Erfahrungen mit Golf 8 R Variant vs. Tiguan 2.0 TSI gesucht
Hallo zusammen,
dieses Jahr läuft mein Leasing für das Fahrzeug aus, das ich aktuell über die Firma auch privat nutze.
Mir wurde in der Firma gesagt, dass ich mir ein beliebiges Modell aus dem VW-Konzern aussuchen kann. Der monatliche Eigenanteil würde sich zwischen 300 und 400 € bewegen.
Derzeit fahre ich einen VW ID.3 Pro – ich mache unter der Woche im Schnitt ca. 250 km, überwiegend Stadtverkehr.
Ich habe jetzt ziemlich freie Hand und schwanke zwischen zwei Modellen:
- Golf 8 R Variant – 333 PS
- Tiguan 2.0 TSI – 265 PS
Etwa drei Mal im Jahr fahre ich längere Strecken von über 1000 km in eine Richtung (nach Kroatien).
Privat besitze ich noch einen Audi A4, den ich aber kaum noch nutze – der wird nächstes Jahr verkauft.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Fahrzeuge, besonders was Komfort, Verbrauch und Alltagstauglichkeit betrifft?
Danke im Voraus!
26 Antworten
Es liegt auf der Hand. Das eine ist das Top-Sportmodell der Marke, das andere ein Brot und Butter SUV mit einem etwas größerem Motor. Die Autos sind so grundverschieden, dass Du Dir wahrscheinlich erstmal Gedanken über Platz, Konzept und das machen solltest, was Dir wichtig ist.
Mit dem R-Golf, mit DCC, kann man auch problemlos längere Strecken fahren, aber natürlich ist er keine Sänfte. Dafür ist der Tiguan etwas komfortabler, aber sicher nicht sportlich.
Komfort ist subjektiv, aber klar der Golf ist straffer, der Tiguan komfortabler. Wenn bei beiden DCC in Frage kommt, kann man das Fahrwerk verstellen und mit beiden prima klarkommen. Wenn es der R-Golf werden soll, versuche sicherheitshalber einen Probe zu fahren und schau, ob er Dir nicht zu hart ist.
Den Verbrauch würde ich ähnlich einschätzen. Der Golf verbraucht mehr aufgrund der hohen Leistung, der Tiguan hat Nachteile in der Aerodynamik. Unter dem Strich nimmt sich das nicht viel.
Alltagstauglich sind definitiv beide. Der Tiguan sowieso und beim R-Golf ist das ja die große Stärke, dass er sportlich und problemlosen Alltag kann.
[quote][i]@MacV8 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71927741]schrieb am 24. Mai 2025 um 23:42[/url]:[/i] Es liegt auf der Hand. Das eine ist das Top-Sportmodell der Marke, das andere ein Brot und Butter SUV mit einem etwas größerem Motor. Die Autos sind so grundverschieden, dass Du Dir wahrscheinlich erstmal Gedanken über Platz, Konzept und das machen solltest, was Dir wichtig ist. Mit dem R-Golf, mit DCC, kann man auch problemlos längere Strecken fahren, aber natürlich ist er keine Sänfte. Dafür ist der Tiguan etwas komfortabler, aber sicher nicht sportlich. Komfort ist subjektiv, aber klar der Golf ist straffer, der Tiguan komfortabler. Wenn bei beiden DCC in Frage kommt, kann man das Fahrwerk verstellen und mit beiden prima klarkommen. Wenn es der R-Golf werden soll, versuche sicherheitshalber einen Probe zu fahren und schau, ob er Dir nicht zu hart ist. Den Verbrauch würde ich ähnlich einschätzen. Der Golf verbraucht mehr aufgrund der hohen Leistung, der Tiguan hat Nachteile in der Aerodynamik. Unter dem Strich nimmt sich das nicht viel. Alltagstauglich sind definitiv beide. Der Tiguan sowieso und beim R-Golf ist das ja die große Stärke, dass er sportlich und problemlosen Alltag kann.[/quote]
Ehrlich gesagt, ich bin schon mehrmals im Golf 8 GTI Clubsport mitgefahren und jedes Mal war der Eindruck durchweg positiv. Ein wirklich spaßiges Auto – aber leider nur mit Frontantrieb. Ich würde mir den 4Motion wünschen, nicht nur für noch mehr Fahrspaß, sondern auch wegen der besseren Traktion bei schlechten Straßenverhältnissen.
Ich tendiere aktuell stark zum Variant – wegen meiner Frau und ihren Koffern. Jedes Mal, wenn wir irgendwohin fahren, ist der halbe Kofferraum sofort voll – also spielt der Platz für mich definitiv eine große Rolle.
Eine Probefahrt steht auf jeden Fall auf dem Plan.
Was den Tiguan betrifft – ich bin die vorherige Generation gefahren, und ehrlich gesagt hatte ich das Gefühl, einen VW Transporter zu fahren. Irgendwie zu hoch, zu groß, einfach zu viel „Kastenwagen-Feeling“.
Das neue Modell habe ich mir bisher nur im Showroom angeschaut – außen und innen sieht er modern und hochwertig aus, aber ich bin ihn noch nicht gefahren, um mir ein richtiges Bild zu machen.
Derzeit fahre ich einen ID.3 Pro – ich suche etwas in dieser Richtung: flink im Stadtverkehr, agil, mit gutem Anzug – und vor allem: ein Auto, das ich überall problemlos parken kann.
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Z.Zt. fahre ich noch einen Arteon SB R.
Der Tiguan hat mehr Komfort wie z.B. richtige Massagesitze, Standheizung oder beheizte Frontscheibe. Das gibt es beim R Variant leider alles nicht. Auch den Innenraum finde ich beim Tiguan höherwertiger. Nur an sportlichen Tagen würde mir wahrscheinlich,beim Tiguan,was fehlen. Langstrecke und Alltag können beide und auch der Verbrauch wird ähnlich sein.
Ähnliche Themen
250km pro Woche in der Stadt. Warum ein Riesen SUV für 1 Person? Warum ein Rennauto? Warum keinen Plug in Hybrid? Der fährt die KM elektrisch und nach Kroatien mit Benzin.
Zitat:
@Golfinho schrieb am 25. Mai 2025 um 09:19:40 Uhr:
250km pro Woche in der Stadt. Warum ein Riesen SUV für 1 Person? Warum ein Rennauto? Warum keinen Plug in Hybrid? Der fährt die KM elektrisch und nach Kroatien mit Benzin.
warum nicht einfach auf die Fragen des TE eingehen und vom Thema ablenken?
auch ich bin den Tiguan gefahren, das ist zwar schon eine Weile das ich ihn mein Eigen nennen durfte aber dennoch.
Wir sind in der Glücklichen Lage, dass wir mit unserem Verkäufer ein gutes Verhältnis haben und uns somit bei Interesse das ein oder andere Fahrzeug auch mal ein Wochenende zur Verfügung steht.
Der Neue Tiguan ist eigentlich ein Schönens Auto, ausreichend Platz, angenehme Sitzhöhe, ab einem Gewissen alter fällt einem das ein und aussteigen bei einem SUV dann doch leichter 😉
Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich mir vorkam als würde ich einen Transporter fahren. Was die Parkplatz Thematik angeht, naja auch das empfinde ich nicht so problematisch, klar passt der Tiguan nicht in die Lücke eines Polos, aber dennoch ein lösbares und überschaubares Problem.
Da hatten wir mit dem Touareg mehr Probleme 😂
Und was die Leistung angeht, empfände ich weder bei meinem (siehe Fahrzeuge) noch beim Aktuellen das sich der Tiguan träge fährt – eher im Gegenteil dank 4Motion - Wichtig wäre für mich bei einem VW Model aufgrund der Optik, immer das R-Line Paket
Aktuell fahre ich noch den Audi Q5 (FY – 2019) dieser wird aber in „kürze“ ersetzt, für mich ist der neue völlig ausreichend, meine Frau hat ihr eigenes Auto, unsere Tochter ist selbst Mobil - wozu brauche ich also ein „Grosses“ Fahrzeug bei ca. 9TKM im Jahr!?
Ich würde dir empfehlen, beide Fahrzeuge Probezufahren und dann aus dem Bauch heraus zu entscheiden.
Subjektive kann dir niemand die Entscheidung abnehmen, die liegt letztendlich bei dir/euch
vg
Stefan
Ich bin beide Autos nicht gefahren, da ich aber Beruflich öfters Leihwagen fahre, waren auch SUV verschiedener Hersteller dabei. Also ich kann mit SUV nicht anfangen. Kleinere gut motorisierte Autos sind argielier bereiten mehr Fahrfreude, besonders auf kurvige Landstraßen. Mit meinen 71…Jahren komme ich auch noch problemlos in meinen Golf und hätte ich das nötige Kleingeld käme noch ein Porsche Cabrio in die Garage.
Zitat:@krkan123 schrieb am 25. Mai 2025 um 00:30:39 Uhr:
Ich tendiere aktuell stark zum Variant – wegen meiner Frau und ihren Koffern. Jedes Mal, wenn wir irgendwohin fahren, ist der halbe Kofferraum sofort voll – also spielt der Platz für mich definitiv eine große Rolle.Eine Probefahrt steht auf jeden Fall auf dem Plan.Was den Tiguan betrifft – ich bin die vorherige Generation gefahren, und ehrlich gesagt hatte ich das Gefühl, einen VW Transporter zu fahren. Irgendwie zu hoch, zu groß, einfach zu viel „Kastenwagen-Feeling“.
Merkwürdig Logik...
Der Tiguan hat hier im dem Vergleich den größeren Kofferraum, nicht der Golf!
Und eine Kaufentscheidung an den Koffern der Frau für 3-4 Urlaubsfahrten im Jahr festzumachen, muss man auch nicht verstehen..
Zitat:
@Ringkaempfer schrieb am 25. Mai 2025 um 09:09:42 Uhr:
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Z.Zt. fahre ich noch einen Arteon SB R.
Der Tiguan hat mehr Komfort wie z.B. richtige Massagesitze, Standheizung oder beheizte Frontscheibe. Das gibt es beim R Variant leider alles nicht. Auch den Innenraum finde ich beim Tiguan höherwertiger. Nur an sportlichen Tagen würde mir wahrscheinlich,beim Tiguan,was fehlen. Langstrecke und Alltag können beide und auch der Verbrauch wird ähnlich sein.
Danke für eure Antworten!
Was mir wirklich auffällt: Alle sportlichen Golf 8 Modelle – ob GTI oder R-Line – sind ziemlich spartanisch ausgestattet. Von außen sehen sie sportlich aus, aber innen erinnern sie stark an einen normalen Golf. Wenn ich das mit dem Golf 7.5 meines Bruders vergleiche, sieht man sofort, dass beim Golf 8 an vielen Stellen gespart wurde.
Auch der GTI Clubsport hat kaum Extras – außer den Sportsitzen ist da nicht viel.
Da kommt man echt ins Grübeln… vielleicht wäre der Tiguan doch vernünftiger, aber irgendwo reizt mich der Golf R einfach brutal. Man lebt nur einmal, oder?
Am liebsten hätte ich eigentlich den Arteon – wenn der zur Auswahl stünde, würde ich ihn sofort nehmen.
Passat ist mir ehrlich gesagt zu groß und im Stadtverkehr unpraktisch, und der Touareg fällt für mich aus demselben Grund raus.
Ich bin ehrlich gesagt immer noch hin- und hergerissen…
Wenn ich es richtig gelesen habe, ist es Firmenleasing. Einfach Golf oder Tiguan probieren. Beides beim Händler mal über ein Wochenende Probe fahren und dann entscheiden. Den Tiguan würde ich persönlich als TDI nehmen. Aber ja einmal im Leben den Golf R... :-)
Einen TDI bei der Menge Stadtverkehr? Den richtest Du damit hin.
Zum Golf 8.5 R (nicht als Variant) kann ich nur sagen, fährt sich absolut top und macht schon richtig Spaß. Das wäre sicher keine schlechte Wahl, wobei er in der Stadt nicht wirklich sparsam ist :)
Der R Variant scheint dann doch super zu passen. Großer Kofferraum, aber keinerlei Nachteile bei der Fahrdynamik.
Der macht schon richtig Spass, bin ich gerade auf der Nordschleife gefahren. Das ist einfach schon richtig weit oben, was Leistung und Fahrverhalten angeht.
Wenn der GTI Dir noch komfortabel genug ist, dann passt der R mit DCC auch. Machen, der Tiguan bietet lange nicht den Fahrspass, den der R bietet.