Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

Zitat:

@maody66 schrieb am 27. April 2019 um 15:41:13 Uhr:


Nicht im Ansatz kann man das mit einem einfachen GTi vergleichen. Der GTi fährt die sprichwörtlichen Kreise um den 7 GTD (vermutlich sogar der Golf 5 Gti). Und selbst wenn man einen GTD auf 245 PS tunen würde, wäre er einem aktuellen GTi hoffnungslos in allen Belangen unterlegen. Wer das abstreitet, ist definitiv noch niemals wirklich sportlich Auto gefahren.

Deshalb hatte ich das sportlich auch in "" gesetzt.
Für mich ist es eine Definitionsfrage, was eben sportlich ist. Und der GTD als Kombi ist es (soweit man bei Kombis überhaupt von sportlich reden kann) für mich als Dieselkombi.
Ich habe auch nirgends bestritten, dass der R einige Level weiter oben ansetzt, oder auch die GTi-Varianten, darum ging es mir auch nicht.
GTi kann ich nicht beurteilen, bin bisher nur den 7-er R selbst gefahren, beim 7-er GTi nur mit. Logisch lässt sich der R lässt noch eine Spur zackiger durch Kurven bewegen. Dieselben Kurven schaffe ich mit dem GTD nicht in vergleichbarer Geschwindigkeit, ohne dass er mir über die Vorderräder abschmiert.
Wärest Du zufrieden, wenn man sagt, ein GTD lässt sich etwas schneller durch Kurven und geradeaus bewegen als ein zum Beispiel ein Golf in Highline und mit Serien-DCC!? 😉

Habe seit ein paar Tagen meinen neuen GTD Variant frisch aus WOB und davor 3 Jahre den vFL GTD Vatiant. Fahre oft die Strecke MUC-HH und heute über die Kassler Berge empfand ich es, als würde er bergauf nicht mehr ganz so gut ziehen wie der vFL. Bei ca. 160-170km/h bergauf Vollgas geben ging leider gar nichts. Musste das DSG zwingen, vom 7. in den 6. zu schalten aber auch dann kam mir die Durchzugskraft geringer vor.

Gehts noch jmd so, der den direkten Vergleich vFL und FL mit SCR hat?

Vlt ist er nur leiser und besser ausgestattet/schwerer ? Als ich meinen nagelneu hatte lief er auch etwas zäher die ersten Tausend. Seit dem kürzlichen Ölwechsel/Service läuft er auch besser aber ich glaube das sind die Sommerreifen. 🙂

Zitat:

@robomob schrieb am 28. April 2019 um 13:33:45 Uhr:


Habe seit ein paar Tagen meinen neuen GTD Variant frisch aus WOB und davor 3 Jahre den vFL GTD Vatiant. Fahre oft die Strecke MUC-HH und heute über die Kassler Berge empfand ich es, als würde er bergauf nicht mehr ganz so gut ziehen wie der vFL. Bei ca. 160-170km/h bergauf Vollgas geben ging leider gar nichts. Musste das DSG zwingen, vom 7. in den 6. zu schalten aber auch dann kam mir die Durchzugskraft geringer vor.

Gehts noch jmd so, der den direkten Vergleich vFL und FL mit SCR hat?

Ein paar Tausend km einfahren und danach nochmal urteilen.

Andererseits hast du jetzt ein 7-G DSG an Bord, welches zumindest im höchsten Gang erheblich auf Drehzahlsenkung ausgelegt ist, um Kraftstoff zu sparen. Dadurch leidet natürlich die Elastizität der Beschleunigung in diesem Gang erheblich. Den Vergleich haben andere aber auch schon vollzogen, die bspw vorher ein 6-Gang DSG (einer der 2.0 TDI bzw 2.0 TSI) hatten.
Wirst halt jetzt öfter runterschalten müssen😉

Ähnliche Themen

Gleiche Reifen Dimensionen? Ansonsten dem Motor noch etwas Zeit geben bis sich alles eingefahren hat. Getriebe Abstufungen ect spielen da auch noch rein

Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 28. April 2019 um 13:19:57 Uhr:


[...]
Wärest Du zufrieden, wenn man sagt, ein GTD lässt sich etwas schneller durch Kurven und geradeaus bewegen als ein zum Beispiel ein Golf in Highline und mit Serien-DCC!? 😉

Damit bin ich sowas von einverstanden. 🙂

Zitat:

@robomob schrieb am 28. April 2019 um 13:33:45 Uhr:


Habe seit ein paar Tagen meinen neuen GTD Variant frisch aus WOB und davor 3 Jahre den vFL GTD Vatiant. Fahre oft die Strecke MUC-HH und heute über die Kassler Berge empfand ich es, als würde er bergauf nicht mehr ganz so gut ziehen wie der vFL. Bei ca. 160-170km/h bergauf Vollgas geben ging leider gar nichts. Musste das DSG zwingen, vom 7. in den 6. zu schalten aber auch dann kam mir die Durchzugskraft geringer vor.

Gehts noch jmd so, der den direkten Vergleich vFL und FL mit SCR hat?

Das gleiche hatte ich auch bemerkt. Meiner hat erst 6000 km, vielleicht kommt der nochmal.
Mehr sorgen macht mir dass ich den auf der AB bei 200 nicht ruhig in der Spur halten kann. Schiebe es auf die Conti WR. Mal sehen was sich mit den SR ändert.

Habe den FL GTD Variant ohne SCR und kann nur sagen, dass der nach meinem ordentlichen Einfahrprogramm echt super läuft.
Haben die vFL GTD's ein anderes Getriebe?

Zitat:

@adilhoxha schrieb am 29. April 2019 um 00:32:21 Uhr:


Habe den FL GTD Variant ohne SCR und kann nur sagen, dass der nach meinem ordentlichen Einfahrprogramm echt super läuft.
Haben die vFL GTD's ein anderes Getriebe?

Ja.

Dann kann es ja auch daran liegen.

Was wurde am Getriebe geändert, weiß das hier wer?

Das alte DSG wurde komplett neu entwickelt und bietet 7 statt 6 Gängen. DQ250->DQ381

Das macht dann bestimmt einiges aus.

Wurde beim Handschalter auch was am Getriebe geändert, zwischen vFL und FL?

Update: nach 6 Wochen und knapp 7000 km, hab ich heute Ad-Blue tanken müssen, da das gebimmele mich nervte. 9,3 Liter sind rein, kann nicht sagen wie viel drin war bei Auslieferung. 58 Cent pro Liter ist in meinen Augen, geschenkt!
Nach wie vor, bin ich nach dem beheben des knarzens, sehr zufrieden mit dem Wagen. Ab heute auch mit den Sommerreifen unterwegs.
Verbrauch 6,4 Liter, gemessen. Bei relativ strammer Fahrweise(wenn unbegrenzt und frei, dann unbegrenzt und frei).

Gruß

Kurze Frage vorweg, welche Facelift GTD Modelle haben denn einen SCR Kat + AdBlue Tank verbaut? Mein 7er GTD Facelift ist von 09.2017 (müsste ja nun Modelljahr 2018 sein) und da ist noch kein AdBlue Tank verbaut. Ist nur eine Interessen-Frage, falls mich mal jemand fragt 🙂

Bezüglich meinem GTD, der geht nächste Woche erst einmal zum freundlichen in der Nachbarschaft. Da ja noch Garantie drauf ist, sollen sie mal den Zahnriemen (besser gesagt die Spann- und Umlenkrollen) prüfen. Ich habe morgens im kalten Zustand ein leicht schleifendes Geräusch. Kann natürlich auch vom Keilriemen kommen, aber man muss es ja nicht herauf beschwören 🙂

Gruß, Domi

Zitat:

@Domi1083 schrieb am 3. Mai 2019 um 09:10:41 Uhr:


Kurze Frage vorweg, welche Facelift GTD Modelle haben denn einen SCR Kat + AdBlue Tank verbaut? Mein 7er GTD Facelift ist von 09.2017 (müsste ja nun Modelljahr 2018 sein) und da ist noch kein AdBlue Tank verbaut. Ist nur eine Interessen-Frage, falls mich mal jemand fragt 🙂

Bezüglich meinem GTD, der geht nächste Woche erst einmal zum freundlichen in der Nachbarschaft. Da ja noch Garantie drauf ist, sollen sie mal den Zahnriemen (besser gesagt die Spann- und Umlenkrollen) prüfen. Ich habe morgens im kalten Zustand ein leicht schleifendes Geräusch. Kann natürlich auch vom Keilriemen kommen, aber man muss es ja nicht herauf beschwören 🙂

Gruß, Domi

Mein GTD ist ebenfalls vom 9/17. Und muss kein AdBlue tanken, was ich auch positiv finde.
Ich glaube der AdBlue Tank kam erst Spätsommer 2018 dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen