Erfahrungen mit Händler und Sachmangelhaftung?

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,

hab gerade "Probleme" mit meinem Händler. Dabei handelt es sich um einen großen BMW-Händler welcher den A6 in Zahlung genommen hatte. Bis ich dann im August auf den Wagen aufmerksam wurde und Ende August auch gekauft habe. Mit Garantierversicherung.
Also eine Woche nach Kauf das Thermostat gewechselt werden musste wurden die Lohnkosten komplett von der Garantieversicherung getragen, den Anteil am Thermostat hab ich übernommen da nur ein paar €. Im Dezember musste nun das Lenkgetriebe ausgewechselt werden da defekt ( Fehler ). Eigenanteil nun 660€. Händler wurde auch im Vorfeld informiert. Hatte auch zugestimmt. Nun allerdings will er sich nicht an den Kosten beteiligen. Auf Nachfrage beim ADAC und dementsprechenden Unterlagen hat er sich bereit erklärt 50% der Kosten zu tragen. Aus Kulanz. ZITAT: "Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten---Sie können ja vor Gericht ziehen. Kostet Sie dann auch Geld und der Richter wird einen Vergleich wollen wo Sie auch nur 50% bekommen. Außerdem war die Lenkung auch nicht defekt als der Wagen verkauft wurde."

Musste mal einer gegen seinen Händler vor Gericht?

S.

39 Antworten

update bei mir...der puls steigt.
der händler hat die von der bank gesetzte frist verstreichen lassen...super!!!
und der anwalt scheinbar im gespräch geschlafen...eigentlich stehen mir doch sämtliche kosten zu, die durch den erwerb des fahrzeugs entstanden sind oder?
-2 tage urlaub (zum abholen und anwalt), die restliche zeit wie zulassung und abmeldung davon reden wir ja nicht
-zulassungs- und abmeldekosten
-neue frontscheibe
-gebrauchtwagengarantie
-kraftstoff für alle wege die mit dem "karren" zusammenhängen (abholen, anwalt, usw)

Sei froh, dass es so zu klären war.

Ich hatte Anfang 2005 einen A6 bei einem großen VAG-Händler gekauft und zwei Tage nach dem Kauf einige Unstimmigkeiten festgestellt (gerissener Stoßstangenquerträger)...es wurden vom Lackierer einige nachlackierte Stellen festgestellt, die auf eine Unfallreparatur schließen ließen. Nach einigen Recherchen kam heraus, dass der Wagen in einem winterlichen Unfall verwickelt war - mit Front- und Heckschaden...und später nochmal das Seitenteil beschädigt wurde...es gab damals zwei Gerichtsverfahren, bei denen der damalige Besitzer Geld- und Schuldfragen bei den Unfällen geklärt haben wollte...
Nunja, jetzt nach 4 Jahren und der 2. Instanz ist der Wagen endlich abgeholt worden und ich habe das Gelkd nebst Zinsen erhalten...wohlgemerkt 4 Jahre, und das trotz Gutachten und Recht in 1. Instanz und absolut eindeutiger Gesetzeslage für unfallfrei deklarierte Fahrzeuge...!

Das Autohaus hatte ich damals um Wandlung des Fahrzeugs gebeten und war auch bei denen vor Ort...außer pampigen Antworten und dem Spruch, wenn ich ein perfektes Auto wolle, müsse ich schon mehr als 20.000 EUR ausgeben hatte diese Fahrt nichts gebracht...

war das auto aus magdeburg?

Vor Gericht und auf hoher See......

Besser man einigt sich irgendwie so. Wenn erstmal ein Richter ran muss ist man meist auch beschissen.

Ähnliche Themen

Nein...das Auto war aus Limburg

EIN WEITERES UPDATE:

Den Wagen heute zum Händler gebracht (ca. 50km entfernt) und mich dann von einem Freund abholen lassen. Werd nun die Tage mit dem Corsa der Dame fahren. Und hoffen, dass der Dicke bald auch zurück ist. Gesund.
Hab den Händler noch gebeten die ausgewechselten Teil in den Wagen zu legen....will sehen was die genau gemacht haben.

(LETZES?) UPDATE:

Wagen gestern wieder abgeholt. Hab auch Kosten des Händlers ein neues Luftfederbein verbaut bekommen sowie den Getriebeflansch abgedichtet. Altteile hab ich nicht bekommen aber man sieht das neue Teil.
Leider hab ich nun keine Außentemperaturanzeige im FIS mehr. Werde also wohl die Tage noch ein letztes Mal Kontakt mit ihm aufnehmen müssen.

Ansonsten war der Kontakt mit dem Händler inzwischen natürlich nicht mehr "freundschaftlich" nett wohl aber noch professionell freundlich....

EIN WEITERES UPDATE:

Hab die Tage gesehen, dass der Getriebeflansch wohl noch immer undicht ist. Hab dann beim 🙂 angerufen wo der Verkäufer die arbeiten ausführen lassen wollte und hab mir die Rechnung der damals ausgeführten Arbbeiten mailen lassen. Siehe da, der Austausch des Luftfederbeines hat zwar insgesamt 1294,11€ gekostet---der Getriebeflansch wurde aber nicht abgedichtet. Klasse, d.h. obwohl mehrfach darauf angesprochen bzw. angeschrieben hat er nun den offensichtlichen Mangel beheben lassen (man sieht ja gleich, wenn der Wagen absinkt--man sieht aber nicht wenn er ein wenig ölt).
Werde mich wohl die Tage dann wieder mal mit meinem Verkäufer in Verbindung setzen müssen und abklären wie es zu so einem Missverständis (!?!) kommen konnte.....

to be continued.....

So,

nun hoffentlich mein letztes UPDATE zu diesem Fall:

Hab den Wagen gestern wieder vom 🙂 bekommen, hab nun auch einen komplett neuen Getriebeflansch bekommen. Kostenpunkt 570€ inkl. 30€ Rabatt, wären also ziemlich genau 600€ für den Austausch des Wellendichtring inkl. Flansch!!!

Noch eine kleine Geschichte: der Ölstand im Achsantrieb ist beim V8 nur zu prüfen/auffüllen wenn man die Antriebswelle demontiert---sonst gibt es kein rankommen an die Schrauben 😁

Hilfe, wenn ich das bei euch alles lese, da kann einem
ja übel werden.
Habe bei meinem A6 2,5 TDI sogar ohne Murren beim Händler
eine komplett neue Multitronic, zwei neue Reifen, Große Inspektion
etc... bekommen nur weil ich bei der Probefahrt gesagt habe
er würde ein bisschen "anrucken" beim Gas geben.
Hoffe mal das jetzt nichts mehr kommt und wenn doch macht mein
Händler hoffentlich so weiter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen