Erfahrungen mit Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

hiermit eröffne ich ein Thread, in dem man über seine Erfahrungen mit dem neuen GTD berichten kann und soll, denn nachdem es in dem Thread "Mein Golf 7 GTD ist da" häufiger Schelte🙂🙄 gegeben hat, wenn man etwas vom Thema abgewichen ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller.

Ich habe seit dem 07.12. meinen schwarzen GTD (ich war Hagelopfer!).
Mittlerweile bin ich ca. 3000 km mit ihm gefahren und rundum zufrieden.
Allerdings habe ich nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, da der Scheibenwicher (Fahrerseite) von Beginn an Schlieren zieht.
Außerdem empfinde ich die Sichtweite der Scheinwerfer (serienmässiges Xenonlicht) als viel zu kurz (Sichtweite unter 100 Meter). Habe keine Probleme mit Nachtblindheit, habe hiermit bin ich häufig etwas irritiert. Da war das Licht meines alten Golf V TDI (ohne Xenon weitaus besser)!

Der 3. Punkt ist das Soundsystem "Dynaudio Excite": wenn man die Musik etwas lauter macht, und die Betonung liegt wirklich auf "etwas"!, vibriert die Türablage fürchterlich.
Es kann ja nicht sein, dass man 650€ für diese Soundanlage ausgibt, und die Anlage doch nur im ersten Viertel der Lautstärke hören kann, oder?

Der 4. Punkt ist der Verbrauch: egal, wie ich fahre, unter 6,8 l komme ich nicht! Das geringe Rankvolumen nervt natürlich auch etwas, denn knappe 600 km Reichweite ist natürlich nicht viel. (Ok, verstehe natürlich, dass das geringe Gewicht irgendwo herkommen muss😁).

Es wäre schön, wenn auch Ihr von Euren Erfahrungen der ersten Monate mit Eurem GTD berichten würdet.
Vielleicht finden sich ja dann wertvolle Tipps im Umgang mit dem tollen GTD😉

Viele Grüße,
Eure Corinna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs


Das ist mir komplett egal, was die meisten machen. Das ist mit Sicherheit großzügig eingepreist. Und wenn nicht: Dann erhöht man eben die Preise. Sehe das Problem nicht. Entweder man verkauft seine Autos dann noch, oder eben nicht. Andere Hersteller geben 8 Jahre Garantie und überleben das auch.
Das ist hier keine Solidargemeinschaft, ich habe alles bezahlt, der Rest ist Latte. 😉

Nun ein recht radikaler und aus Sicht mancher auch asozialer Ansatz. Zwar besteht keine Solidargemeinschaft der Fahrzeugeigentümer aber alles nach dem "nach mir die Sinflut"-Motto abzuhaken, weil man´s ja bezahlt hat, kann es irgendwie auch nicht sein. Wer solch Geistes-Kind ist, wirft vermutlich auch die Plastikflasche in den Bach (hat man ja über das Pfand bezahlt) und dem ist auch sonst egal was er verkonsumiert (hauptsache er hat, was andere neben oder gar nach ihm haben ist egal) - Wenn halt jeder an sich denkt ist an alle gedacht.... - wie erbärmlich!

Aber sollten wir uns jetzt nicht den GTD Erfahrungen widmen?!

1832 weitere Antworten
1832 Antworten

GTD mit AdBlue erst seit Januar 19.

Wollte auch nicht damit andeuten, dass ich das doof finde... war nur etwas verwundert, dass hier einige in ihren GTD das AdBlue Zeug hinein tanken, obwohl mir kein Tank dafür bekannt ist. Vermutlich war das dann auch die letzte GTD Serie die sie mit WLTP (oder wie das heißt) gebaut haben.

Aktuell ist kein GTD mehr im VW Konfigurator vorzufinden und ob es beim Golf 8 noch einen GTD geben wird, steht ja auch unter den Sternen. Letzte Information die ich gefunden habe war, dass der GTD nicht mehr weiter gebaut wird.

Zitat:

@BigWolf schrieb am 3. Mai 2019 um 13:29:56 Uhr:


GTD mit AdBlue erst seit Januar 19.

Merci

Golf 8 GTD wird sehr wahrscheinlich 204 PS haben.
Zumindest meinen diverse Autozeitschriften das der TopDiesel im Golf 8 204 PS haben wird.

Ähnliche Themen

Habe den GTD 7 November 2013 gekauft. Habe in der zwischenzet 58200 km drauf.
Es ist ein Schalter und bin immernoch sehr zufrieden.

