Erfahrungen mit G65 bzw. G70 Lader am G60 Motor
Hallo miteinander,
da ich über die Suche gar kein Thema bzgl. der Überschrift gefunden habe mach ich einfach mal ein neues Thema auf.
Da es den G65 schon mindestens 10 Jahre gibt und der G70 Lader auch schon verkauft wird wollte ich einfach mal ein paar Meinungen zu Leuten die den fahren. Wie zufrieden sind sie damit, wieviel km hält er schon oder hat gehalten. Wartung wirklich alle 10t oder 15t km nötig? Der originale bekam nie ne Wartung und hats 100-150tkm gemacht damals Welche Probleme gab es usw.
Wie haltbar sind die Aluverdränger? Sie wiegen ja mehr als ein originaler, Probleme wegen Unwuchten? Toleranzen? usw.
Jeder Händler preist seine Ware an, daher möchte ich von Endkunden gerne Erfahrungen haben auch gerne per PN.
9 Antworten
Jep interessant wer hat infos?
Zitat:
Der originale bekam nie ne Wartung und hats 100-150tkm gemacht damals Welche Probleme gab es usw.
Vw machte damals den Fehler und beschrieb den G60 als Wartungsfrei.
Das lag auch daran dass sie keine Überholung anboten.
Das ist/war er selbstverständlich nie.
Er hat einen Zahnriemen und die Lager müssen auch ca alle 50tkm ersetzt werden bei einem original 80mm Laderrad.
Mit kleinerem Laderrad verringern sich die Intervalle zur Überholung.
Hier hat "Theibach Performance" der schon ewig Lader überholt eine Tabelle gemacht.
– 80 mm Laderrad: 50.000 km
– 72 mm Laderrad: 30.000 km
– 70 mm Laderrad: 20.000 km
– 68 mm Laderrad: 15.000 km
– 65 mm Laderrad: 5.000 km
Zitat:
und der G70 Lader auch schon verkauft wird wollte ich einfach mal ein paar Meinungen zu Leuten die den fahren. Wie zufrieden sind sie damit, wieviel km hält er schon oder hat gehalten.
Bisher gibt es laut Theibach nur eine Kleinserie von 10 stück und zwei Prototypen.
"Die ersten zwei Prototypen wurden im Sommer 2020 gefertigt. Anschließend begann die Testphase in unserem Caddy - bis zum Sommer 2021. Im Herbst 2021 haben wir 10 Vorbestellungen zum Preis von 3999 Euro für den G70 angenommen. Anschließend wurde die Fertigung gestartet. Die ersten G70 Lader wurden im November ausgeliefert. Die Kleinserie ist vollständig ausverkauft."
Ich hatte mit der Frage eben Endkunden gemeint und keine Angaben von Firmen die damit natürlich auch Geld verdienen. Das ist keine unabhängige Meinung.
Fahre selber G60 seit ca. 15 Jahren. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das die Lager der Hauptwelle durch die permanente Ölschmierung locker 150tkm halten. Das Problem sind nur die NW-Lager weil die nur eine Fettfüllung haben und Fett altert ob es beansprucht wird oder nicht. Irgendwann ist es dann verharzt und das Lager geht flöten. Wie bei jedem Radlager.
Habe auch einen G65 Lader hier, der hielt keine 10tkm, der verbaute Aluverdränger war überhaupt nicht mashaltig. Allerdings ist der auch schon ca. 10 Jahre alt und evtl. sind die neueren Varianten ja schon besser gefertigt.
Wäre schön wenn sich vielleicht auch noch Leute melden die praktische Erfahrungen damit gemacht haben.
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 3. März 2025 um 20:15:06 Uhr:
Wäre schön wenn sich vielleicht auch noch Leute melden die praktische Erfahrungen damit gemacht haben.
Bei den Stückzahlen ?
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 3. März 2025 um 20:33:59 Uhr:
Bei den Stückzahlen ?Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 3. März 2025 um 20:15:06 Uhr:
Wäre schön wenn sich vielleicht auch noch Leute melden die praktische Erfahrungen damit gemacht haben.Mfg Kai
Sollte kein Problem sein. Genau Weill diese Bewertung fehlen kaufen es viele nicht.
Ich hatte einen gen.1 mit Alu Verdränger nach ca. 30000 km habe ich in geöffnet der Alu Verdränger ist an den wänden angekommen. Wahr von röttele auch ca. vor 10 Jahren . Ich habe in noch nur nicht mehr gefahren.
Zitat:
@dekill schrieb am 3. März 2025 um 22:50:41 Uhr:
Sollte kein Problem sein. Genau Weill diese Bewertung fehlen kaufen es viele nicht.
kann man so sehen , aber anderseits was kostet nen krümmer + downpipe + nen K04 + paar düsen + ne dicke spritpumpe + paar druckschläuche + nen anderen MAP sensor ?
da bist wenn man spitz kalkuliert bei der hälfte vom G-Lader und kannst locker auch mal 1,5 bar drauf geben
Mfg Kai
Zitat:
kann man so sehen , aber anderseits was kostet nen krümmer + downpipe + nen K04 + paar düsen + ne dicke spritpumpe + paar druckschläuche + nen anderen MAP sensor ?
da bist wenn man spitz kalkuliert bei der hälfte vom G-Lader und kannst locker auch mal 1,5 bar drauf geben
Sehe ich ebenso.
4600euro (Shop Theibach) wäre mir ein G-Lader, auch ein G70 nicht wert.
Das Beispiel mit dem K04 ist passend, kostet neu ca 1000euro.
So ein K04 ist dem Glader in Leistung/Drehmoment weit überlegen.
Zitat:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das die Lager der Hauptwelle durch die permanente Ölschmierung locker 150tkm halten. Das Problem sind nur die NW-Lager weil die nur eine Fettfüllung haben und Fett altert ob es beansprucht wird oder nicht. Irgendwann ist es dann verharzt und das Lager geht flöten.
Auch wenn die Hauptlager mit Öl vom Motor versorgt werden, muss man sich um den Glader kümmern.
Um den Glader Zahnriemen zu tauschen muss man sowieso den Lader ausbauen.
Öffnet man den Lader um die NW Lager zu tauschen, kann man auch gleich die Dichtringe und die Hauptlager mit tauschen.
Auch die Dichtleisten hat man dann in der Hand und legt neue ein.
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 4. März 2025 um 01:46:41 Uhr:
kann man so sehen , aber anderseits was kostet nen krümmer + downpipe + nen K04 + paar düsen + ne dicke spritpumpe + paar druckschläuche + nen anderen MAP sensor ?Zitat:
@dekill schrieb am 3. März 2025 um 22:50:41 Uhr:
Sollte kein Problem sein. Genau Weill diese Bewertung fehlen kaufen es viele nicht.da bist wenn man spitz kalkuliert bei der hälfte vom G-Lader und kannst locker auch mal 1,5 bar drauf geben
Mfg Kai
Ja die, die glader wollen und zufrieden sind, würden auch so ein glader kaufen aber machen es nicht wegen des preis 5000 Euro für die Katze im Sack hätte man die Bewertungen werdenden auch mehr kaufen, wenn ich wüste, das es gut ist, würde Ichs kaufen sofort
Ob man G fährt oder n Turbo ist eben eine Glaubensfrage. Ich würde meinen G niemals gegen einen Turbo tauschen. Allein schon der Sound, das hört man schon von weitem was da kommt. Turbo ist für mich halt Technik von der Stange und hat meiner Meinung nach in einem Golf 1 oder 2 nix verloren :-) wenn man sich nicht grad n Allrad 1/4 Meile Teil bauen will.
Aber so hat eben jeder seine Vorlieben.
@dekill: Hättest du mal Bilder wie der Schaden aussieht? Wahrscheinlich so wie bei mir, lol.