Erfahrungen mit Klasen-Motors

Audi A3 8L

moin 😉, so war gestern mitm kalle bei klasen, mein 150ps AUM chippen lassen, super abstimmung, super spaß danach, kann ich nur jedem weiterempfehlen, achja nicht zu vergessen der top preis 🙂 allerdings geht der renner vom kalle dann doch mehr ab 😁.

Beste Antwort im Thema

Den Ansaugschlauch von SAMCO kannst dir dennoch sparen, da der K03 einen Alu Bogen unten hat wird sich da nie was zusammenziehen, auch wirst du damit nicht mehr Leistung erzielen. Aber es bringt ganz klar optische Vorteile mit sich. Das Video mit dem zusammengezogenen Schlauch stammt von einem K04.

487 weitere Antworten
487 Antworten

downpipe  von TBZ ( turbozentrum berlin)
rennkat 200cpsi auch von tbz

ölkühler von racimex

ja die aga fehlt noch und nen ladeluftkühler , da muss ich aber noch nen bisschen drauf sparen !  🙂

ja der wagen fährt sich bei den temperaturen so wie nen standart a3 150ps 😁 um es mal so zu sagen 😁

durch den Einbau der DP wird das schon um einiges besser

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


durch den Einbau der DP wird das schon um einiges besser

jo 🙂 hoffe ich auch ich komm ja denn mal rum wenn alles drinnen ist um den wagen nochmal abstimmen zu lassen 🙁 aber gestern ist mir was dummes beim anschluss des öltemperaturgebers passiert, die dumme blindschraube ( imbusschraube) ist so fest , und nun ist der kopf rund 🙁

für solche fälle gibt es denn Adapter für die Oel Ablass Schraube . Also ken Problem

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


für solche fälle gibt es denn Adapter für die Oel Ablass Schraube . Also ken Problem

da soll der wert aber nicht genau hinhauen hab ich mal gelesen, ist bei dir der fühler in der ölablassschraube ?! gibt ja auch solche adapter die werden zwischen ölfilter und ölkühler gesetzt , wo man das zeug anschließen kann !!

Zitat:

Original geschrieben von felix666


downpipe  von TBZ ( turbozentrum berlin)
rennkat 200cpsi auch von tbz

ölkühler von racimex

ja die aga fehlt noch und nen ladeluftkühler , da muss ich aber noch nen bisschen drauf sparen !  🙂

ja der wagen fährt sich bei den temperaturen so wie nen standart a3 150ps 😁 um es mal so zu sagen 😁

Ich erkenne den Motor gar nicht wieder bei den Temperaturen. Ich habe standart 150 PS.....

@schabuty : So nen riesen LLK ist schon heftig, du hast ja eine Front mit entsprechenden Ausschnitten für die Zuluft.

Mit der Serienstoßstange sieht es schwieriger aus, ich verändere erst mal die Lippe und den Radkasten dahinter

etwas auf machen. Anderer LLK kommt, aber Serieneinbauplatz.

Zitat:

Original geschrieben von felix666



Zitat:

Original geschrieben von schabuty


für solche fälle gibt es denn Adapter für die Oel Ablass Schraube . Also ken Problem
da soll der wert aber nicht genau hinhauen hab ich mal gelesen, ist bei dir der fühler in der ölablassschraube ?! gibt ja auch solche adapter die werden zwischen ölfilter und ölkühler gesetzt , wo man das zeug anschließen kann !!

ja so Adapter gibt es .

Ich habe allerdings festgestellt das die Temp die gleiche ist nur wird sie später gemessen . Gut kleine Temp Spitzen die nur Kurz erreicht werden werden dann nicht Angezeigt. Allerdings sind die Temp Geber eh etwas träge wodurch sich eine nahe zu gleiche Anzeige ergibt.

Zitat:

Original geschrieben von schabuty



Zitat:

Original geschrieben von felix666


da soll der wert aber nicht genau hinhauen hab ich mal gelesen, ist bei dir der fühler in der ölablassschraube ?! gibt ja auch solche adapter die werden zwischen ölfilter und ölkühler gesetzt , wo man das zeug anschließen kann !!

ja so Adapter gibt es .

Ich habe allerdings festgestellt das die Temp die gleiche ist nur wird sie später gemessen . Gut kleine Temp Spitzen die nur Kurz erreicht werden werden dann nicht Angezeigt. Allerdings sind die Temp Geber eh etwas träge wodurch sich eine nahe zu gleiche Anzeige ergibt.

wunderbar, ok danke dir für die hilfe 😉 wünsch allen frohe ostern 😁

@ herr hanz ich kauf mir nen llk passgenau für den a3 . gibts auch bei tbz allerdings ist der teuer !!! hier mal ein link ! >  http://www.turbozentrum.de/...88LProzent29-1.8T-Upgrade-Front-LLK-KIT-

bin nämlich auch nicht der beste handwerker mir sowas selber zu basteln 😁

gruß felix

Habe ich schon gesehen. Die Seite habe ich heute schon durchgestöbert.

Der Preis ist mir zu fett. Ich frage schon herum wer Alu schweissen kann. Das Netz alleine ist auch schon teuer. Das muß man doch günstiger hinbekommen....ich bastel da lieber....

das stimmt allerdings 😉 , bin ja mal gespannt wenn du mit deinem projekt fertig bist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von felix666


das stimmt allerdings 😉 , bin ja mal gespannt wenn du mit deinem projekt fertig bist 🙂

Ich bin auch gespannt......das nimmt alles schon so einige Zeit in Anspruch...

Zitat:

Original geschrieben von Herr Hanz



Zitat:

Original geschrieben von felix666


das stimmt allerdings <img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /> , bin ja mal gespannt wenn du mit deinem projekt fertig bist <img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
Ich bin auch gespannt......das nimmt alles schon so einige Zeit in Anspruch...

ja das problem bei mir ist da ich nur wochenende oder im urlaub zu hause bin , bleibt mir wenig zeit selber was zu bauen 😁

So habe mal bei der Firma Schweizer angerufen und mir ein Angebot machen lassen.

Das Netz alleine: 350-400Euro in Originalgröße

Er sagte, dass lohnt sich nicht. Nur bei größeren LLK steht es gut im Verhältis zum Preis.

Das wars denn vorerst mal mit nen anderen LLK

@felix666: Habe mir die Lippe vom Vorfacelift für 50 Euro gekauft, da größere und mehrere Schlitze vorhanden sind.

Habe die Schlitze etwas mit dem Cutter-messer bearbeitet und dann eingebaut. Man sieht optisch schon, dass das ein riesen

Unterschied mit den Schlitzen ist. Allerdings müßte man den LLK jetzt öfter sauber machen...

Ich merke das sehr stark, das lohnt sich auf jeden Fall. Optik ist halt ne andere Sache, sieht aber immernoch gut aus!

Habe mir eine Ladelufttemperauranzeige gebaut, Fühler sitzt vor der Drosselklappe. Ich mache noch ein paar Messfahrten und dann schreibe ich genaureres dazu.

Auf jeden Fall wird durch die neue Lippe die Ladeluft viel schneller heruntergekühlt als vorher. Es lohnt sich wirklich.

Bei normaler Fahrt (100 Km/h) liegt die Ladeluft so 10 Grad über der Außentemperatur. Mit der neuen Lippe etwas darunter aber du

glaubst gar nicht wie lange es gedauert hat bis sich die Ladeluft von z. Bsp. 40 Grad auf 25 Grad abgekühlt hat. Das dauert schon

mal so 15-20min mit konstanter Fahrweise 4 Gang 60 Km/h. Bei 100 Km/h im 5 Gang ging es etwas schneller.

Mit der neuen Lippe ganz anders. Probier es mal aus! 50 euro und 7 euro für die Blende kann man verkraften....

Im Leerlauf beim Stau z. Bsp. werden auch mal schnell 40-50 Grad gemessen...aber dazu schreibe ich noch ausführlicher....

Gruß....

ein paar Daten zu den LLK-Temperaturen, (1.8T/150PS, MKB:AUM, technisch alles Serie)

mit der Vorfaceliftlippe habe ich bei konstanter Fahrweise ca. 6 Grad wärmere "Ansaugluft" gegenüber der Außentemp.

Das sind 4 Grad weniger als mit der Vaceliftfront und den Nebels. Die merkt man natürlich nicht so stark aber der Zeitraum um die Ladeluft wieder abzukühlen ist wesentlich geringer.

Bei Vollgas im 5 Gang, Tacho 230 K/mh, habe ich 37,5 Grad stabil gemessen. Außentemp: 20 Grad, habe leider kein Vergleich zur enderen Lippe.

Ich stelle noch mehr Daten hier herein, aber später......

diese werte sind aber nur mit Serien Programm zu Realisieren .Mit Programm werden das auch mal70-80 Grad

Deine Antwort
Ähnliche Themen