Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6
Hallo alle zusammen!
Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.
Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.
Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?
Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.
Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?
Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...
Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?
Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...
Beste Antwort im Thema
Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:
Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.
Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.
Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.
Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂
Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!
849 Antworten
Hallo Leute!
Gestern Abend war mein Dickerchen (AKE)beim Ulinux!
Neuer Turbo(Original bei Turbotechnik Altmark für 640€mit Versand) und +25% Düsen wurden eingebaut und danach Abgestimmt/Optimiert.
Mein Dicker hatte schon einen Chip von ABT drin mit angeblich 204Ps(Aufkleber).
Mein Wagen hat nun ca 260Tkm weg,neue NW,neuer Turbo etc und ich bin erstauant welche Leistung da noch möglich ist.
Ich kann es Jedem nur empfehlen der seinen Wagen etwas flotter machen möchte.Der Mann weiss was er tut und erklärt Dir was machbar ist .
Im FIS wird ein Verbrauch von 8 Liter(Tempo 140-500km)und eine Reichweite von 850-900km angezeigt-das bei Quattro mit TT5.
Den Leistungszuwachs brauche ich zwar nicht zwingend-aber es ist einfach nur Geil zu wissen"Man könnte ja"!
Gruss Reiko
Dann nur immer regelmässig nachschauen ob alle Hebel an Ort und Stelle sitzen ;-) werde mir das im Januar oder am nächsten We mal anschauen ( sofern ich Zeit habe, weist ja sind ncoh ein zwei kleinigkeiten bei meinem zu erledigen)
na dann is ja gut, hast auch recht wenn es rasselt sind sind sie noch oben im Kopf :-/
UNd raucht er noch so beim Starten un dmusste ihn immer noch nen Moment orgeln lassen ?
Ähnliche Themen
Hi ich habe wahrscheinlich einen Düsenschaden in einem AKN Schalter kein Automatik. is ja wayne was für ein modell also habe ich überlegt gleich die vom BDG BAU zu nehemn auf keinen fall die vom AFB aber ich wollte wissen ob ich mit ruhigem gewissen Düsen vom AKE BDG AYM BAU verbauen kann. Zum schaden selbst er klappert stark und quetscht ab und an aber da denke ich eher an riementrieb. (Nockenwellen neu mit allen drum und dran) Vakuumpumpe auch neu, und hat drehzahlschwankung puur aber nur wenn er warm ist und auch klappert das klappern ist sporadisch auch wenn er warm ist. Kompression is 22 23 24 23 23 24 laufleistung 296000km also auch ok.
Geht nicht so ohne weiteres. Andere Lochzahl, Öffnungsdruck, Lochdurchmesser.
Nockenwellen hast kontrolliert?
jap nockenwellen hab ich selbst vor 3000km gemacht von kolbenschmidt hydro auslgeichselemente hart kipphebel keine sputen nocken keine spuren auch keine pittings. naja die düsen passen ja wieso geht das dann bei anderen die ake haben und Bau düsen drin sind. der betriebsdruck sind beim afb 5 loch 220 bar akn 5 lich 220 bar und akn gibt es noch mit 6 loch 230 bar dann ake 5 lich 231 bar und bau bdg usw 6 loch 240 bar. was kann passieren wenn ich einfach die düsen vom ake nehme
wie bitte bauen dann aber leute beim ake die vom BAU ein???? lassen die den NHG drin oder wie??? is nur gefragt und nicht pampig gemeint nur die die das schon alle "gemacht" haben melden sich ja nicht zb. auf youtube der mit den akn und bau düsen
?? ja akn hat einer bau düsen drauf wo ake moderner als akn ist also muss das eigentlich auch gehen und bosch meinte ist egal was wo drauf ist da geht es nur um die schadstoffe also man kann afb düsen auf n ake bauen BAU auf afb usw. die öffnungsdrücke beim ake sind 231 bar beim akn 220 das is kaum merkbar nur die zerstäubung ist beim BAU besser dadurch sauberere verbrennung also bau jetz die vom BAU drauf die sollen gut sein ich lass die noch abdrücken einstellen und reinigen
Fuer die Stecker kann man sich entweder Adapter bauen oder aber die Buchse am Kabelstrang ausclipsen und tauschen. Sind wirklich nur wegen den Schadstoffen die Unterschiede. Die AFB und AKN Duesen sind halt die lautesten.
Nabend zusammen,
wenn der Uli demnächst Zeit für mich hat, dann schaun wa mal was mit einem GT2056V Hybrid (StageI) und den 25% Düsen geht... Getriebe und Sachs SRE Kupplung sind quasi neu... 🙂
Gruß, Domme
Zitat:
@Original Polo 2 G40 schrieb am 1. Juli 2015 um 19:37:16 Uhr:
Nabend zusammen,wenn der Uli demnächst Zeit für mich hat, dann schaun wa mal was mit einem GT2056V Hybrid (StageI) und den 25% Düsen geht... Getriebe und Sachs SRE Kupplung sind quasi neu... 🙂
Gruß, Domme
Ich war schon da!
Hallo zusammen, mein BDH mit 230 TKm hat bis 2,5 mg/H Abweichung zwischen den Düsen - so langsam werde ich reagieren müssen. Kann man ohne Tuning die 25% Düsen einbauen oder macht das keinen Sinn (Ich suche eine günstige Alternative zum Düsenwechsel). Weiterhin hätte ich Interesse am ausprogrammieren der AGR, ist das beim BDH machbar? Schönen Gruß aus dem Saarland!