Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.

Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.

Chip mit großen Düsen

Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?

Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.

Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?

Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...

Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?

Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...

Beste Antwort im Thema

Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:

Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.

Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.

Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.

Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂

Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!

849 weitere Antworten
849 Antworten

Nur 25% Duesen macht ganz schoen Russ. Ladedruck muss angepasst werden. AGR kann man in der Software des BDH stillegen.

Zitat:

@Original Polo 2 G40 schrieb am 1. Juli 2015 um 19:37:16 Uhr:


Nabend zusammen,

wenn der Uli demnächst Zeit für mich hat, dann schaun wa mal was mit einem GT2056V Hybrid (StageI) und den 25% Düsen geht... Getriebe und Sachs SRE Kupplung sind quasi neu... 🙂
Gruß, Domme

Derzeit fast nicht moeglich, brauche noch paar Wochen (neuer Job). Ich hoffe Du hast noch etwas Geduld.

Servus, dann will ich meine Erfahrungen mal teilen.

Habe nun seit knapp 1 Jahr und rund 17tkm 25% Düsen und Softwareanpassung von Uli im A6. Ich bin nach wie vor zufrieden und überrascht dass der Dicke das so gut weg steckt, trotz mittlerweile 244tkm. Kann das ganze also bis dato nur empfehlen und habe keine größeren Ausfälle zu beklagen. Ist mittlerweile richtig spritzig der Dicke.

Einzig bei diesen Temparaturen wird es sehr schnell dunkel hinter mir, soll mich aber nicht weiter stören. Die neue Kupplung verkraftet die Leistung gut, nur das neue ZMS ist am Limit. Ebenso der Frontantrieb und das ESP haben stellenweise auch im 3 Gang noch schwer zu arbeiten, und das auch bei trockener Straße. Mit einem vernünftigen Gasfuß ist aber auch das in den Griff zu bekommen. Verbrauch liegt nach wie vor bei rund 7 Litern

Was würden die 25 % Düsen mit einer Ladedruckanpassung und Stilllegung AGR etwa kosten? Oder gibt es auch 0 % Tuningdüsen (hört sich blöd an) - also kein Tuning und ohne Ladedruckanpassung einsetzbar. Ich habe bisher noch keinen Anbieter für normale Düsen gefunden - immer nur den kompletten und teuren Düsenstock.

Ähnliche Themen

Du kannst auch normale Duesen vom BAU rein machen in den BDH, das laeuft dann auch ohne Ladedruckerhoehung. Natuerlich mit nicht so viel Bumms wie mit den 25% Duesen. Wegen Softwareanpassung PN schicken.

Moin moin zusammen,

also ich hab die Düsen von Uli seit 2012 drin und habe es nie bereut - ganz im Gegenteil!
Aber auch bei mir hat das erste ZMS sich früh verabschiedet weil zu früh zu viel Drehmoment anlagen.
Dummerweise hat mein nagelneues ZMS nur ein Jahr gehalten, weshalb ich seit Mai diesen Jahres nun wieder ein neues ZMS drin habe und seither warte ich auf einen Termin bei Uli...
Liebe Grüße und Glückwunsch zum Job!

bau auf valeo 4k kit um is super 😁

Hat eine Woche gehalten oder wie? 😁
Hab übrigens nicht seit Mai auf Uli gewartet, sondern darauf, dass ich meinem Turbo vom TZB zurückerhalte... ;O)

ne das 4k kit is echt gut von denen kein ruckeln beim anfahren usw echt top

Hi Leute. Nach langem Lesen und Belehrungen von Semi-Profis ist das hier mein erster Post zum hoffentlich richtigem Thema. Ich Fahre einen AFB TT 150PS mit STG Umbau auf 189PS und 402 Nm (nur Chip??)
Geht recht gut vom Kaltstart bis Betriebstemperatur. Kurz Abgestellt und Warmstart, kaum noch Leistung( hauptsächlich Drehmoment fehlt). Luftmassenmesser?? G62??
VCDS sagt nix zu diesem Problem... generell ist der Fehlerspeicher fast Jungfreulich.
Meine Bitte an euch sieht nun so aus. Ich will mehr Dampf bis zur Drehmomentsbegrenzung von 450Nm. Mehr Ps fürs Hochtourige fahren(ich weiss, DIESEL), aber mein Zuhause ist auf der Alm und da komm ich unter 2500 touren nicht gerade Zügig voran dank TT...
Da meine Enterprise schon die 280t geknackt hat und schon einiges an Instandsetzung geschluckt hat, möchte ich jetzt noch bis zum Fertigfahren recht günstig ein bisschen Fahrspaß erhalten.
Teile kann ich dank guter Freunde günstig bekommen. Auch der Ein- und Umbau ist aus Eigenhand und Freundes Hilfe gut möglich. Lediglich der Lader wird den vollen Preis kosten.

Bitte helft mir bei der Richtigen Zusammenstellung und wenn bekannt auch Bezugsquellen. (Lässt sich ja leider nicht alles mit hilfe von Freunden besorgen)

So jetzt aber, alles gelesen, jedoch wo kriege ich nun die richtigen Firad Düsen her???

Fahre eine 2004 A6 Allroad mit Motoroptimierung heist 195 PS +-5PS BAU Motor

Danke im Voraus

http://www.dieselsend.de/info0433175294.shtml

Nach eineinhalb jahren mit größeren düsen möchte ich ein kurzes feedback beben:

Zur leistung und alltagstauglichkeit kann ich sagen, dass alles top ist. Habe es absolut nicht bereut!
Ale es die 34 grad und mehr hatte war es nur so, dass er im untertourigen bereich geraucht hat, als wäre mein auto ein schlachtkreuzer bei äußester faht.
Den ladedruck noch mehr erhöhen wollte ich aber nicht.

Jetzt war es so, dass er eine zeit lang laut genagelt hat. Es ist aber eine neue einspritzpumpe drin. Heute wolle ich dem nachgehen und genau dann war es nicht mehr. Jedoch ist es so, dass ein zylinder +3 mg/hub und einer +3.8 mg/h mehr einspritzen muss.
Kann man sich auf die werte verlassen, die können ja nur errechnet sein, oder? (Zeit, kurbelwellenstellung)
Ich weiß nicht, ob es von den düsen, der esp oder dem nadelhubgeber kommt.

NHG ist nur eineinhalb jahre alt. ESP ist neu. Komisch ist, dass der fehler sporadisch ist, dann aber tage bis wochen anhält. Ich bin ratlos.

NHG sollte ja einen fehler ablegen. Wenn die esp zu lange verstellt ist auch. Komsiche Sache...

Hallo!
Ich habe ja auch die 25%Düsen drin und auch bei Meinem ist ein lautes Nageln ab und zu zu hören.Ulinux sagt es mir aber schon beim überarbeiten des Mstg das er dies machen würde.
Meine Tauschpumpe ist auch noch nicht so lange drinNockenwellen top.
Gruss espace

interessant!
ich verstehe nur nicht, warum es manchmal komplett weg ist und dann wieder tage lang permanent ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen