Erfahrungen mit Laden an Tesla Supercharger
Ich habe gesehen, dass man mit „Fremdfirmen-Autos“ inzwischen auch an ausgewählten Tesla-Superchargern laden können sollte. Hat da jemand schon Erfahrungen damit? Könnte besonders in Gebieten im Ausland nützlich sein, wo es noch wenig CCS-Ladesäulen gibt.
72 Antworten
Habe diese Woche bei Smatrics mit der Audi App um 24ct geladen in Österreich
und Ionity um 35ct auf der Autobahn.
Habt ihr denn schon versucht mit Audi zu laden und was es wirklich kostet? Ich sehe nämlich in meiner App bei Audi keinen 24ct Tarif und wurde mir aber so verrechnet
Ich habe mehrfach Tesla Lader in Frankreich genutzt (0,45 Euro je KW). Die Bedienung find ich super, die Kabellänge war kein Problem. Gefühlt die besten Lader von allen. Eigentlich mag ich Ionity Lader am liebsten. Was mich nervt ist, dass ein französischer Ionity Lader anders bedient wird als ein deutscher.
Haste bei Telsa ein Abo gemacht so wie es diesen Pass bei Ionity gibt! Oder waren die 0,45cent der normale Preis?
Zitat:
@johro schrieb am 24. September 2023 um 16:33:48 Uhr:
Habe diese Woche bei Smatrics mit der Audi App um 24ct geladen in Österreich
und Ionity um 35ct auf der Autobahn.Habt ihr denn schon versucht mit Audi zu laden und was es wirklich kostet? Ich sehe nämlich in meiner App bei Audi keinen 24ct Tarif und wurde mir aber so verrechnet
Mit der Audi App zahlst du in Österreich überall ausser bei IONITY nach Zeit, daher ist der Preis ein Lotteriespiel :-)
Ich zahle laut RG ca 58c/min.
Wenn du 24c/WHh gezahlt hast, sind das 2,4 kWh/Minute = 144kWh/Stunde also "Volldampf".
Im Winter und bei über 80% Ladung sehen die Tarafe natürlich anders aus.
Ein Rerücht das ich gehört habe, in Österreich wird nach Zeit bgerechnet, weil wenn du kWh abrechnest fällst du unters Eichwesen-Gesetz und das einzuhalten kostet. Klingt plausibel, ob es aber stimmt ...
Ähnliche Themen
Das war der normale Preis. Ich nutze nur die App ohne Abo.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 30. September 2023 um 19:25:30 Uhr:
Haste bei Telsa ein Abo gemacht so wie es diesen Pass bei Ionity gibt! Oder waren die 0,45cent der normale Preis?
Zitat:
@Mika64 schrieb am 1. Oktober 2023 um 14:13:40 Uhr:
Habt Ihr das bei euch auch, das in der Tesla App keine Ladesäulen mehr angezeigt werden?
Nö, alle da. Nancy und Metz mit den fetten Standorten und auch der zweite kleinere in Metz, der aber voll ausgelastet scheint.
Sind hoffentlich noch Ende der Woche alle da, weil Rückweg.
In der App 4.23.6-1844 gerade auch mal nachgesehen und auch da alle vorhanden. Update: auch Fremdladen ausprobiert, ebenso angezeigt.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 1. Oktober 2023 um 14:13:40 Uhr:
Habt Ihr das bei euch auch, das in der Tesla App keine Ladesäulen mehr angezeigt werden?
Das hatte ich für ein paar Minuten, seitdem wieder alles gut.
Ich hatte gestern auch erstmals probeweise an einem Tesla-Charger geladen. Der Preis lag in Graz bei 0,47 EUR/kWh, mit einem Monatsabo wäre das noch klar günstiger gewesen (ist halt ein Rechmodell, wenn man mehr tankt, dann zahlt sich das mit dem 12,90 EUR schon aus). Nach dem Auslauf meines e-tron Charging ist Ionity einfach unverschämt teuer, da geht man gerne mal Fremd!
Leider gibt es aber in Slowenien noch keine Tesla-Charger, die für Fremdmodelle freigeschaltet sind, bin mal gespannt wie lange das noch dauern wird.
MfG
hanens
Ohne den Wagen auf offroad zu stellen , hätte er mit dem Spoiler aufgeschlagen.
Außerdem ist der Stecker irgendwie versetzt, habe ich noch nie gesehen. Lädt auch nur mit 33% hab umgeparkt zu Ionity. Was gut war, an der Säule war auch auch ein AC Stecker, wenn es mit den Einkäufen länger dauert und er nicht so schnell laden soll.
Ladestation bei Metz bei E.Leclerc
Ionity hat hier schwer ausgebaut.
Ich habe heute beim Supercharger in Palmanova (Italien) geladen, ist ein wunderschöner großer Ladepark und daneben ein Outlet, für alle die gerne shoppen gehen! Das hat echt perfekt geklappt, die Ladeleistung war schnell auf 150kW und der Wagen war dann nach einem Kaffee auch schon wieder voll!
MfG
Hannes
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 30. Oktober 2023 um 21:00:38 Uhr:
Ich habe heute beim Supercharger in Palmanova (Italien) geladen, ist ein wunderschöner großer Ladepark und daneben ein Outlet, für alle die gerne shoppen gehen! Das hat echt perfekt geklappt, die Ladeleistung war schnell auf 150kW und der Wagen war dann nach einem Kaffee auch schon wieder voll!MfG
Hannes
Gute Nachrichten, dass der Palmanova SUC jetzt auch für Fremdmarken offen ist.
Sonst gibt es hier nur einen Enel X Triple.
Weiß jemand wieviel Tesla Station mittlerweile in Deutschland, Frankreich und Italien, für nicht Tesla Fahrer freigeben sind. ?
50% oder schon mehr?
Grüße Mika
Zitat:
@audicle schrieb am 31. Oktober 2023 um 17:55:42 Uhr:
Gute Nachrichten, dass der Palmanova SUC jetzt auch für Fremdmarken offen ist.Sonst gibt es hier nur einen Enel X Triple.
Der Vorteil bei Tesla ist halt auch der Preis, ich habe 2x in Italien geladen, da kostet die kWh 48 cent (bei insgesamt über 100kWh habe ich das Monatsabo für 12,90 EUR genommen, hat sich bei 17cent Ersparnis pro kWh schon gerechnet). Was kostet es bei Enel?
MfG
Hannes