ich das mal ganz schnell

wichtig is nur das dsa zeug was jetz drin is ok ist und der rest passt dan schon!

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


bleib bei 0w40 und wechsel aller 10000 bis 15000km dein öl und dein motor wird es dir danken .wenn du aber gern sportlich fährst oder ab und zu auf ne rennstrecke gehst dann würde ich dir 5w50 empfehlen.

also rennstrecke wird mein wagen net sehen... muss net sein... aber sportlich..hmmm also ich fahr nur am wochenende und da immer 60km audobahn (30 hin , 30 zurück) und dan noch 30km stadt...auf der audobahn schalt ich immer ab 100 den tempomat ein und gleite auf der rechtenspur vor mich hin... aber jedoch juckt manchmal der rechte fuss und es geht recht rassand zu.. aber ich würds mal prozentual auf 30% sportliche fahrt einstufen...

unterm strich sollte es doch ok sein wie es jetz ist oder?

jip da reicht 0w40 dicke zu ;-) soll ja leute geben die bis in den begrenzer fahren*gg*

Was haltet ihr von 5W50......ich will das beim nächsten ölwechsel kaufen........ein mechaniker hat mir gesagt ich soll das kaufen da ich am sommer mit dem auto nach Griechenland fahre und die Temperatur da über 40 ist!!!!

Hat er recht??
Ist es teuer??
Besser als 10w40?

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


jip da reicht 0w40 dicke zu ;-) soll ja leute geben die bis in den begrenzer fahren*gg*

hmm auf vmax war ich noch net .. nur 220... aber im begrenzer fast.. allerdings im 2 ten der kommt doch tatsächlich auf 100 im 2ten 😁

xXx

Hallo, vielleicht kann ich dir helfen.

Ich fahre das Liqui Moly 10w40 MOS2 seit 3 Jahren und bin damit alleine mit meinem BMW 318i M40 30.000 km gefahren. Vorher in einem RS 2000. Das Öl spart Sprit, das ist keine Frage. Mindestens 0,5 bis 1 Liter auf 100 KM bei mir. (Kommt drauf an wie frisch der Ölwechsel ist. Am Anfang ists etwas mehr was man spart) Wer es nicht glaubt sollte es einfach mal probieren.
Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Motoren und diesem Öl. Ich werde es noch so lange fahren wie ich es zu kaufen bekomme.
Meine Autos sind immer etwas besser gelaufen als die gleichen Modelle von Freunden, ich denke es liegt am Öl. (Wobei ich das nicht überprüfen kann)

Der Motorlauf ist auf jeden Fall ruhiger und sauberer als mit anderen Ölen die ich schon getestet habe.

Ich kann es nur empfehlen.

(In meine 35 Jahre alte restaurierte Yamaha RD 250 habe ich nach 3 Kolbenfressern und 3 mal aufhohnen das LM MOS2 rein geschüttet und bis heute keine Probs mehr gehabt, schon aus dem Grund....)

Gruß elrabit

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


jaja zu dünn*gg*das öl ist nicht dünner als andere ?w40 öle im warmen zustand. also ist dein plan völlig sinlos.will hier auch keinen neuen ölkrieg vom zaun brechen.bleib bei deinem 0w40 und alles wird gut ;-)

Theoretisch stimmt die Aussage, ich frage mich nur warum meiner mit 10W-40 mechanisch deutlich leiser läuft.

Hatte über den Winter mal Castrol RS 0W-40 probiert (war ja Winter) und es klapperte mal mal nicht. Dann hab ich 12 Liter M1 SuperSyn 0W-40 gekauft. Klappert immer noch, warm wie kalt *hmpf*

Letzten Freitag hab ich mal nen Wechsel mit 10W-40 Pennasol gemacht, und siehe da es rasselt kurz beim starten (Hydros) wie vorher mit dem 0W-40 auch (wohlgemerkt bei den jetzigen Temps. Danach läuft er aber deutlich ruhiger (Geräusche) und das leichte SChütteln im Leerlaug ist auch weg.

Auch wenn ich den Ventildeckel und die Vanoseinheit mit dem Schraubendreher abhöre ist er mechanisch deutlich ruhiger.

Allerdings ist er auch nicht mehr ganz so spritzig, kann ich aber mit leben.

Was ich da erlabt habe wundert mich selber und ne logische Erklärung hab ich auch nicht.

Soviel zu meiner Erfahrung....

edit: Fahrt ruhig das M1 weiter, wollte nur meine persönliche Erfahrung kund tun.

Hallo BMW`ler,

schaut doch einfach mal hier nach:

http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdf

In dieser .pdf-Datei sind schon viele eurer Fragen beantwortet und fundiert (meine ich) vom Sternendoktor beantwortet.

Viele Grüße aus dem Ford-Forum!

Dieselhobbit

Deine Antwort
Ähnliche Themen