Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.

Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.

Chip mit großen Düsen

Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?

Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.

Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?

Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...

Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?

Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...

Beste Antwort im Thema

Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:

Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.

Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.

Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.

Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂

Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!

849 weitere Antworten
849 Antworten

Zitat:

@haflinger schrieb am 16. September 2015 um 22:15:47 Uhr:


Nach eineinhalb jahren mit größeren düsen möchte ich ein kurzes feedback beben:

Zur leistung und alltagstauglichkeit kann ich sagen, dass alles top ist. Habe es absolut nicht bereut!
Ale es die 34 grad und mehr hatte war es nur so, dass er im untertourigen bereich geraucht hat, als wäre mein auto ein schlachtkreuzer bei äußester faht.

Wer hat die Software dazu gemacht?

Mein Mechaniker, der Softwaretechnisch auch schon sehr viel Erfahrung hat.

Uli hat mir damals mit der Drehmomentbegrenzung geholfen, aber den Rest gelassen wie er war.
Er hat mich darauf hingewiesen, dass er wohl rauchen wird.

Bei normalen Temperaturen raucht er auch unter Volllast sehr wenig und geht richtig gut. Als es 35° hatte, hat er bis 1700 1/min extrem geraucht, dann mit zunehmendem Ladedruck war es weg.

Das nageln war aber nicht immer.

Danke für die Antwort!

Wie bekommt man denn die Drehmomentbegrenzung weg? Ist die im MSTG oder Getriebe STG?

LG.

Moin, hat irgend jemand noch +25% Düsen zu verkaufen? Ich habe ein AFB Motor

Ähnliche Themen

Hallo ich hätte auch wohl interesse an grösseren Düsen für einen AKN CHIP ist drin .Nochetwas da bietet ein Händler in ebay tuning düsen für unsere audis an angeblich tuning düsen ,hat jemand Erfahrung damit

Zitat:

@MAURICE 1 schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:15:16 Uhr:


Hallo ich hätte auch wohl interesse an grösseren Düsen für einen AKN CHIP ist drin .Nochetwas da bietet ein Händler in ebay tuning düsen für unsere audis an angeblich tuning düsen ,hat jemand Erfahrung damit

Es ist immer sinnvoll einen Link des Angebotes einzustellen-damit auch Einer was dazu sagen kann!

Dein Chip wird Dir bei grösseren Düsen nichts mehr nützen-Optimierung muss neu gemacht werden.

Gruss espace

Was genau sollte optimiert werden ?

Dein Chip. Weil dein Wagen sonst zur Brikettschleuder wird.

Kurze Verständnisfrage:
Größere Düsen sollten doch nicht automatisch die Einspritzmenge erhöhen oder?
Die Menge sollte doch konstant bleiben und sich die Einspritzzeit verkürzen.
Wieso sollte er dann zur Brikettschleuder werden?

Weil die einspritznenge mit der Größe der Öffnungen zunimmt. Das motormanagement bekommt davon nichts mit.

@ Tagessuppe

muss ich dir recht geben ohne optimierung wird das Ding nageln und klopfend verbrennen auf dauer pisst dann mal ne Düse auf den heisßen Kolben und Tschau mit dem V dann kannst du dir in dem Motor noch Goldfische halten oder den als Bierkühler nehmen. schon öfters risse im Kolben gesehen weil Tuningdüsen gepisst haben und nicht ordentlich zerstäubt. Muss jeder selbst wissen aber das MSG sollte man auf die +25% oder +10 oder je nachdem was man möchte eingestellt werden.

@Calle91

Du kannst auch die VP44 pumpe vom dodge Ram cummins Dieseltruck nehmen V6 mit 5,9L hubraum dementsprechend natürlich der erhebliche unterschied weil ca 80% mehr als beim 2.5er eingejuckelt werden 😁 dann noch die düsen vom Dodge und du kannst ne Klopfparty feiern. Wenn es standfest werden soll dann Düsen abdrücken lassen und erstmal das Spritzbild anschauen. Wenn das passt dann einbauen anlassen ohne optimierung. Wenn motor warm dann pumpe einstellen auf 3°nOT dann kalt werden lassen und nochmal starten. wenn er ordentlich angeht dann is soweit alles supi dann musst du nur noch dem msg erzählen was anders ist und dann pumpe wieder um 1° rückstellen also auf 2°nOT auf standartwert. Die 3°nOT benötigt man laut Bosch bei größeren Düsen übrigens dafür um ein Klopfen bei höherer Einspritzmenge bei uneingestelltem MSG zu verhindern 😉 Danke dafür erstmal an den BOSCH service Lichtenfels 😁. Und kleine Info.....Bosch sagte auch gleich noch dazu: "Nadelbewegunssensor im 2.5TDI ist nutzlos und man kann darauf verzichten. Dieser dient lediglich zur nachkontrolle der richtigen verbrennung was aber im seltensten fall benötigt wird. Opel hat diesen Sensor nicht einmal verbaut und es konnte nichts negatives festgestellt werden nach dauerbelastungen von 50000km beim VW passat Automatik AFB V& TDI 4MOTION." Und auch mehrere Tuningfirmen sind sich einig das ein NHG nur Geldmacherei ist weil wenn der stirbt is man gut und gerne 350ocken los. Dafür das ich jetz schon 12000km ohne fahre merke ich nur ein unterschied! Und zwar geht die Karre besser und spricht schneller an. Bei meinem Kumpel dasselbe. Und beide NHG´s haben top werte geliefert und haben funktioniert. könnt es ja testen. fahrt ne runde und klemmt den dann mal am stecker ab und fahrt dann nochmal :P.

@LightningTino
Wo sitzt der Nadelhubgeber beim 2,5 TDI?
Will das auch mal probieren.

Was macht das MSG, wenn der NHG weg ist?
Muss der auscodiert werden?

Das werde ich auch mal ausprobieren morgen der nhg sitzt auf der rechten seite ganz oben an der spritzwand .Da kann aber nichts pasieren wenn ich ihn abklemme oder ? Kann man so auch auf dauer fahren oder muss ich irgendwas eistellen lassen

Zitat:

@CK_beats schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:01:17 Uhr:


@LightningTino
Wo sitzt der Nadelhubgeber beim 2,5 TDI?
Will das auch mal probieren.

Was macht das MSG, wenn der NHG weg ist?
Muss der auscodiert werden?

NHG sitzt rechte zylinderbank ganz oben dritter zylinder ,von da geht ein dünnes kabel ab kannst du garnicht übersehen ,zur spritzwand und dann dort den stecker lösen ??und ab geht die wilde Fahrt ??

Aha!
Danke für die Info!
Das Kabel kenne ich, bin da auch schon einmal drüber gestolpert.
Mache ich heute Abend und gleich Probefahrt.

Außerdem werde ich berichten, was das Steuergerät dazu meint.

Grüße

Constantin

Deine Antwort
Ähnliche Themen