Erfahrungen mit Fahrradhalter an AHK
Hallo,
überlege mir schon lange, eine Fahrradhalterung anzubringen.
Am billigsten ist der Dachhalter. Dabei reicht aber ein Ausrutscher beim Hoch- oder Runterheben und das Auto ist beschädigt.
Die AHK mit Radhalter ist da besser. Weiß jemand, was die original bei MB mit Einbau AHK kostet?
Habt ihr evtl. andere preiswertere Systeme im Einsatz?
Gruß
37 Antworten
Wie sieht es den mit der Garantie aus, wenn ich bei einem fast neuen Auto eine Westfalia-AHK von einer freien Werkstatt einbauen lasse?
Einen Lüfterumbau brauche ich nicht, da ich keine Wohnwagen schleppe, sondern nur max. 30 kg an Rädern + Radhalter. Das ist weniger als ein stattlicher Beifahrer ;-)
Gruß
Ich spiele auch mit dem Gedanken eine AHK navhzurüsten, allerdings ist es mir zu teuer, da der Lüfter getauscht werden MUSS, falls man die Garantie, bzw. Kulanz nicht verlieren will.
Sollte es zu einem Motorschaden kommen und Du hast nur den kleinen Lüfter verbaut, wie willst Du nachweisen, dass nur Fahrräder transportiert wurden?
Ich werde mir den Paulchen Heckträger mal anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von kewarra
Ich spiele auch mit dem Gedanken eine AHK navhzurüsten, allerdings ist es mir zu teuer, da der Lüfter getauscht werden MUSS, falls man die Garantie, bzw. Kulanz nicht verlieren will.
Sollte es zu einem Motorschaden kommen und Du hast nur den kleinen Lüfter verbaut, wie willst Du nachweisen, dass nur Fahrräder transportiert wurden?
Ich werde mir den Paulchen Heckträger mal anschauen.
Also da kann ich dich beruhigen wenn du nur Fahrräder transportieren willst und mit dem Anhänger nicht den ganzen Tag in den Alpen unterwegs bist brauchst du keinen großen Lüfter. Lass dich da nicht verrückt machen. Da will MB nur was verkaufen. Mit der Angst der Leute kann man am besten Geld verdienen.
Hallo,
nur der Einbau der AHK kostet bei MB 1500 (+10 %).
Das ist allerdings OHNE Hänger!! Bei dieser Variante funktionieren die Rückfahrsensoren auch nicht mehr - wie auch.
Habe jetzt mein System gefunden!!
Diese Art von Dachträger ist einfach Spitze und das Hochwuchten der Räder und die damit verbundene evtl. Beschädigung des Autos fällt auch weg!
Welches System genau, werde ich noch recherchieren, aber vom Prinzip her:
http://www.amazon.de/.../B002VJAGDE
http://www.youtube.com/watch?v=cBl_DcoIalE
Dazu brauche ich nur den MB-Grundträger.
Freue mich nun auf die Radsaison, obwohl ich auch im Winter keine Pause mache und allerdings nur auf den immer gleichen Radwegen in meiner Umgebung fahre.
Gruß
Ähnliche Themen
Ist auch nicht schlecht die Idee.
Wärest Du so freundlich hier 'nen Link reinzusetzen, falls Du den für Dich passenden Träger gefunden hast?
Besten Dank!
Ciao, Kewarra
Also der Dachträger bei Amazon ist ja echt der knaller und das zu dem Preis. Da kannste das Ding im Winter mit Rädern einfach an die Wand hängen. Und das zu dem Preis. Also da brauch ich nicht lang zu überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von traderhans
Hallo,
Habe jetzt mein System gefunden!!
Diese Art von Dachträger ist einfach Spitze und das Hochwuchten der Räder und die damit verbundene evtl. Beschädigung des Autos fällt auch weg!
Welches System genau, werde ich noch recherchieren, aber vom Prinzip her:
http://www.amazon.de/.../B002VJAGDE
http://www.youtube.com/watch?v=cBl_DcoIalEGruß
Bei der Variante ist folgendes zu beachten .
-Lenkerbreite, eventuell muss der Lenker vom unteren Bike gedreht werden
-Reifenbreite ( MTB )
-Befestigung am Rahmen ist eventuell nur bis zu einem gewissen Durchmesser möglich ( manche Citybikes haben ovale Rahmen )
Augen auf beim Kauf !
PS.: Man könnte auch eine Decke zwischen die Tür klemmen, so ein Schutzlappen, bevor man das Rad auf einem normalen Dachträger montiert.
Gruss
Hallo,
ich glaube nun, daß es nur die eine von Unitec gibt. Bei Conrad kann man sich Bedienungs- und Aufbauanleitung laden.
Lenker drehen oder Decke zur Sicherheit in die Tür klemmen, wäre noch akzeptabel, da ich ja gegenüber MB oder freie Werkstatt + Westfalia-AHK 800-1600 spare und die Rückfahrsensoren werden auch nicht abgedeckt.
Außerdem sollte man nicht vergessen, daß der Wiederverkaufswert eines Autos mit AHK immer niedriger ist als ohne. Es wird eben Zugmaschinenbetrieb unterstellt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von traderhans
daß der Wiederverkaufswert eines Autos mit AHK immer niedriger ist als ohne. Es wird eben Zugmaschinenbetrieb unterstellt.
Gruß
Ist das wirklich so, oder nimmst Du das nur an? Ich hätte jetzt eher das Gegenteil vermutet...
Ciao, Kewarra
Das habe ich schon vor Jahren erfahren.
Ob es immer noch so ist? Ich gehe davon aus. Läßt sich ja leicht recherchieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von traderhans
Das habe ich schon vor Jahren erfahren.
Ob es immer noch so ist? Ich gehe davon aus. Läßt sich ja leicht recherchieren.
Gruß
Ganz einfach bau die Kupplung wieder ab verkauf sie in der Bucht und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ganz einfach bau die Kupplung wieder ab verkauf sie in der Bucht und gut ist.Zitat:
Original geschrieben von traderhans
Das habe ich schon vor Jahren erfahren.
Ob es immer noch so ist? Ich gehe davon aus. Läßt sich ja leicht recherchieren.
Gruß
entweder dass, aber das der Wertverlust höher ist bezweifel ich... denn dieser ist neutral.
Wenn ich ein Auto (Händler) kaufe, schau ich immer wer der Vorbesitzer ist bzw. ruf ihn an.
Zitat:
Original geschrieben von Muthaben
entweder dass, aber das der Wertverlust höher ist bezweifel ich... denn dieser ist neutral.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Ganz einfach bau die Kupplung wieder ab verkauf sie in der Bucht und gut ist.
Wenn ich ein Auto (Händler) kaufe, schau ich immer wer der Vorbesitzer ist bzw. ruf ihn an.
Ich hatte da auch noch nie Probleme mit hab noch nie ein Auto ohne Kupplung gefahren, aber du siehst ja was für Gedanken die sich machen.