Am Anfand gab es probleme mit den Wischern die sehr schmierden, auch war
ein Poldern im Kofferraum zuvernehmen. Alles wurde vom Händler beseitigt.

Der Verbrauch ist Autobahn circa 6,5 ltr. bein 140-180km.

Sollte es in paar jahren noch den GTD geben würde ich mir diesen wiederkaufen.

Ich fahre den GTD seid nun 2 Jahren
Als neuwagen mitte 2017 geholt mit Vollausstattung (ohne Schiebedach) Listenpreis war fast 40 tausend Euro und jetzt hat er aktuell 93 tausend km und war alle 30 tausend km bei Inspektion und ich bin wirklich sehr zufrieden und mit sport und Sound packet klingt er sogar "recht" sportlich....also wenn er in 2 jahren Weg ist würde ich mir sehr gerne den 8er als GTD nehmen wenn VW sowas überhaupt geplant hat...

Ui, beachtliche Kilometerleistung in dieser Zeit! Respekt!
Vollausstattung ohne Schiebedach ist die perfekteste Ausstattung, die man nur bestellen kann, habe ich auch. Und natürlich ohne Standheizung.
Schiebedach und Standheizung sind nämlich die am meisten verursachendsten Folgekosten, da an den beiden Dingern laufend etwas dran ist.
Ja, natürlich hat VW im Golf 8 auch einen GTD geplant, und zwar sogar mit 204 PS, aber leider ohne Sport&Sound Paket und deren Sound Actuator draußen. Denn, der den du und ich haben, ist der erste und letzte. Der war wohl zu laut für Deutschland und wird jetzt nicht mehr zugelassen. Ich fahre meinen noch 20 Jahre und freue mich damit weiter und weiter!
Der Golf 8 GTD wird leider vermutlich der letzte GTD sein, da es in 10 Jahren wohl dann nur noch Elektroautos zu bestellen gibt. Wirklich schade!

Ja viel Autobahn beruflich daher die laufleistung....
Also ich hab Standheizung von werk aus weil es für winter gesünder ist für den Motor! Bis jetzt keine Probleme damit und in 2 jahren spätestens ist das auto wieder weg und ich glaube nicht das es Schwierigkeiten geben wird in diese Zeit

Bin ebenfalls mit den GTD super zufrieden. Hab das Schiebedach drin. Null Probleme. Kein Wassereinbruch oder Klappern. Probleme treten glaube meist im Variant auf. Ist da irgendwie anders aufgebaut. Und bei dem schwarzen Dachhimmel macht es sich echt gut. Aber egal. Der GTD macht irgendwie immer wieder Spaß. Das Sport&Sound Paket ist echt gut, wobei der Klang schon sehr synthetisch wirkt. Aber lustig, wenn man es hat.

Zitat:

@motorfan85 schrieb am 20. Juni 2019 um 15:06:26 Uhr:


mit Vollausstattung (ohne Schiebedach) Listenpreis war fast 40 tausend Euro

Meiner hat Liste 35 oder 36T Euro gekostet, Handschalter und hat nur Sport&Sound und Navi. Ein voll ausgestatteter GTD kostet Listenpreis über 55 tausend Euro 😉

Im Übrigen sind die Soundgeneratoren aufgrund eines neuen Gesetzes nur noch erlaubt, wenn sie den Geräuschpegel nicht erhöhen. Das wird wohl der Tod der Teile für viele Modelle sein - eigentlich schade.

Also ich hab DSG und alles an Extras was es gibt bzw gab...mitte 2017 gab es schon den facelift aber mein auto ist vorfacelift und daher denke ich das er deswegen günstiger war

So sah er am ersten tag aus

IMG-20190620-WA0012.jpg
IMG_20170519_154831_758.jpg
20170519_154653.jpg

Meiner ist auch Vorfacelift.. Die Preise haben sich aber auch nicht stark geändert.
Der GTD mit DSG von 2016/2017 kostet 34.475€ nackt. Großes Navi, Sport&Sound und Standheizung hieven dann den Preis alleine schon auf 40.000€. Wie gesagt, Vollausstattung müsste auf knapp über 55.000€ kommen 😉

Aja ich weiß nicht was ich jetzt antworten soll... du bestehst auf die 55 und ich hab eigentlich alles außer Schiebedach und hab fast 40 bezahlt aber gut lassen wir es lieber

Müsste ist aber nicht Realität. Ich habe 2013 einen vollen GTD bestellt ausser Panoramadach und da lag der Preis nach Liste bei knapp 45000 Euro, ich sehe nicht wie man bei einem GTD auf 55000 kommen will. Und die Standheizung läuft auch noch immer Störungsfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen