Erfahrungen mit Klasen-Motors
moin 😉, so war gestern mitm kalle bei klasen, mein 150ps AUM chippen lassen, super abstimmung, super spaß danach, kann ich nur jedem weiterempfehlen, achja nicht zu vergessen der top preis 🙂 allerdings geht der renner vom kalle dann doch mehr ab 😁.
Beste Antwort im Thema
Den Ansaugschlauch von SAMCO kannst dir dennoch sparen, da der K03 einen Alu Bogen unten hat wird sich da nie was zusammenziehen, auch wirst du damit nicht mehr Leistung erzielen. Aber es bringt ganz klar optische Vorteile mit sich. Das Video mit dem zusammengezogenen Schlauch stammt von einem K04.
487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ist in 5 Jahren auch der erste von dem ich bei Klasen gehört habe.Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Ich habe gedacht es gibt keinen 1.8T 150 PS der über 195PS geht ohne Teile zu tauschen???Zum Glück habe ich in dem Fall auch vorher nicht gewettet . Weil die hätte ich verloren .
Schätzeisen ist das immernoch ( : wenns jetzt 210PS gewsen wären wär ich da schon arg skeptisch gewesen
ich hätte 201ps auch nicht erwartet, war auch immer nur der meinung das bei ca 193ps schluss is..
er hatte ja bei der ausgangsmessung schon mehr leistung als normal.vielleicht liegts ja daran.
dann geht der dyno aber bissl vor +- 5PS ist bei mir Rauschen, 10 20 Messungen, dann wärs interresanter
Ähnliche Themen
Also ich hatte in 4 Messungen immer 312-314 PS Unkorrigiert. Bei einem Faktor von 0,98 kann sich jeder Ausrechnen was an Leistung Anliegt.
Na ja ich weiß ja nicht was für ein Sprit drin war . Rein von der Theorie , könnte es so sein das durch den "guten Sprit" etwas mehr Zündung ging als bei Normalem "guten Sprit" , Also 100 oder 102 Oktan . Das kann schon einiges Ausmachen.
Ich finde den Kurvenverlauf von PS und Nm bei dem von "The Canadier" (201PS) etwas ungleichmäßig. Da wurde dann nur die Software verändert ohne Anpassung? So wie es der Kunde möchte oder?
Die Kurvenverläufe sehen beim Stephan Klasen sonst schön gleichmäßig aus. Wie bei Felix666 auf der 2. Seite hier. Das sieht sehr gut aus.....
Der Kurvenverlauf ist nicht so gleichmäßig weil ich noch ca. 1/4 Super im Tank hatte (konnte vorher nicht alles verfahren) also nichts mit 100 oder 102 Oktan. Da haben mich die 201PS auch sehr gewundert, ich dachte auch immer 200 ist mit dem K03 nicht drin.
Hallo Mitglieder,
dachte ich melde mich mal seit langem hier wieder.
Vor 7 Jahren einen A3 FL mit 1.8T Motor gekauft. Fahre seit 30TKm mit einer Software vom Klasen. Komplette AGA ab Turbo und Ölkühler verbaut. Motor läuft nach wie vor sehr gut. Im Sommer ist der LLK zu schwach. Sptitverbrauch im Schnitt 8 Liter.
Damals voller Euphorie und heute sind 200 PS eher normal. Durch das geringe Eigengewicht ist der A3 schon gut flott unterwegs.
Hanz