Erfahrungen mit liqui-moly MoS² 10w40

BMW 3er E36

hallo leute,

habe mal die suchfunktion durchstöbert, aber nix brauchbares gefunden! wollte mal fragen was ihr vom liqui-moly MoS² 10w40 haltet? wie sind eure erfahrungen mit dem öl? oder gibt es was besseres in der 10w40-visositätsklasse?

65 Antworten

Zitat:

Ich hab eigentlich gar nix über Viskositäten gesagt.

Naja Mineralöl und Teilsyntetik sind nunmal zwangsläufig 15W-40 und 10W-40 (gut gibt auch andere 😁)

Die Beiträge vom Sterndock habe ich gelesen 😉

Ändert aber nix an dem was ich gesehen habe 😉 😁

@Alex d: hmmmmm ich habe keine guten Erfahrungen in meinem iS damit gemacht, dagegen steht aber auch die Aussage:

Zitat:

Liebe Freunde!
Wie gesagt,bei Oel Auswahl scheiden sich immer die Geister,deshalb werde ich nur meine Erfahrungen mit Castrol RS 10W 60 beschreiben.Meine beiden V8 4,0 Motorchen laufen seit einigen hunderttausend Kilometern AUSSCHISSLICH!!! mit diesen Oel .Und das ohne kleinsten Problemmen!E32 740 naehert sich zur Zeit 450 000 Km Marke und E34 540 370 000 Km. Also, freigegeben,oder nicht, arbeitet dieser Oel einfach suuuper Und ich fahre nicht besonders zurrueckhaltend Uebrigens, Oelwechsell kommt bei mir immer jede 20000- 22000 Km

hier zu finden:

http://www.7-forum.com/.../showthread.html?...

Das Öl ist ja schon lange auf dem Markt, deshalb gibt es hierzu Zwischenzeitlich Neue oder eigene Erfahrungen.

gekauft habe ich ich den Fendt250S ja im Mai 2019 mit 5090 BS jetzt hat er 5340 BS

In 2019 hab ich Motor Ölwechsel und die Luftfilter+ Kraftstoffilter gewechselt gemacht da ich nicht weiß wann der Vorbesitzer dieses das letztemal durchgeführt hat.
Werde wohl nach dem Winter das Motorenöl wechseln, da im Winter wenig bis gar nicht gefahren wird.

Bei meinem alten Güldner Baujahr 1968 mit 12000 BS und etwas Motorklappern hat mir mein Bruder schon vor Jahren empfohlen das liqui-moly MoS² 10w40" zu verwenden.

Ich glaube da solltest du lieber im Traktorenforum nachfragen, als hier im E36 Forum.
Ach übrigens zu deinem Güldner, bei den alten Eicher Motoren wird eher 15W40 empfohlen, das 10W40 ist für die alten Motoren "zu reinigend".

Danke, stimmt wohl, doch das MoS² sollte doch wohl die optimale Schmierung garantieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 31. Oktober 2022 um 08:28:18 Uhr:


Danke, stimmt wohl, doch das MoS² sollte doch wohl die optimale Schmierung garantieren

Kannst ja reinkippen und mal ausprobieren.
Wir hätten dann aber gerne einen Bericht dazu. 😉

Ich brauche keinen Bericht ...😁

Hier sind wohl etliche unterwegs die haben mit ihrem BMW die 200 ...300 ... 400tkm? voll gemacht und dann ging es auf den Schrott oder in den Export ...

Gründe waren sicherlich alles mögliche, aber bestimmt selten bis garkeine Motoren die Grütze waren, weil sie nicht ! das Wundermittel Mo2 bekommen haben..😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen